[Gelöst] GDS gdsSetCond Problem

Begonnen von HolyMoly, 27 August 2014, 13:16:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nase69

Hallo,

ich hab mal ne Frage zu Wetterwarnungen:
Ich habe seid ca. 1 Monat GDS am laufen, soweit läuft es stabil. Heute nun wollte ich die Funktion mit den Wetterwarnungen mal testen, da es für unsere Region mal welche gab, doch leider funktionierte dies nicht automatisch.
In den angehangenen Dateien sieht man zum einen die readings vom GDS Modul. Eingestellt ist hier unter gdsSetCond Dresden-Flh..
Unter Get GDS alerts in der Auswahlliste gab es eine Warnung für Stadt_Dresden.
Nach dem Laden dieser Warnmeldung war sie dann auch sichtbar unter den Readings und sie wurde, wie von mir gewünscht, im RSS dargestellt.
Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diese Warnmeldungen für meine Stadt automatisch ziehen zu lassen? Eventuell über ein Attribute? Vielleicht liegt es ja auch an der Namensgebung, denn die verfügbare nächste Wetterstation ist Dresden-Flh. und die Wetterwarnung ist für Stadt_Dresden?
Vielen Dank im voraus.

HolyMoly

Hallo Nase69,

Ich glaube du solltest deine alerts in regelmäßigen Abständen aktualisieren, z.B. so

at *07:00:00 { fhem ("get dwdMuenchen alerts 109184000 ") }

bei mir steht 109184000 für Stadt_München, du könntest aber auch direkt Stadt_Dresden nehmen.

FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

betateilchen

Zitat von: nase69 am 06 September 2014, 20:49:25
Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diese Warnmeldungen für meine Stadt automatisch ziehen zu lassen?

Ja. Und wie das geht, habe ich schon unzählige Male hier im Forum erklärt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

nase69

Sorry, hatte das etwas falsch verstanden. Das at war angelegt, nur hatte ich es fälschlicher Weise genauso wie die Wetterstation genannt. Bereit gestellt wurde allerdings in den alerts Stadt_Dresden anstatt Dresden-Flh.
Jetzt funktioniert es.