Hallo kann ein paar neue aktoren nicht erreichen wenn ich ein kabel mit stecker dran mache und sie ein bisschen Richtung zentrale bewege geht es wieder aber nicht sicher.
Gibt es eine möglichkeit die Reichweite zu vergrößern. Nutze ein HM HomeMatic Konfigurations-Adapter für die signale im Gebäde zu verteilen. kann ich über NW einen 2 ten einbinden ??
Hallo,
du kannst dir auch einen dritten oder vierten einbinden.
Du kannst aber auch mal nach dem HM-Repeater schauen.
Solltest dann aber auch eine vccu definieren.
Ich schieb dich mal in den HM-Bereich.
Grüße
Edith: Mit dem "dritten oder vierten einbinden" wollte ich eigentlich nur sagen - klar geht das mit einem zweiten Lan-Adapter.
ZitatGibt es eine möglichkeit die Reichweite zu vergrößern. Nutze ein HM HomeMatic Konfigurations-Adapter für die signale im Gebäde zu verteilen.
die antennendrähte der devices durch ein kleines loch nach aussen führen. 8)
Zitat von: frank am 27 Oktober 2014, 10:49:30
die antennendrähte der devices durch ein kleines loch nach aussen führen. 8)
das bringt ein Bischen, aber Wunder darf man nicht erwarten. Ein zweiter HMLAN (am besten mit einer virtuellen CCU) ist eine teuerere aber auch zuverlässige Lösung.
Ich betreibe einen HMLAN und einen HM-USB-CFG2 mit einer VCCU und bin damit sehr zufrieden.
ok danke erst mal werde das mit dem 2 ten hmlan mal probieren
Siehe auch
http://www.ip-symcon.de/forum/threads/18411-Umbau-HM-LAN-Adapter-auf-Lambda-1-2-Dipol-Antenne
Gruß Billy
Ich habe meinen HM-LAN-Adapter mit dieser Groundplane Antenne bestückt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/190123/Aurel-650200599-Ground-Plane-Antenne
Seitdem kann ich mit nur einem HM-LAN-Adapter das ganze 3 stöckige Haus, Keller und Nebengebäude einwandfrei abdecken.
Grüße
Chris
Zitat von: chriz am 28 Oktober 2014, 08:00:39
Ich habe meinen HM-LAN-Adapter mit dieser Groundplane Antenne bestückt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/190123/Aurel-650200599-Ground-Plane-Antenne
Seitdem kann ich mit nur einem HM-LAN-Adapter das ganze 3 stöckige Haus, Keller und Nebengebäude einwandfrei abdecken.
Grüße
Chris
Interessant. Hast du ein Bild vom Anschluß?
Billy
In der Tat - interessant!
Mich würde auch ein Bild vom Anschluss interessieren. Und die benötigten Auflistung der ansonsten benötigten Teile ;).
Ich hab mich nach diesen Anleitungen gehalten - alles sehr ausführlich beschrieben mit Teilelisten:
http://www.stall.biz/?project=externe-antenne-fur-den-lan-konfigurations-adapter
und
http://www.stall.biz/?project=externe-ccu-antenne-mehr-reichweiteweniger-fehlermeldungen
Viel Spaß beim Nachbauen, bei weiteren Fragen bin ich gerne für euch da,
Grüße
Chris
Antenne bestellt ;).
Zitat von: Ralli am 28 Oktober 2014, 10:27:59
Antenne bestellt ;).
dann mach doch mal von einem device mit schlechtem rssi, das regelmässig sendet (rt, bewegungsmelder, etc), einen plot vom rssi. du kannst dir am betreffenden device mit attr rssiLog entsprechende readings erstellen lassen. dan könnte man mal schön vergleichen, was die antenne so bringt. :)
gruss frank
Hallo Zusammen
Ich weiss das Thema ist schon ein bischen älter... Darum belebe ich es =)
Bei mir läuft zur Zeit Pi3 mit FHEM und einem Selbstbau CUL für Homematic. Bald steht jedoch ein Umzug an und ich mache mir sorgen wegen dem Signal da es neu dann auch einen Keller gibt, welcher mittels Homematic Smart wird.
Ist es möglich 2 Selbstbau CUL an einem PI zu installieren ? Würde einen mittels USB Verlängerung in den Keller ziehen. Oder was habe ich sonst für Möglichkeiten eine Erweiterung des Homematic Funknetzes zu erzielen ?
Danke und schöner Abend
Gruss
Jonas
VCCU wäre das Suchwort für's wiki ;) .
Am besten ein "richtiges" HM-IO verwenden (PI-Modul, z.B.), das kann man auch remote einbinden, einfach mal etwas suchen...
Weil wir es ja vor ein paar Wochen erst hatten:
Zitat von: Grinsekatze am 26 September 2017, 08:58:44
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal eine Webseite gefunden, die verschiedene Antennenlösungen für HM-Geräte präsentierte. Leider finde ich die zzt. nicht wieder.
Hehe, und während ich so schreibe.... : https://www.stall.biz/project/externe-flachantenne-fuer-die-homematic-und-vergleich-mit-anderen-loesungen
Ich habe bei meinem HMUART vor ein par Wochen eine externe Antenne angeschlossen - weil der Pi in einem Hutschienengehäuse im Schaltschrank wohnt. Die Antenne ist nun außen vor.
Zitat von: Beta-User am 02 November 2017, 17:15:36
VCCU wäre das Suchwort für's wiki ;) .
Am besten ein "richtiges" HM-IO verwenden (PI-Modul, z.B.), das kann man auch remote einbinden, einfach mal etwas suchen...
Jep, z.B. hier "dranhängen":
https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg481258.html#msg481258
Aber das Modul lässt sich auch (wie erwähnt) über viele weitere Wege "anbringen"...
...auch remote...
Und weil wir schon dabei sind (wie ebenfalls empfolen): lieber für Homematic nur "echte/originale" Homematic-Funk-Devices verwenden, ansonsten kann es schon mal wegen Timing zu Problemen kommen (bei einem CUL):
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html
Gruß, Joachim