Hallo
habe jetzt einen HM Fenstersensor HM-SEC-SC-2 den ich an der Badtüre habe mit meinem Heizkörpertermostat HM-CC-RT-DN nach dieser anleitung http://blog.wenzlaff.de/?p=2782 (http://blog.wenzlaff.de/?p=2782)gepeered,
jetzt geht aber bei jedem Türöffenen das thermostat sofort auf 12 Grad und beim schließen sofort auf 21 grad.
da die Türe wohl jeden Tag ( 6 Personen Haushalt ) mindestens 15 mal auf und zu geht wird die Batterie des Heizkörpertermostates schnell leer sein.
wie kann ich es umsetzen das er erst wenn die türe länger als 10 min offen ist runterregelt.
Gruß Josty
Hallo,
im HM-Bereich schauen.
Entweder kannst du im RT ein Register einstellen - keine Ahnung da ich keine HM-Thermostate habe,
oder du entpeerst wieder und machst das über notify oder DOIF oder watchdog.
Grüße
Die Frage kommt zur Zeit öfter...
Löse das Peering vom Kontakt und dem Thermostat, dann
http://forum.fhem.de/index.php/topic,28676.0.html
Wenn es einem nur um die Verbindung mit dem Thermostat geht, kann man im Fensterkontakt eine Verzögerung der Meldung in Sekunden eingeben. Das Register eventDlyTime kann Wete bis zu 7620 Sekunden aufnehmen. So hohe Werte machen natürlich eine zeitnahe Fenster-/Tür-Offen Erkennung sinnlos, helfen aber bei dem Problem, wenn es NUR darum geht.
Hallo,
Zitatkann man im Fensterkontakt
Ah, oder dort 8)
Grüße
Hallo
ja eventDlyTime ist perfekt.
War allerdings bisschen tricky bis er es ubernommen hat da er ja angeklebt ist und dadurch der Sabotageknopf nicht gedrückt ist wenn er abgenommen ist.
Er aber so den Wert nicht genommen hatte
Gruß Josty
Mit welchem Befehl hast du die eventDlyTime gesetzt?
Das geht nur, wenn der Türsensor nicht direkt mit dem Thermostat gepeert ist, oder?
Leider hab ich ein über-FHEM-Peering nicht hinbekommen. Also musste ich den Kontakt direkt mit dem Thermostat peeren. Wär blöd, wenn ich deshalb nicht die DelayTime setzen könnte...
Hallo
ich denke mal das es auch geht wenn die zwei sensoren direkt gepaired sind.
Hab es mit set regset deinfenstersensor eventDlyTime 180 gesetztz.
nachdem du das abgeschickt hast im Fhem musst du einmal den Anlernknopf am Fenstersensor bei gedrücktem Sabotagekonntakt drücken.
war bisschen kompliziert da der Sensor ja an der Tür angeklebt ist.
musste quasi den Sabotagekontakt erst überbrücken bzw mit nem gegenstand gedrückt halten und dann gleichzeitig den befehl absenden und dann die anlerntaste drücken.
hat auch irgendwie nicht bei ersten mal geklappt habs dann mehrere male versucht irgendwann hat er es genommen, keine ahnung warum.+
Jetzt ist es so das er nichts sendet wenn die Tür aufgeht sondern erst 3 min Später.
Genau was ich wollte.
Gruß Josty
Zitat von: jostmario am 11 November 2014, 21:39:14
War allerdings bisschen tricky bis er es ubernommen hat da er ja angeklebt ist und dadurch der Sabotageknopf nicht gedrückt ist wenn er abgenommen ist.
Das spielt eigentlich keine Rolle. Die Konfiguration funktioniert auch bei abgenommenem Sensor.