FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: docb am 26 Dezember 2014, 12:07:10

Titel: HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: docb am 26 Dezember 2014, 12:07:10
Moin,
ich bin leider noch immer unfähig Schaltpläne zu lesen und will mehrere HM-LC-Sw1PBU-FM verbauen. Gott sei Dank habe ich die Sicherung rausgenommen, denn als ich die nach meinem ersten Anschlussversuch wieder reinhabe, hat es den Schalter sauber gesprengt (sh. Fotos). Kann mir bitte jemand verraten, wie ich einen meiner verbleibenden Schalter da anschließen muss?
Der Schalter hat hinten vier Klemmen (L, 1, 2, N).
Schalten möchte ich einen Lüfter. Der ist so angeschlossen, dass er an einer Steckdose hängt und über die Steckdose geschalten wird - hat die Strom, dreht er und umgekehrt. Diese Steckdose wurde bislang über einen Zeitschalter gesteuert, den hat man reingedrückt und nach 5 Minuten kam er wieder raus. An diesen Schaltern waren nur zwei braune Adern angeschlossen. Die habe ich jetzt und muss da eben den HM-LC-SW1PBU-FM dran bringen (sh. Fotos).
Gesprengt habe ich das Ding, als ich mir einen blauen Draht besorgt habe, den in L gesteckt und die zwei Braunen in 1 und 2  :'(
Viele Grüße
doc
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: marvin78 am 26 Dezember 2014, 12:08:53
Lass die Finger davon und besorg die einen Elektriker!
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: docb am 26 Dezember 2014, 12:12:02
Ja das wäre sicher vernünftiger, aber ich denke mir das kann doch sooo schwer nicht sein. Und ich habe einen Feuerlöscher im Gang + mache ja brav die Sicherung raus ;-)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: marvin78 am 26 Dezember 2014, 12:15:26
Wenn ich den Text lese, muss ich deutlich sagen: Du gefährdest dich und andere!

Und was ist, wenn ich dir jetzt sage, dass du die Adern so und so anschließen solltst, deine Installation ist nicht nach Norm und es passiert was? Ich denke, da wird dir hier keine helfen können und wollen!
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Paul am 26 Dezember 2014, 12:19:29
Wenn ich das richtig lese hast du deinen HM-LC-SW1PBU-FM als Lüfter angeschlossen.

Hat doch funktioniert er hat sich bewegt.

Aber wie Marvin78 schrieb lass es sein.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Puschel74 am 26 Dezember 2014, 12:25:56
Hallo,

Zitat von: docb am 26 Dezember 2014, 12:12:02
Ja das wäre sicher vernünftiger, aber ich denke mir das kann doch sooo schwer nicht sein. Und ich habe einen Feuerlöscher im Gang + mache ja brav die Sicherung raus ;-)

Soso, das kann also sooo schwer nicht sein.
Auf der Habenseite verbuchst du bereits einen defekten HM-LC-Sw1PBU-FM und du bekennst selbst
Zitatich bin leider noch immer unfähig Schaltpläne zu lesen
Nun möchtest du aber mehrere HM-LC-Sw1PBU-FM verbauen und hast aber (Achtung Unterstellung!) keine Ahnung von einem Stromkreis.

Ich wäre auch dafür das du dir
Zitat von: marvin78 am 26 Dezember 2014, 12:08:53
Lass die Finger davon und besorg die einen Elektriker!
das zu Herzen nimmst und die paar Euro für etwas nicht soooo schweres ausgibst und einen Fachmann holst der dir die Geräte verbaut.

Den selbst wen man wollte könnte man dir nicht helfen da niemand vor Ort ist und sich deine Installation genauer anschauen kann und aufgrund deiner Angaben wird sich hoffentlich auch niemand finden der dir "aus der Ferne" dabei hilft deine Wohnung/dein Haus abzufackeln (oder noch schlimmeres).

Grüße

P.S.: Es hat schon so seinen Grund warum es unterschiedliche Berufe gibt  ;)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: docb am 26 Dezember 2014, 12:28:39
Ja ok ok. Ich gebe es ungern zu, weil es sich ja nur um zwei Kabel handelt, die es anzuschließen gilt, aber ihr habt vermutlich Recht.  Mal schauen, was der Herr Elektriker so verlangt.
Viele Grüße!
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Paul am 26 Dezember 2014, 12:33:44
Zitat von: docb am 26 Dezember 2014, 12:28:39
Ja ok ok. Ich gebe es ungern zu, weil es sich ja nur um zwei Kabel handelt, die es anzuschließen gilt, aber ihr habt vermutlich Recht.  Mal schauen, was der Herr Elektriker so verlangt.
Viele Grüße!

Lass es, es sind mindestens 3 Kabel
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: eldrik am 26 Dezember 2014, 12:54:10
den Blauen in L und die braunen in 1 und 2 hat dir nen prima Kurzschluss beschert  ::) mit deiner Beschreibung kann man auf die Lösung schließen aber ich plädiere auch dafür, dass ein Elektriker dir das in null Komma nix anschließt und meist findet sich ja auch jemand im verlängerten Bekanntenkreis.

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: hexenmeister am 26 Dezember 2014, 13:08:01
Ein Elektriker wird in etwa 40 Euro pro Stunde verlangen. Evtl. plus Anfahrt. Pro Schalter wird er nicht lange brauchen, 5 min. vielleicht, vorausgesetzt, die Schalter passen in die Dosen und er muss sie nicht durch tiefere ersetzen. Und auch dass N verfügbar ist.

In jedem Fall ist das eine gute Investition.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Bennemannc am 26 Dezember 2014, 13:34:38
Hallo,

ich kann mich da den anderen nur anschließen. Wenn ich mir die Kabelenden ansehe, bekomme ich die Kriese (Isolation an den braunen Leitungen). Zudem wirst Du mit der Abzweigklemme in der Dose Probleme bekommen. Also auch mein Rat lautet - Fachmann holen. Du hast ja jetzt gesehen, was 16 Ampere bedeuten - viel Rauch, Gestank und entsprechend dazu Verbrennungsrückstände. Ich würde das Risiko nicht eingehen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: docb am 26 Dezember 2014, 17:35:10
Vielen Dank an alle für die Tipps! Oder besser gesagt den einen: Finger weg ;-) Den werde ich berücksichtigen und schicke die Schalter zurück. Ich hab noch eine HM Steckdose gefunden und mache das einfach mit der. Hab allerdings in einem Heimwerker-Buch nachgeschmökert, ich wollte unbedingt wissen wie das geht. Theoretisch würde ich jetzt die braunen auf die ersten zwei und den blauen auf den n legen. Aber ich lasse die Finger davon - versprochen!
Viele Grüße
Doc
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Bennemannc am 26 Dezember 2014, 17:43:04
Hallo,

auch das würde nicht funktionieren - das würde ggf. wieder einen Schalter kosten.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: docb am 26 Dezember 2014, 17:48:27
 ??? naja, ich dachte zumindest ich hätte es verstanden. Zu früh gefreut, aber wie gesagt, macht nix - die Schalter sind verpackt und ich habe das jetzt mit dem HM-LC-Sw1-Pl2 realisert. Funkenfrei diesmal ;-)

Viele Grüße
doc
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: hexenmeister am 26 Dezember 2014, 17:48:43
Musst du natürlich wissen, aber warum willst du gleich aufgeben? Lasse den Elektriker machen, kostet weniger als ein HM-Schalter.
Selbst basteln ist halt nicht ohne. 250V haben schon mehr als einen umgebracht. Von verbrannten Häuser spreche ich schon gar nicht. Versicherungsschutz geht dabei wohl auch flöten.
Es ist auch nicht nur das Wissen, auch etwas Erfahrung und Fertigkeit gehören dazu.
Mit den braunen Kabeln ist es übrigens nicht ganz, wie du sagst, die sind nicht gleich. Die eine ist die Außenleiter, die andere führt zum Verbraucher. Das will zuerst festgestellt werden.
Lass die Profis ran ;)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: docb am 26 Dezember 2014, 18:36:08
Naja, jetzt werde ich tatsächlich einen Elektriker brauchen. Ich habe mir die Kabel in der Dose mal näher angeschaut - das eine ist bis zum Verteiler aufgeschlitzt - der blanke Draht schaut raus. Das ist übrigens eine Originalinstallation vom Elektriker. Aber so sollte das mE nicht bleiben. Dann kann er mir auch gleich meine HM-Schalter verbauen. Übrigens deswegen wollte ich ursprünglich keinen Elektriker holen: negative Erfahrungen. Wenn ich mir die Kabel in der Dose so anschaue wird das wieder bestätigt. Der hat zudem so viel hier versägt (z.B. die LAN-Installation - ok, vielleicht nicht sein Spezialgebiet, aber wenn er es anbietet, sollte er es auch beherrschen) und extrem viel Kohle verlangt. Aber so einen Montagselektriker gibts wohl überall. Also jetzt neuer Versuch mit hoffentlich mehr Glück!
Viele Grüße
Doc
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Damu am 26 Dezember 2014, 19:28:54
Hallo

Der Blaue Draht sollte N sein.
Das ist aber schon sowas wie Algemeinwissen, finde ich.
Das muss eigentlich jeder wissen der auch Lampen anschliesst.
Welcher der beiden Braunen der Lüfter und welcher die Phase (L) ist kann dir keiner hier sagen.
Und ob der Blaue Draht auch wirklich N ist, für das hast du leider auch keine Garantie.
Die Klemme mit der Verriegelung ist sehr Gut wenn Sie nicht zu gross ist.

Ein Fachmann ist da immer von Vorteil.




Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Bennemannc am 26 Dezember 2014, 19:38:03
Hallo Damu,

bring den nicht wieder auf falsche Gedanken. Die Isolierung der braunen Kabel ist nicht mehr in Ordnung. Wenn er diese mit den Schalter in die Dose drückt, kann es zu Kontakt und schmoren kommen = Brandgefahr !!

Gruß Christoph

PS: ich habe Elektrik gelernt - die Situation sollte unbedingt durch einen Fachmann behoben werden.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Damu am 26 Dezember 2014, 19:42:25
Ich hab keinen HM-LC-Sw1PBU-FM Schalter.
So wie das in der Anleitung steht, sollte der Ventilator auf die 2.
Die 1 bleibt dann bei dir leer.

Wenn der Ventilator auf der 1 ist, muss das Relais am Schalter angezogen sein wenn der Ventilator nicht läuft.
Das ist nicht so gut für den Stromverbrauch.

Ich finde es übrigens Schade das die L und das N nicht zweimal vorhanden sind und das N nicht Blau gekennzeichnet ist.

Wenn das Kabel keine Isolation mehr hat muss es ersetzt werden.
Das ist aber eigentlich klar.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: docb am 26 Dezember 2014, 19:44:30
Vielen Dank Damu, dann bin ich mit meiner vorherigen Vermutung gar nicht so verkehrt gewesen. Und an alle: keine Angst, ich mach schon nichts mehr.

"Der"  ??? kommt schon nicht auf falsche Gedanken. Morgen wird ein Elektrikertermin vereinbart - und insbesondere wegen dem braunen Kabel. Die ganze Installation scheint mir da Mist zu sein. Obwohl von einem richtigen Elektriker eingebaut.
Viele Grüße
doc

Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Damu am 26 Dezember 2014, 19:57:06
Das mit dem Richtigen Elektriker kenne ich auch.
Hatte nach der Abnahme der Elektrik mit einem Bekannten das ganze Tablo (Sicherungskasten) ausgeräumt und neu verkabelt.
Und mussten zudem viele neuen Kabel nachziehen.
Auf der Rechnung waren zwei FI-Schalter, verbaut aber nur einer.
LS waren auch viel weniger verbaut als geplant.
Aber auf der Rechnung standen sie trotzdem.

Erdung war auf keiner Lampe vorhanden, wollte er erst nachziehen wenn es Sie wirklich braucht.
etc.............
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Bennemannc am 26 Dezember 2014, 20:18:15
Hallo docb,

sorry, das mit "der" sollte kein Angriff sein. Ich war nur sehr besorgt Aufgrund des Zustandes in der Dose. Aber da Du Dich entschlossen hast, das durch eine Elektriker beheben zu lassen hat mich beruhigt.

Schöne (Rest-) Weihnachten
Christoph
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: docb am 26 Dezember 2014, 21:59:35
Hi Christoph,
alles roger.  ;) Werde mal nachberichten was mich der Spaß hier in München kostet. Und ich hoffe das ist ein Guter, nicht wieder so ein Einbaustümper...
Viele Grüße
Doc
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: eldrik am 26 Dezember 2014, 22:12:42
ja und schreib mal bitte, wie die Leitung, mit der defekten Isolierung behoben wurde.

Bei der anzunehmenden zu kurzen Leitung (diese ist der Beschreibung nach ja bis zum Ende aufgeschlitzt) wäre ich jetzt bei (Wand aufstemmen, Dose raus, defekte Leitung mit Wago Klemme verlängern, neue Dose Eingipsen und alles verspachteln) und nein ich bin kein gelernter Elektriker  ;D

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: docb am 27 Dezember 2014, 15:52:00
Sodala, jetzt läuft alles. Habe meinem Nachbarn mein Leid geklagt - und siehe da - der ist gelernter Elektriker (im Ruhestand und hat vor der Pension auch was ganz anderes gemacht - daher wusste ich das nicht). Der hatte das in zwei Minuten erledigt. Das aufgesplittete Kabel geprüft (war nur ca. 4 cm aufgeschlitzt), dann einen Schrumpfschlauch drüber, heißluftpistole hin und dann den Aktor so angeschlossen wie ich weiter oben schon mal vermutet hatte (L-> den braunen mit Saft drauf, 2-> den anderen braunen und N den blauen).
Alle sind wohlauf, keine Verletzten und ich habe künftig jemand zum Fragen - alles Bestens  :D ;D
Danke für Eure Tipps & einen guten Rutsch in ein gesundes und stromschlagfreies neues Jahr  ;)
doc
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt
Beitrag von: Rince am 28 Dezember 2014, 12:44:41
Glückwunsch :)