HM-LC-Sw1PBU-FM richtig anschließen - einer schon gesprengt

Begonnen von docb, 26 Dezember 2014, 12:07:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

docb

Moin,
ich bin leider noch immer unfähig Schaltpläne zu lesen und will mehrere HM-LC-Sw1PBU-FM verbauen. Gott sei Dank habe ich die Sicherung rausgenommen, denn als ich die nach meinem ersten Anschlussversuch wieder reinhabe, hat es den Schalter sauber gesprengt (sh. Fotos). Kann mir bitte jemand verraten, wie ich einen meiner verbleibenden Schalter da anschließen muss?
Der Schalter hat hinten vier Klemmen (L, 1, 2, N).
Schalten möchte ich einen Lüfter. Der ist so angeschlossen, dass er an einer Steckdose hängt und über die Steckdose geschalten wird - hat die Strom, dreht er und umgekehrt. Diese Steckdose wurde bislang über einen Zeitschalter gesteuert, den hat man reingedrückt und nach 5 Minuten kam er wieder raus. An diesen Schaltern waren nur zwei braune Adern angeschlossen. Die habe ich jetzt und muss da eben den HM-LC-SW1PBU-FM dran bringen (sh. Fotos).
Gesprengt habe ich das Ding, als ich mir einen blauen Draht besorgt habe, den in L gesteckt und die zwei Braunen in 1 und 2  :'(
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

marvin78

Lass die Finger davon und besorg die einen Elektriker!

docb

Ja das wäre sicher vernünftiger, aber ich denke mir das kann doch sooo schwer nicht sein. Und ich habe einen Feuerlöscher im Gang + mache ja brav die Sicherung raus ;-)
I love FHEM!

marvin78

Wenn ich den Text lese, muss ich deutlich sagen: Du gefährdest dich und andere!

Und was ist, wenn ich dir jetzt sage, dass du die Adern so und so anschließen solltst, deine Installation ist nicht nach Norm und es passiert was? Ich denke, da wird dir hier keine helfen können und wollen!

Paul

Wenn ich das richtig lese hast du deinen HM-LC-SW1PBU-FM als Lüfter angeschlossen.

Hat doch funktioniert er hat sich bewegt.

Aber wie Marvin78 schrieb lass es sein.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Puschel74

Hallo,

Zitat von: docb am 26 Dezember 2014, 12:12:02
Ja das wäre sicher vernünftiger, aber ich denke mir das kann doch sooo schwer nicht sein. Und ich habe einen Feuerlöscher im Gang + mache ja brav die Sicherung raus ;-)

Soso, das kann also sooo schwer nicht sein.
Auf der Habenseite verbuchst du bereits einen defekten HM-LC-Sw1PBU-FM und du bekennst selbst
Zitatich bin leider noch immer unfähig Schaltpläne zu lesen
Nun möchtest du aber mehrere HM-LC-Sw1PBU-FM verbauen und hast aber (Achtung Unterstellung!) keine Ahnung von einem Stromkreis.

Ich wäre auch dafür das du dir
Zitat von: marvin78 am 26 Dezember 2014, 12:08:53
Lass die Finger davon und besorg die einen Elektriker!
das zu Herzen nimmst und die paar Euro für etwas nicht soooo schweres ausgibst und einen Fachmann holst der dir die Geräte verbaut.

Den selbst wen man wollte könnte man dir nicht helfen da niemand vor Ort ist und sich deine Installation genauer anschauen kann und aufgrund deiner Angaben wird sich hoffentlich auch niemand finden der dir "aus der Ferne" dabei hilft deine Wohnung/dein Haus abzufackeln (oder noch schlimmeres).

Grüße

P.S.: Es hat schon so seinen Grund warum es unterschiedliche Berufe gibt  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

docb

Ja ok ok. Ich gebe es ungern zu, weil es sich ja nur um zwei Kabel handelt, die es anzuschließen gilt, aber ihr habt vermutlich Recht.  Mal schauen, was der Herr Elektriker so verlangt.
Viele Grüße!
I love FHEM!

Paul

Zitat von: docb am 26 Dezember 2014, 12:28:39
Ja ok ok. Ich gebe es ungern zu, weil es sich ja nur um zwei Kabel handelt, die es anzuschließen gilt, aber ihr habt vermutlich Recht.  Mal schauen, was der Herr Elektriker so verlangt.
Viele Grüße!

Lass es, es sind mindestens 3 Kabel
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

eldrik

den Blauen in L und die braunen in 1 und 2 hat dir nen prima Kurzschluss beschert  ::) mit deiner Beschreibung kann man auf die Lösung schließen aber ich plädiere auch dafür, dass ein Elektriker dir das in null Komma nix anschließt und meist findet sich ja auch jemand im verlängerten Bekanntenkreis.

Greetz
Eldrik

hexenmeister

Ein Elektriker wird in etwa 40 Euro pro Stunde verlangen. Evtl. plus Anfahrt. Pro Schalter wird er nicht lange brauchen, 5 min. vielleicht, vorausgesetzt, die Schalter passen in die Dosen und er muss sie nicht durch tiefere ersetzen. Und auch dass N verfügbar ist.

In jedem Fall ist das eine gute Investition.

Bennemannc

Hallo,

ich kann mich da den anderen nur anschließen. Wenn ich mir die Kabelenden ansehe, bekomme ich die Kriese (Isolation an den braunen Leitungen). Zudem wirst Du mit der Abzweigklemme in der Dose Probleme bekommen. Also auch mein Rat lautet - Fachmann holen. Du hast ja jetzt gesehen, was 16 Ampere bedeuten - viel Rauch, Gestank und entsprechend dazu Verbrennungsrückstände. Ich würde das Risiko nicht eingehen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

docb

Vielen Dank an alle für die Tipps! Oder besser gesagt den einen: Finger weg ;-) Den werde ich berücksichtigen und schicke die Schalter zurück. Ich hab noch eine HM Steckdose gefunden und mache das einfach mit der. Hab allerdings in einem Heimwerker-Buch nachgeschmökert, ich wollte unbedingt wissen wie das geht. Theoretisch würde ich jetzt die braunen auf die ersten zwei und den blauen auf den n legen. Aber ich lasse die Finger davon - versprochen!
Viele Grüße
Doc
I love FHEM!

Bennemannc

Hallo,

auch das würde nicht funktionieren - das würde ggf. wieder einen Schalter kosten.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

docb

 ??? naja, ich dachte zumindest ich hätte es verstanden. Zu früh gefreut, aber wie gesagt, macht nix - die Schalter sind verpackt und ich habe das jetzt mit dem HM-LC-Sw1-Pl2 realisert. Funkenfrei diesmal ;-)

Viele Grüße
doc
I love FHEM!

hexenmeister

Musst du natürlich wissen, aber warum willst du gleich aufgeben? Lasse den Elektriker machen, kostet weniger als ein HM-Schalter.
Selbst basteln ist halt nicht ohne. 250V haben schon mehr als einen umgebracht. Von verbrannten Häuser spreche ich schon gar nicht. Versicherungsschutz geht dabei wohl auch flöten.
Es ist auch nicht nur das Wissen, auch etwas Erfahrung und Fertigkeit gehören dazu.
Mit den braunen Kabeln ist es übrigens nicht ganz, wie du sagst, die sind nicht gleich. Die eine ist die Außenleiter, die andere führt zum Verbraucher. Das will zuerst festgestellt werden.
Lass die Profis ran ;)