FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: FHEMAN am 12 Januar 2015, 10:43:26

Titel: Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: FHEMAN am 12 Januar 2015, 10:43:26
Hallo,

ich habe vor, meine Installation von der Fritzbox auf einen Cubietruck umzuziehen. Außerdem plane ich ein weiteres Testsetup auf einem Raspberry Pi.
Nun gibt es zwar die Backup Funktion in fhem. Ein Restore via CMD auf dem neuen Cubie fhem brachte aber keine Veränderung.
Dann habe ich mit
"zcat backup/FHEM-20150126_XXXXXX.tar.gz | tar xvf -"
zumindest erfolgreich alle Dateien wiederherstellen können.
Allerdings habe ich nun die Berechtigungen auf File und Directory Ebene von der Fritzbox mitgenommen. Wie kann ich nun die Berechtigungen im fhem Verzeichnis korrekt setzen?
Mittels chmod 755 -R /opt/fhem ?
Und kann / muss / sollte ich fhem als Root ausführen? (Gilt hier die gleiche Anleitung mittels startfhem, wie bei der Fritzbox?)

Was ist mit Modulen, wie FB_Callmonitor etc. Wie kann ich diese restlos entfernen? Einfach unter uses entfernen und den Code aus der fhemcfg entfernen? Sind Abhängigkeiten noch woanders gespeichert?

Falls jemand sogar ein TUT für die Migration gefunden hat.. ich wäre sehr dankbar. Meine Suche war bisher leider erfolglos.

Gruß
derron
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: FHEMAN am 28 Januar 2015, 22:13:49
Keine einen Umzug von der Fritzbox gemacht bzw. Probleme gehabt?
Ich bekomme nun die Meldung: "configfile: this is not a fritzbox or you running FHEM with the AVM Beta Image. Please use the FHEM FritzBox Image from fhem.de" ???
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Bennemannc am 28 Januar 2015, 22:22:31
Hallo,

wenn Du auf einen Raspi umziehst, installierst Du das debian Paket. Anschließend die fhem.cfg von der Fritzbox rüberkopieren - dann sollte das schon mal rudimentär laufen. Danach sind noch Restarbeiten zu machen. Wenn Du einfach ein Backup rüber spielst, stimmen einige Pfade nicht. Auch die Berechtigungen sind nicht richtig, da fhem auf der Fritte als root läuft und auf RPI als User fhem.
Das habe ich gerade eben noch auf einen BPI gemacht.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Otto123 am 28 Januar 2015, 22:24:44
Hallo derron,


Alle Fritzbox "localen" Module musst Du natürlich entfernen und umstellen auf etwas was remote geht.

Oder Du lässt die FB Module auf der Fritzbox und machst FHEM2FHEM.

Sorry ich habe nur Denkanstöße, ich habe es so nicht gemacht bisher.
Ich habe die Definitionen neu gemacht über die FHEM Kommandzeile. Ich glaube das ist sauberer. Du könntest auch nur die fhem.cfg nehmen, aber Nacharbeit bleibt.

Gruß Otto
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: FHEMAN am 28 Januar 2015, 22:31:35
OK, dann werde ich fhem nochmal deinstallieren (wie macht man das eigentlich - einfach das verzeichnis löschen?) und dann neu installieren. Mal schauen, was dann mit der fhem.cfg so alles mitkommt.
Bin ein Linux Neuling - wie setze ich die Berechtigung auf die kopierte fhem.cfg?

danke für Eure Hilfe!

Ronny
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Otto123 am 28 Januar 2015, 22:58:49
Hallo Ronny,

dann mach es doch nicht über linux, Du kannst doch in FHEM die fhem.cfg editieren und alles reinkopieren.

Du hast doch mit dpkg installiert oder? Das kannst Du mit dpkg --purge das Paket deinstallieren. http://wiki.ubuntuusers.de/dpkg

Gruß Otto

Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: FHEMAN am 02 Februar 2015, 13:27:02
Hallo zusammen,

ich habe es jetzt genau so gemacht, wie von Euch vorgeschlagen:
0. Deinstallation mit --purge
1. Neuinstallation
2. im UI Copy and Paste der Inhalte aus fhem.cfg und 99_myUtils.cfg
3. Fehlermeldungen analysieren und ggf. Einträge in der fhem.cfg entfernen (die Fehlermeldung "configfile: this is not a fritzbox ..." kam von einem Fritzbox Modul)
4. Und dann lief schon das meiste. Für den Mailversand musste ich noch die Funktion für sendemail (sendEmail ist buggy bei TLS Auth) einbinden.
5. Nachträglich habe ich dann noch die Logs, SVG Plots, Module, meine CSS und JS kopiert. Dabei musste ich immer wieder auch die Berechtigungen neu setzen. Das habe ich u.a. dadurch gelöst, dass ich für Windows eine Samba Freigabe für fhem erstellt habe, die alle neuen Dateien quasi als fhem ablegt.
6. Deinstallation des Fritzbox fhem mittels mv - Neustart - Löschen (und bei mir anschließend saubere Neuinstallation für fhem2fhem Presence Erkennung und das Fritzbox Modul)

Also ein einfacher Umzug sieht anders aus. Wirklich anstrengend war es aber nicht. Denn alles relevante scheint in der fhem.cfg abgelegt zu sein, was ich vorher etwas bezweifelte. 2-4h sollte man schon einplanen (jetzt würde ich es in 30 min machen... ). Ach und der Umzug auf den Cubietruck hat sich performancemäßig gelohnt. Auch wenn ein Feedback von Fernbedienung Button -> Zentrale (Funktion) -> LED Display trotzdem über  1 Sek. dauern kann. Aber gelegentlichen "Verschlucken" (3-10 Sek.), wo gar nix passiert, habe ich nun nicht mehr erlebt. Ich habe eine 40 GB Intel SSD für 32 EUR verbaut.

Ich kann das bei Bedarf auch noch einmal ausführlicher beschreiben.

Gruß
Ronny
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Otto123 am 02 Februar 2015, 15:08:08
Hallo,

das mit dem sendEmail habe ich gestern auch durch. Ich habe alle Infos im Netz mal zusammen geglaubt und habe es aufgeschrieben] (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/02/email-senden-von-fhem-und-raspberrypi.html)

Gruß Otto
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: FHEMAN am 02 Februar 2015, 16:33:22
Hallo Otto,

ich habe es ähnlich gemacht, wie in Deinem Blog beschrieben (kein Entfernen des $ und den String anders ersetzt). Ich denke aber, dass es eigentlich nicht notwendig ist, da im Verzeichnis auch eine gleichnamige sendemail Datei liegt, die aktuell ist und funktioniert. Habe ich auch erst nach dem Editieren entdeckt..
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Otto123 am 02 Februar 2015, 20:44:03
Hallo Derron,

bei mir ist eine Datei sendEmail und ein symbolischer link sendemail (9 byte groß) der auf sendEmail verweist.
Also wenn Du erst die Datei sendEmail editiert hast, dann ist klar das sendemail aktuell ist :)
Schau mal ob das bei Dir auch so ist, sollte mich wundern wenn  nicht.

Gruß Otto
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: FHEMAN am 05 Februar 2015, 21:58:38
Hallo Otto,

Du hast natürlich recht! Das habe ich Linux Noob gar nicht erkannt..  :-X

Grüße
Ronny
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Otto123 am 06 Februar 2015, 15:13:40
Hallo Ronny,

das macht nichts :) ich musste auch mehrfach hinschauen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Stefan Scholz am 15 August 2015, 11:58:42
Hallo ihr Experten ;)

Ich habe nun auch endlich den Umzug von der FritzBox auf den Raspi (neues Modell) gewagt. Soweit hat auch alles dank der vielen Beiträge hier im Forum und Ottos Block funktioniert.
Da in diesem Thema genau der Umzug angesprochen wird, "grabe" ich es noch einmal aus. Hoffe es ist OK.

Trotz dessen habe ich jedoch noch zwei Probleme, wo ich irgendwie nicht weiter komme.

1. EMail-senden
Bin nach der Anleitung aus dem Block von Otto vorgegangen. Nun bekomme ich jedoch folgende Fehlermeldung:

2015.08.14 13:10:39 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $text in concatenation (.) or string at ./FHEM/95_FLOORPLAN.pm line 585.
2015.08.14 13:10:58 3: CUL_HM set FK_EG_Terasse getConfig
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail RCP: mr.knuspel@gmail.com
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail Subject: FHEM-
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail Text: FK_EG_Terasse: open
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail Anhang:
2015.08.14 13:11:01 1: sendEmail returned: Aug 14 13:11:01 raspberrypi sendEmail[2314]: ERROR => Connection attempt to smtp.provider.de:25 failed: IO::Socket::INET6: getaddrinfo: Name or service not known


2. WLAN auf FritzBox schalten
Da gibt es ja auch einige Beiträge im WIKI bzw. Forum, nur irgendwie komme ich damit nicht klar ???

Ich möchte das WLAN gerne schalten OHNE die FritzBox verändern zu müssen, also ohne fhem2fehm oder Telnet. Quasi so wie sie aus der Verpackung kommt. Da habe ich was gelesen mittels URL, aber blicke da überhaupt nicht durch.

Aufschlussreiche Links wären mir auch recht :)

Danke, Gruß Stefan
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Sunny am 15 August 2015, 12:31:19
Moin Stefan,

bin zwar kein Experte, aber wenn ich
Zitat von: Stefan 69 am 15 August 2015, 11:58:42
2. WLAN auf FritzBox schalten
...
Aufschlussreiche Links wären mir auch recht :)
richtig verstanden hab, schau Dir mal
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29725.msg224632.html#msg224632 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29725.msg224632.html#msg224632) an.

Viele Grüße
Sunny
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Stefan Scholz am 15 August 2015, 14:30:05
ich noch mal,

es war doch zu warm die letzten Tage. Muss natürlich die Maildaten auch in der 99_myUtils eintragen :(
Nun gibt es ein weiteres Problem: In meinem Passwort für den Mailaccount ist ein $ Zeichen, das meckert er mir beim speichern der 99_myUtils an. Was nun?


@Sunny:  Danke, da muss ich mich aber erst mal durchackern, bin nicht so der Programmierheld ;)

Gruß Stefan
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Sunny am 15 August 2015, 14:49:16
Moin Stefan,

Zitat von: Stefan 69 am 15 August 2015, 14:30:05
bin nicht so der Programmierheld

Ist keine "Zauberei" (durchackern).

Hier noch 2 Links, falls Du die noch nicht gefunden hast...  ;)
http://fhem.de/commandref_DE.html#FRITZBOX (http://fhem.de/commandref_DE.html#FRITZBOX)
http://www.fhemwiki.de/wiki/FRITZBOX (http://www.fhemwiki.de/wiki/FRITZBOX)

Viel Spaß
Sunny
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Otto123 am 15 August 2015, 14:59:40
Zitat von: Stefan 69 am 15 August 2015, 14:30:05
Nun gibt es ein weiteres Problem: In meinem Passwort für den Mailaccount ist ein $ Zeichen, das meckert er mir beim speichern der 99_myUtils an. Was nun?
Suche mal im Internt nach perl und Sonderzeichen maskieren, ich denek Du musst ein"\" voran stellen.

Ansonsten hast Du ja richtig erkannt das Deine Fehlermeldung auf Grund falscher Einträge für den Account passieren.

Gruß Otto
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Stefan Scholz am 15 August 2015, 16:14:32
Zitat von: Otto123 am 15 August 2015, 14:59:40
Suche mal im Internt nach perl und Sonderzeichen maskieren, ich denek Du musst ein"\" voran stellen.

Ansonsten hast Du ja richtig erkannt das Deine Fehlermeldung auf Grund falscher Einträge für den Account passieren.

Gruß Otto

Hallo Otto,
danke das war es. Vor den @ steht ja auch dieser \ . Speichern ging nun ohne Fehler.

Aber trotz dem ist Fhem noch nicht ganz einverstanden mit meinen Versuchen, es kommt noch folgender Fehler:
invalid SSL_version specified at /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm line 332
2015.08.15 16:10:07 1: sendEmail returned:
2015.08.15 16:10:07 3: FK_EG_Terasse: Statusbenachrichtigung open


Gruß Stefan
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Stefan Scholz am 15 August 2015, 17:45:54
Hallo Otto,

entschuldige, ich schon wieder.
Klar das ist der Fehler den du in deinem Block beschreibst. Habe gerade bemerkt, dass er die Änderungen in dieser SSL nicht übernommen hat.
Irgendwie stelle ich mich zu blöd an, er übernimmt das immer nicht. Greife mittels FileZilla auf die Dateien zu. Direkt mit Linux hab ich null Plan und komme da irgendwie nicht weiter.

Gruß u. Sorry
Stefan
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Otto123 am 16 August 2015, 18:01:46
Hallo Stefan,

du machst ein Terminal auf, ich nehme dazu putty
Dann sudo nano /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm
Dann ^w^ steht für Strg oder Ctrl Taste gemeinsam mit dem Buchstaben dahinter.
Dann einfügen und enter:m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))
Du stehst nun mit dem Kursor mitten im Bild am Anfang der gesuchten Zeile. Du gehst mit dem Kursor bis hinter das "$" und drückst "zurück löschen Taste"
jetzt ^o und danach ^x

Fertig

Gruß Otto
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Stefan Scholz am 17 August 2015, 18:07:46
Hallo Otto,

ich danke dir, dass du mir das so ausführlich erklärst!
Ändern mittels putty hab ich ja bisher hinbekommen, nur mit dem speichern der Datei... Dank deiner Erklärung mit diesem ^ komme ich da jetzt sicher weiter, werde ich gleich sehen.

Muss gerade meinen Raspi zum x-ten mal wieder neu aufsetzten, der verlässt mich immer. Aber das gehört hier nicht hin, es nervt nur unendlich >:(

Obwohl ich ihn mit "sudo halt" und vorher das fhem mit "shutdown" runter fahre, kommt er nie wieder hoch, bleibt irgendwie hängen. Inzwischen mache ich diese Installationsprozedur das 8. mal >:(
Der Vorteil ist jedoch, dass ich das Fhem jetzt rasend schnell installieren kann.

Das Rückspielen des Backups auf die microsd geht auch nicht, er will einfach nach dem abschalten nicht mehr aufstehen. Macht er aber auch ohne Fhem, das er da so spinnt. Solange er läuft funzt alles super, aber wehe ich muss was nachinstallieren oder ihn auch nur "einfach so" runter fahren, dann kommt er nicht wieder. Ob der kaputt ist? Ist neu und vom großen "C"
Aber das ist wie schon gesagt ein anderes Thema.

Gruß
Stefan
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Puschel74 am 17 August 2015, 19:44:24
Bevor du das 9. mal neu installierst würde ich einen Monitor per HDMI anhängen und die Bootmeldungen anschauen.
Linux ist beim booten etwas auskunftsfreudiger als Windows  ;)
Aber du hast recht - das gehört hier nicht her sondern unter Einplatinencomputer.
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Otto123 am 17 August 2015, 21:28:23
Hallo Stefan,

hast Du den RPI 2 B? Blinkt die rote LED beim normalen Betrieb?

Ich tippe auf Netzteil oder SD Karte, aber wie Puschel sagt schau dem Neustart zu.

Gruß Otto
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Stefan Scholz am 19 August 2015, 09:20:20
Guten Morgen,

ich habe nun mal ein neues Thema aufgemacht:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,40169.msg324143.html#msg324143 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,40169.msg324143.html#msg324143)

Hoffe ich komme da irgendwie weiter.

@Otto: Danke, es hat funktioniert, auch wenn ich nun ein neuntes mal installieren muss, der Raspi ist wieder nicht aufgestanden, aber ich weis ja jetzt wie es geht.

Gruß
Stefan
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Stefan Scholz am 27 August 2015, 19:29:20
Hallo,

es ist vollbracht 8)
Der raspberry wurde ausgetauscht und nun funktioniert es auch so wie es soll.
Fhem läuft fast wieder wie auf der FritzBox, lediglich das WLAN Schalten der 7390 muss ich noch irgendwie einrichten.

Also ehrlich, selbst für so einen Fhem Laien wie ich es bin, ist der Umzug gut zu bewältigen. Das liegt aber auch an den vielen nützlichen Beiträgen hier und die super Unterstützung.
Hätte nicht gedacht, dass alles so locker und unkompliziert funktionieren würde. Gut, die Probleme mit dem defekten Raspi mal ausgenommen, aber sonst eigentlich ganz einfach.

Habe mich echt gewundert, dass nach dem kopieren der verschiedenen Dateien (fhem.cfg, floorplan, Icons, Ferienkalender usw.) alles sofort gelaufen ist. Habe keinerlei Komponenten neu anlernen müssen, davor hatte ich bedenken da es inzwischen doch so einige sind.

Alles was mit der FritzBox zu tun hat, habe ich vorher aus der fhem.cfg raus geschmissen, daher hatte ich nicht eine Fehlermeldung. Lediglich einige IP-Adressen mussten neu angepasst werden (Floorplan) und das war es eigentlich schon.

Schreibe das weil ich sehr lange überlegt habe, ob ich diesen Umzug wage. Im Nachhinein hätte ich das schon viel früher machen sollen und meine Bedenken als Fhem Laie waren unbegründet.

Danke nochmal für die Unterstützung!

Gruß
Stefan
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Puschel74 am 27 August 2015, 21:08:18
ZitatHabe mich echt gewundert, dass nach dem kopieren der verschiedenen Dateien (fhem.cfg, floorplan, Icons, Ferienkalender usw.) alles sofort gelaufen ist.
Warum nicht  ???
Das ist ja das schöne an FHEM.
Und ich wunder mich immer wieder das Anfänger so einen Bammel haben auf eine andere Plattform umzusteigen.
Sicherung von fhem über WinSCP oder einem beliebigen gewünschtem Tool.
Fhem auf der Zielplattform installieren.
Schauen das fhem (oder zumindest die Demo) läuft.
Danach die Sicherung auf die Zielplattform einspielen.
Solange keine Hardwarespezifischen Sachen in der Konfig stehen
ZitatAlles was mit der FritzBox zu tun hat, habe ich vorher aus der fhem.cfg raus geschmissen, daher hatte ich nicht eine Fehlermeldung.
was du ja elegant umgangen hast ist der Start von FHEM absolut Null Problemo um es mit den Worten von Alf zu sagen.
Wenn der Anfänger mal endlich von der FB (und Windows) weg ist zu einem echten Linux mit seinem FHEM sind auch weitere Umzüge kein Problem.
Einfach VOR dem Umzug den Ordner fhem sichern und auf der neuen Installation einspielen - so mach ich das zumindest.
Und das ist sicher schon einige Male beschrieben im Forum  ;)
Titel: Antw:Umzug von Fritzbox auf Einplatinencomputer (Cubie, Raspberry)
Beitrag von: Otto123 am 27 August 2015, 23:37:33
Zitat von: Stefan 69 am 27 August 2015, 19:29:20
Fhem läuft fast wieder wie auf der FritzBox, lediglich das WLAN Schalten der 7390 muss ich noch irgendwie einrichten.

Hallo Stefan,

nimm dafür das FRITZBOX Modul, das kann das glaube ich.

Ansonsten gutes Ende. Eigentlich denke ich immer ist so eine Hardware nicht ein bisschen kaputt, aber bei Dir war es so.

Gruß Otto