Hallo,
ich betreibe seit ca. 2 Wochen fhem mit unter Anderem ein paar Homematic Komponenten. Leider schaffe ich es nicht, den HomeMatic 130113 Funk-Wandtaster 6fach so in fhem zu peeren, dass fhem ein ACK an den Taster sendet.
Ich habe nun schon alle möglichen Posts über dieses Problem durchgelesen und die Lösungsvorschläge ausprobiert, aber leider hat nichts davon funktioniert. Sprich: Ich habe die Kanäle des Tasters mit denen einer virtuellen CCU mit dem korrekten set peerChan Befehl gepeert. In fhem stehen die HM IDs der Tasterkanäle auch in den peerIDs der virtuellen CCU.
Leider verhält sich das Gerät dennoch so, als wäre es mit keinem Kanal gepeert. Wird also eine Taste betätigt, leuchtet der Taster lediglich gelb, ohne mit rot oder grün zu quittieren. Im fhem Event Log geht das Signal allerdings (einmal) ein und wird laut Log auch an die virtuelle CCU geschickt.
Zusatzinformationen:
Ansonsten betreibe ich noch zwei Homematic Fenstersensoren, welche ihre Zustandsänderung mit einem ACK quittiert bekommen und daher auch grün aufleuchten wenn die Nachricht einging. Allerdings sind diese auch mithilfe der Homematic Windows Software direkt mit jeweils einem Homematic Heizungsthermostat verbunden worden, und es kann sein, dass diese Quittierung nicht von fhem kommt, sondern lediglich von den Heizungsthermostaten geschickt wird, während fhem nur still zuhört.
Ich wäre wirklich dankbar wenn mir jemand noch einen Hinweis auf etwas geben könnte, das ich übersehen habe oder noch ausprobieren könnte.
Vielen Dank im Voraus an das großartige Forum!
Gruß,
Mathea
Hallo Mathea,
- CUL/HMLAN oder HMUSB?
- bitte einen Log-Datei-Auszug von (vergeblichen) Tastendrücken
- bitte ein "list CUL/HMLAN/HMUSB"
Danke
Thomas
Mit welchem Befehl hast du denn genau versucht zu peeren?
Poste mal bitte.
Danke für die Antworten. Ich bin leider vor heute Abend nicht zuhause, deswegen kann ich erst später oder morgen einen Log posten.
Ich benutze ein HMLAN an einem Raspberry Pi
Ich habe folgenden Befehl benutzt, um die jeweiligen Channels zu peeren:
set Taster_Btn1 peerChan 0 virtueller_Aktor_Btn1 single set
nach folgender Anleitung:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster
Anschließend die conf gespeichert, sowie ein getConfig ausgeführt und die Anlerntaste am Taster kurz gedrückt. Danach werden auch Daten an den Taster geschickt, was man am gelben Blinken mit anschließend grünem Quittieren nach Abschluss des getConfig sieht.
Nach diesem Durchführen ändert sich im Log auch die Bemerkung (to HMLAN) zu (to VCCU) oder wie auch immer ich die virtuelle CCU genannt habe. Laut Aussage der Anleitung sollte das Indikator dafür sein, dass das Peeren funktioniert hat, allerdings erhalte ich trotzdem kein grünes oder rotes Leuchten.
Nachtrag:
Ich sollte vielleicht noch dazusagen, dass ich diesen Vorgang einerseits mit einer virtuellen CCU probiert habe, der ich dieselbe HM ID gegeben habe, wie mein HMLAN besitzt, und andererseits auch mit einer VCCU mit ausgedachter sechsstelliger HM ID. Denn man findet im Internet Beiträge, in denen steht man müsse unbedingt das eine oder andere machen.
Zum Peeren der einzelnen Taster brauchst du nicht die Anlerntaste drücken sondern den entsprechenden Taster.
Also hier ein Auszug des Event monitors wenn ich eine Taste des Gerätes drücke:
Events:
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM WZ_Taster.Tuer battery: ok
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM WZ_Taster.Tuer WZ_Taster.Tuer.Btn1 Short (to myVCCU)
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM WZ_Taster.Tuer CMDs_done
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM WZ_Taster.Tuer.Btn1 trigger_cnt: 217
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM WZ_Taster.Tuer.Btn1 trigDst_myVCCU: noConfig
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM WZ_Taster.Tuer.Btn1 Short (to myVCCU)
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM WZ_Taster.Tuer.Btn1 trigger: Short_217
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM myVCCU_Btn1 ON
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM myVCCU_Btn1 virtActState: ON
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM myVCCU_Btn1 virtActTrigger: WZ_Taster.Tuer.Btn1
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM myVCCU_Btn1 virtActTrigType: short_Release
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM myVCCU_Btn1 virtActTrigRpt: 1
2015-01-14 20:29:13 CUL_HM myVCCU_Btn1 virtActTrigNo: 217
myVCCU ist dabei die virtuelle CCU, die ich mit der gleichen HMID wie mein Homematic LAN Interface angelegt habe. (Wie gesagt, mit ausgedachter HMID passiert das gleiche.)
das list des HMLANs ist ziemlich lang, welcher Auszug ist dabei wichtig?
Hier zumindest mal die IDs, die in dieser Liste stehen, falls das hilft:
Ids:
26947f:
name WZ_Drehgriffsensor.Balkontuer
2c8c1c:
name WZ_Heizungsthermostat
2c8cf5:
name MZ_Heizungsthermostat
2fbc85:
chn 01
flg 0
msg
name WZ_Taster.Tuer
to 1421263755.14163
30b286:
name MZ_Fensterkontakt
Gruß,
Mathea
Zitat von: stromer-12 am 14 Januar 2015, 15:16:09
Zum Peeren der einzelnen Taster brauchst du nicht die Anlerntaste drücken sondern den entsprechenden Taster.
Also ich glaube sogar brauchst=darfst !
Also du musst die entsprechende Taste drücken zum peeren.
Zitat von: Otto123 am 14 Januar 2015, 21:24:27
Also ich glaube sogar brauchst=darfst !
Also du musst die entsprechende Taste drücken zum peeren.
Das habe ich auch gemacht! Ich habe es zuerst mit der Anlerntaste probiert, bin danach aber dazu übergegangen, den jeweiligen Button des Tasters zu betätigen. Mit gleichem Outcome.
Hallo Mathea,
das mit dem Taste peeren oben muss so sein, damit auch festgelegt ist, welche Taste du mit was peeren möchtest.
Und zum "list ...": Ich meinte eher das Ergebnis von "list CUL_HM WZ_Taster.Tuer"
Mit virtueller CCU habe ich (noch) "keinen Vertrag", will heißen, falls die Probleme da liegen, kann ich da wenig (eher nichts) zu sagen.
Gruß
Thomas
Wenn ich "list CUL_HM WZ_Taster.Tuer" eingebe, passiert danach nichts. Bei list WZ_Taster.Tuer werden folgende Readings gezeigt:
Readings:
2015-01-14 21:14:47 CommandAccepted no
2015-01-13 23:03:00 D-firmware 1.2
2015-01-13 23:03:00 D-serialNr LEQ0635970
2015-01-03 15:16:48 PairedTo 0x120FFB
2015-01-03 15:16:48 R-pairCentral 0x120FFB
2015-01-03 15:16:48 RegL_00: 02:01 0A:12 0B:0F 0C:FB 18:00 00:00
2015-01-14 21:14:46 aesKeyNbr 02
2015-01-14 21:35:41 battery ok
2015-01-14 21:35:41 state CMDs_done
2014-12-19 18:03:23 trigDst_120FFB noConfig
2014-12-19 18:03:23 trigger_cnt 2
und unter Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1421267741.44566
ack:
HASH(0x246fcb8)
718002120FFB2FBC8501010000
in den Attributen steht "IODev: HMLAN1". Sollte dort meine virtuelle CCU stehen?
Führe ich ein list eines Buttonkanals aus, sehe ich folgendes:
Internals:
DEF 2FBC8506
NAME WZ_Taster.Tuer.Btn6
NR 64
STATE Short (to myVCCU)
TYPE CUL_HM
chanNo 06
device WZ_Taster.Tuer
Readings:
2015-01-14 21:14:38 R-myVCCU_Btn1-expectAES set_off
2015-01-14 21:14:38 R-myVCCU_Btn1-peerNeedsBurst set_off
2015-01-14 21:35:41 state Short (to myVCCU)
2015-01-14 21:35:41 trigDst_myVCCU noConfig
2015-01-14 21:35:41 trigger Short_47
2015-01-14 21:35:41 trigger_cnt 47
Helper:
getCfgList all
getCfgListNo ,4
peerIDsRaw ,00000000
Role:
chn 1
Shadowreg:
RegL_04:myVCCU_Btn1 01:00
Attributes:
model HM-PB-6-WM55
peerIDs 00000000,
room hidden
In den Internals des myVCCU_Btn1 stehen die Kanäle des physikalischen Tasters in der peerList, sprich:
peerList WZ_Taster.Tuer.Btn1,WZ_Taster.Tuer.Btn2,...
In den Internals der Buttonkanäle steht allerdings nicht das Attribut peerList. Hat es etwas damit auf sich?
Gruß,
Martin
Zitat von: Mathea am 14 Januar 2015, 21:52:02
Wenn ich "list CUL_HM WZ_Taster.Tuer" eingebe, passiert danach nichts.
Sorry, mein Fehler. Copy & paste ist manchmal nicht korrekt. "list WZ_Taster.Tuer" ist richtig, aber du gibst leider nicht alle Informationen, die dir angezeigt werden, sondern triffst eine Vorauswahl ohne zu wissen, was relevant ist. Und bitte das Ergebnis in "code-tags" (das #-Zeichen im Editor wählen) einschließen.
Mache bitte vorher noch ein "set WZ_Taster.Tuer getConfig", warte bis du CMDs_done in protState stehen hast (notfalls Anlernknopf drücken).
Gruß
Thomas
Zitat von: Mathea am 14 Januar 2015, 21:52:02
Attributes:
model HM-PB-6-WM55
peerIDs 00000000,
room hidden
Im Schalterkanal steht aber die peerIDs 00000000 -> da ist nichts gepeert.
Ich sehe gerade, wenn du wirklich nach der Anleitung vorgegangen bist: Dort steht im Beispiel "single set" . Damit schreibt man nur eine Seite. Mit "dual set" hättest Du beide schreiben können. Du hast den Taster in den virtuellen Aktor geschrieben aber nicht den Aktor in den Taster.
Okay, danke für die Hinweise! Ich bin noch neu hier im Forum.
Hier das vollständige list WZ_Taster.Tuer nach getConfig:
Internals:
DEF 2FBC85
HMLAN1_MSGCNT 56
HMLAN1_RAWMSG E2FBC85,0000,3E917528,FF,FFB5,80A2402FBC85120FFB01E1
HMLAN1_RSSI -75
HMLAN1_TIME 2015-01-14 22:11:50
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 56
NAME WZ_Taster.Tuer
NR 50
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 WZ_Taster.Tuer.Btn1
channel_02 WZ_Taster.Tuer.Btn2
channel_03 WZ_Taster.Tuer.Btn3
channel_04 WZ_Taster.Tuer.Btn4
channel_05 WZ_Taster.Tuer.Btn5
channel_06 WZ_Taster.Tuer.Btn6
lastMsg No:80 - t:40 s:2FBC85 d:120FFB 01E1
protCmdDel 55
protEvt_AESerrReject 4 last_at:2015-01-14 22:11:37
protLastRcv 2015-01-14 22:11:50
protNack 2 last_at:2015-01-14 22:11:37
protResnd 1 last_at:2015-01-14 22:05:02
protSnd 42 last_at:2015-01-14 22:11:50
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-75.64 min:-83 max:-71 lst:-75 cnt:56
Readings:
2015-01-14 22:11:37 CommandAccepted no
2015-01-14 22:11:34 D-firmware 1.2
2015-01-14 22:11:34 D-serialNr LEQ0635970
2015-01-14 22:09:47 PairedTo 0x120FFB
2015-01-03 15:16:48 R-pairCentral 0x120FFB
2015-01-14 22:09:47 RegL_00: 02:01 0A:12 0B:0F 0C:FB 18:00 00:00
2015-01-14 22:11:36 aesKeyNbr 02
2015-01-14 22:11:50 battery ok
2015-01-14 22:11:50 state CMDs_done
2014-12-19 18:03:23 trigDst_120FFB noConfig
2014-12-19 18:03:23 trigger_cnt 2
Helper:
addVal 1
cSnd 01120FFB2FBC8501080100
mId 00A9
rxType 28
Io:
newCh 1
newChn +2FBC85,00,01,1E
nextSend 1421269910.26202
prefIO
rxt 2
vccu
p:
2FBC85
00
01
1E
Mrssi:
mNo 80
Io:
HMLAN1 -73
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1421269910.19829
ack:
HASH(0xb4fb98)
808002120FFB2FBC850101C800
Rssi:
At_hmlan1:
avg -75.6428571428572
cnt 56
lst -75
max -71
min -83
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon battery:low:measure_battery_50
expert 2_full
firmware 1.2
icon taster
model HM-PB-6-WM55
room Wohnzimmer
serialNr LEQ0635970
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
Vielen Dank für die Mühe!
Zitat von: Otto123 am 14 Januar 2015, 22:08:07
Im Schalterkanal steht aber die peerIDs 00000000 -> da ist nichts gepeert.
Ich sehe gerade, wenn du wirklich nach der Anleitung vorgegangen bist: Dort steht im Beispiel "single set" . Damit schreibt man nur eine Seite. Mit "dual set" hättest Du beide schreiben können. Du hast den Taster in den virtuellen Aktor geschrieben aber nicht den Aktor in den Taster.
Ich habe irgendwo gelesen, dass bei einem Peeren mit einem virtuellen Aktor immer die peerID 00000000 eingetragen wird, was mit dem internen Handling von fhem zu tun hat. Aber vielleicht liege ich da auch falsch.
Ich habe zumindest den peerChan Befehl noch einmal mit "dual set" ausgeführt, aber leider auch ohne Erfolg.
Gruß,
Martin
Kam nach dem Befehl ein CMDs_done?
Du hast nämlich auch zumindest zeitweise Empfangs-/Übertragungsprobleme ...
protNack 2 last_at:2015-01-14 22:11:37
protResnd 1 last_at:2015-01-14 22:05:02
protSnd 42 last_at:2015-01-14 22:11:50
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-75.64 min:-83 max:-71 lst:-75 cnt:56
2 x NACK, 1 x Resend und ab und an RSSI schlechter als -80.
Gruß
Thomas
Ok, ich glaube hier kann ich auch nicht weiter helfen...
Viel Erfolg
Hallo Otto,
ich versuche ja auch nur Informationen zu holen. Meiner Meinung nach könnte das durchaus ein Problem sein, wo (nur) Martin helfen kann.
Gruß
Thomas
Ja, nach dem Befehl kam ein CMDs_done und der Taster hat gelb geblinkt, sowie am Ende die Übertragung mit grünem Leuchten quittiert.
Ich habe den Taster zum Herumprobieren aus der Wand mit in mein Arbeitszimmer genommen wo mein Computer steht. Das Zimmer ist am anderen Ende meiner Wohnung, daher wahrscheinlich die schlechte Verbindung. Normalerweise befindet sich das Device im selben Zimmer wie das HMLAN.
Was genau heißt das Resend? Dass der Taster die Nachricht erneut schickt falls er keine Response bekommt? Würde das nicht ein ACK / NACK und somit grünes / rotes Quittierleuchten voraussetzen?
Ich bedanke mich auf jeden Fall für jede Mühe, die ihr euch macht. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Ich habe dazu noch zwei Gedanken:
- Kann es sein, dass durch das viele Peeren und Herumprobieren etwas durcheinander geworfen wurde und ich versuchen sollte, den Taster noch mal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu pairen sollte? Allerdings habe ich dies auch schon einige Male versucht als es Anfangs nicht klappte.
-Das Gerät war ein Bausatz, den ich selbst zusammengebaut habe. Kann es sein, dass dabei etwas schief ging oder die Elektronik schon im Auslieferungszustand einen Defekt hatte? Mein rudimentäres Grundwissen von Sachen sagt mir aber, dass das nicht wirklich sein kann.
Gruß,
Mathea
Hallo Martin,
"resend" bedeutet nach meinem Stand, dass ein Befehl neu gesendet werden musste.
Hinweis: nicht nur zu große Entfernung, sondern auch zu große Nähe zwischen Sender und Empfänger ist manchmal störend.
Da grundsätzliche Funktionalitäten (blinken bei Befehlen, set <device> getConfig usw.) vorhanden sind, glaube ich nicht an ein Problem durch DIY.
Da ich keinen 6-fach-Taster habe, kann ich hier auch nicht mehr weiter helfen. Ich würde das ganze erst einmal ohne VCCU probieren. Meine Config mit über 50 Devices macht auch ohne VCCU (bisher noch) keine Probleme. Und ein "Gehe auf Los" kann evtl. auch etwas bringen.
Ich hoffe, dass sich noch jemand findet, der dir helfen kann.
Gruß
Thomas
Danke für deinen Input, Rohan.
Der Taster ist im Normalfall ca. 3 m Luftlinie vom HMLAN Adapter entfernt. Ich glaube nicht, dass die Nähe oder Entfernung Probleme macht, da andere Komponenten von mir jeweils noch etwas weiter entfernt / näher am Adapter sind und korrekt funktionieren.
Ich probiere heute mal aus, den Taster noch mal komplett zurückzusetzen, aus der Windows Konfigurationssoftware und fhem zu löschen und anschließend neu zu pairen. Vielleicht habe ich ja Glück!
Ich würde mich natürlich freuen, wenn noch jemand eine Idee hätte.
Viele Grüße,
Mathea
Ich denke mit der Windows Software musst Du nichts tun. Du kannst den taster mit unpair von der fhem ablernen.
Also mir hat sich bis jetzt der Vorteil und Sinn einer VCCU nicht erschlossen. Ich habe die eingerichtet, weil es irgendwo stand. Als Behebung, das der fhem nicht bekannte Homematic Komponenten das log voll schreiben. Das hat aber bei mir nicht geholfen.
Ich würde den Taster mal zurücksetzen, sonst verschwinden die peering Einträge nicht. Und dann ganz klassisch einen Aktor anlernen, entweder direkt oder über fhem. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht hinterher das gleiche. Die peerings stehen in den Geräten und dort bleiben sie auch. Wie sie dorthin kommen ist zweitrangig.
Ich habe Taster und Aktor ursprünglich an einer CCU1 gepeert dann einzeln von der CCU1 auf fhem umgezogen. Die peerings funktionierten immer, nur die Ansicht ändert sich. Entweder sieht man Klartext (beide bekannt) oder nur die peering IDs (der Partner ist noch im anderen System)
Ich habe dann peerings mit fhem entfernt, die ursprünglich mit der CCU1 gemacht wurden.
Hallo,
ich melde mich einmal zurück nachdem ich ein wenig Zeit zum Herumprobieren hatte.
Mittlerweile ist das Problem gelöst!
Ich habe den Taster noch einmal komplett aus fhem herausgeworfen und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Danach habe ich sogar die Batterien für 2 Minuten herausgenommen (just in case). Somit hatte ich den Zustand erreicht, als wäre das Device nie mit fhem verbunden gewesen. Anschließend habe ich den Taster neu gepairt (diesmal war schon eine virtuelle CCU eingerichtet) und wieder sämtliche Kanäle mit einem virtuellen Aktor gepeert. Siehe da, es funktioniert! Der Taster bekommt nun wie in sämtlichen Anleitungen beschrieben eine Rückmeldung vom virtuellen Aktor und leuchtet somit nach dem Absenden eines Befehls auch grün.
Anmerken möchte ich noch, dass ich den Taster diesmal gar nicht in der Windows Software angelernt habe.
Woran es am Ende genau lag kann ich nicht sagen, da ich den Taster schon vorher einige Male komplett zurückgesetzt, aus fhem gelöscht und, wie gesagt verschiedenste Konstellationen durchprobiert habe. Vielleicht habe ich diesmal eine andere Reihenfolge einiger Schritte eingehalten oder was auch immer.
Die Hauptsache ist, dass es jetzt genau so funktioniert, wie es soll.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei sämtlichen Leuten, die hier ihren Input geteilt haben! Dankesehr.
Gruß,
Mathea