Hallo alle zusammen,
ich habe meinen Cubie mit dem neuen Image v3.2 / 24.1.2015 von Igor versucht zu installieren.
Mein Problem ich habe es nach der Wiki Anleitung versucht.
Aber es gibt nicht mehr die "sata-install.sh" und "nand-install.sh" sondern noch noch eine "nand-sata-install.sh".
Das es ohne SD Karte auf dem Nand läuft bekomm ich hin. Wie aber schaffe ich es das ich es auf die Festplatte zu installieren?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Gruß
Jochen
Am ehesten hilft vermutlich, mal nand-sata-install.sh einzutippen und return zu drücken und zu gucken was passiert.
Ich vermute stark, dass das Script ein Argument haben will. zum Beispiel, wohin es installieren soll.
Genaueres erfährst Du, indem Du dir das Script mal anschaust.
VG
Zephyr
Danke für den Tipp, wäre ich nicht drauf gekommen!!!
Ich habe geschrieben das ich es hinbekommen habe auf dem Nand zu installieren, das heißt ich habe das Script ausgeführt.
Nach dem ausführen kommt eine Auswahl wohin man es installieren möchte Nand oder Festplatte.
Nand ausgewählt ==> Neustart ==> nochmal ausgeführt und Nand war installiert!
So jetzt das Problem wähle ich die Festplatte aus, installiert er irgendwas drauf. Mach ich einen Neustart ohne SD Karte bootet er nicht mehr aber mit SD Karte bootet der Cubie wieder!
Muss man vielleicht noch eine Datei ergänzen oder ändern damit es funktioniert?
(Habe es auch schon probiert die Dateien "uEnv.txt" wie im Wiki zu ändern, hat aber auch nichts gebracht)
Ich habe nand-sata-install.sh zweimal ausgeführt. Erst im Nand installiert.
Danach konnte ich mit dem Script dann Rootfs auf die Sda1 (Hdd) legen.
Gruß
Danke für die Infos!
Die Option mit /Opt und /log auf die SSD auslagern gefällt mir geradeam besten!
Muss ich nur schauen wo ich eine Anleitung finde wie ich das am besten hin bekomme!
Hallo Zusammen,
ich habe am WE ebenfalls diese Image "Cubietruck_Debian_3.2_wheezy_3.4.105" auf den CT installiert , bin mir aber leider nicht sicher ob dies das
Richtige ist oder dieses hier "Cubietruck_Debian_3.2_wheezy_3.19.0-rc5".
Die Installation (über das Lubuntu Image - weil auf dem CT Android drauf war) lief soweit ... boot aus dem Nand , root-FS aus SATA-SSD.
Probleme habe ich beim Tastatur-Layout
apt-get install keyboard-configuration
dpkg-reconfigure keyboard
scheint es nicht zu geben , ist aber auch unwesentlich , gehe über ssh (putty) auf den CT.
ABER wirkliche Probleme habe ich (leider immer noch) mit der Installation der Perl-Module !
laut @betateilchen .. diese
apt-get install libtimedate-perl libdevice-serialport-perl
E: Unable to locate package libdevice-serialport-perl
apt-get install libio-socket-ssl-perl libwww-perl
Package libwww-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
Package libio-socket-ssl-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package 'libio-socket-ssl-perl' has no installation candidate
E: Package 'libwww-perl' has no installation candidate
apt-get install libgd-graph-perl libtext-csv-perl
Package libtext-csv-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
Package libgd-graph-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package 'libgd-graph-perl' has no installation candidate
E: Package 'libtext-csv-perl' has no installation candidate
apt-get install libmail-imapclient-perl libxml-simple-perl
Package libxml-simple-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
Package libmail-imapclient-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package 'libmail-imapclient-perl' has no installation candidate
E: Package 'libxml-simple-perl' has no installation candidate
apt-get install liblist-moreutils-perl ttf-liberation
s.o.
apt-get install libimage-librsvg-perl libgd-text-perl
s.o.
hat jemand das gleiche Problem ? oder lief das bei Euch durch ?
Danke & Gruss
Klaus
Cubietruck_Debian_3.2_wheezy_3.4.105
ist richtig.
Wegen der Paketinstallation:
Da fehlen vermutlich ein paar Einträge in der apt Konfiguration.
http://debgen.simplylinux.ch/
Warum sich die Leute immer noch den Streß mit der manuellen Installation der Pakete antun, anstatt das fhem direkt aus dem repository zu installieren wo dann alle benötigten Pakete automatisch mit installiert werden, werde ich in diesem Leben wohl auch nicht mehr begreifen.
Und schiebt gefälligst nicht immer alles auf mich!
Hallo Udo,
ZitatWarum sich die Leute immer noch den Streß mit der manuellen Installation der Pakete antun, anstatt das fhem direkt aus dem repository zu installieren wo dann alle benötigten Pakete automatisch mit installiert werden, werde ich in diesem Leben wohl auch nicht mehr begreifen.
wenn ich wüßte wie es geht , würde ich es glatt tun..... sorry, lerne (hoffentlich ;) ) jeden Tag was dazu !
ZitatUnd schiebt gefälligst nicht immer alles auf mich!
Nimm doch nicht alles so persönlich.
Danke für die schnelle Hilfe !
klaus
Zitat von: kvo1 am 16 Februar 2015, 23:50:09
wenn ich wüßte wie geht , würde ich es gatt tun
http://debian.fhem.de
Use aptitude...
Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2015, 23:50:48
http://debian.fhem.de
Use aptitude...
Man bist schnell , danke !
aber auch dazu muss die Paketverwaltung korrekt eingerichtet und die entsprechenden Paketquellen definiert sein.
die Paketverwaltung paßt , ist alles drin !
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
apt-get update gemacht?
Zitat von: betateilchen am 17 Februar 2015, 00:13:39
apt-get update gemacht?
:'( :'( :'( eben gerade nochmal und ich könnte wetten ich habe das auch zwischendurch gemacht !
Du hast was gut bei mir ... nur was ?? vielleicht keine dummen Fragen mehr meinerseits ;)
Danke nochmal
die perl-Module sind durch ... !
klaus
Ich hatte das Problem auch, und irgendwie ging es dann auf einmal, obwohl ich mir auch sicher bin, dass ich ein Update der Quellen durchgeführt habe.
Falls du einen CUL zusammen mit FHEM betreibst würde mich sehr interessieren, ob dieser vom CT/FHEM erkannt wird.
Beste Grüße
Fabian
Zitat von: Pythonf am 17 Februar 2015, 00:23:38
Ich hatte das Problem auch, und irgendwie ging es dann auf einmal, obwohl ich mir auch sicher bin, dass ich ein Update der Quellen durchgeführt habe.
Falls du einen CUL zusammen mit FHEM betreibst würde mich sehr interessieren, ob dieser vom CT/FHEM erkannt wird.
Beste Grüße
Fabian
ja , CUL zusammen mit FHEM, aber da binich noch nicht ..... de rCUL steckt noch am RPI !
klaus
Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2015, 23:50:48
http://debian.fhem.de
Use aptitude...
hat perfekt funktioniert , echt cool ;)
Danke nochmals
kvo1
Sorry ! (aber ich versteh das nicht)
habe Igor-image "Cubietruck_Debian_3.3_wheezy_3.4.106.raw" frisch aud SD installiert
update , upgrade , empfohlene Pakete nachinstalliert soweit Alles ohne Fehler
für die FHEM Installation
wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add - (hat Fehler gebracht)
wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add - (das brachte OK)
/etc/apt/sources.list: deb https://debian.fhem.de/stable ./ ergänzt
und jetzt kommt bei root@cubietruck:~# apt-get update :
Ign https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
Ign https://debian.fhem.de ./ Release
Err https://debian.fhem.de ./ Packages
server certificate verification failed. CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt CRLfile: none
Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-en
W: Failed to fetch https://debian.fhem.de/stable/./Packages server certificate verification failed. CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt CRLfile: none
E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
scheinbar fehlt da Irgendwas zur Identifikation / ein Eintrag oder eine Datei?
könnte mir bitte Jemand einen Tip geben ?
___________________________________________________
beim Versuch manuell zu installieren
root@cubietruck:~# wget https://debian.fhem.de/fhem-5.6.deb
--2015-03-07 01:05:50-- https://debian.fhem.de/fhem-5.6.deb
Resolving debian.fhem.de (debian.fhem.de)... 85.214.18.157
Connecting to debian.fhem.de (debian.fhem.de)|85.214.18.157|:443... connected.
ERROR: The certificate of `debian.fhem.de' is not trusted.
ERROR: The certificate of `debian.fhem.de' hasn't got a known issuer.
noch ne Ergänzung: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt existiert , mit Erstellungsdatum 28.02. 09:16 und hat 272519(bit?)Größe
was mit CRLfile:none gemeint ist ?
Ist da im Moment was im Umbau, ? Hab ich was falsch gemacht ?
komme nicht weiter - bitte Hilfe
blueklamo
da wurde wohl der Zugang ab 1.3.2015 auf SSL umgestellt , ich hatte noch Glück und habe
das vorher installiert ..im Januar
Important!
Starting from 2015-03-01 this repository should be accessed via https.
Please check your entries in sources.list to use https.
da kann vlt. betateilchen helfen ?
kvo1
Hmmm, da habe ich doch irgendwas von betateilchen gelesen.....
schau mal hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,34553.msg268664.html#msg268664 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,34553.msg268664.html#msg268664)
kvo1
root@cubietruck:~# apt-get install apt-transport-https
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
apt-transport-https is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
-- hab ich bereits probiert (nochmals hat auch Nichts geändert)
hab jetzt meine Anfrage dorthin -> eingestellt (passt e.v.t.l. besser)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27680.msg270992.html#msg270992
Danke für deine Bemühung
blueklamo
Hallo betateilchen,
habe heute ein "apt-get update" gemacht und bekomme folgende Meldungen
W: Failed to fetch http://debian.fhem.de/stable/./Packages 302 Found
E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
sind das "die Folgen" der Installation über das Repo ?
(http://forum.fhem.de/index.php/topic,34553.msg268664.html#msg268664)
gruss
klaus
Dann bin ich ja vielleicht doch nicht alleine (mit meinem Unverständnis) ?
"klingt ja stark nach meinem Problem"
blueklamo
Zitat von: blueklamo am 07 März 2015, 23:52:19
Dann bin ich ja vielleicht doch nicht alleine (mit meinem Unverständnis) ?
"klingt ja stark nach meinem Problem"
blueklamo
mein Problem war wohl ein anderes....
bei mir stand in /etc/apt/sources.list noch der Eintrag
deb http://debian.fhem.de/stable ./
aus der Install vor 1.3.15 , dann wurde das auf https umgestellt
habe das jetzt geändert in deb http
s://debian.fhem.de/stable ./ (wobei ich das ja nicht mehr brauche!
Wenn Du NEU installiert dann muss das wie beschrieben funktionieren.....
wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -
apt-get install apt-transport-https
Add repository to /etc/apt/sources.list
deb https://debian.fhem.de/stable ./
apt-get update
apt-get install fhem
kvo1
Hallo Leute,
ich bekomme noch immer dieselbe Fehlermeldung, obwohl ich alle Schritte, wie auf https://debian.fhem.de/ beschrieben, durchgeführt habe :( . Auch die entsprechende Tipps bei "https Trouble?" habe ich befolgt und dennoch immer wieder die selbe Fehlermeldung beim Befehl
apt-get update
Err https://debian.fhem.de ./ Packages
server certificate verification failed. CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates
Hat ihr noch Ideen woran das liegen könnte bzw. was ich falsch mache?
Vielen Dank im Voraus :)
hat bei mir funktioniert!
den gpg key hast Du geladen ? und keine Fehler ??
wget --no-check-certificate -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -
Treiber für https geladen und keine Fehler ??
apt-get install apt-transport-https
/etc/apt/sources.list entsprechend erweitert ?
deb https://debian.fhem.de/stable ./
Key habe ich geladen --> Kein Fehler
Treiber für https installiert --> kein Fehler
/etc/apt/sources.list erweitert (also einfach nur die Zeile deb https://debian.fhem.de/stable ./ unten in die Datei eingefügt und gespeichert)
--> danach zeigt sudo apt-get update immer noch die selbe Fehlermeldung....
hmmmm, habe leider keine HW frei um das schnell mal zu testen :-[
Bleibt dir aber immer noch die Möglichkeit "per hand" zu installiern !
hmmmm, habe leider keine HW frei um das schnell mal zu testen :-[
Bleibt dir aber immer noch die Möglichkeit "per hand" zu installiern !
Gleicher Fehler hier auch mit frisch aufgesetztem RPi 2