Hallo,
ich stehe etwas auf dem Schlauch und habe keine Idee wie ich in der Standardansicht mehrere readings anzeigen lassen kann.
Ich habe einen LaCrosse TX25-Sensor mit zwei Fühlern. So habe ich den angelegt:
define TT2 LaCrosse 38
attr TT2 IODev myJeeLink
attr TT2 alias Gartenhaus
attr TT2 event-min-interval (temperature|temperature2):300,(battery|battery2):3600
attr TT2 group Temperaturen
attr TT2 room Garten
Und in der Raumansicht sieht es dann aus wie im Bild1, Wenn ich da reinklicke kann ich dann die anderen readings lesen - siehe Bild2.
Aber ich hätte jetzt gerne direkt in der Raumansicht beide Temperaturen angezeigt.
Wie muss ich das machen?
Danke und Gruss
Thomas
"Standardansicht" in Abgrenzung von "Raumansicht" verstehe ich nicht, meinst du mit "Raumansicht" evtl. die Detailansicht des Devices? Aber egal, die "Standardansicht" wirst du nicht ändern können, sieh dir mal http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup an.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kannst du dir den state mittels "attr stateformat" anpassen.
Beispiel von mir daheim:
{sprintf("%.1f°C / %d%%",ReadingsVal("Temp_Wohnzimmer","temperature",0),ReadingsVal("Temp_Wohnzimmer","humidity",0))}
Bei dir könnte man das zB so umlegen, um die beiden Temperaturen abgezeigt zu bekommen:
attr Gartenhaus stateFormat {sprintf("%.1f°C / %.1f°C",ReadingsVal("Gartenhaus","temperature",0),ReadingsVal("Gartenhaus","temperature2",0))}
lg, Ici
Zitat von: Icinger am 23 Februar 2015, 11:58:08
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kannst du dir den state mittels "attr stateformat" anpassen.
Bei dir könnte man das zB so umlegen, um die beiden Temperaturen abgezeigt zu bekommen:
attr Gartenhaus stateFormat {sprintf("%.1f°C / %.1f°C",ReadingsVal("Gartenhaus","temperature",0),ReadingsVal("Gartenhaus","temperature2",0))}
lg, Ici
ohh, das sieht gut aus. Darauf wäre ich nicht gekommen.
Kann ich auch irgendwie die beiden Werte untereinander, also in zwei Zeilen anzeigen lassen? Wenn ich das so mache:
define TT2 LaCrosse 38
attr TT2 IODev myJeeLink
attr TT2 alias Gartenhaus
attr TT2 event-min-interval (temperature|temperature2):300,(battery|battery2):3600
attr TT2 group Temperaturen
attr TT2 room Garten
attr TT2 stateFormat {sprintf("innen %.1f°C",ReadingsVal("TT2","temperature",0))}
attr TT2 stateFormat {sprintf("aussen %.1f°C",ReadingsVal("TT2","temperature2",0))}
Dann sehe ich wieder nur den zweiten Wert.
Thomas
Das Attribut stateFormat kann man nur einmal setzen. Beschäftige dich damit in der commandref. Am besten setzt du Attribute nur noch über das Frontend, dann passieren solche Fehler nicht.
stimme marvin 78 absolut zu, aber eigentlich geht das ganz einfach, ich habs allerdings nirgendwo beschrieben gefunden
du setzt z.b. folgendes stateformat:
temperature °C     temperature2 °C
mit
<br>
kannst du einen Zeilenumbruch erreichen
Gruß
Karl
Auf die Frage sollte man auch eigentlich die Antwort
ZitatStichwort: readingsGroup
geben.
hast recht, aber ich verwende RG nur wenn ich mehrere Devices darstellen will, für ein Device komme ich mit stateformat eigentlich sehr gut aus, man kann ja auch regeln für farben oder fonts nutzen, das reicht mir
An ReadingsGroup dachte ich vorhin auch schon, aber wie schka17 sagt, bei einem einzelnen Device kommt man auch sehr gut mit stateFormat etc. aus.
lg, Ici
Zitat von: Icinger am 23 Februar 2015, 13:52:21
An ReadingsGroup dachte ich vorhin auch schon, aber wie schka17 sagt, bei einem einzelnen Device kommt man auch sehr gut mit stateFormat etc. aus.
lg, Ici
Ja, das tut jetzt auch soweit. Ich habe es jetzt so wie du es vorgeschlagen hast gelassen.
Thomas