FHEM Forum

FHEM => Frontends => fronthem / smartVISU => Thema gestartet von: netbus am 10 April 2015, 14:10:14

Titel: [SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 10 April 2015, 14:10:14
Ich bin ein absoluter SmartVisu Neuling.
Kann man den HM-CC-RT-DN in Smartvisu einbinden?
Und wenn ja wie schaut die Syntax dazu aus?
Weil in der SmarVisu Doku finde ich nur einen Standard RTR
{{ device.rtr(id, txt, gad_actual, gad_set, gad_comfort, gad_night, gad_frost, gad_state, gad_txt, step) }}
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Carsten am 10 April 2015, 15:28:44
Klar kann man das einbinden.
Dafür gibt es aber nicht den einen Lösungsweg, so wie du dir das vorstellst.
In Smartvisu werden hauptsächlich einzelne Werte angezeigt und/oder gesetzt. Um jetzt den Thermostaten abzubilden, kannst du dir den entweder aus den einzelnen relevanten Werten  (Solltemp, Isttemp, Luftfeuchte etc. ) zusammenbauen oder ein Widget nehmen ( das meistens das gleiche macht aber fertig gekapselt ) oder dir ein eigenes Widget basteln.

Am einfachsten ist wohl das hmtc Widget von bgewehr zu verwenden ( und ggf. anzupassen ).
Das findest du unter https://github.com/herrmannj/smartvisu-widgets (https://github.com/herrmannj/smartvisu-widgets) unter "homematic".
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 11 April 2015, 17:00:22
danke für den Link.
Leider gibt es dort aber keine Anleitung wie man dieses Widget einbinden muss.
Hast du ne Ahnung?
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Joker am 11 April 2015, 21:02:11
Wird genauso eingebunden wie jedes andere Widget:

- Widget Datei ins eigene pages-Verzeichnis kopieren
- falls vorhanden und notwendig, .js Datei in die eigene visu.js integrieren
- in der seite wo das Widget benutzt wird die Widget-Datei importieren: {% import "widget_xy.html" as xyz %}
- Widget-Datei öffnen, Aufruf-Syntax anschauen, und entsprechend in die gewünschte Seite einbauen, im hmtc Fall:
{% macro hmtc(id, txt, gad_actual, gad_set, gad_controlmode, gad_daytemp, gad_nighttemp, gad_window, gad_battery, gad_state, gad_txt, step, gad_valve, gad_humidity) %}
Beschreibung zu den Parametern ist auch in der Datei.
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 11 April 2015, 21:20:26
ein hmtc ist doch ein Wandthermostat. meine Frage bezieht sich aber auf den HM-CC-RT-DN.
Bin gerade etwas verwirrt.
Soll ich jetzt die Widget Datei von herrmannj oder bgewehr nehmen?
Ist da die Syntag gleich?
Ich habe meinen CC so eingebunden
/**
* -----------------------------------------------------------------------------
* @package     smartVISU
* @author      Martin Gleiß
* @copyright   2012
* @license     GPL [http://www.gnu.de]
* -----------------------------------------------------------------------------
*/


{% extends "rooms.html" %}

{% import "widget_homematic.html" as homematic %}
{% block content %}
{{% macro hmtc(Bad_Heizung, txt, Bad_Heizung_actual, Bad_Heizung_set, Bad_Heizung_controlmode, Bad_Heizung_daytemp, Bad_Heizung_nighttemp, Bad_Heizung_window, Bad_Heizung_battery, Bad_Heizung_state, Bad_Heizung_txt, step, Bad_Heizung_valve, Bad_Heizung_humidity) %}}
{% endblock %}


und als Fehler bekomme ich das
                                                                       smartVISU
                                                              21:18, 11.04, v2.7
--------------------------------------------------------------------------------

Error accoured in twig-template engine!

error: Unexpected token "operator" of value "%"
file:  room_sleeping.html
line:  15

--------------------------------------------------------------------------------

Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Joker am 11 April 2015, 21:37:40
Du hast die Datei als "homematic" eingebunden, dein Aufruf muss also mit homematic anfangen. Danach kommt der Name des Makros. Also sowas wie "homematic.hmtc". Und die Parameter müssen in Hochkomma, siehe hier z.B. das Beispiel aus der SmartVisu-Doku:

http://www.smartvisu.de/docu/2.7/index.php?page=device/widget_device.rtr (http://www.smartvisu.de/docu/2.7/index.php?page=device/widget_device.rtr)
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: cruser1800 am 11 April 2015, 22:00:58
Hier das Bsp wie es einzubinden ist!

  {% import "widget_homematic.html" as homematic %}

{{ homematic.hmtc(id~'rtr', 'mode ', gad_actual, gad_set, gad_controlmode, gad_daytemp, gad_nighttemp, gad_window, gad_battery, gad_state, gad_txt, step, gad_valve) }}
   


und dann die gad's im Fronthem zuweisen!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 11 April 2015, 22:03:46
habe ich so gemacht und dann kommt
                                                                       smartVISU
                                                              22:03, 11.04, v2.7
--------------------------------------------------------------------------------

Error accoured in twig-template engine!

error: Unexpected character "&"
file:  widget_homematic.html
line:  568

--------------------------------------------------------------------------------
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: cruser1800 am 11 April 2015, 22:09:09
Hast du die Datei aus dem Git? Die  widget_homematic.html hat keine 568 Zeilen.

vielleicht ist hier noch ein anderer Fehler bei dir! Hilfreich wäre der code der gesamten Datei!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 11 April 2015, 22:10:47
jetzt gehts.
ich habe die datei aus git "ziel speichern unter" und da war lauter html mist drinnen.
ich habs jetzt mit copy paste gemacht.
jetzt scheint es zu gehen.
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 11 April 2015, 22:55:29
mit diesem code bringe ich leider nur dieses ergebniss zusammen
{{ homematic.hmtc('Bad_Heizung', 'Bad_Heizung', 'gad_actual', 'gad_set', 'gad_controlmode', 'gad_battery', 'gad_state', 'gad_valve') }}
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: cruser1800 am 12 April 2015, 08:57:27
Schau dir mal das Widget an! Dort werden Symbole erst eingeblendet, wenn auch Werte vorhanden sind!
Also in Fronthem die Gads verbinden und es sollte klappen! Auch noch mal schauen ob alle Icon da sind! Ich glaube hier sind ein paar dazu gekommen!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: vbs am 12 April 2015, 10:16:21
Eigentlich sollte die Werte aus deinem Screenshot zentriert dargestellt werden? Hast du evtl. das Widget innerhalb einer Tabelle eingebettet? Ich glaube, wenn du die Tabelle raus nimmst, siehts besser aus. Hatte ich auch mal.
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 13 April 2015, 21:47:23
aktuell schaut er so aus.
plus und minus taster gehen gar nicht zu bedienen und die manual, day, usw. kann man zwar klicken aber es tut sich nichts.
eingebunden ist er so
{{ homematic.hmtc('Bad_Heizung', 'Bad_Heizung', 'Bad_Heizung_actual', 'Bad_Heizung_set', 'Bad_Heizung_controlmode', 'Bad_Heizung_daytemp', 'Bad_Heizung_nighttemp', 'Bad_Heizung_window', 'Bad_Heizung_battery', 'Bad_Heizung_state', 'Bad_Heizung_txt', 'step', 'Bad_Heizung_valve', 'Bad_Heizung_humidity') }}
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: cruser1800 am 13 April 2015, 22:19:56
Sieht doch gar nicht so schlecht aus!  ;)

1. Step entweder '' oder eine Zahl eingeben default ist 0.5
2. Das Icon sani_heating_boost.png fehlt
3. Der HM-CC-RT-DN hat keine Feuchte also ''
4. für die desired-temp gibt es ein Problem mit den Daten mal mit F12 schaun was im HTML steht
    Bei mir: reading   desired-temp
                converter NumDirekt
                cmd set   desired-temp
Daher geht auch Tag und Nacht - Icon/Taste nicht!

VG Lutz
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 14 April 2015, 12:18:31
kann man die nicht verwendeten Symbole ausblenden?
gads für desired-temp (Bad_Heizung_set) habe ich genau so gesetzt wie von dir vorgeschlagen aber änder leider nichts.
aus dem "f12" kann leider nicht viel rauslesen. du vielleicht?
<a data-role="button" data-icon="plus" data-inline="true" data-iconpos="notext" class="ui-mini ui-btn ui-shadow ui-btn-corner-all ui-btn-inline ui-btn-icon-notext ui-btn-up-a" data-corners="true" data-shadow="true" data-iconshadow="true" data-wrapperels="span" data-theme="a" title=""><span class="ui-btn-inner"><span class="ui-btn-text"></span><span class="ui-icon ui-icon-plus ui-icon-shadow">&nbsp;</span></span></a>
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: cruser1800 am 15 April 2015, 20:49:20
zu 1. Ja, wenn kein Gad übergeben wird! Hier ein Bsp.

{% if gad_state %}<td>{{ basic.switch(id~'state', gad_state, icon1~'sani_heating.png', icon0~'sani_heating.png') }}</td>{% endif %}

zu 2. das, was du kopiert hast ist nur der "Plus" - Button! Interessant für desired-temp ist der weitere Anschnitt! bei mir so!

<div class="temp">
<span id="room_lutz-room_lutz-HMCC_FS_list_rtrCC_popuprtrset" data-unit="°" data-item="LutzFS_rtr_set" data-widget="basic.float">14,0 °C</span>
</div>


hier kann man sehen was übergeben wird. Z.B. bei mir 14,0 °C

VG Lutz
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 16 April 2015, 12:09:30
mein code sieht deinem sehr ähnlich
<div class="temp">
<span id="room_sleeping-Bad_Heizungset" data-widget="basic.float" data-item="Bad_Heizung_set" data-unit="°">-.- °</span>

</div>

Was nun?
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: cruser1800 am 16 April 2015, 23:43:05
Bei dir wird kein Wert übertragen! Siehe bei mir 14,0!

Schau mal ob deine IP in Fronthem auch die Leserechte hat!

VG LUTZ
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 17 April 2015, 07:50:36
ja hat sie
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Rockojfonzo am 17 April 2015, 10:57:21
Ich bin leider der totale jQuery-Noob, aber ich fände noch sehr cool, wenn jemand etwas machen würde, wo man die tempLists per Klicki-Bunti pflegen könnte.
Dafür fände ich sowas wie bei meiner Buderus App ganz praktisch:
Man klickt auf einen leeren Zeitraum, dort entsteht ein (hoer gebogener) Balken, dessen Enden man ziehen kann für Zeit-Veränderung.
Einfachklick könnte ein Menü zur Festlegung der gewünschen Temp in dem Zeitraum oder auch Zwischenraum öffnen, Doppelklick auf Balken löscht diesen.
Wegen mir müsste das auch kein Kreis sein, sondern eine Gerade als Zeitstrahl.
Sehr cool wäre auch noch eine Möglichkeit, einen Tag auf andere zu kopieren.

Leider bin ich zu doof...
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: cruser1800 am 17 April 2015, 21:27:08
@netbus
Hier der letzte Versuch!

Ich habe mal ein Raum mit deinen Gad's nachgebaut! Binde mal den Raum "temp" ein. In der "fhem_Gad_Verbindung.txt" steht wie ich es in Fronthem verbunden habe. (Alles in der Zip)

Danach weis ich auch nicht mehr weiter!

VG Lutz
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 18 April 2015, 19:39:50
mit deinem widget_homematic.html funktioniert es.
der einzige unterschied in deiner datei gegenüber meiner datei ist die zeile
<div id="{{ uid(page, id) }}" data-widget="device.rtr" data-step="{{ step|default(0.5) }}"
bei mir steht ....device.hmtc.....
Das ist der einzige Unterschied. Aber ich habe die Datei 1:1 von github übernommen.
Danke aufjedenfalls für deine Mühe
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: bgewehr am 19 April 2015, 19:18:06
@vbs, das ist Dein PR, habe ich da was vergessen?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: vbs am 19 April 2015, 19:51:09
Hm, sieht soweit erstmal gut aus im Repo.

@netbus
Also zu der widget_homematic.html gehört ja auch eine entsprechende widget_homematic.js. Hast du die auch korrekt eingebunden?
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 19 April 2015, 20:13:45
Zitat von: vbs am 19 April 2015, 19:51:09
Also zu der widget_homematic.html gehört ja auch eine entsprechende widget_homematic.js. Hast du die auch korrekt eingebunden?
ich habe beide Dateien im gleichen Verzeichnis wie die html Dateien (/var/www/smartvisu/pages/zaus) und einbinden tu ichs so
{% import "widget_homematic.html" as homematic %}
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: vbs am 19 April 2015, 20:20:34
Wenn du das SV aus herrmanj's Repo benutzt, dann wird die js-Datei nicht von alleine geladen. Das musst du händisch machen. ZB den Inhalt in deine visu.js kopieren.
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 19 April 2015, 20:34:53
ok, habe ich jetzt gemacht. interessant das es auch ohne dieser Datei ging?!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: vbs am 19 April 2015, 20:38:41
Jetzt komme ich nicht mehr mit: Ich dachte, bei dir geht etwas NICHT und wir versuchen das gerade zu korrigieren?
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: netbus am 19 April 2015, 20:41:06
cruser1800 hat es "gelöst"
siehe post weiter oben (http://forum.fhem.de/index.php/topic,36129.msg287168.html#msg287168)
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: vbs am 19 April 2015, 20:48:46
Achso, ich dachte, ihr wolltet nur damit testen, um zu sehen, woran es bei dir liegt. Ich vermute mal, dass cruser's gepostetes Widget einfach ein älterer Stand ist.
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: styler am 21 Dezember 2015, 14:42:56
Hallo,

da ich mir ein paar Heizungsthermostate von HM bestellt habe, habe ich mir das Widget in Smartvisu eingebunden.

Bei den Symbolen Auto und Boost wird je nach Setting der korrekte Zustand angezeigt.
Ich würde gerne den Boost bzw. Auto / Manuell Befehl über Smartvisu senden können.

Allerdings bekomme wird der Befehl nicht gesendet. Es gibt Probleme in FHEM: Hier der Auszug aus dem logfile:

2015.12.21 14:41:35 3: set HM_Wohnzimmer_Heizung controlMode:auto,manual,boost,day,night boost : Unknown argument controlMode:auto,manual,boost,day,night, choose one of burstXmit clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all controlManu:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 controlMode:auto,manual,boost,day,night controlParty desired-temp:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 getConfig getRegRaw inhibit:on,off peerBulk regBulk regSet sign:on,off sysTime tempListFri tempListMon tempListSat tempListSun tempListThu tempListTmpl tempListTue tempListWed


Jemand eine Idee wie man das am geschicktesten löst?
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: styler am 21 Dezember 2015, 14:50:01
PS: Ist es normal, dass die Übertragung von FHEM an das Homematic Thermostat 1-3 Minuten dauert?

Hier ein Auszug aus dem Logfile: Bei dem ersten Eintrag wird das Signal gesendet (CMDs_pending), bei dem letzten kommt es an (CMDs_done):

2015-12-21 14:45:43 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer CMDs_pending
2015-12-21 14:45:43 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer CMDs_pending
2015-12-21 14:45:43 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung set_desired-temp 20.5
2015-12-21 14:45:43 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung set_desired-temp 20.5
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Heizung ValvePosition: 11
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Heizung boostTime: -
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Heizung controlMode: auto
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Heizung desired-temp: 20.5
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Heizung measured-temp: 21.7
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Heizung partyEnd: -
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Heizung partyStart: -
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Heizung partyTemp: -
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Heizung T: 21.7 desired: 20.5 valve: 11
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Wetter measured-temp: 21.7
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Bad_Wetter 21.7
2015-12-21 14:45:53 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Badezimmer.battery: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:45:53 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Badezimmer.batteryLevel: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Badezimmer actuator: 11
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Badezimmer battery: ok
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Badezimmer batteryLevel: 3.2
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Badezimmer desired-temp: 20.5
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Badezimmer measured-temp: 21.7
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Badezimmer motorErr: ok
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Heizung ValvePosition: 0
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Heizung boostTime: -
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Heizung controlMode: auto
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Heizung desired-temp: 21.0
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Heizung measured-temp: 23.6
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Heizung partyEnd: -
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Heizung partyStart: -
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Heizung partyTemp: -
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Heizung T: 23.6 desired: 21.0 valve: 0
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Wetter measured-temp: 23.6
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM HM_Schlafzimmer_Wetter 23.6
2015-12-21 14:45:53 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Schlafzimmer.battery: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:45:53 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Schlafzimmer.batteryLevel: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Schlafzimmer actuator: 0
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Schlafzimmer battery: ok
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Schlafzimmer batteryLevel: 3.1
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Schlafzimmer desired-temp: 21.0
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Schlafzimmer measured-temp: 23.6
2015-12-21 14:45:53 CUL_HM Heizkoerper_Schlafzimmer motorErr: ok
2015-12-21 14:45:58 HMLAN hmusb loadLvl: low
2015-12-21 14:46:23 HMLAN hmusb loadLvl: low
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung ValvePosition: 14
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung boostTime: -
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung controlMode: auto
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung desired-temp: 20.5
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung measured-temp: 22.6
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyEnd: -
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyStart: -
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyTemp: -
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung T: 22.6 desired: 20.5 valve: 14
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Wetter measured-temp: 22.6
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Wetter 22.6
2015-12-21 14:46:44 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Wohnzimmer.battery: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:46:44 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Wohnzimmer.batteryLevel: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer actuator: 14
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer battery: ok
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer batteryLevel: 3.1
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer desired-temp: 20.5
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer measured-temp: 22.6
2015-12-21 14:46:44 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer motorErr: ok
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung boostTime: -
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung controlMode: auto
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung desired-temp: 21.0
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyEnd: -
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyStart: -
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyTemp: -
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung T: 22.6 desired: 21.0 valve: 14
2015-12-21 14:46:45 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Wohnzimmer.battery: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer battery: ok
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer desired-temp: 21.0
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung boostTime: -
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung controlMode: auto
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung desired-temp: 21.0
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyEnd: -
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyStart: -
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyTemp: -
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung T: 22.6 desired: 21.0 valve: 14
2015-12-21 14:46:45 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Wohnzimmer.battery: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer battery: ok
2015-12-21 14:46:45 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer desired-temp: 21.0
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung boostTime: -
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung controlMode: auto
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung desired-temp: 20.5
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyEnd: -
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyStart: -
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyTemp: -
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung T: 22.6 desired: 20.5 valve: 14
2015-12-21 14:46:46 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Wohnzimmer.battery: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer battery: ok
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer desired-temp: 20.5
2015-12-21 14:46:46 HMLAN hmusb loadLvl: low
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung boostTime: -
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung controlMode: auto
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung desired-temp: 20.5
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyEnd: -
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyStart: -
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung partyTemp: -
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM HM_Wohnzimmer_Heizung T: 22.6 desired: 20.5 valve: 14
2015-12-21 14:46:46 readingsGroup ZE.Batterie Heizkoerper_Wohnzimmer.battery: {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green','Battery.0' => 'measure_battery_0@red','Battery.100' => 'measure_battery_100@green','batteryLevel.0' => 'measure_battery_0@red','batteryLevel.25' => 'measure_battery_25@red','batteryLevel.50' => 'measure_battery_50@orange','batteryLevel.75' => 'measure_battery_75@green','batteryLevel.100' => 'measure_battery_100@green'},
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer battery: ok
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer desired-temp: 20.5
2015-12-21 14:46:46 CUL_HM Heizkoerper_Wohnzimmer CMDs_done
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: styler am 21 Dezember 2015, 14:54:25
Noch ein Problem, das ich habe:

Ich habe mir im Menü (Siehe Anhang) einen neuen "RAUM" angelegt, namens "ÜBERSICHT HEIZUNG".
Ich habe die gleichen GADs wie in den einzelnen Räumen, in denen ich die Thermostate ebenfalls angelegt habe.
Leider bekommen die Widgets in diesem Raum keine Verknüpfung zu FHEM, und sind daher leer.

Jemand eine Idee?
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: C0mmanda am 22 Dezember 2015, 21:38:15
Zitat von: cruser1800 am 17 April 2015, 21:27:08
@netbus
Hier der letzte Versuch!

Ich habe mal ein Raum mit deinen Gad's nachgebaut! Binde mal den Raum "temp" ein. In der "fhem_Gad_Verbindung.txt" steht wie ich es in Fronthem verbunden habe. (Alles in der Zip)

Danach weis ich auch nicht mehr weiter!

VG Lutz

Also bei mit funktioniert es auch nur mit dem Widget von cruser1800 (Aus der temp.zip), mit dem vom HermannJ nicht. (aus dem git).

Eine Frage habe ich jedoch noch: Wo muss ich das Icon für den Boost hinterlegen? Das fehlt bei mir auch... :(

Danke!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: C0mmanda am 23 Dezember 2015, 09:13:33
Das Problem mit dem Icon konnte ich lösen.
Jetzt ist mir allerdings etwas anderes aufgefallen...

Wenn ich im SmartVisu-Widget die Heizung auf Tag- oder Nachtmodus schalte setzt das Widget die Temperatur auf andere Werte als im Thermostat hinterlegt.
Ich habe dayTemp auf 19grad und nightTemp auf 15grad im _clima Device hinterlegt.
Das Widget schaltet jedoch auf 17 bzw 21 Grad.
Die gad-Zuweisungen sind korrekt und für das richtige Device hinterlegt.

Ist das Problem bekannt? Wo kann ich bei der Fehlersuche ansetzten oder welche Infos muss ich posten damit man dem auf fen Grund gehen kann?

Vielen Dank im voraus!

UPDATE:
Wie es aussieht sind die Werte 17 u. 21Grad im Widget fest hinterlegt :(
Das ist natürlich nur so semi-schön da ich in fast jedem Raum unterschiedlich Tag- und Nachttemperaturen eingestellt habe.
Wird mir wohl nichts anderes bleiben als das Widget für jeden Raum seperat einzubinden :(
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: shorty1409 am 25 Dezember 2015, 11:50:33
Zitat von: styler am 21 Dezember 2015, 14:42:56
Hallo,

da ich mir ein paar Heizungsthermostate von HM bestellt habe, habe ich mir das Widget in Smartvisu eingebunden.

Bei den Symbolen Auto und Boost wird je nach Setting der korrekte Zustand angezeigt.
Ich würde gerne den Boost bzw. Auto / Manuell Befehl über Smartvisu senden können.

Allerdings bekomme wird der Befehl nicht gesendet. Es gibt Probleme in FHEM: Hier der Auszug aus dem logfile:

2015.12.21 14:41:35 3: set HM_Wohnzimmer_Heizung controlMode:auto,manual,boost,day,night boost : Unknown argument controlMode:auto,manual,boost,day,night, choose one of burstXmit clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all controlManu:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 controlMode:auto,manual,boost,day,night controlParty desired-temp:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 getConfig getRegRaw inhibit:on,off peerBulk regBulk regSet sign:on,off sysTime tempListFri tempListMon tempListSat tempListSun tempListThu tempListTmpl tempListTue tempListWed


Jemand eine Idee wie man das am geschicktesten löst?

Hallo styler,

ich hatte das gleiche Problem.

Ich konnte es lösen indem ich im Gad Edit für den contolMode nicht "controlMode:auto,manual,boost,day,night" bei cmd set geschrieben hab sondern nur: "controlMode" siehe Screenshot. So funktioniert es bei mir.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch an alle.

Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Domjo75 am 30 Dezember 2015, 13:22:57
Hallo,

ich habe mir ein bisschen mit Smartviso beschäftigt und finde das sehr schick. Mit Hilfe dieses Posts habe ich es auch geschafft meine Heizkörper-Thermostate darzustellen und steuerbar zu machen.
Ich habe in allen Räumen mehrere Thermostate, die auch unterschiedliche Temperaturen fahren (der am Sofa ist wärmer als der in der Essecke). Wenn ich nun für meinen Livingroom 2x das Thermostatwidget + die geschaltetet Lampen einbaue wird das ganz schön viel.
Daher würde mir ein simpler Einzeiler mit measured-temp und desired-temp (+/-) reichen. Das HTML habe ich schon soweit bearbeitet, dass ich nur die beiden Werte angezeigt bekomme. Jetzt müssten die noch in eine Zeile - kann mir dabei jemand helfen? Sofit bin ich in HTML nicht :/

/**
* -----------------------------------------------------------------------------
* @package     smartVISU Homematic widgets
* @author      Bernd Gewehr
* @copyright   2014
* @license     GPL [http://www.gnu.com]

/**
* Standard blind HM-LC-Bl1PBU-FM
*
* @param unique id for this widget
* @param name of the blind
* @param a gad/item for the up- and down- movement
* @param a gad/item for stopping the movement (optional, sends 'stop')
* @param a gad/item for the actual absolute position of the blinds
* @param a gad/item for increase- and decreace- of the blade (optional)
* @param a gad/item for the actual absolute angle of the blade (optional)
* @param the minimum value for close (optional, default 0)
* @param the maximum value for open (optional, default 255)
* @param step between two values (optional, default 5)
*
*/
{% macro hmbl(id, txt, gad_move, gad_stop, gad_pos, gad_shift, gad_angle, min, max, step) %}
{% import "basic.html" as basic %}
{% set uid = uid(page, id) %}
<div class="blind">
<table align="center" cellpadding="0">
<tr>
<td valign="top">
<div class="set">{{ basic.button(id~'up', gad_move, '', 'arrow-u', 'off') }}</div>
</td>
<td rowspan="3" align="left" class="pos">
{{ basic.slider(id~'pos', gad_pos, min, max, step, 'vertical') }}</td>
<td rowspan="2" valign="bottom">
{{ txt }}
</td>
</tr>
<tr>
<td>
{% if gad_stop %}
<div class="set">{{ basic.button(id~'stop', gad_stop, '', 'delete', 'stop') }}</div> {% endif %}</td>
</tr>
<tr>
<td valign="bottom">
<div class="set">{{ basic.button(id~'down', gad_move, '', 'arrow-d', 'on') }}</div>
</td>
<td valign="bottom">
{% if gad_shift %}
<div class="set">
<span style="float: left;">{{ basic.button(id~'minus', gad_shift, '', 'minus', 0) }}</span>
<span style="float: right;">{{ basic.button(id~'plus', gad_shift, '', 'plus', 1) }}</span>
</div>
{% endif %}
</td>
</tr>
</table>
</div>
{% endmacro %}

/**
* Homematic HM-TC Wandthermostat und HM-CC Heizkörperventil
*
* @param unique id for this widget
* @param Text for display in the middle of the widget (i use "mode")
* @param gad_actual a gad/item for the actual temperature
* @param gad_set a gad/item for the set temperature
* @param gad_controlmode a gad/item for setting auto / manual
* @param gad_daytemp a gad/item for daytemp reading (currently unused)
* @param gad_nighttemp a gad/item for nighttemp reading (currently unused)
* @param gad_window a gad/item for an external window open sensor (additionally paired to the HM-TC for automation)
* @param gad_battery a gad/item for battery level of "mother"-device
* @param gad_state a gad/item for the current state of the actor (if paired to a switch for floor heating)
* @param gad_text a gad/item for a text (i use it for the boost-time reading), (optional)
* @param step for plus/minus buttons (optional, default 0.5)
* @param gad_valve for HM-CC RT valve position (optional, use only for CC-RT)
* @param gad_humidity for HM-TC humidity Sensor (optional, use only for TC)
*/
{% macro hmtc(id, txt, gad_actual, gad_set, gad_controlmode, gad_daytemp, gad_nighttemp, gad_window, gad_battery, gad_state, gad_txt, step, gad_valve, gad_humidity) %}
{% import "basic.html" as basic %}
{% import "icon.html" as icon %}
<div id="{{ uid(page, id) }}" data-widget="device.rtr" data-step="{{ step|default(0.5) }}"
class="rtr">
<div class="actual">
<div class="temp">
{{ basic.float(id~'actual', gad_actual, '°' ) }}
<!-- {{ icon.battery(id~'battery', '', gad_battery, '2.2', '3') }} -->

</div>
</div>

{% if gad_set %}
<div class="set">
<a data-role="button" data-icon="minus" data-inline="true" data-iconpos="notext" class="ui-mini"></a>
<div class="temp">{{ basic.float(id~'set', gad_set, '°' ) }}</div>
<a data-role="button" data-icon="plus" data-inline="true" data-iconpos="notext" class="ui-mini"></a>
</div>
{% endif %}

</div>
{% endmacro %}

/**
* Homematic HM-TC, HM-CC Wand- und Heizkörperthermostat Timer
*
* @param unique id for this widget
* @param name of the rtr
* @param a gad/item for the actual Program (prog1, prog2, prog3)
* @param a gad/item for the P1_0_tempListSat
* @param a gad/item for the P1_1_tempListSun
* @param a gad/item for the P1_2_tempListMon
* @param a gad/item for the P1_3_tempListTue
* @param a gad/item for the P1_4_tempListWed
* @param a gad/item for the P1_5_tempListThu
* @param a gad/item for the P1_6_tempListFri
*/
{% macro hmtctimer(id, txt, gad_prog, gad_p1_sat, gad_p1_sun, gad_p1_mon, gad_p1_tue, gad_p1_wed, gad_p1_thu, gad_p1_fri, gad_init, gad_save, gad_restore) %}
{% import "basic.html" as basic %}
{% import "widget_textinput.html" as textinput %}
{% import "widget_selectmenu.html" as selectmenu %}
<div id="{{ uid(page, id) }}" style="font-size:0.8em">
<table width="100%"  style="text-align:left">
<tr><td width="80px">Programm:</td>
<td style="float:left width:50%">{% if gad_prog %}{{ selectmenu.selectmenu(id~'prog', gad_prog, '', 'prog1', 'prog2', 'prog3') }}{% endif %}</td>
<td style="width:50% float:right">
<span data-role="controlgroup" data-type="horizontal" style="float:right;">
{% if gad_init %}{{ basic.button(id~'init', gad_init, ' init ', '' ) }}{% endif %}
{% if gad_save %}{{ basic.button(id~'save', gad_save, ' save ', '') }}{% endif %}
{% if gad_restore %}{{ basic.button(id~'restore', gad_restore, 'restore', '') }}{% endif %}
</span>
</td></tr></table>
{{ textinput.textinput(id~'p1_mon', gad_p1_mon, 'Montag:') }}
{{ textinput.textinput(id~'p1_tue', gad_p1_tue, 'Dienstag:') }}
{{ textinput.textinput(id~'p1_wed', gad_p1_wed, 'Mittwoch:') }}
{{ textinput.textinput(id~'p1_thu', gad_p1_thu, 'Donnerstag:') }}
{{ textinput.textinput(id~'p1_fri', gad_p1_fri, 'Freitag:') }}
{{ textinput.textinput(id~'p1_sat', gad_p1_sat, 'Samstag:') }}
{{ textinput.textinput(id~'p1_sun', gad_p1_sun, 'Sonntag:') }}
</div>
{% endmacro %}


Beste Grüße
Dominik
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: DerFrickler am 12 Januar 2016, 22:41:15
Zitat von: netbus am 13 April 2015, 21:47:23
aktuell schaut er so aus.
plus und minus taster gehen gar nicht zu bedienen und die manual, day, usw. kann man zwar klicken aber es tut sich nichts.
eingebunden ist er so
{{ homematic.hmtc('Bad_Heizung', 'Bad_Heizung', 'Bad_Heizung_actual', 'Bad_Heizung_set', 'Bad_Heizung_controlmode', 'Bad_Heizung_daytemp', 'Bad_Heizung_nighttemp', 'Bad_Heizung_window', 'Bad_Heizung_battery', 'Bad_Heizung_state', 'Bad_Heizung_txt', 'step', 'Bad_Heizung_valve', 'Bad_Heizung_humidity') }}

Mal ne Frage eines smartVisu Neulings... wie definiert Ihr den Heizungsregler? In (z.B. basic.switch('Lampe', 'Lampe.sw', ) gibt es an zweiter Position ein gad, welches ich in FHEM editieren kann. Wo ist derartiges für einen Heizungsregler möglich?

Danke!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: shorty1409 am 12 Januar 2016, 23:07:43
Guten Abend,

im prinzip sind hier:

{{ homematic.hmtc('Bad_Heizung', 'Bad_Heizung', 'Bad_Heizung_actual', 'Bad_Heizung_set', 'Bad_Heizung_controlmode', 'Bad_Heizung_daytemp', 'Bad_Heizung_nighttemp', 'Bad_Heizung_window', 'Bad_Heizung_battery', 'Bad_Heizung_state', 'Bad_Heizung_txt', 'step', 'Bad_Heizung_valve', 'Bad_Heizung_humidity') }}

Bad_Heizung_actual, Bad_Heizung_set, Bad_Heizung_controlmode, Bad_Heizung_daytemp, Bad_Heizung_nighttemp, Bad_Heizung_window, Bad_Heizung_battery, Bad_Heizung_state, Bad_Heizung_txt, Bad_Heizung_valve alles Gad's die du in fhem "versorgen musst.

Angehängt ein Auszug, wie ich meine Gad's in fhem eingerichtet hab.

Gruß
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: DerFrickler am 12 Januar 2016, 23:13:21
und das ganze dann als Bad.Heizung.ws abgelegt?

Gruß!

Edit: Oder etwas konkreter... Wie und wo erstelle ich das (die) dafür notwendige(n) Gad(s)? Für mein "basic.switch('Lampe', 'Lampe.sw'," Beispiel konnte ich das Lampe.sw einfach im html einfügen und kurz danach war es schon in FHEM sichtbar.
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: shorty1409 am 12 Januar 2016, 23:29:41
Wenn du den oben angegebenen Code in deiner smartvisu Seite integriert hast, und das widget_homematic.html in den Widgets liegt, dann hast du die Gad's Bad.Heizung_actual usw. in fhem bei deinen anderen Gad's bei fronthem im GAD Edit. Siehe Screenshot.

Die txt-Datei dient nur als Hilfe für die Einstellungen der Gad's.
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: DerFrickler am 13 Januar 2016, 11:15:46
funktioniert, danke!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: DerFrickler am 22 Januar 2016, 12:49:52
Hallo,

ich habe da noch ein Problem mit dem window gad. Wenn ich die Verbindung von FHEM nach smartVisu für den Fensterstatus via WindowRec mit state angebe bleibt die anzeige in smartVisu leer.

Obwohl bei mir zwischen dem Fenstersensor und Wandthermostat alles wunderbar funktioniert, bleibt der state unter WindowRec auf unknown stehen. Bei mit hat unter WindowRec das Reading trig_window.sensor.Wohnkeller den jeweils korrekten Status.

Da ich plane einen weiteren Fenstersensor zu montieren und diesen natürlich auch mit dem Wandthermostat verbinden werde, ist die Nutzung von trig_window.sensor.Wohnkeller für das gad nur eine Übergangslösung. Später sollte hoffentlich der state von WindowRec in Abhängigkeit beider Fenstersensoren ermittelt werden.

Gruß!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: DerFrickler am 22 Januar 2016, 17:42:41
Zitat von: C0mmanda am 23 Dezember 2015, 09:13:33
Wie es aussieht sind die Werte 17 u. 21Grad im Widget fest hinterlegt :(
Das ist natürlich nur so semi-schön da ich in fast jedem Raum unterschiedlich Tag- und Nachttemperaturen eingestellt habe.
Wird mir wohl nichts anderes bleiben als das Widget für jeden Raum seperat einzubinden :(

Gibt es vom Syntax her eine Möglichkeit den gad_daytemp und gad_nighttemp mit in den basic.switch vom widget zu übernehmen? Ich denke ich werde das widget für mich auch personalisieren müssen. Ich habe hier unterschiedliche Konfigurationen mit und ohne Wandthermostat. Möglicherweise ist auch eine Separation von Heizkörperthermostat und Wandthermostat sinnvoll; mal sehen.

Gruß!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Heiko R. am 24 Januar 2016, 07:35:37
Hallo DerFrickler,

diese Vorgabe gefiel mir auch nicht, daher habe ich mich daran gesetzt, da eine Lösung zu finden. Die Lösung funktioniert soweit, hat aber noch einen Seiteneffekt, der u. U. Probleme bereiten könnte. Sobald ich diesen eliminiert habe, werde ich das online stellen.

Gruß,
Heiko
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Ascos am 04 Februar 2016, 17:29:05
Hi,

ich habe noch eine Frage zu dem Skript. Ich habe es bei mir soweit eingebunden und es läuft einwandfrei, allerdings bisher ohne die JavaScript-Datei.
Die Daten daraus habe ich bei mir in die Visu.js kopiert, die auch aufgerufen wird.
Wenn ich nun aber + oder - drücke, wird nichts mehr gesetzt,  stattdessen erscheint in Smartvisu, wo eben noch die gesetzte Temperatur stand, NaN.
Habe mir mal die visu.js genauer angesehen. Wenn ich das richtig verstehe, soll dort der Wert in "data-item" abgefragt werden, im Widget gibt es das aber nicht.
Leider steige ich da nicht so sehr durch, als das ich nun wüsste, wie ich den Code dahingehend anpassen könnte.
Hat jemand eine Idee?

Viele GRüße und Dankeschön im Voraus
Tino
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: DerFrickler am 05 Februar 2016, 12:50:44
Hat jemand mal ein Umsetzungsbeispiel für hmtctimer? Wie verknüpfe ich FHEM mit smartVisu bezüglich der Tagesprogramme? Welchen Converter?

Danke!
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Tarja am 21 Februar 2016, 22:04:36
Guten Abend,
könnte vielleicht jemand posten wie genau die GADs definiert wurden also READING, CONVERTER, CMD SET
Das würde mir enorm weiterhelfen.

Danke
Tarja
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: dev0 am 22 Februar 2016, 06:31:35
Für welches item genau benötigst Du die settings?
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Intruder1956 am 25 Februar 2016, 11:19:14
hallo,
ich habe gestern nach dieser Anleitung die sich oben befindet meinen HM-CC-RT-DN in smartvisu eingebunden.
Bekomme aber folgende Meldung im Log
2016.02.24 23:31:52 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:34:47 3: Werner_PC: NumDirect converter got [-] from WZ_Heizung_Clima, boostTime but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:34:47 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:37:28 3: Werner_PC: NumDirect converter got [-] from WZ_Heizung_Clima, boostTime but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:37:28 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:39:54 3: Werner_PC: NumDirect converter got [-] from WZ_Heizung_Clima, boostTime but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:39:54 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:42:06 3: Werner_PC: NumDirect converter got [-] from WZ_Heizung_Clima, boostTime but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:42:07 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:45:08 3: Werner_PC: NumDirect converter got [-] from WZ_Heizung_Clima, boostTime but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:45:08 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:46:01 3: Werner_PC: NumDirect converter got [-] from WZ_Heizung_Clima, boostTime but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:46:01 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:47:55 3: Werner_PC: NumDirect converter got [-] from WZ_Heizung_Clima, boostTime but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:47:55 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:50:28 3: Werner_PC: NumDirect converter got [-] from WZ_Heizung_Clima, boostTime but cant interpret it as a number
2016.02.24 23:50:28 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number

Was und wie kann ich gegen diese Meldung vorgehen ??

Gruß Werner
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: dev0 am 25 Februar 2016, 11:37:58
Die Zuordnung der GADs <=> Readings ist falsch.
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Intruder1956 am 25 Februar 2016, 11:53:48
hallo dev0,
ich habe es genau nach dieser Anleitung eingestellt, die oben in Temp angegeben ist.
"Bad_Heizung_valve" : {
         "reading" : "ValvePosition",
         "type" : "item",
         "converter" : "NumDirect",
         "device" : "Heizkoerper_Bad_Clima",
         "set" : null
     },
"Bad_Heizung_battery" : {
         "reading" : "batteryLevel",
         "type" : "item",
         "converter" : "NumDirect",
         "device" : "Heizkoerper_Bad",
         "set" : null
    },
      "Bad_Heizung_set" : {
         "reading" : "desired-temp",
         "type" : "item",
         "converter" : "NumDirect",
         "device" : "Heizkoerper_Bad_Clima",
         "set" : "desired-temp"
      },
  "Bad_Heizung_controlmode" : {
         "reading" : "controlMode",
         "type" : "item",
         "converter" : "Direct",
         "device" : "Heizkoerper_Bad_Clima",
         "set" : "controlMode:auto,manual,boost,day,night"
      },
     "Bad_Heizung_window" : {
         "reading" : "state",
         "type" : "item",
         "converter" : "Direct",
         "device" : "005_Fenster_Bad",
         "set" : null
  },
"Bad_Heizung_actual" : {
         "reading" : "measured-temp",
         "type" : "item",
         "converter" : "NumDirect",
         "device" : "Heizkoerper_Bad_Clima",
         "set" : null
},
  "Bad_Heizung_txt" : {
         "reading" : "boostTime",
         "type" : "item",
         "converter" : "NumDirect",
         "device" : "Heizkoerper_Bad_Clima",
         "set" : null
      },


habe es gerade nochmal kontrolliert. stimmt

Gruß Werner
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Intruder1956 am 25 Februar 2016, 12:05:45
.... und dieses habe ich auf der Page eingefügt
<div class="block">
<div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
<div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
<h3>Raumtemperatur</h3>
{% import "widget_homematic.html" as homematic %}
{{ homematic.hmtc('Bad_Heizung', 'Bad_Heizung', 'Bad_Heizung_actual', 'Bad_Heizung_set', 'Bad_Heizung_controlmode', 'Bad_Heizung_daytemp', 'Bad_Heizung_nighttemp', 'Bad_Heizung_window', 'Bad_Heizung_battery', '', 'Bad_Heizung_txt', '', 'Bad_Heizung_valve', '') }}


wobei mir die Anführungszeichen aufgefallen sind.
Ist das richtig so ???
gruß Werner
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: dev0 am 25 Februar 2016, 12:08:14
Zitat
2016.02.24 23:31:52 3: Werner_PC: NumDirect converter got [off] from WZ_Heizung_Clima, desired-temp but cant interpret it as a number
Derjenige, der die Anleitung geschrieben hat, hat dann wohl nicht bedacht, dass desired-temp auch off statt einer Zahl liefern kann. Dann versuch mal den "Direct" Konverter. Für controlMode ebenfalls. Ich weiss warum ich solche Anleitungen nicht lese...
Edit: Oder stell den Regler nicht auf "off" ;)
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Intruder1956 am 25 Februar 2016, 14:34:00
ok, das mit dem OFF wäre geklärt und ich stelle es statt 0.0 Grad auf 5.0 grad ein
aber da ist noch dieser Bindestrich
2016.02.24 23:39:54 3: Werner_PC: NumDirect converter got [-] from WZ_Heizung_Clima, boostTime but cant interpret it as a number

ich denke er kommt vom "WZ_Heizung_txt" aber kann nichts dazu finden

Danke und Gruß

Werner
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: dev0 am 25 Februar 2016, 16:45:31
Falscher Konverter. "boostTime" liefert ebenfalls einen nicht numerischen Wert, nämlich "-". Vergiss die Anleitung und sei selbst etwas kreativ.
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: Tarja am 27 Februar 2016, 20:30:19
@dev0
konnte mich erst jetzt wieder melden.

Hätte gerne die Settings für den Heizkörperthermostat (HM-CC-RT-DN) gewusst.
Vielen Dank schon mal
Gruss
Titel: Antw:[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?
Beitrag von: dev0 am 28 Februar 2016, 08:13:22
Zitat
Hätte gerne die Settings für den Heizkörperthermostat (HM-CC-RT-DN) gewusst.
Beschreib Dein Problem, füge die notwendigen Informationen hinzu, so dass man das Problem nachvollziehen und ggf. erkennen kann. Wenn Du aber meinst, dass das Problem nur an den GAD/Item Einstellungen im GAD Editor liegt, dann solltest Du Dich erst einmal (intensiver?) mit smartVISU beschäftigen. Das sind die absoluten Basics um smartVISU einrichten zu können. Wenn Du Fragen dazu hast, dann frag im passenden Thread.
Im Fronthem Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Fronthem) und in der smartVISU Doku (http://docu.smartvisu.de/2.7/) sollte alles nötige zu finden sein.