[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?

Begonnen von netbus, 10 April 2015, 14:10:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

netbus

Ich bin ein absoluter SmartVisu Neuling.
Kann man den HM-CC-RT-DN in Smartvisu einbinden?
Und wenn ja wie schaut die Syntax dazu aus?
Weil in der SmarVisu Doku finde ich nur einen Standard RTR
{{ device.rtr(id, txt, gad_actual, gad_set, gad_comfort, gad_night, gad_frost, gad_state, gad_txt, step) }}

Carsten

Klar kann man das einbinden.
Dafür gibt es aber nicht den einen Lösungsweg, so wie du dir das vorstellst.
In Smartvisu werden hauptsächlich einzelne Werte angezeigt und/oder gesetzt. Um jetzt den Thermostaten abzubilden, kannst du dir den entweder aus den einzelnen relevanten Werten  (Solltemp, Isttemp, Luftfeuchte etc. ) zusammenbauen oder ein Widget nehmen ( das meistens das gleiche macht aber fertig gekapselt ) oder dir ein eigenes Widget basteln.

Am einfachsten ist wohl das hmtc Widget von bgewehr zu verwenden ( und ggf. anzupassen ).
Das findest du unter https://github.com/herrmannj/smartvisu-widgets unter "homematic".

netbus

danke für den Link.
Leider gibt es dort aber keine Anleitung wie man dieses Widget einbinden muss.
Hast du ne Ahnung?

Joker

Wird genauso eingebunden wie jedes andere Widget:

- Widget Datei ins eigene pages-Verzeichnis kopieren
- falls vorhanden und notwendig, .js Datei in die eigene visu.js integrieren
- in der seite wo das Widget benutzt wird die Widget-Datei importieren: {% import "widget_xy.html" as xyz %}
- Widget-Datei öffnen, Aufruf-Syntax anschauen, und entsprechend in die gewünschte Seite einbauen, im hmtc Fall:
{% macro hmtc(id, txt, gad_actual, gad_set, gad_controlmode, gad_daytemp, gad_nighttemp, gad_window, gad_battery, gad_state, gad_txt, step, gad_valve, gad_humidity) %}
Beschreibung zu den Parametern ist auch in der Datei.

netbus

#4
ein hmtc ist doch ein Wandthermostat. meine Frage bezieht sich aber auf den HM-CC-RT-DN.
Bin gerade etwas verwirrt.
Soll ich jetzt die Widget Datei von herrmannj oder bgewehr nehmen?
Ist da die Syntag gleich?
Ich habe meinen CC so eingebunden
/**
* -----------------------------------------------------------------------------
* @package     smartVISU
* @author      Martin Gleiß
* @copyright   2012
* @license     GPL [http://www.gnu.de]
* -----------------------------------------------------------------------------
*/


{% extends "rooms.html" %}

{% import "widget_homematic.html" as homematic %}
{% block content %}
{{% macro hmtc(Bad_Heizung, txt, Bad_Heizung_actual, Bad_Heizung_set, Bad_Heizung_controlmode, Bad_Heizung_daytemp, Bad_Heizung_nighttemp, Bad_Heizung_window, Bad_Heizung_battery, Bad_Heizung_state, Bad_Heizung_txt, step, Bad_Heizung_valve, Bad_Heizung_humidity) %}}
{% endblock %}


und als Fehler bekomme ich das
                                                                       smartVISU
                                                              21:18, 11.04, v2.7
--------------------------------------------------------------------------------

Error accoured in twig-template engine!

error: Unexpected token "operator" of value "%"
file:  room_sleeping.html
line:  15

--------------------------------------------------------------------------------


Joker

Du hast die Datei als "homematic" eingebunden, dein Aufruf muss also mit homematic anfangen. Danach kommt der Name des Makros. Also sowas wie "homematic.hmtc". Und die Parameter müssen in Hochkomma, siehe hier z.B. das Beispiel aus der SmartVisu-Doku:

http://www.smartvisu.de/docu/2.7/index.php?page=device/widget_device.rtr

cruser1800

Hier das Bsp wie es einzubinden ist!

  {% import "widget_homematic.html" as homematic %}

{{ homematic.hmtc(id~'rtr', 'mode ', gad_actual, gad_set, gad_controlmode, gad_daytemp, gad_nighttemp, gad_window, gad_battery, gad_state, gad_txt, step, gad_valve) }}
   


und dann die gad's im Fronthem zuweisen!

netbus

habe ich so gemacht und dann kommt
                                                                       smartVISU
                                                              22:03, 11.04, v2.7
--------------------------------------------------------------------------------

Error accoured in twig-template engine!

error: Unexpected character "&"
file:  widget_homematic.html
line:  568

--------------------------------------------------------------------------------

cruser1800

Hast du die Datei aus dem Git? Die  widget_homematic.html hat keine 568 Zeilen.

vielleicht ist hier noch ein anderer Fehler bei dir! Hilfreich wäre der code der gesamten Datei!

netbus

jetzt gehts.
ich habe die datei aus git "ziel speichern unter" und da war lauter html mist drinnen.
ich habs jetzt mit copy paste gemacht.
jetzt scheint es zu gehen.

netbus

mit diesem code bringe ich leider nur dieses ergebniss zusammen
{{ homematic.hmtc('Bad_Heizung', 'Bad_Heizung', 'gad_actual', 'gad_set', 'gad_controlmode', 'gad_battery', 'gad_state', 'gad_valve') }}

cruser1800

Schau dir mal das Widget an! Dort werden Symbole erst eingeblendet, wenn auch Werte vorhanden sind!
Also in Fronthem die Gads verbinden und es sollte klappen! Auch noch mal schauen ob alle Icon da sind! Ich glaube hier sind ein paar dazu gekommen!

vbs

Eigentlich sollte die Werte aus deinem Screenshot zentriert dargestellt werden? Hast du evtl. das Widget innerhalb einer Tabelle eingebettet? Ich glaube, wenn du die Tabelle raus nimmst, siehts besser aus. Hatte ich auch mal.

netbus

aktuell schaut er so aus.
plus und minus taster gehen gar nicht zu bedienen und die manual, day, usw. kann man zwar klicken aber es tut sich nichts.
eingebunden ist er so
{{ homematic.hmtc('Bad_Heizung', 'Bad_Heizung', 'Bad_Heizung_actual', 'Bad_Heizung_set', 'Bad_Heizung_controlmode', 'Bad_Heizung_daytemp', 'Bad_Heizung_nighttemp', 'Bad_Heizung_window', 'Bad_Heizung_battery', 'Bad_Heizung_state', 'Bad_Heizung_txt', 'step', 'Bad_Heizung_valve', 'Bad_Heizung_humidity') }}

cruser1800

Sieht doch gar nicht so schlecht aus!  ;)

1. Step entweder '' oder eine Zahl eingeben default ist 0.5
2. Das Icon sani_heating_boost.png fehlt
3. Der HM-CC-RT-DN hat keine Feuchte also ''
4. für die desired-temp gibt es ein Problem mit den Daten mal mit F12 schaun was im HTML steht
    Bei mir: reading   desired-temp
                converter NumDirekt
                cmd set   desired-temp
Daher geht auch Tag und Nacht - Icon/Taste nicht!

VG Lutz