Hallo.
Ich habe mit dem Modul GenshellSwitch ein paar Funksteckdosen von Elro eingebunden und kann sie über FhemWeb auch einwandfrei schalten. Jetzt wollte ich sie in den Floorplan einbinden und über ein Icon schalten aber das kriege ich nicht hin.
Nach Suche über Google fand ich diese Anleitung.
http://mathias-biedert.de/2014/08/25/raspberry-pi-fhem-433mhz-elro-funksteckdosen-schalten/ (http://mathias-biedert.de/2014/08/25/raspberry-pi-fhem-433mhz-elro-funksteckdosen-schalten/)
Habe mein System auf dem Raspberry Pi entsprechend angepasst und nichts passiert, wenn ich im FhemWeb den Dummy schalte.
Um zu testen ob es überhaupt klappt nach der Anleitung habe ich über Konsole eine Steckdose geschaltet und das klappt einwandfrei.
Ich weiß nicht mehr weiter. Hat einer von Euch ne Idee oder Lösung für mich?
Danke und Gruß Marcus
Also die Steckdosen lassen sich über fhem webif schalten? Im device oder im dummy? Und auf dem Floorplan geht der dummy nicht?
Wie sieht dein notify vom dummy zum device aus?
Ich habe es so gemacht:
define steckdose dummy
attr steckdose setList on off
define off_steckdose notify steckdose:off {system("sudo /usr/bin/send 11111 1 0 &")}
define on_steckdose notify steckdose:on {system("sudo /usr/bin/send 11111 1 1 &")}
Pfad für send ist überprüft, stimmt.
Rechte für Fhem sind vergeben.
Schalte ich die Steckdose über GenShellSwitch, was im FhemWeb drin ist, schaltet die Dose ohne Probleme.
Schalte ich die Dose über Konsole mit sudo /usr/bin/send 11111 1 1
geht sie an.
Daraus schließe ich, das Pfad und Rechte stimmen.
Hallo zusammen,
ich schalte die ELRO-Steckdosen ohne zusätzliche Module/Werkzeuge direkt in FHEM.
Hier ein Beispiel meiner Definition:
define WZStehlampeRechts IT 000FF0000F FF F0
attr WZStehlampeRechts userattr room_map structexclude
attr WZStehlampeRechts IODev SCCIT
attr WZStehlampeRechts alias Rechte Stehlampe
attr WZStehlampeRechts eventMap on:an off:aus
attr WZStehlampeRechts fp_Erdgeschoss 35,35,5,
attr WZStehlampeRechts group Licht Wohnzimmer
attr WZStehlampeRechts model itswitch
attr WZStehlampeRechts room Wohnzimmer
attr WZStehlampeRechts structexclude fp_Erdgeschoss
Zu beachten ist lediglich, dass die Schalter so gesetzt sind, dass sie Intertechno-kompatibel sind:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
Gruss
Hallo.
Bin endlich dazu gekommen, den Vorschlag von Talkabout zu testen.
Ich kann im Floorplan über das Icon, die Steckdosen jetzt einschalten aber nicht mehr ausschalten.
Zitat von: ErzGabriel am 15 Mai 2015, 06:32:53
Hallo.
Bin endlich dazu gekommen, den Vorschlag von Talkabout zu testen.
Ich kann im Floorplan über das Icon, die Steckdosen jetzt einschalten aber nicht mehr ausschalten.
Kannst Du bitte mal Deine Definition der Steckdose posten? Unter Umständen hast Du die Zustände (FF, F0) nicht korrekt definiert, oder Deine Steckdosen brauchen hier andere Werte. Du könntest auch FF, 00 ausprobieren, oder F0 0F. Da halten sich die Billig-Steckdosen leider nicht an den Intertechno-Standard.
Gruss
Moin.
Da ich gerade auf dem Weg zu ner Ho hzeit bin, kann ich das erst morgen posten.
Kann aber sagen, das ich mit FF F0 nichts habe, meine Zeile sieht anders aus.
define Steckdose GenShellSwitch (pfad/send 00001 1 1 0)
So in etwa aus dem Kopf sieht die Zeile aus.
Hi,
ich denke Talkabout verwendet ein CUL, du hingegen einen einfachen 433 Mhz Sender.
Lass mal GenShellSwitch außen vor und probiere es mal so :
define Dose1 dummy
attr Dose1 room Wohnzimmer
attr Dose1 setList on off
define off_Dose1 notify Dose1:off {system("sudo /usr/bin/send 11111 1 0 &")}
define on_Dose1 notify Dose1:on {system("sudo /usr/bin/send 11111 1 1 &")}
Jezt nur noch im Floorplan anlegen und testen.
Das hatte ich schon probiert. Obwohl es in der Konsole funktioniert, tut sich in Fhem nichts, wenn ich die Steckdosen so konfiguriere.
Ja, ich verwende einen Sender und keinen CUL für die Steckdosen.
Hallo,
ist der fhem-Benutzer denn in der sudoers liste, damit er den "sudo" Befehl ohne Passwort ausführen kann?
http://de.wikipedia.org/wiki/Sudo
Gruss
Wie ich geschrieben habe, habe ich das einrichten nach der im ersten Post verlinkten Anleitung gemacht und da ist auch aufgeführt, das man sudo einrichten muss. Das habe ich natürlich gemacht.
Was sagt dein Logfile wenn du den Dummy schaltest?
Der Logfile sagt nichts. Es steht nichts im Logfile, außer, ist geschaltet. Also meine damit, keine Fehlermeldung oder sonst was, was mir sagen könnte wo der Fehler liegt.
Du sagtest, dass es über die Konsole funktioniert. Meintest du die FHEM Konsole?
Nö, meine die Konsole auf Raspberry. In der Fhem Konsole tut sich auch nichts.
Dann ist es auf jeden Fall ein Berechtigungsproblem!
Welche Rechte hat die Datei send in /usr/bin ?
Probier mal in der sudoers datei den Pfad zum Skript anzugeben:
In der Konsole sudo visudo eingeben, dann zu deiner bereits hinzugefügten Zeile scrollen und sie entsprechend anpassen: fhem ALL=NOPASSWD: /usr/bin/send
speichern und testen.
Fhem ist in der sudors Datei schon eingetragen. Stand ja auch so auch in der Anleitung die ich befolgt habe, genauso wie da stand, su ein Passwort zu setzen. Habe ich alles gemacht.
Prüf bitte nochmals ob die Dateirechte auf 777 gestellt sind.
Dateirechte sind gesetzt. Habe es noch mal gecheckt und sie stimmen.
Geht immer noch nicht.