FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: bmwfan am 13 Mai 2015, 21:05:32

Titel: Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 13 Mai 2015, 21:05:32
Hallo,
da ich immer langsamere Zugriffszeiten auf der Fritzbox hatte, habe ich mir einen Rasbpi 2 zugelegt. Micro-SD-Karte 16 GB von Intenso dazu und einen Hub mit 2 A-Netzteil. Neuestes Wheezy downgeloaded und nach Anleitung (meintechblog) mit win32DiskImager geflasht. Hat alles problemlos geklappt. Als ich den Rasbpi das erste Mal unter Spannung gesetzt habe, hat die rote und die grüne LED geblinkt bzw. nach einer Weile geleuchtet. In der Fritzbox hat sich der Rasbpi aber nicht angemeldet, deswegen habe ich keine IP-Adresse erhalten und konnte per Putty aus WIN7, 64 Bit, nicht auf ihn zugreifen.

Habe dann die Spannung weggenommen und neu angelegt. Jetzt leuchtet nur noch die rote LED dauernd und die grüne LED ist aus, aber die Fritzbox erkennt den Rasbpi und gibt ihm eine IP-Adresse, über die und Port 22 ich dann auch mit Putty darauf zuzugreifen kann. Laut Anleitung(en) sollte jetzt die Login-Abfrage kommen. Bei mir aber nicht! Es wird nur die Zeile
ZitatSSH-2.0-OpenSSH_6.0p1 Debian-4+deb7u2
angezeigt. Gebe ich einen Befehl ein, egal welchen, schließt sich Putty sofort.

Ich habe in allen möglichen Foren gesucht, aber dieses Problem nirgends gefunden. Wenn, dann ist der Login falsch aber dass die Login-Abfrage gar nicht kommt habe ich nie gefunden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Habe das Image auch schon neu geflasht und alles von vorne probiert. Ergebnis ist dasselbe. Jetzt bin ich, zumal ich nur geringe Linux-Kenntnisse habe, ratlos und benötige Hilfe.

Gruße Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: franky08 am 13 Mai 2015, 21:12:12
Hallo, eine gute Anleitung für Anfänger findest du hier:
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/

und man sollte bei solchen Fehlern mal einen Monitor anschließen dort hat man ja auch eine Console und man kann Fehler analysieren.

VG
Frank
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 13 Mai 2015, 21:27:34
Hallo Frank,

genau nach der habe ich es gemacht. Allerdings wird der Fehler dort auch nicht beschrieben. Du meinst an den HDMI-Port einen Monitor am Rasbpi anschliessen? Was meinst Du mit einer Console? Ich benutz meinen WIN-PC und Putty.

Gruss Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: micha80 am 13 Mai 2015, 21:31:58
hast du in putty ssh eingestellt?
die Zeile müsste kommen, wenn du telnet eingestellt hast :(
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Icinger am 13 Mai 2015, 21:33:30
Wenn du den Monitor (und evtl. Tasta) anschließt, hast du genau sowas wie über Putty, direkt am Monitor und kannst den Raspi direkt bedienen.

Da bekommst du auch eventuelle Fehlermeldungen beim Hochfahren zu sehen.

lg, Ici
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: UlfS am 13 Mai 2015, 21:33:49
Häufig sind beim Raspberry die Fehler auf Grund einer zu schwachen Stromversorgung. Ggf mal da eine stabile, z.B. Apple iPhone/iPad nehmen und schsun, ob die Probleme immer noch auftreten. Mein Rasp2 läuft mit FHEM und ner Menge Komponenten super-stabil.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 14 Mai 2015, 11:17:12
Bin inzwischen weiter.

Hatte Putty 0.63, und da keine Option SSH angeboten bekommen. Deswegen war Telnet eingestellt, wie von Frank richtig vermutet.
Habe Putty 0.64 installert und über SSH versucht. Jetzt wird mir die Login-Anzeige pi@192.168.178.43 angezeigt, aber der Login mit dem Standard raspberry bringt Access denied. Auch neuerliches flashen hat dasselbe Ergebnis.

Will als nächstes HDMI-Monitor und Tastatur direkt anschliessen, muss aber einiges umbauen. Hat noch jemand eine Idee?

Stromversorgung erfolgt mit einem 2A-Netzteil über USB-Hub. Müßte kräftig genug sein. Werde aber mein iPAD-Netzteil versuchen.

Gruss Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 Mai 2015, 11:45:37
Hi,
sehr seltsam. Ich verwende auch Putty 0.63 und gehe per SSH auf meine RasPis. Ich habe auch nirgends eine Login-Anzeige mit der IP-Adresse gesehen. Bei mir sieht es so aus wie im angehängten Bild. Dann "pi" und "raspberry" eingeben und weiter geht's.
Vielleicht Caps-Lock? Sorry, aber das ist bei mir der 90%-Fall bei Anmeldeproblemen.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bm7777 am 14 Mai 2015, 11:47:05
Putty 0.63 hat SSH man muss aber vorher auch den SSH Zugang aktiviert haben.
http://raspberrypiguide.de/howtos/ssh-zugriff-unter-raspbian-einrichten/ (http://raspberrypiguide.de/howtos/ssh-zugriff-unter-raspbian-einrichten/)
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 14 Mai 2015, 12:02:05
Zitat von: bm7777 am 14 Mai 2015, 11:47:05
Putty 0.63 hat SSH man muss aber vorher auch den SSH Zugang aktiviert haben.
http://raspberrypiguide.de/howtos/ssh-zugriff-unter-raspbian-einrichten/ (http://raspberrypiguide.de/howtos/ssh-zugriff-unter-raspbian-einrichten/)
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das bei mir notwendig war. Wie soll ich mich denn mit dem RasPi verbinden, bevor ich das gemacht habe? Ich habe noch nie an einem RasPi einen Monitor oder eine Tastatur angeschlossen.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: mipi am 14 Mai 2015, 12:05:38
Mal so ein Tipp, das läuft alles unter Linux viel fluffiger, auch wenn man sich da einen Tick mehr anlesen muss.

Nimm dir doch mal eine Linux-Live-CD, Ubuntu oder Mint, damit machst du nichts kaputt, aber SSH ist da mit einem Befehl am Start, das Image ist null komma nüscht auf die SD gebruzzelt und die Konfiguration wird mit dem richtigen Editor gemacht ...

Nur'n Tipp, gruß Micha
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Fritz!Maxi am 14 Mai 2015, 13:44:27
Zitat von: bmwfan am 14 Mai 2015, 11:17:12
...

Jetzt wird mir die Login-Anzeige pi@192.168.178.43 angezeigt, aber der Login mit dem Standard raspberry bringt Access denied.
...
Das könnte am eingestellten Tastaturlayout liegen. Wenn ein englischen Layout eingestellt ist sind ja auf einer deutschen Tastatur y und z vertauscht. Hast du schon mal
raspberrz versucht?
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Wernieman am 14 Mai 2015, 18:13:04
Also telnet war es bestimmt nicht, was putty da Probiert hat. Lest Euch doch mal die Ausgabe durch:
SSH-2.0-OpenSSH_6.0p1 Debian-4+deb7u2...

Es meldet sich der ssh-Deamon!

Ansonsten .. ist komisch ...

P.S. Bezüglich "Life CD", wir reden hier von einem RasPi, also Nix mit Life-CD ...
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: micha80 am 14 Mai 2015, 19:08:36
Zitat von: Wernieman am 14 Mai 2015, 18:13:04
Also telnet war es bestimmt nicht, was putty da Probiert hat. Lest Euch doch mal die Ausgabe durch:
SSH-2.0-OpenSSH_6.0p1 Debian-4+deb7u2...

Es meldet sich der ssh-Deamon!

Ansonsten .. ist komisch ...

P.S. Bezüglich "Life CD", wir reden hier von einem RasPi, also Nix mit Life-CD ...
Hast du dich schon mal per Telnet auf Port 22 verbunden?
kommt exakt der output.
und alte putty versionen hatten telnet als protokoll voreingestellt, auch, wenn man port 22 eingegeben hat

mfg
micha
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 15 Mai 2015, 08:07:49
Danke für die Tipps. Widerspiegeln meinen Lösungsweg. Bin jetzt aber durch viel probieren weiter.

SSH: War in Putty 0.63 nirgends zu finden und ich dachte die Portauswahl (22) legt das fest. In 0.64 gibt es eine Option zum anklicken auf der ersten Seite.
Login: Hatte in Putty als Auto-Login "Pi" eingegeben. Erst als ich das wieder rausgenommen habe und mich direkt am Rasbpi eingelogt habe ist mir aufgefallen, das es "pi" heißen muss. Dann ging es. Paßwort hat gestimmt.
Tastatureinstellung hatte ich überprüft.

Dann nach Anleitung in meintechblog die Updates gemacht und PERL installiert. Hat alles geklappt.

Leider geht die Installation von FHEM nicht. Da fängt plötzlich Putty wild an zeilen zu schreiben (ging sehr schnell, deshalb konnt ich nur kurz so etwas wie "invalid.... lesen). Dann wird das Fenster mit "PuttyPuttyPutty....." vollgeschrieben. Kann nur noch Putty abschiessen.

Hat jemand hierzu eine Idee? Ich vermute, dass der Link zu FHEM ins Leere läuft.

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 15 Mai 2015, 13:07:20
Ich hab soeben auf einem Cubie FHEM nach Wiki installiert.
Einwandfrei durchgelaufen und keine 5 Minuten nach erstellen der SD-Karte ist die FHEM-Oberfläche erreichbar.

ZitatIch vermute, dass der Link zu FHEM ins Leere läuft.
Kann sein, welchen Link verwendest du den genau  ;)

lt. Wiki:
wget  http://fhem.de/fhem-X.Y.deb
ABER:
Zitatfhem-X.Y.deb bitte mit der aktuellsten, stabilen Version ersetzen
Und das wäre nun 5.6 also sollte der Link so aussehen:
wget  http://fhem.de/fhem-5.6.deb
Und so klappt es zumindest hier einwandfrei.

Edith: Da ich auch ein bequemer Windows-Mäuseschubser bin verwende ich immer copy&paste um Zeilen nach Putty zu befördern.
Dann noch anpassen und Enter gedrückt und freuen.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 15 Mai 2015, 13:15:57
Hallo Puschel74,

verwende die Zeile aus www.meintechblog.de:
ZitatIm Anschluss wird fhem heruntergeladen und installiert:

sudo wget http://fhem.de/fhem-5.6.deb && sudo dpkg -i fhem-5.6.deb

Wenn es bereits eine neuere Version gibt, muss der Befehl evtl. verändert werden, sofern er einen Fehler ausspuckt. Die Versionsnummer 5.6 muss dann mit der aktuellen Versionsnummer getauscht werden. Welche Version aktuell ist, erfährt man auf der offiziellen FHEM-Seite unter Downloads. Das richtige Paket lautet dann fhem-x.x.deb.

Da 5.6 ja aktuell ist habe nich nichts geändert. Brachte aber den geschilderten Effekt.

Ich hatte auch Copy&Paste versucht, aber konnte in das Putty-Befehlsfenster nichts mit CTRL-V einfügen. Dachte das geht da mnicht. We fügst Du ein? Gibt es da evtl. da ja anderes Betriebssystem, eine andere Tastenkombination?

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 15 Mai 2015, 13:29:16
Da ich FHEM nicht nach irgendwelchen Blogs installiere sondern aus dem FHEM-Wiki kann ich dir dazu nichts sagen.

Mit Strg-C wird der Text in die Zwischenablage kopiert und in Putty genügt ein klick mit der rechten Maustaste.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 15 Mai 2015, 17:49:54
Habe nach WiKi weitergemacht. Bekomme aber wieder bei der Installation von FHEM eine Fehlermeldung (404 Not Found). Siehe Bild.

Kann es sein, dass die Fritzbox den Zugriff blockt? Bei allen anderen device (vu+-Receiver, Fernseher, PC, smartphones...) habe ich allerdings kein Problem mit dem Zugriff. Deswegen vermute ich eher nicht, aber ich bin da kein Fachmann.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 15 Mai 2015, 17:53:15
Sorry, vor lauter Freude über C&P hatte ich vergessen, die Versionsnummer statt X und Y einzugeben.

Jetzt hat er installiert.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 15 Mai 2015, 18:05:47
Zitat von: bmwfan am 15 Mai 2015, 17:53:15
Jetzt hat er installiert.
Und FHEM funktioniert jetzt auch ?
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: micha80 am 15 Mai 2015, 18:51:22
Einfügen klappt in putty mit dem rechten Mausknopf :)
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 15 Mai 2015, 19:42:44
Zitat von: micha80 am 15 Mai 2015, 18:51:22
Einfügen klappt in putty mit dem rechten Mausknopf :)
Meine Mäuse haben Tasten und keine Knöpfe aber egal  8)
Danke für deinen Tipp aber das hatten wir bereits.
Zitat von: Puschel74 am 15 Mai 2015, 13:29:16
Mit Strg-C wird der Text in die Zwischenablage kopiert und in Putty genügt ein klick mit der rechten Maustaste.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 16 Mai 2015, 18:40:28
Kann FHEM aufrufen und es kommt das "nackte" FHEM. Bevor ich mein FHeM von der Fritzbox auf den Raspi umziehe, wollte ich den Zugriff von Windows aus über einen Samba-Server auf dem Raspi einrichten. Habe einige Anleitungen gefunden und es hat, bis auf die Freigabe, alles geklappt. Da hänge ich momentan, da mir doch einige Kenntnisse in Linux fehlen. Ich will am liebsten die ganze Micro-SD Karte freigeben, kenne aber den "Laufwerksbuchstaben" (weis nicht, wie sich das in Linux nennt) nicht. Ansonsten habe ich versucht das Verzeichnis /Opt/FHEM freizugeben. Da sollte doch FHEM installiert sein. Habe das in die SMB.conf als Path = /opt/fhem eingetragen, aber von Win7 aus sehe ich nur die SD-Karte (Raspberrypi) und das Verzeichnis Raspi. Nicht aber das Verzeichnis /opt/fhem.

Da muss ich noch weitermachen. Wenn jemand eine Idee hat, was ich falsch mache, bitte gerne melden.

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 16 Mai 2015, 19:17:46
Für jemand mit keiner Ahnung würde ich WinSCP vorschlagen.
Nicht das das hier noch zu einem Linux-Grundkurs ausartet  ;)
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 16 Mai 2015, 23:02:56
Schaue ich mir an, damit ich mit meinem Umzug auf den Raspi weiterkomme. Danke.

In Linux will ich mich dann aber schon etwas einarbeiten. Interessiert mich einfach.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 17 Mai 2015, 12:34:20
Zitat von: bmwfan am 16 Mai 2015, 23:02:56
In Linux will ich mich dann aber schon etwas einarbeiten. Interessiert mich einfach.
Das ist ja schön aber dafür gibt es bereits unzählige Seiten im Internet.
Ich denke mal das das nicht Inhalt des FHEM-Forums sein sollte.

Kleiner Tipp am Rande: Achte auf die Gross-Kleinschreibung - Linux ist da sehr pingelig  ;)
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Wernieman am 18 Mai 2015, 11:03:01
Auch von meiner Seite:

Administriere Fhem bitte nicht über eine Samba(Windows) Freigabe. Ich würde nicht mal WinSCP verwenden.

besser:
Entweder direkt im FHEM, oder per Editor (vim laternativ nano, pico etc.) auf dem Pi.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 18 Mai 2015, 20:29:37
@Werniemann
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Der Tipp mit WinSCP war auch nicht zum administrieren gedacht sondern zum (für Mäuseschubser wie mich auch  ;D ) bequemen sichern der Konfig sowie zurückkopieren
der Konfig.

Klar geht das auch per Netzwerk und über die Konsole - ich tu mir mit WinSCP dabei einfacher leichter.
Ich hatte zuletzt mit SuSE 6.2 mit Linux zu tun  ::)
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 18 Mai 2015, 21:21:23
Habe Puschel74 schon richtig verstanden. Ich mache inzwischen (asus leidvoller Erfahrung) das meist im FHEM-internen Editor, auch wenn der nicht gerade komfortabel ist. Selten nehme ich das notepad.
WinSCP bzw. Filezilla war nur zum kopieren gedacht. Samba nur, um an meinem Win-PC ein Netzlaufwerk einrichten zu können.

Die Verzeichnisfreigabe ist (klappt allerdings noch nicht) dazu gedacht, den Watchdog von Hexenmeister (heartbeat) zu verwenden. Der will etwas (?) in ein Verzeichnis schreiben und das geht bei mir nicht, weil der Prozeß (ein at in FHEM) keine Freigabe für das Verzeichnis hat. So zumindest reime ich mir das als nicht-Linuxer zusammen. Ich kenne halt solche Probleme von Win gar nicht.

Aber ich werde das Problem schon lösen, da ich die Idee mit dem heartbeat elegant finde.

Danke für die Tips

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Otto123 am 18 Mai 2015, 22:43:10
Hallo Jürgen,

Du hast schon ziemlich viel probiert und ich weiß nicht ob ich Dir noch helfen kann. Aber ich habe den Umzug von FHEM mal kurz und knapp beschrieben (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/02/umzug-fhem-auf-die-paparazzischeue.html). Vielleicht hilft es Dir.

Und ich bin einer, der nimmt für FHEM gar keinen Editor  8) geht auch gut.

Gruß Otto
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 19 Mai 2015, 08:30:36
Hallo Otto,

hatte ich gefunden und auch, speziell beim Backup des FB-Systems und kopieren sowie entpacken auf den Raspi, verwendet. Danke.
Wie gesagt: Das geht auch. Jetzt noch den CUL umziehen und das Problem mit den .cfg-Dateien (Arbeitszimmer.cfg...), die ich über include eingebunden habe und die er nicht findet bzw. nicht öffnen kann, lösen.

Ich habe zu Anfang der Übersichtlichkeit halber (komme halt aus einer ganz anderen Programmierecke - Assembler) ausgelagerte Dateien erstellt und über include eingebunden. Habe damit aber immer wieder Probleme gehabt, so dass ich die neueren Sachen direkt in der fhem.cfg über den internen Editor gemacht habe. Alles andere sind überbleibsel, die ich aus Zeitgründen noch nicht rüberkopiert habe und die jetzt aus Pfadgründen oder Rechtegründen Probleme machen. Man kommt halt immer wieder auf seine Jugendsünden zurück.  ;)

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Wernieman am 19 Mai 2015, 10:08:53
Gucke Dir mal die Rechte des Verzeichnisses an.
ls -lha /hier/fhem/Ordner/einsetzen

Weiß momentan nicht, wie Hexenmeister den heartbeat einrichtet, deshalb kann ich Dir (im Moment) dazu nichts sagen.

Übrigens kennt Windows solche probleme eigentlich auch. Da aber niemand auf die User-rechte arbeitet, bzw. viele Deamons mit "Sysem-Rechten" laufen ...
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 19 Mai 2015, 20:25:43
Dort hat nur root Rechte. Der Nutzer pi nicht. Mal sehen, ob ich den richtigen Befehl finde.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Otto123 am 19 Mai 2015, 21:39:34
Hallo Jürgen,

naja vom Pi zum Pi umziehen ist leichter als von der FB zum Pi.  8)
Aus meiner Sicht können die Rechte dabei gar nicht passen.
Benutzer Pi spielt für FHEM keine Rolle. Der Benutzer fhem ist derjeniger welcher...

Wenn ich Dir raten darf, vergiss den Editor und die include Geschichte. Bau Dein System Stück für Stück neu mit der FHEM Befehlszeile. Du kannst die wesentlichen Bausteine aus deinen Dateien nehmen. FHEM macht alles andere ziemlich automatisch für Dich.

Gruß Otto
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Wernieman am 20 Mai 2015, 10:34:58
OT:

BTW:
Manchmal wäre eine "Load"-Funktion in FHEM nicht schlecht, also ein "lade mal aus Datei X alles und führe aus".
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 20 Mai 2015, 21:45:04
Danke an alle.

FHEM läuft inzwischen. Konnte mit Hilfe des Forums alle Probleme (soweit ich sie überhaupt erkannt habe) lösen. Jetzt noch die üblichen Anpassungen (Fritzbox-Telefonbuch wird zwar gelesen, aber die Anrufe nicht durchgestellt...) und dann kann ich mich endlich wieder mit Weiterentwicklungen (Jalousienlamellen steuern nach Tipps von Gevoo, Temperatursensoren einbinden...9 beschäftigen.

Ich dachte auch, dass es einfacher ist von der FB auf den Raspi umzuziehen.

Den Tipp von Otto werde ich annehmen und Stück für Stück alles über die Befehlszeile eingeben. Ich tue mich da allerdings bei so Sachen wie DOIF, die inzwischen schon bis zu 7 Argumente haben, schwer. Da muss ich dann doch einen Editor zu Hilfe nehmen.

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: VB90 am 21 Mai 2015, 05:02:24
@Jürgen

Für solche Zwecke nutze ich Notepad. Da kann man sich schön übersichtlich seinen Code zusammen schreiben und dann per copy&paste in FHEM einfügen.
War bei mir aber auch ein Lernprozess, nicht von Hand in der config rumzufummeln.

vb
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Wernieman am 21 Mai 2015, 10:42:51
ich habe mir angewöhnt, für solche Probleme ein leehres "Objekt" anzulegen und die Definition in der "Objekt"-Ansicht zu editieren ...
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: krikan am 21 Mai 2015, 11:08:32
Zitat von: Wernieman am 21 Mai 2015, 10:42:51
ich habe mir angewöhnt, für solche Probleme ein leehres "Objekt" anzulegen und die Definition in der "Objekt"-Ansicht zu editieren ...
Und wenn man Codemirror in Fhem aktiviert (http://www.fhemwiki.de/wiki/Konfiguration#Syntaxhervorhebung) hat man auch Syntaxhervorhebungs-, Befehlsauswahl- und Befehlsvervollständigungsfunktionen in der Detailansicht. Notepad++ rühre ich für Bearbeitung von DEFs eigetlich gar nciht mehr an.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 21 Mai 2015, 13:33:19
@krikan:

Ich habe den codemirror auch aktiviert aber vor ein paar Wochen, verm. nach einem Update, wurde er nicht mehr geladen. Es bleibt der Standardeditor, obwohl die Zeilen für den codemirror unverändert in der fhem.cfg stehen.
Habe im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Die Zeilen gelöscht und wieder neu eingefügt, aber keine Änderung. Somit habe ich, außer im Notepad, keine Syntaxhervorhebung mehr. Die Zeilen sind immer noch drin da ich die Hoffnung habe, dass es irgendwann so plötzlich wieder geht, wie es nicht mehr gegangen ist.  ;)

Vielleicht hast Du, wenn Du auch codemirror nutzt, eine Idee woran das liegen kann.

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Otto123 am 21 Mai 2015, 15:37:51
Hallo,

bei mir stehen diese zwei Zeilen drin:
JavaScripts codemirror/fhem_codemirror.js
codemirrorParam { "theme":"blackboard", "lineNumbers":true }

Also wie im Wiki und das funktioniert von Anfang an.  ???
Ansonsten Notepad ++ da kann man mal was offline machen, die Codeschnipsel separat speichern und per Copy&Paste in die leere DEF. 

Gruß Otto
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 21 Mai 2015, 19:56:51
Naja.
Wenn man schon einen Editor für seine Codes braucht sollte ins leere DEF eigentlich nur noch der Aufruf der sub und alles andere in die 99_schlagmichtot.pm
Ein at oder notify (oder IF oder DOIF ... ) kann man auch ohne Editor anlegen und alles was länger als 3 Zeilen wird wandert bei mir sowieso in eine sub in meine 99_myUtils.pm
justmy2cents
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: PeMue am 21 Mai 2015, 20:46:20
Zitat von: Puschel74 am 21 Mai 2015, 19:56:51
99_schlagmichtot.pm
Wieder mal ein echter Puschel. Aber ich oute mich ebenfalls als Editor-Benutzer, da ich gerne weiß, was da in fhem so passiert ;)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: bmwfan am 21 Mai 2015, 20:47:14
@Puschel74:
Ich bin ja durchaus lernbereit und, zumindest teilweise, auch noch lernfähig.  ;)

Kannst Du mir mal ein Beispiel nennen (oder ein Link), wie eine leere Def aussieht, wie ich daraus eine sub aufrufe und wie die Hülle der sub in der *.pm aussieht? Eine eigen pm habe ich bereits für ein Telefonmodul (auch aus dem Forum).
Wie gesagt komme ich aus der Assembler-Ecke (und das ist 2 Jahrzehnte her) und da arbeitete ich gar nicht mit solchen Programmstrukturen. Alles bisherige habe ich mir durch Try & error aus dem Forum und Hinweisen aus dem Internet zusammengesucht. Von "Perl-Programmierung" bin ich noch weit weg. Aber immerhin habe ich schon eine Jalousiautomatik, einen Abfallkalender und eine Fritzbox-Kopplung am laufen und einen Umzug auf den Raspi erfolgreich durchgestanden. Bin ganz Stolz.  ;D

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: PeMue am 21 Mai 2015, 20:56:20
Hallo Jürgen,

ganz einfach: wenn Du z.B. mit
define sysstat SYSSTAT 120 600
etwas definierst und das dann (im Raum Unsorted) anklickst, kannst Du es ändern. Da kannst Du Attribute setzen bzw. je nach dem Werte auslesen.

Wenn Du irgend etwas berechnen willst, packst Du das in das oben zitierte (ausgelagerte) Modul.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Wernieman am 22 Mai 2015, 08:30:19
Das Blöde ist nur, wie Ändert man am besten "aus der Ferne" die 99_SchlagMichTot?
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 22 Mai 2015, 11:37:06
Zitat von: Wernieman am 22 Mai 2015, 08:30:19
Das Blöde ist nur, wie Ändert man am besten "aus der Ferne" die 99_SchlagMichTot?
Ueber "Edit Files"?
...oder man hat einen Rechner dabei, mit dem man sich per VPN ins lokale Netz einklinkt und dann macht man es genauso, wie man es daheim machen wuerde.
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Wernieman am 22 Mai 2015, 16:07:39
Sorry, strehe momentn "auf dem Schlauch" .. wie würdest Du den FHEM-Bewehle in ein Sub-Modul packen wollen??
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 22 Mai 2015, 17:59:22
So wie im Wiki dazu beschrieben  ???
http://www.fhemwiki.de/wiki/99_myUtils_anlegen (http://www.fhemwiki.de/wiki/99_myUtils_anlegen)
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: PeMue am 22 Mai 2015, 19:30:50
Hallo Puschel,

ich denke, dass Wernieman meint, dass in den Sub-Modulen eher Perl Code, denn fhem Befehle stehen sollten. Perl Befehle gehen dann in die Includes (ich hoffe, dass ich da richtig liege).

Gruß PeMue
Titel: Antw:Bekomme Raspberry 2 nicht zum laufen
Beitrag von: Puschel74 am 22 Mai 2015, 19:43:48
Das Schöne an der sub ist das man die Mächtigkeit von Perl benutzen kann und mit einem einfachen
fhem(".......");
Perl sagt das es FHEM sagen soll die Zeile zwischen den " " sind zu erledigen.

In ein include gehört alles was in der fhem.cfg mit define beginnt (und die attr-Zeilen dazu).

Edith: Sorry war Blödsinn.
In eine eigene schlagmichtot.cfg gehört alles was in der fhem.cfg mit define beginnt (inkl. der attr-Zeilen).
Diese schlagmichtot.cfg wird dann per include eingebunden.
Ob das Sinn macht muss jeder für sich selbst entscheiden - der in der fhem.cfg wie in einem Buch lesen will.
Für mich persönlich muss nur FHEM in der fhem.cfg lesen können, ich selbst habe die FHEM-Oberfläche dafür (die das meiner Meinung nach wunderbar für mich aufbereitet und darstellt).

Edith1: Wer configDB benutzt hat gar keine fhem.cfg mehr (ich werd auch mal auf config.db umstellen).