FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Michi240281 am 11 Juli 2015, 13:08:18

Titel: IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 11 Juli 2015, 13:08:18
Hallo zusammen,

habe jetzt eine FOSCAM 9803P und bin am Verzweifeln, diese in Fhem eingebunden zu bekommen.

Ich habe es mittels IPCAM-Modul probiert:

Internals:
   AUTHORITY  192.168.188.90:88
   CFGFN
   DEF        192.168.188.90:88
   NAME       Kamera_Hauseingang
   NR         41742
   SEQ        0
   STATE      last: 2015-07-11 12:56:55
   TYPE       IPCAM
   Readings:
     2015-07-11 12:56:55   snapshots       0
Attributes:
   path      /cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=xxx
   snapshots  2
   storage    ./www/snapshots


Wenn ich dann versuche einen Snapshot zu machen, passiert einfach nichts. Das Reading "snapshots" zeigt immer 0.

Wenn ich den gesamten Befehl

http://192.168.188.90:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=xxx

in einem Browserfenster eingebe, wird mir ein Snapshot erzeugt und angezeigt. (Natürlich habe ich das gültige Passwort eingetragen)

Dann habe ich es auch mittels weblink Modul probiert:

Internals:
   CFGFN
   DEF        image http://192.168.188.90:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=XXX
   LINK       http://192.168.188.90:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=XXX
   NAME       ttt
   NR         42217
   STATE      initialized
   TYPE       weblink
   WLTYPE     image
Attributes:
   room       Aussen


Da wird auch nichts angezeigt.....

Kann mir da evtl. jmd weiterhelfen? Am besten wäre es denke ich, wenn es mit dem IPCAM-Modul funktionieren würde, dann könnte ich das Erzeugen nach meinen Wünschen steuern und dann die Snapshots einfach wie ich es mir vorstelle anzeigen lassen.

Hoffe auf Eure Hilfe, komme einfach nicht weiter, bzw. müsste es ja eigentlich gehn, aber leider tuts das nicht!

Im Log/Eventmonitor wird auch nichts angezeigt!
Titel: Antw:IPCAM: Foscam 9803P einbinden
Beitrag von: Michi240281 am 11 Juli 2015, 14:34:24
Ahhhh, jetzt habe ich doch einen Fehlereintrag im Log:

....Wrong or unsupported image format: unknown

Aber wie sage ich denn dem Modul, dass es jpg machen soll?

Über die externe FOSCAM Software, in der ich auch Snapshots machen kann, werden jpgs erzeugt.

Titel: Antw:IPCAM: Wrong or unsupported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 12 Juli 2015, 15:05:22
Keiner ne Idee?

Habe irgendwo gelesen, man müsste das Modul anpassen......wie mache ich das?
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or unsupported image format: unknown
Beitrag von: ritchie am 12 Juli 2015, 17:05:40
Hi,

Zitat
  my @imageTypes = qw(JPEG PNG GIF TIFF BMP ICO PPM XPM XBM SVG);

  if( ! grep { $_ eq "$imageFormat"} @imageTypes) {
    Log 1, "IPCAM $name Wrong or not supported image format: $imageFormat";
    RemoveInternalTimer($hash);
    return undef;
  }

Ist es diese Meldung.

Gruss R.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or unsupported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 12 Juli 2015, 18:32:26
Daher wird das wohl kommen denke ich, aber ich meine die Meldung aus dem Log. Da steht dann immer, wenn ich versuche ein Snapshot zu machen über

get Kamera image

im Log:

Wrong or not supported image format: unknown
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: ritchie am 13 Juli 2015, 09:09:40
Hi,

ich selber habe das Modul "IPCAM" zwar nicht in Betrieb, sondern schreibe mir derzeit ein Modul für meine FOSCAM V2,
hier arbeiten die Snapshots korrekt und Ich verwende hierbei die Routinen aus dem IPCAM Modul.

Wie sieht den Deine IPCAM Definition in der FHEM.cfg überhaupt aus ?
Welches Format gibt Dir Deine Kamera ? Nicht das es die html Variante ist.

Gruss R.


Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 13 Juli 2015, 10:31:16
Zitat von: ritchie am 13 Juli 2015, 09:09:40
Hi,

ich selber habe das Modul "IPCAM" zwar nicht in Betrieb, sondern schreibe mir derzeit ein Modul für meine FOSCAM V2,
hier arbeiten die Snapshots korrekt und Ich verwende hierbei die Routinen aus dem IPCAM Modul.

Wie sieht den Deine IPCAM Definition in der FHEM.cfg überhaupt aus ?
Welches Format gibt Dir Deine Kamera ? Nicht das es die html Variante ist.

Gruss R.

Könntest du mir dein Modul evtl. zur Verfügung stellen?

Meine Definition sieht folgendermaßen aus:

Internals:
   AUTHORITY  192.168.188.90:88
   CFGFN
   DEF        192.168.188.90:88
   NAME       Kamera_Hauseingang
   NR         41742
   SEQ        0
   STATE      last: 2015-07-11 12:56:55
   TYPE       IPCAM
   Readings:
     2015-07-11 12:56:55   snapshots       0
Attributes:
   path      /cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=xxx
   snapshots  2
   storage    ./www/snapshots


Mit folgendem Befehl im Browser bekomme ich ein Snapshot:

http://192.168.188.90:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=xxx

Da habe ich dann das "path"-Attribut rausgezogen. Leider passiert nix!

Wenn ich bei dem Snapshot im Browser "Bild speichern unter" mache, will er eine jpg-Datei speichern.

Was meinst du mit html-Version? Wie bekomme ich das raus und was würde das bedeuten?
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: ritchie am 13 Juli 2015, 12:40:28
Hi,

Zitat
Könntest du mir dein Modul evtl. zur Verfügung stellen?
Wenn es fertig ist, ja. Dann kommt es irgendwie (weiss noch nicht wie) hier ins Forum.

ZitatWas meinst du mit html-Version? Wie bekomme ich das raus und was würde das bedeuten?
Das Kommando  "snapPicture" gibt es in zwei Versionen

Zitat/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=xxx
Sollte eigentlich direkt auf die Datei zeigen.
Zitat/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture&usr=admin&pwd=xxx
Sollte eigentlich einen HTML Seite zurückgeben, welches die Datei dann via HTML anzeigt.

Schau mal hier nach:
http://www.ipcamcontrol.net/files/Foscam%20IPCamera%20CGI%20User%20Guide-V1.0.4.pdf

Ist Deine Kamera eine HD oder normale Kamera ?
Diese CGI Kommandos gelten für die HD Variante.


Edit:
was liegt eigentlich bei Dir im Verzeichnis
/opt/fhem/www/snapshots/ ....
Hier werden bei mir diese Dateien abgelegt und ich muss diese dann via Weblink darstellen.



Gruss R.


Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 13 Juli 2015, 12:56:19
Ok, ich nutze ja das "snapPicture2", sollte also auf die Datei weisen.
So nutze ich es ja auch im Browser, wo es funktioniert.

Die Kamera ist eine 9803P, HD, 1MP, 720p.

Ja da liegt halt nichts, weil das Modul keine Snapshots erzeugt....
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: ritchie am 13 Juli 2015, 18:14:46
Hi,

ändere mal die Anzahl von

2015-07-11 12:56:55   snapshots       0

von 0 auf einen Wert größer 1

Zitat
        snapshots
        Show the total number of a image sequence.

Sorry,
ich sag gerade, das Du zwei eingestellt hast.. Dann weiss ich es auch nicht mehr.

Zitatattr global modpath .
Steht das bei Dir auch so ?


Edit:

  my $reading = read($src, $srcHeader, 64);
  return "error while reading source image: $!" if(!$reading);

  local($_) = $srcHeader;
  return "JPEG" if /^\xFF\xD8/;
  return "PNG"  if /^\x89PNG\x0d\x0a\x1a\x0a/;
  return "GIF"  if /^GIF8[79]a/;
  return "TIFF" if /^MM\x00\x2a/;
  return "TIFF" if /^II\x2a\x00/;
  return "BMP"  if /^BM/;
  return "ICO"  if /^\000\000\001\000/;
  return "PPM"  if /^P[1-6]/;
  return "XPM"  if /(^\/\* XPM \*\/)|(static\s+char\s+\*\w+\[\]\s*=\s*{\s*"\d+)/;
  return "XBM"  if /^(?:\/\*.*\*\/\n)?#define\s/;
  return "SVG"  if /^(<\?xml|[\012\015\t ]*<svg\b)/;
  return "unknown";

Hiermit prüft der Code, welcher Dateitype vorhanden ist. Wie sieht das in Deiner Datei aus (Hexeditor)
Wie sieht also das 64 und 65 Byte bei Dir aus ?

Gruss R.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 13 Juli 2015, 22:27:25
attr global modpath .

steht bei mir auch in der fhem.cfg.

In meinem 49_IPCAM.pm steht:

#####################################
sub
IPCAM_guessFileFormat($) {
  my ($src) = shift;
  my $header;
  my $srcHeader;

  open(my $s, "<", $src) || return "can't open source image: $!";
  $src = $s;

  my $reading = read($src, $srcHeader, 64);
  return "error while reading source image: $!" if(!$reading);

  local($_) = $srcHeader;
  return "JPEG" if /^\xFF\xD8/;
  return "PNG"  if /^\x89PNG\x0d\x0a\x1a\x0a/;
  return "GIF"  if /^GIF8[79]a/;
  return "TIFF" if /^MM\x00\x2a/;
  return "TIFF" if /^II\x2a\x00/;
  return "BMP"  if /^BM/;
  return "ICO"  if /^\000\000\001\000/;
  return "PPM"  if /^P[1-6]/;
  return "XPM"  if /(^\/\* XPM \*\/)|(static\s+char\s+\*\w+\[\]\s*=\s*{\s*"\d+)/;
  return "XBM"  if /^(?:\/\*.*\*\/\n)?#define\s/;
  return "SVG"  if /^(<\?xml|[\012\015\t ]*<svg\b)/;
  return "unknown";
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: ritchie am 14 Juli 2015, 09:10:37
Hi,

ändere mal diese Zeilen ab Zeile 386
Zitat
if( ! grep { $_ eq "$imageFormat"} @imageTypes) {
    Log 1, "IPCAM $name Wrong or not supported image format: $imageFormat";
    RemoveInternalTimer($hash);
    return undef;
  }
so ab
Zitat
#if( ! grep { $_ eq "$imageFormat"} @imageTypes) {
#   Log 1, "IPCAM $name Wrong or not supported image format: $imageFormat";
#  RemoveInternalTimer($hash);
# return undef;
#  }

hierdurch wird die Überprüfung des Dateiformat abgeschaltet (vorübergehend). Du solltest diese Änderung später wieder rückgängig machen.

Hiernach sollte eine Datei angelegt werden, wenn Du einen Snapshoot anstösst.
Wenn eine Datei angelegt wird, kannst Du diese dann hier posten, damit man mal in der Header
reinschauen kann, um zu sehen, welches Dateiformat diese Datei hat. Das Bild darf nicht nachträglich bearbeitet werden,
um evtl. das gezeigte Bild unkenntlich zu machen. Wenn Du das so nicht posten willst, musst Du selber mit einem HEX-Editor
die ersten 100 Byte Dir ansehen und hier posten.

Zusätzlich:
Gibt es Einstellungen in der Kamera, welche das Snapshoot Format bestimmen ?
Wenn ja, ändere das Format mal.

Hast Du die aktuelle Firmware in der Kamera ?

Gruss R.

Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 14 Juli 2015, 09:35:53
Ich habe hier den Eindruck, dass die Kamera nicht das zurück liefert, was FHEM erwartet (eine Bilddatei). Das sollte sie aber unter der URL (..snapPicture2..) eigentlich tun. So lange hier (offenbar) aber eine vollständige HTML-Seite (das kann man im Browser ganz leicht nachsehen, ohne etwas an 49_IPCAM zu ändern) zurück kommt, wird das mit dem Bild abspeichern nicht funktionieren (zumindest nicht mit diesem Modul und ohne große Änderungen). Ich habe das vorhin nochmal gecheckt. Meine FOSCAM liefert mit snapPicture 2 NUR ein Foto. Ich denke, hier stimmt etwas mit der Firmware der Kamera nicht. Wobei ich auch nur rate.
Titel: Antw:IPCAM: Foscam 9803P einbinden
Beitrag von: A.Harrenberg am 14 Juli 2015, 09:49:53
Hi Michi,

Zitat von: Michi240281 am 11 Juli 2015, 14:34:24
Ahhhh, jetzt habe ich doch einen Fehlereintrag im Log:

....Wrong or unsupported image format: unknown

schau mal hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,36201.msg291034.html#msg291034) nach, die Fehlermeldung kann auch von einem Problem mit den http-Befehlen kommen. Hatte ich damals auch, in dem Forumsbeitrag habe ich beschrieben was ich (anhand eines anderen Formubeitrags) gemacht habe. Vielleicht hilft es Dir ja auch.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 10:03:45
@ Ritchie: Ok vielen Dank, werde ich heute Abend testen!!

@Marvin: Die Firmware sollte eigentlich aktuell sein. Folgende Firmware ist auf der Kamera drauf:

System FW: 1.9.1.12
Application FW: 2.54.1.37

Irgendwo habe ich dann gelesen, dass das die aktuellste FW sein sollte.

Auf foscam.de ist jedoch die aktuellste FW:

System FW: 1.5.1.1
Application FW: 2.24.1.143

Also sollte die FW die drauf ist, wohl neuer sein.....

@Andreas: Das war das mit LWP::Simple und dem anderen "get", oder? Das habe ich auch schon probiert, mit selbem Ergebnis! :(

Habe parallel mal im foscam.us Forum gepostet, dass die Kamera bei "SnapPicture2" kein Bild sondern ne html-Seite rausgibt! Mal sehn, ob ich da Antwort bekomme!
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 14 Juli 2015, 10:06:42
Zitat von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 10:03:45

@Marvin: Die Firmware sollte eigentlich aktuell sein. Folgende Firmware ist auf der Kamera drauf:


Dass sie aktuell ist, heißt ja nicht, dass sie nicht fehlerhaft ist. ;) Ich glaube aber wirklich, dass du in einem FOSCAM Forum eventuell weiter kommst bzw. schneller eine Antwort erhälst, auch wenn sie dir eventuell nicht gefällt.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 10:11:03
Warum meinste dass mir die Antwort nicht gefallen könnte?
Wenn die Kamera nicht das tut was sie soll und ich sie auch nicht dazu bewegen kann, geht sie halt zurück! Denn gehe ich zu nem anderen Hersteller! Blöd nur, dass die Instar Cams direkt das doppelte kosten........:(
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 14 Juli 2015, 10:14:22
Sag mal, ich habe nochmal vorne geschaut. Hast du mal versucht, beim Attribut path das führende / weg zu lassen? Das gehört da eigentlich nicht hin. Sollte zwar eigentlich kein Problem machen, in dieser Situation greift man jedoch eigentlich nach jedem Strohhalm ;)


cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=xxx
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 10:17:22
Ah ok, vorne ist das noch drin! Das hatte ich am Anfang auch so drin, aber recht schnell bei "Fischer-net" gelesen, dass der Slash wegmuss. Habe ich also auch schon probiert!

Im Browser funktioniert der Snapshot sogar, wenn man das "cgi-bin" weglässt....

Ich werde heute Abend mal ne andere FW probieren, zumindest falls ein Downgrade überhaupt möglich ist!
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 14 Juli 2015, 10:19:15
Bist du sicher? Ist das dann auch wirklich ein Jpeg? Schau mal in den Quelltext
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 14 Juli 2015, 10:24:43
Eine andere Sache: Willst du die Kamera außen verwenden? Dann rate ich von Instar als Alternative ab. Ich habe 3(!) Kameras zurück geschickt, weil sie nach einer Nacht schon Wasser im Gehäuse hatten und sie hingen jeweils unter einem 1,5m breiten Dachüberstand, waren nie direktem Spritwasser ausgesetzt.

Ich habe mich dann für Vivotek Cams entschieden. Deutlich teurer aber dafür absolut brauchbar.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 10:36:25
Wie sehe ich das denn am Quelltext?

Also wenn ich über den Browser nen Snapshot mache ist es auch völlig egal, ob ich "SnapPicture" oder "SnapPicture2" verwende, der Reiter im Browser bleibt immer erhalten und dort wird das Bild dann angezeigt! Wie müsste das denn eigentlich sein? Müsste sich ein neues Browserfenster öffnen mit dem Bild? Oder sogar so als würde man ein Bild im Windows Explorer öffnen --> Windows Bild- und Faxanzeige?

Ja die ist für außen, soll oben unters Dach, sollte also nicht viel Wasser abbekommen, außer bei Sturm etc.! Guter Hinweis, welche Vivotek CAMs hast du denn? Und die funktionieren mit dem IPCAM-Modul einwandfrei?
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 14 Juli 2015, 10:45:26
Im Browser sollte, wenn es als Bild angezeigt wird, der Punkt "Quelltext anzeigen" im Kontextmenü (rechte Maustaste im freien Bereich der Seite) nicht zur Verfügung stehen, da ein Bild keinen Quelltext hat. Wird aber eine HTML Seite mit eingebettetem Bild angezeigt, dann gibt es einen Quelltext.

Bei meinen Kameras (FOSCAM innen, VIVOTEK außen) funktioniert das IPCAM Modul einwandfrei. Das hat es jedoch auch mit INSTAR und anderen. Ich hatte noch keine Kamera mit denen es nicht funktionierte.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 11:06:20
Ok, verstehe! Werde ich heute Abend checken!

Welche Vivoteks hast du denn? Gerade mal bei Amazon geschaut, z.B. die IP8364C sieht ja echt gut aus! Hast du die? Bekommt man die seitlich soweit gedreht, dass sie fast parallel zur Hauswand (bei Wandmontage) "schauen" kann?
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 14 Juli 2015, 11:12:57
Nein, die habe ich nicht. Ich verwende die IB 8369

Ich gehe davon aus, dass man die IP8364C auch an der Decke montieren kann. Ich denke aber, dass sie auch an der Wand flexibel eingestellt werden kann.

Vorsicht: Die Kamera wird per PoE mit Strom gespeist. Du wirst also entweder einen PoE fähigen Switch oder einen PoE-Injektor benötigen.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 11:36:48
Ok, ja die tun sich ja nicht viel! Stimmt mit dem PoE habe ich gesehn, ist wohl auch kein Injektor im Lieferumfang dabei! Und WLAN hat die Kamera auch nicht, richtig? Gibts glaube ich garnicht von Vivotek! Das dumme ist, dass ich nur WLAN habe oder evtl. LAN über Steckdose, aber ich weiß nich, wie ausfallsicher das ist! Habe zwar an der Stelle, wo die Kamera hinsoll noch 200mbit, aber das ist ja immer so ne Sache mit Powerline........

@Marvin: Kannst du mir mal ein path-Attribut deiner Vivotek-CAM schreiben? Oder wo ich die CGI Commands herbekomme? Vllt bestell ich mir morgen eine beim PrimeDay!

EDIT: Ah, hab folgendes in der Anleitung gefunden:

http://<servername>/cgi-bin/viewer/video.jpg?[channel=<value>][&resolution=<value>]
[&quality=<value>][&streamid=<value>]


sollte einen single Snapshot als jpg liefern, richtig?

Wie hast du deine Außenkameras eigentlich konfiguriert, so generell meine ich? Mir schwebt folgendes vor:

- Über IPCAM Modul Snapshot machen wenn es klingelt und auf Wandtablet darstellen
- Mittels Bewegungserkennung (haben die Vivoteks überhaupt motion detection?) Fotos und Videos auf dem NAS abspeichern (FTP?) und das ganze am liebsten abhängig von der Anwesenheit, aber das wird wohl kaum möglich sein.

Meinste das ist so umsetzbar?
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 17:21:18
Zitat von: marvin78 am 14 Juli 2015, 10:45:26
Im Browser sollte, wenn es als Bild angezeigt wird, der Punkt "Quelltext anzeigen" im Kontextmenü (rechte Maustaste im freien Bereich der Seite) nicht zur Verfügung stehen, da ein Bild keinen Quelltext hat. Wird aber eine HTML Seite mit eingebettetem Bild angezeigt, dann gibt es einen Quelltext.

Bei meinen Kameras (FOSCAM innen, VIVOTEK außen) funktioniert das IPCAM Modul einwandfrei. Das hat es jedoch auch mit INSTAR und anderen. Ich hatte noch keine Kamera mit denen es nicht funktionierte.

Ob ich "SnapPicture" oder "SnapPicture2" mache, ist egal, es ist in beiden Fällen eine html-Seite! Ich kann den Quelltext anzeigen lassen! Das hier ist er:

<html><body><img src="../snapPic/Snap_20150714-171915.jpg"/></body></html>

Ist dasselbe, was auch das IPCAM Modul ausspuckt, also die Fehlermeldung im Log! :(
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 14 Juli 2015, 18:32:56
Dann stimmt mit der Firmware etwas nicht. Da kann FHEM nicht helfen, denke ich.

Meine Kameras verwalte ich über mein Synology NAS und die integrierte Surveillance Station. Aber die können auch selbst eine Bewegungserkennung durchführen. Der path für einen Snapshot lautet dann:

cgi-bin/viewer/video.jpg?channel=2&qualitiy=1&streamid=2

(Beispiel).

Es gibt auch bei diesen Kameras eine (sehr umfangreiche) Anleitung zu den möglichen Kommandos der API.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: ritchie am 14 Juli 2015, 18:37:53
Hi,

hast Du sicherheitshalber mal den Cache vom Browser gelöscht !

Gruss R.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 14 Juli 2015, 20:06:25
FHEM hat aber keinen Cache. Das dürfte die Funktionalität von IPCAM nicht beeinflussen.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 14 Juli 2015, 22:11:19
Soooooooo, hab die Schna**** voll von der Foscam! Vllt liegt ja nur an dem einen Modell, aber ich hab mir jetzt die Vivotek 8364C bestellt! Kommt morgen, ich bin gespannt und werde berichten! :)
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 15 Juli 2015, 19:54:15
So,

die IP8364C ist da und in Betrieb genommen. Im Browser bekomme ich mit folgender Zeile einen Snapshot:

http://192.168.188.245/cgi-bin/viewer/video.jpg?channel=3&qualitiy=5&streamid=1

Das IPCAM Modul liefert aber immer noch nichts! Diesmal steht folgendes im Log:

2015.07.15 19:34:50.624 1: IPCAM Kamera_Hauseingang URI: http://192.168.188.245:80/cgi-bin/viewer/video.jpg?channel=1&qualitiy=1&streamid=1
2015.07.15 19:34:50.625 1: IPCAM Kamera_Hauseingang Snapshot:
2015.07.15 19:34:50.626 1: IPCAM Kamera_Hauseingang Wrong or not supported image format: error while reading source image:


Könnte das daran liegen, dass der eigentlich noch User und Passwort braucht? Im Browser hat sich ein Fenster geöffnet und erst nach der Eingabe der Daten kam dann ein Snapshot!

Hoffe, mir kann jmd helfen!!

EDIT: Habs hinbekommen! :) Nach EIntragen von User und PW im Attribut "basicauth" gehts jetzt!
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 15 Juli 2015, 20:05:47
Standard ist Basicauth ist an. Du kannst das im Webinterface der Kamera ausstellen oder aber das entsprechende Attribut des IPCAM-Moduls verwenden.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 15 Juli 2015, 21:39:37
Jo prima, vielen Dank für die Info!

Noch eine Frage:
Bin gerade bei der Konfiguration der Kamera selbst! Habe schon ein paar Ereignisse definiert, aber die Fotos/Videos werden immer überschrieben! Finde keine EInstellung, damit die Kamera immer neue Dateien anlegt! Haste n Tipp für mich?

EDIT: Ok, habs auch hinbekommen! Wenn man Ordner automatisch anlegen lässt dann werden die Dateien nicht immer wieder überschrieben sondern immer neue angelegt!

Nun hakts noch an der Bewegungserkennung! Habe alles so eingestellt, dass der Balken rot wird (hohe Empfindlichkeit, niedriger Schwelle) und ein Ereignis eingerichtet, aber es werden keine Bilder abgelegt! Hierzu jmd n Tipp?
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 16 Juli 2015, 07:02:43
Sorry, da kann ich tatsächlich nicht wirklich weiter helfen. Ich nutze nicht die Erkennung der Kamera, sondern die meiner Surveillance Station. Deshalb habe ich mich mit den Einstellungen in der Kamera kaum bis gar nicht beschäftigt.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 16 Juli 2015, 09:19:13
Zitat von: marvin78 am 16 Juli 2015, 07:02:43
Ich nutze nicht die Erkennung der Kamera, sondern die meiner Surveillance Station.

Wie hast du das denn umgesetzt? Habe auch ein NAS (QNAP419P), welches auch eine Surveillance Station an Bord hat, jedoch habe ich mich damit noch garnicht beschäftigt! Braucht es dann extra Bewegungsmelder, die mit dem NAS kommunizieren? Fhem ist dann aber komplett außen vor, richtig? Was cool wäre, wenn ich die Kamera über Fhem BM triggern könnte, aber das wird wohl nicht funktionieren......
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 16 Juli 2015, 09:26:14
Ich habe ohnehin Bewegungsmelder installiert, unter anderem auch weil die Bewegungserkennung in keiner Kamera unter 1000 EUR gut genug und auch die Surveillance Station zwar ganz ok ist aber nicht perfekt erkennt. Außerdem sind die Bewegungsmelder ohnehin rund um das Haus um die Außenlampen zu schalten. Von daher ist die Bewegungserkennung der Surveillance Station zwar aktiv, wird aber nicht in Zusammenhang mit FHEM genutzt sondern nur für die Aufnahmen auf das NAS (immer bei Bewegung).

Aber am Ende musst du hier nun mal selbst aktiv werden. Jeder hat andere Bedürfnisse und Voraussetzungen. Das Beschäftigen mit der Surveillance Software deines NAS' lohnt sich aber sicher in jedem Fall.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 16 Juli 2015, 11:16:35
Ok alles klar. Ich würde meine Frage dann evtl. in folgendem Satz zusammenfassen:

Hast du die Bewegungsmelder aus FHEM dazu gebracht, mit der Surveillance Station zu "reden" um dann die Kameras zu triggern oder hast du seperate BM für die Surveillance Station? BM in FHEM habe ich nämlich auch, hatte nur angenommen, dass ich die sicher nicht dazu bringen kann, mit der Surveillance Station zu reden? Oder gibts da Module zu?
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 16 Juli 2015, 11:25:59
Nein. Die Aufnahmen auf dem NAS werden durch die hauseigene Bewegungserkennung getriggert (in die Surveillance Station integriert). Das ist nicht mit FHEM oder weiteren Bewegungsmeldern gekoppelt. Die Bewegungsmelder haben als Hauptaufgabe, die Außenbeleuchtung zu steuern (um das gesamte Haus). Nebenaufhabe ist, Aufnahmen zu triggern, wenn gewisse Ereignisse eintreten (Dunkel und Tiergehege wird geöffnet / nicht zu Hause und Tür wird geöffnet / dunkel und Bewegung um das Haus etc.) und diese dann auf unterschiedliche Arten zur Verfügung zu stellen (Whatsapp, Email, Pushover oder einfach nur speichern).
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 16 Juli 2015, 11:33:48
Das heißt, du hast einmal BM, die ans NAS angeschlossen sind und dann nochmal BM, die du in Fhem angebunden hast?

Also auf der einen Seite BM, die am NAS die Videoaufnahmen triggern und auf der anderen Seite BM in Fhem, die bei Ereignissen Benachrichtigungen verschicken?

Die Anleitung meines QNAP gibt bzgl. BM garnichts her. Da steht zwar, dass man auf Bewegung triggern kann, aber es wird nicht geschrieben, welche BM kompatibel sind und wie die anzuschließen wären! Gibts da "IP-Bewegungsmelder"?
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 16 Juli 2015, 11:38:43
Hehe. Eigentlich schreibe ich doch recht deutlich, was ich mache. Ich habe keine zusätzlichen Bewegungsmelder für die Surveillance Station. Aber die Software erkennt Änderungen am Kamerabild als Bewegung (genau, wie die Kamera selbst es kann) und triggert dann Aufnahmen. Das hat nichts mit FHEM zu tun und läuft auch ohne weitere Bewegunsmelder. Das habe ich aber oben auch schon mehrfach geschrieben. Ich habe keine Ahnung, was die Qnap Software kann. Ich mache das zentral und nicht in jeder einzelnen Kamera, weil ich mehrere Kameras untschiedlicher Hersteller einsetze und ich somit ein zentrales Tool habe. Das hat aber nichts mit FHEM zu tun.

Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 16 Juli 2015, 11:44:09
Ahhhhhhh, jetzt ists klar! Ich habe deinen folgenden Satz so interpretiert, dass du nicht die kamerainterne Erkennung benutzt, weil sie zu schlecht ist!


Zitat von: marvin78 am 16 Juli 2015, 09:26:14
Ich habe ohnehin Bewegungsmelder installiert, unter anderem auch weil die Bewegungserkennung in keiner Kamera unter 1000 EUR gut genug und auch die Surveillance Station zwar ganz ok ist aber nicht perfekt erkennt. Außerdem sind die Bewegungsmelder ohnehin rund um das Haus um die Außenlampen zu schalten.

Aber jetzt ists klar! :) Danke nochmal!
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 16 Juli 2015, 11:47:03
Es ist ja auch nicht die interne Erkennung, sondern die der Surveillance Station. Die tun sich nichts in der Performance, ich habe aber alles zentral an einem Ort. Was ich meinte ist, dass ich die Kameras nicht für die Bewegunserkennung FÜR FHEM nutze. Da verlasse ich mich lieber auf die ohnehin vorhandenen Bewegungsmelder. Viele nutzen Kameras ja als Ersatz für BM.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 16 Juli 2015, 13:24:07
Ahso ok! Ne für diese Schaltungen nehme ich auch BM!

Was optimal wäre:

Wenn die Bewegungserkennung nur aktiv wäre, wenn niemand daheim ist oder nachts/wenn man schläft, aber ich glaube das wird nicht hinhauen, weil ich Fhem sicher nicht beibringen kann, dass es die Surveillance Station an/-ausschalten kann. Schade, so muss ich dann wohl mit vielen Zeitfenstern arbeiten!
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 16 Juli 2015, 13:26:09
Ich glaube eigentlich schon, dass du FHEM das beibringen kannst. Meist bringt so eine Software eine (oft schlecht dokumentierte) API mit. Falls du jedoch die Erkennung der Kamera verwendest, kannst du sicher die jeweilige CGI-Schnittstelle dafür verwenden.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 16 Juli 2015, 14:07:34
Mir ist gerade folgender Gedanke gekommen:

Man kann über ein CGI Kommando in der Kamera die motion detection ein und ausschalten. Dann könnte man sich ja einen Link basteln, den Fhem nur ausführen muss, um das zu tun. Hast du ne Idee, wie man sowas macht? Also einen Link ausführen? Könnte nur sein, dass da wieder n Problem mit User/PW auftritt?!?
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 16 Juli 2015, 14:08:43
Das Modul IPCAM kann das (siehe Attribute).
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 16 Juli 2015, 14:21:26
Ah über die "cmd"s? Oh, das werde ich direkt ausprobieren! :)
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 19 Juli 2015, 11:03:05
Habe jetzt folgende CGI Commands für die De-/aktivierung der Bewegungserkennung rausbekommen, die auch bei Eingabe im Browser funktionieren:

Aktivieren:

http://192.168.188.245/cgi-bin/admin/setparam.cgi?motion_c0_enable=1

Deaktivieren:

http://192.168.188.245/cgi-bin/admin/setparam.cgi?motion_c0_enable=0

Sooooo, nur wie setze ich das ganze nun im IPCAM Modul um? Ich habe folgendes gemacht:

Attribute gesetzt:

   cmd01      setparam.cgi?motion_c0_enable=1
   cmd02      setparam.cgi?motion_c0_enable=0
pathCmd    cgi-bin/admin 


Und dann über "set Kamera cmd 2" versucht die Erkennung zu deaktivieren.

Leider tut sich da nix! Kann mir hier jmd n Tipp geben, wie die Attribute syntaxmäßig aussehen müssen?

Besten Dank und schönen Sonntag!
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: A.Harrenberg am 19 Juli 2015, 11:08:38
Hi,

Zitat von: Michi240281 am 19 Juli 2015, 11:03:05
Sooooo, nur wie setze ich das ganze nun im IPCAM Modul um? Ich habe folgendes gemacht:

Attribute gesetzt:

   cmd01      setparam.cgi?motion_c0_enable=1
   cmd02      setparam.cgi?motion_c0_enable=0
pathCmd    cgi-bin/admin 


Und dann über "set Kamera cmd 2" versucht die Erkennung zu deaktivieren.

Leider tut sich da nix! Kann mir hier jmd n Tipp geben, wie die Attribute syntaxmäßig aussehen müssen?

Lass mal das setparam.cgi? weg und schreib ein "cmd=" davor, so wie hier...

Attributes:
   basicauth  {USERNAME}:{PASSWORD}
   cmd01      cmd=setscheduleex&-ename=md&-week0=PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP&-week1=PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP&-week2=PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP&-week3=PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP&-week4=PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP&-week5=PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP&-week6=PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP
   cmd02      cmd=setscheduleex&-ename=md&-week0=NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN&-week1=NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN&-week2=NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN&-week3=NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN&-week4=NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN&-week5=NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN&-week6=NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN
   cmd03      cmd=getscheduleex&-ename=md
   cmd04      cmd=setinfrared&-infraredstat=open
   cmd05      cmd=setinfrared&-infraredstat=close
   cmd06      cmd=setinfrared&-infraredstat=auto


Ich bin mir aber sicher das die Syntax irgendwo beim Modul erklärt war...

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 19 Juli 2015, 11:22:50
Klar ist die erklärt, daran hab ich mich ja gehalten, aber es geht halt nicht!

Dein Vorschlag zeigt auch keine Besserung, leider!

Als raw message gehts übrigens:

set Kamera raw cgi-bin/admin/setparam.cgi?motion_c0_enable=0

Das könnte ich so natürlich auch machen, aber wär mit den cmd Attributen schon komfortabler.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 19 Juli 2015, 11:41:57
@Michi240281: Das hatte wir doch schonmal ;)

Dein pathCmd sollte sein:

cgi-bin/admin/setparam.cgi

Deine Cmds sind:

motion_c0_enable=1
motion_c0_enable=0


So funktioniert das bei meinen Vivotek Kameras einwandfrei. Außerdem darfst du nicht vergessen (und hier kommen wir zu dem Teil den wir schon hatten), das Attribut basicauth richtig zu setzen und vor allem in deiner Kamera die richtigen Rechte zu verteilen.
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Michi240281 am 19 Juli 2015, 11:46:46
Funktioniert!!!! :)

Es musste das "?" weggelassen werden, ansonsten hatte ich die Kombination so schon probiert!

Basicauth habe ich gesetzt und funzt!
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 02 August 2015, 19:16:57
Hallo,

ich habe ebenfalls das Problem, dass IPCAM nicht mit meiner Foscam funktionieren will  :-\
Kann es daran liegen, dass das Bild, welches auf diesem Aufruf
http://192.xxx.xxx.xxx:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=admin&pwd=password
kommt, nicht z.B. "Bild.jpg" oder "Bild.jpeg" heißt, sondern "CGIProxy.fcgi.jpeg"?
Falls dem so ist, gibt es dafür einen workaround in IPCAM?

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 06 August 2015, 19:15:31
Hat denn wirklich niemand dieses Problem mit seiner Foscam-Kamera?
Könnte amn das von der Kamera kommende Bild im Modul umbenennen, so dass es sich verwenden lässt?

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: chris1284 am 06 August 2015, 19:40:19
schau dir mal mein angepasstes modul an http://forum.fhem.de/index.php/topic,39566.0.html
das modul ipcam im standard fhem baut die url spezifisch für eine art cam zusammen, evtl past es für deine nicht und du musst die trenner zwischen
http://cameraadress:port und befehl anderst setzen. in meinem modul ist auch bei verbose 5 die ausgabe des vom modul erzeugten pfades im log. evtl ist da der fehler zu erkennen
(url log ungleich der url die du im browser öffnest)

hab ich erst rasugefunden als ich a) das lpgging eingebaut habe und nach dem ein raw-befehl über das modul den erfolg brachte.
bei meiner ist es statt default
Zitat&
und
Zitat?
ein einfacher
Zitat/
der die befehle trennt

die attribute sehen dann so aus
Attributes:
   DbLogExclude .*
   basicauth  admin:.....
   cmd01      ptzctrl.cgi?-step=0&-act=hscan&-speed=45
   cmd02      ptzctrl.cgi?-step=0&-act=vscan&-speed=45
   cmd03      ptzctrl.cgi?-act=stop
   cmdDevider /
   cmdPanLeft ptzctrl.cgi?-step=0&-act=left&-speed=45
   cmdPanRight ptzctrl.cgi?-step=0&-act=right&-speed=45
   cmdPos01   preset.cgi?-act=goto&-number=0
   cmdPos02   preset.cgi?-act=goto&-number=1
   cmdPos03   preset.cgi?-act=goto&-number=2
   cmdPosHome ptzctrl.cgi?-step=0&-act=home&-speed=45
   cmdTiltDown ptzctrl.cgi?-step=0&-act=down&-speed=45
   cmdTiltUp  ptzctrl.cgi?-step=0&-act=up&-speed=45
   path       tmpfs/auto.jpg
   pathCmd    cgi-bin/hi3510
   pathCmdDevider /
   pathPanTilt cgi-bin/hi3510
   room       EDV
   storage    ./www/snapshots
   verbose    5
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 06 August 2015, 19:50:44
Danke, das schaue ich mir mal an. Allerdings glaube ich, dass es nur an dem Format liegt, welches die Kamera als snapshot zurückgibt. Wenn ich den cgi-Befehl manuell im Browser eingebe, erhalte ich ein Bild. Wenn ich dieses im hex-Editor öffne, sieht der Anfang so aus wie im screenshot. Ist das Format evtl. "JFIF"?
Hatte versuchsweise mal die Abfrage im Modul auskommentiert. Dann kommen Dateien mit ".unknown"-Endung. Allerdings ist der Inhalt nur die Return-Meldung der Kamera. Z.B.:

<CGI_Result>
    <result>-2</result>
</CGI_Result>

Da werde ich gerade auch nicht schlau draus  :o

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: chris1284 am 06 August 2015, 20:17:09
ein list des devices wäre gut
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 06 August 2015, 20:48:42
Zitat von: chris1284 am 06 August 2015, 20:17:09
ein list des devices wäre gut
Gerne:


Internals:
   AUTHORITY  192.xxx.xxx.xxx:88
   CFGFN      ./FHEM/Kameras.cfg
   DEF        192.xxx.xxx.xxx:88
   NAME       CAM02
   NR         2357
   SEQ        0
   STATE      last: 2015-08-06 19:37:09
   TYPE       IPCAM
   Readings:
     2015-08-06 19:37:09   last            CAM02_snapshot.unknown
     2015-08-06 19:37:06   snapshot1       CAM02_20150806_193706.unknown
     2015-08-06 19:37:07   snapshot2       CAM02_20150806_193707.unknown
     2015-08-06 19:37:08   snapshot3       CAM02_20150806_193708.unknown
     2015-08-06 19:37:09   snapshot4       CAM02_20150806_193709.unknown
     2015-08-06 19:37:09   snapshots       4
Attributes:
   basicauth  {USERNAME}:{PASSWORD}
   cmd01      cmd=openInfraLed&usr={USERNAME}&pwd={PASSWORD}
   cmd02      cmd=closeInfraLed&usr={USERNAME}&pwd={PASSWORD}
   credentials /opt/fhem/FHEM/000_CAM01_config.cfg
   delay      1
   path       cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr={USERNAME}&&pwd={PASSWORD}
   pathCmd    cgi-bin/CGIProxy.fcgi
   room       Kameras
   snapshots  4
   storage    ./www/snapshots
   timestamp  1


schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: chris1284 am 06 August 2015, 21:50:41
das modul würde folgenden pfad bauen und aufrufen:
da basichauth gesetzt:

http://{USERNAME}:{PASSWORD}@192.xxx.xxx.xxx:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr={USERNAME}&&pwd={PASSWORD}

was passiert wenn du es genau so eingibst im browser (username und password ersetzen)?

funktioniert es mit
attr CAM02 path cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2
(das modul würde dann http://{USERNAME}:{PASSWORD}@192.xxx.xxx.xxx:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2 aufurfen )

evtl kann deine cam keine auth über http://username:pw@ip -> lösch mal basicauth und credentials und lass path wie er jetzt ist, also cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr={USERNAME}&&pwd={PASSWORD} nur mit dem echten user und dem echten pw statt der {} patzhalter
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 06 August 2015, 21:54:29
Stimmt, da könnte ein Fehler liegen. 2x muss das pw ja nicht übergeben werden. Aber ich denke das eigentliche Problem liegt darin, dass meine 9828P eine html-Seite zurück gibt, anstatt eines einzelnen jpgs. Auch beim Aufruf im Browser. Scheint ein Fehler in der aktuellen Firmware zu sein :(
Werde morgen mal weiter testen.

schöne Grüße
Jo

Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: chris1284 am 06 August 2015, 21:56:40
das machen alle cams  ;) auch bei meiner wansview kommt eine einfache html-seite mit zentriertem image, auch bei meine dlink ist das so (und meiner logitech)
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 06 August 2015, 21:58:09
Und das Modul kommt damit zurecht? Meine instar liefert ein jpg.

schöne Grüße
Jo

Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: chris1284 am 06 August 2015, 22:33:16
da hast du wohl recht, habs gerade nchmal getestet.
mit den httputils wird das file von der url geholt und dann de header geprüft ob es ein dem modul bekanntes format hat. wenn da ne website kommt klappt das nicht
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 07 August 2015, 08:04:15
Gibt es denn keine "einfache" Möglichkeit, das jpg im Modul aus der HTML Seite zu extrahieren? Immerhin ist das Bild ja vorhanden.

schöne Grüße
Jo

Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: chris1284 am 07 August 2015, 08:13:32
welches model der foscam hast du genau? die FI8910W hat zb eine snapshot.cgi die ein jpg liefert
http://192.168.2.xxx/snapshot.cgi?user={username}&pwd={pw}
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 07 August 2015, 08:19:22
Ich habe die 9828P. Die soll mit snapPicture2 eigentlich auch ein jpg liefern. Macht sie aber nicht weil die Firmware wohl ne Macke hat. Ich denke aber, dass eine solche Änderung im Modul auch für andere Kameras interessant wäre, die diese Option gar nicht bieten. Bin leider kein perl-Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass das realisierbar ist.

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: marvin78 am 07 August 2015, 09:06:53
Also eigentlich sollten alle FOSCAMs mit snapPicture2 ein jpg zurück liefern. Meine FI9821W V2 machen das auch. Ich habe irgendwo im Netz (natürlich finde ich den Link nicht wieder) gelesen, dass die 9829P tatsächlich den besagten Firmware-Bug hat und sowohl mit snapPicture, als auch mit snapPicture2 eine HTML-Seite zurück liefert. Angeblich wird an einer neuen Firmware gearbeitet...
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: chris1284 am 07 August 2015, 09:31:08
wenn die den bug von der firmware her hat würde ich
- wenn es keine neue gibt die aktzuelle nochmal flashen
- wenn das nichtz hilft eine ältere
- am besten natürlich die neuste
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 07 August 2015, 12:07:38
Das wäre natürlich eine Option. Müsste man nur wissen, in welcher Version das mal funktioniert hat. Zudem habe ich die 9828P. Das scheint der Nachfolger der 9828W zu sein. Unterschiede sind mir nicht bekannt. Nur, dass die W schon verschiedene updates erhalten hat, die P aber noch kein einziges. Und Firmware für die W auf der P flashen ist mir dann doch zu riskant :(

schöne Grüße
Jo

Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 07 August 2015, 19:27:12
Update: Es scheint jetzt bei mir zu funktionieren  ???
Ich kann zwar gerade nicht sagen, warum, aber es werden snapshots als .jpg angelegt und ich kann die IR-LEDs schalten. Habe die Zugangsdaten jetzt mal nicht ausgelagert (Chris, danke für den Hinweis!). Dennoch liefert die cam eigentlich immer noch html zurück...? Oder mein Firefox macht html daraus.

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: FFHEM am 16 Oktober 2015, 16:54:24
Hallo Jo,
was war denn jetzt der Grund/Lösungsweg? Was hast Du noch geändert?

Habe die Foscam 9805 und bekomme im Log auch die Meldung "Wrong or not supported image format...".
Aufruf ist identisch mit Deiner Foscam, im Browser erscheint auch ein JPG.

Danke!
Gruß
Friedhelm
Titel: Antw:IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown
Beitrag von: Jojo11 am 16 Oktober 2015, 16:58:16
Hallo,

frag mich nicht, ich habe keine Ahnung. Was allerdings ab und zu passiert: Die cam stürzt ab und lässt sich nicht mehr richtig bedienen. Neustart hilft. Detektieren kann man das dadurch, dass anstelle eines jpg ein svg Bild gespeichert wird. Ansonsten habe ich aber nichts geändert. Auf einmal ging es bei mir.

schöne Grüße
Jo