IPCAM: Wrong or not supported image format: unknown

Begonnen von Michi240281, 11 Juli 2015, 13:08:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Soooooooo, hab die Schna**** voll von der Foscam! Vllt liegt ja nur an dem einen Modell, aber ich hab mir jetzt die Vivotek 8364C bestellt! Kommt morgen, ich bin gespannt und werde berichten! :)
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

#31
So,

die IP8364C ist da und in Betrieb genommen. Im Browser bekomme ich mit folgender Zeile einen Snapshot:

http://192.168.188.245/cgi-bin/viewer/video.jpg?channel=3&qualitiy=5&streamid=1

Das IPCAM Modul liefert aber immer noch nichts! Diesmal steht folgendes im Log:

2015.07.15 19:34:50.624 1: IPCAM Kamera_Hauseingang URI: http://192.168.188.245:80/cgi-bin/viewer/video.jpg?channel=1&qualitiy=1&streamid=1
2015.07.15 19:34:50.625 1: IPCAM Kamera_Hauseingang Snapshot:
2015.07.15 19:34:50.626 1: IPCAM Kamera_Hauseingang Wrong or not supported image format: error while reading source image:


Könnte das daran liegen, dass der eigentlich noch User und Passwort braucht? Im Browser hat sich ein Fenster geöffnet und erst nach der Eingabe der Daten kam dann ein Snapshot!

Hoffe, mir kann jmd helfen!!

EDIT: Habs hinbekommen! :) Nach EIntragen von User und PW im Attribut "basicauth" gehts jetzt!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Standard ist Basicauth ist an. Du kannst das im Webinterface der Kamera ausstellen oder aber das entsprechende Attribut des IPCAM-Moduls verwenden.

Michi240281

#33
Jo prima, vielen Dank für die Info!

Noch eine Frage:
Bin gerade bei der Konfiguration der Kamera selbst! Habe schon ein paar Ereignisse definiert, aber die Fotos/Videos werden immer überschrieben! Finde keine EInstellung, damit die Kamera immer neue Dateien anlegt! Haste n Tipp für mich?

EDIT: Ok, habs auch hinbekommen! Wenn man Ordner automatisch anlegen lässt dann werden die Dateien nicht immer wieder überschrieben sondern immer neue angelegt!

Nun hakts noch an der Bewegungserkennung! Habe alles so eingestellt, dass der Balken rot wird (hohe Empfindlichkeit, niedriger Schwelle) und ein Ereignis eingerichtet, aber es werden keine Bilder abgelegt! Hierzu jmd n Tipp?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Sorry, da kann ich tatsächlich nicht wirklich weiter helfen. Ich nutze nicht die Erkennung der Kamera, sondern die meiner Surveillance Station. Deshalb habe ich mich mit den Einstellungen in der Kamera kaum bis gar nicht beschäftigt.

Michi240281

Zitat von: marvin78 am 16 Juli 2015, 07:02:43
Ich nutze nicht die Erkennung der Kamera, sondern die meiner Surveillance Station.

Wie hast du das denn umgesetzt? Habe auch ein NAS (QNAP419P), welches auch eine Surveillance Station an Bord hat, jedoch habe ich mich damit noch garnicht beschäftigt! Braucht es dann extra Bewegungsmelder, die mit dem NAS kommunizieren? Fhem ist dann aber komplett außen vor, richtig? Was cool wäre, wenn ich die Kamera über Fhem BM triggern könnte, aber das wird wohl nicht funktionieren......
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Ich habe ohnehin Bewegungsmelder installiert, unter anderem auch weil die Bewegungserkennung in keiner Kamera unter 1000 EUR gut genug und auch die Surveillance Station zwar ganz ok ist aber nicht perfekt erkennt. Außerdem sind die Bewegungsmelder ohnehin rund um das Haus um die Außenlampen zu schalten. Von daher ist die Bewegungserkennung der Surveillance Station zwar aktiv, wird aber nicht in Zusammenhang mit FHEM genutzt sondern nur für die Aufnahmen auf das NAS (immer bei Bewegung).

Aber am Ende musst du hier nun mal selbst aktiv werden. Jeder hat andere Bedürfnisse und Voraussetzungen. Das Beschäftigen mit der Surveillance Software deines NAS' lohnt sich aber sicher in jedem Fall.

Michi240281

Ok alles klar. Ich würde meine Frage dann evtl. in folgendem Satz zusammenfassen:

Hast du die Bewegungsmelder aus FHEM dazu gebracht, mit der Surveillance Station zu "reden" um dann die Kameras zu triggern oder hast du seperate BM für die Surveillance Station? BM in FHEM habe ich nämlich auch, hatte nur angenommen, dass ich die sicher nicht dazu bringen kann, mit der Surveillance Station zu reden? Oder gibts da Module zu?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Nein. Die Aufnahmen auf dem NAS werden durch die hauseigene Bewegungserkennung getriggert (in die Surveillance Station integriert). Das ist nicht mit FHEM oder weiteren Bewegungsmeldern gekoppelt. Die Bewegungsmelder haben als Hauptaufgabe, die Außenbeleuchtung zu steuern (um das gesamte Haus). Nebenaufhabe ist, Aufnahmen zu triggern, wenn gewisse Ereignisse eintreten (Dunkel und Tiergehege wird geöffnet / nicht zu Hause und Tür wird geöffnet / dunkel und Bewegung um das Haus etc.) und diese dann auf unterschiedliche Arten zur Verfügung zu stellen (Whatsapp, Email, Pushover oder einfach nur speichern).

Michi240281

Das heißt, du hast einmal BM, die ans NAS angeschlossen sind und dann nochmal BM, die du in Fhem angebunden hast?

Also auf der einen Seite BM, die am NAS die Videoaufnahmen triggern und auf der anderen Seite BM in Fhem, die bei Ereignissen Benachrichtigungen verschicken?

Die Anleitung meines QNAP gibt bzgl. BM garnichts her. Da steht zwar, dass man auf Bewegung triggern kann, aber es wird nicht geschrieben, welche BM kompatibel sind und wie die anzuschließen wären! Gibts da "IP-Bewegungsmelder"?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Hehe. Eigentlich schreibe ich doch recht deutlich, was ich mache. Ich habe keine zusätzlichen Bewegungsmelder für die Surveillance Station. Aber die Software erkennt Änderungen am Kamerabild als Bewegung (genau, wie die Kamera selbst es kann) und triggert dann Aufnahmen. Das hat nichts mit FHEM zu tun und läuft auch ohne weitere Bewegunsmelder. Das habe ich aber oben auch schon mehrfach geschrieben. Ich habe keine Ahnung, was die Qnap Software kann. Ich mache das zentral und nicht in jeder einzelnen Kamera, weil ich mehrere Kameras untschiedlicher Hersteller einsetze und ich somit ein zentrales Tool habe. Das hat aber nichts mit FHEM zu tun.


Michi240281

Ahhhhhhh, jetzt ists klar! Ich habe deinen folgenden Satz so interpretiert, dass du nicht die kamerainterne Erkennung benutzt, weil sie zu schlecht ist!


Zitat von: marvin78 am 16 Juli 2015, 09:26:14
Ich habe ohnehin Bewegungsmelder installiert, unter anderem auch weil die Bewegungserkennung in keiner Kamera unter 1000 EUR gut genug und auch die Surveillance Station zwar ganz ok ist aber nicht perfekt erkennt. Außerdem sind die Bewegungsmelder ohnehin rund um das Haus um die Außenlampen zu schalten.

Aber jetzt ists klar! :) Danke nochmal!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Es ist ja auch nicht die interne Erkennung, sondern die der Surveillance Station. Die tun sich nichts in der Performance, ich habe aber alles zentral an einem Ort. Was ich meinte ist, dass ich die Kameras nicht für die Bewegunserkennung FÜR FHEM nutze. Da verlasse ich mich lieber auf die ohnehin vorhandenen Bewegungsmelder. Viele nutzen Kameras ja als Ersatz für BM.

Michi240281

Ahso ok! Ne für diese Schaltungen nehme ich auch BM!

Was optimal wäre:

Wenn die Bewegungserkennung nur aktiv wäre, wenn niemand daheim ist oder nachts/wenn man schläft, aber ich glaube das wird nicht hinhauen, weil ich Fhem sicher nicht beibringen kann, dass es die Surveillance Station an/-ausschalten kann. Schade, so muss ich dann wohl mit vielen Zeitfenstern arbeiten!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marvin78

Ich glaube eigentlich schon, dass du FHEM das beibringen kannst. Meist bringt so eine Software eine (oft schlecht dokumentierte) API mit. Falls du jedoch die Erkennung der Kamera verwendest, kannst du sicher die jeweilige CGI-Schnittstelle dafür verwenden.