FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: mago0211 am 19 Juli 2015, 10:56:00

Titel: [HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 19 Juli 2015, 10:56:00
Hallo zusammen,

für mein FHEM Testsystem habe ich mir einen DIGITUS DA-70157 Adapter gekauft damit ich zum ausprobieren der Homebrew Devices nicht immer an mein Produktiv System ran muss.

Leider wird für das HBW nicht das richtige Model erkannt.

3: HM485: Initialisierungsfehler 000034B3 ModelName noch nicht vorhanden

Im Logfile sehe ich aber das das Device File geladen wurde
2015.07.19 10:17:27 3: HM485: HM485: Loading available device files
2015.07.19 10:17:27 3: HM485: =====================================
2015.07.19 10:17:27 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hbw_sen_sc8.pm
2015.07.19 10:17:27 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_central.pm
2015.07.19 10:17:27 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_generic.pm
2015.07.19 10:17:27 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw14_dr.pm
2015.07.19 10:17:27 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr.pm
2015.07.19 10:17:27 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
2015.07.19 10:17:28 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_12_fm.pm
2015.07.19 10:17:28 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm.pm
2015.07.19 10:17:28 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm_V3_02.pm
2015.07.19 10:17:28 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_sr_fm.pm
2015.07.19 10:17:28 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr.pm
2015.07.19 10:17:29 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
2015.07.19 10:17:29 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_dim1l_dr.pm
2015.07.19 10:17:29 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr.pm
2015.07.19 10:17:29 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
2015.07.19 10:17:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_sen_sc_12_dr.pm


Wenn ich das attr "model" manuell festlegen will kann ich es aus der Liste nicht auswählen. (siehe Anhang)

Kennt jemand das Problem?

Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 19 Juli 2015, 20:40:24
Hi,
schau Dir mal meine Antwort im anderen Thread an: http://forum.fhem.de/index.php/topic,22952.msg314365.html#msg314365 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22952.msg314365.html#msg314365).
Vielleicht hilft das.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 20 Juli 2015, 17:26:04
Hallo Thorsten,

irgendwie glaube ich es liegt an dem hbw_sen_sc8.pm File von Markus.

Im Log wird zwar angezeigt das es geladen wurde. Es wurde auch ein Device automatisch angelegt mit dem namen _HBW0013491 was aber beim Attribute fehlt ist das model. Dieses wollte ich manuelle setzten aber er bietet mir das hbw_sen_sc8 gar nicht in der Liste an. (siehe Bild erster Beitrag)

Ich habe Testweise mal dein hbw_1w_t10.pm geladen aus diesem Beitrag
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22952.msg314430.html#msg314430 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22952.msg314430.html#msg314430)

und in den .../Devices/ Ordner geschoben und siehe da nach einem Restart kann ich beim Attribute model den hbw_1w_t10 auswählen.

Kannst du dir das hbw_sen_sc8.pm mal anschauen ob du da, auf den ersten Blick einen Fehler findest?
Gibt es da irgendeine Doku wie die device-files aussehen müssen?

Danke und Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Juli 2015, 20:11:11
Zitat von: mago0211 am 20 Juli 2015, 17:26:04
aber beim Attribute fehlt ist das model. Dieses wollte ich manuelle setzten
Manuell setzen funktioniert nicht und wird nie richtig funktionieren.

ZitatKannst du dir das hbw_sen_sc8.pm mal anschauen ob du da, auf den ersten Blick einen Fehler findest?
Ja, da sind ein paar Sachen faul. Ich weiß nicht, was für eine FHEM-HM485-Version Markus da verwendet.

Zitat
Gibt es da irgendeine Doku wie die device-files aussehen müssen?
Nein. Die Files werden normalerweise aus den Homematic-XMLs erzeugt. Für die Homebrew-Dinger gibt's die XMLs halt erstmal nicht. Zu den XMLs gibt's auch keine Doku.
Man muss dann immer anhand der existierenden orakeln, wie es funktionieren könnte.
Ich versuch's mal für Dein Device.
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Juli 2015, 20:57:22
Hi,
versuch's mal mit dem Device-File im Anhang. FHEM lädt es ohne Fehlermeldung und das Model taucht jetzt auch auf. Ich habe es aber nicht getestet. Könntest Du es mal ausprobieren und Bescheid geben, ob es funktioniert?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 20 Juli 2015, 22:40:14
Hallo Thorsten,

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Juli 2015, 20:57:22
Hi,
versuch's mal mit dem Device-File im Anhang. FHEM lädt es ohne Fehlermeldung und das Model taucht jetzt auch auf. Ich habe es aber nicht getestet. Könntest Du es mal ausprobieren und Bescheid geben, ob es funktioniert?
Gruß,
   Thorsten

Danke für deine Hilfe das File funktioniert bei mir  ;D
Und das Device wird richtig erkannt.

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Juli 2015, 20:11:11
Nein. Die Files werden normalerweise aus den Homematic-XMLs erzeugt. Für die Homebrew-Dinger gibt's die XMLs halt erstmal nicht. Zu den XMLs gibt's auch keine Doku.
Man muss dann immer anhand der existierenden orakeln, wie es funktionieren könnte.

Ok dann wurschtel ich mich mal da rein, bisher erkennt er bei mir nur press_long Events. Da werde ich mal ein bisschen experimentieren müssen  8)

Getestet habe ich es mit der aktuellen gevoo Version im Git und mit der Version von honk mit beiden funktioniert es.

Nochmals Danke für deine Hilfe

Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Juli 2015, 23:06:42
Zitat von: mago0211 am 20 Juli 2015, 22:40:14
Ok dann wurschtel ich mich mal da rein, bisher erkennt er bei mir nur press_long Events.
...Du meinst mit dem neuen File?
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Ralf9 am 20 Juli 2015, 23:28:14
Zitat von: mago0211 am 20 Juli 2015, 22:40:14
Ok dann wurschtel ich mich mal da rein, bisher erkennt er bei mir nur press_long Events.

Hallo Markus,

ich denke der Fehler müsste in der HBW-Sen-SC8.cpp in der Zeile 354 sein.
Mach mal aus der 3 eine 2

if (button[i].clicks == 1) { // Einfachklick
keyPressNum[i]++;
hmwmodule->broadcastKeyEvent(i,keyPressNum[i], 3); // Taste gedrückt

Gruß Ralf
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 21 Juli 2015, 06:29:01
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Juli 2015, 23:06:42
...Du meinst mit dem neuen File?
Ja genau.

Mit dem alten File in Verbindung mit Dirks letzter HM485 Version hat er mir auch nur die press_long Events angezeigt.
Scheint also wie Ralf vermutet hat eher an den Arduino Dateien zu liegen. Wenn ich zuhause bin werde ich es testen.

Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 21 Juli 2015, 19:30:36
Zitat von: Ralf9 am 20 Juli 2015, 23:28:14
Hallo Markus,

ich denke der Fehler müsste in der HBW-Sen-SC8.cpp in der Zeile 354 sein.
Mach mal aus der 3 eine 2

if (button[i].clicks == 1) { // Einfachklick
keyPressNum[i]++;
hmwmodule->broadcastKeyEvent(i,keyPressNum[i], 3); // Taste gedrückt

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

ja durch die Änderung wird der press_short jetzt erkannt. Ich denke man könnte noch Verbesserungen an dem Modul. Ich werde mir mal als nächstes überlegen ob und wie man die Beschränkung von 8 Kanälen aufheben kann. Derzeit ist hier die ClickButton Libary der begrenzende Faktor, da diese nur 8 Pins registrieren kann.

Wäre es sinnvoll die neue HBW-Sen-SC8.cpp und das Device File von Thorsten ins Git zu bringen? Ist Markus noch aktiv und möchte das übernehmen oder soll ich einen Branch für mich anlegen?

Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 21 Juli 2015, 20:02:27
Hi,
das letzte Lebenszeichen von Markus habe ich Anfang April gesehen. Also ich denke mal, entweder machst Du einen neuen Branch auf oder ich packe das in meinen Branch. Dann würde ich auch den Link im Wiki umbiegen.
Sag' Bescheid, wie es Dir lieber ist.

Für mehr Kanäle müsste man dann auch wieder das Device-File anpassen. Außerdem den Namen. Ich fände das aber auch nicht schlecht. Am besten geht man gleich auf das maximal Mögliche. Für z.B. einen Uno oder Nano wären das D0-D13 und A0-A7, also 21 Eingänge. D0 und D1 würde ich nicht nehmen. Außerdem macht man ggf. RS485 per Softserial, das sind dann nochmal drei weg. Außerdem eine Konfig-/Anlern-Taste und eine LED. Es wären also 14 Eingänge, so lange man nicht noch irgendwelche Schieberegister dranhängen will.
Das Device-File würde ich dann mit 16 definieren. Das ist irgendwie die schönere Zahl und vielleicht machen wir mal eins ohne Debug-Ausgabe.

Gruß,
   Thorsten

Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 21 Juli 2015, 21:57:14
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 21 Juli 2015, 20:02:27
Hi,
das letzte Lebenszeichen von Markus habe ich Anfang April gesehen. Also ich denke mal, entweder machst Du einen neuen Branch auf oder ich packe das in meinen Branch. Dann würde ich auch den Link im Wiki umbiegen.
Sag' Bescheid, wie es Dir lieber ist.

Ok dann mache ich morgen einen eigenen Branch  :)

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 21 Juli 2015, 20:02:27
Für mehr Kanäle müsste man dann auch wieder das Device-File anpassen. Außerdem den Namen. Ich fände das aber auch nicht schlecht. Am besten geht man gleich auf das maximal Mögliche. Für z.B. einen Uno oder Nano wären das D0-D13 und A0-A7, also 21 Eingänge. D0 und D1 würde ich nicht nehmen. Außerdem macht man ggf. RS485 per Softserial, das sind dann nochmal drei weg. Außerdem eine Konfig-/Anlern-Taste und eine LED. Es wären also 14 Eingänge, so lange man nicht noch irgendwelche Schieberegister dranhängen will.
Das Device-File würde ich dann mit 16 definieren. Das ist irgendwie die schönere Zahl und vielleicht machen wir mal eins ohne Debug-Ausgabe.

Gruß,
   Thorsten

Ideen sind ohne Ende da.  8)
Werde mal versuchen Step by Step das ganze zu erweitern  ::). Wird am Anfang ein bisschen zäh da ich kaum c++ Erfahrung habe, da ich eigentlich aus der python Welt komme. Aber das wird schon.
Außerdem muss ich "leider" für zwei Wochen in die Karibik fahren  8). Also werde ich erst wieder Ende August dazu kommen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben  ;D

Danke und Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 22 Juli 2015, 08:59:22
Zitat von: mago0211 am 21 Juli 2015, 21:57:14
Ok dann mache ich morgen einen eigenen Branch  :)
Ok, könntest Du dann auch den Link für das Device im Wiki anpassen? Der Branch vom anderen Markus funktioniert ja offenbar nicht wirklich.
Falls Du keinen User im Wiki hast und keinen anlegen willst, dann schick mir einfach den Link zu Deinem Branch. Dann übernehme ich das.

Zitat
Außerdem muss ich "leider" für zwei Wochen in die Karibik fahren  8).
Brutales Schicksal...

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 22 Juli 2015, 21:16:45
Hallo Thorsten,

leider fehlen mir die Berechtigungen im GitHub einen Branch anzulegen.
Ich habe einen pull request erstellt.
Kannst du mir die Berechtigungen geben oder kommen die Automatisch wenn du den pull request annimmst?
Hab noch nie was ins GitHub geladen.  :-\

Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 23 Juli 2015, 00:43:12
Hi,
ich bin auch nicht so der Git-Held, aber ich kann's mal probieren.

EDIT: Ich hab's hinbekommen, denke ich. Das Zeug ist jetzt eingecheckt und Du hast einen eigenen Branch. Ich werde den Link aus dem Wiki auf Deinen Branch setzen.

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 23 Juli 2015, 06:54:05
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 23 Juli 2015, 00:43:12
Hi,
ich bin auch nicht so der Git-Held, aber ich kann's mal probieren.

EDIT: Ich hab's hinbekommen, denke ich. Das Zeug ist jetzt eingecheckt und Du hast einen eigenen Branch. Ich werde den Link aus dem Wiki auf Deinen Branch setzen.

Gruß,
   Thorsten

Ok Danke  :)

Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: stephan-221 am 23 Juli 2015, 07:48:15
Hallo Thorsten,

Ich habe das alte und neue Devicefile von dir mal verglichen. Leider nicht so einfach verständlich, was da geändert werden musste.
Das File für den HBW-Sen-EP ähnelt am Anfang der Struktur vom (alten) sen_sc8 und wird ebenfalls nicht in FHEM angezeigt.

Kannst du da evt. mal reinschauen?

Viele Grüße
Stephan



Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 23 Juli 2015, 21:49:07
Hi,
versuch's mal damit.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: stephan-221 am 23 Juli 2015, 23:18:41
Hallo Thorsten,

in Zeile 50 fehlte ein ",".

Es wird jetzt geladen und FHEM zeigt es unter model auch an.
Jetzt werde ich mal den µC entsprechend flashen.

Danke dir schonmal!

Viele Grüße
Stephan
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 24 Juli 2015, 10:05:43
Zitat von: stephan-221 am 23 Juli 2015, 23:18:41
in Zeile 50 fehlte ein ",".

Es wird jetzt geladen und FHEM zeigt es unter model auch an.
Jetzt werde ich mal den µC entsprechend flashen.
Gut. Wenn Du es soweit hast, kannst Du es in Deinen Git-Branch einchecken und mir Bescheid geben?
Danke&Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 24 Juli 2015, 15:19:10
Hallo Thorsten,

ich wollte gerade Aktualisierung in meinen Git-Branch laden leider müsste ich wieder einen pull request erstellen.

Irgendwas scheint wohl mit den Berechtigungen nicht zu passen. Das Git-Project gehört ja glaube ich ursprünglich Dirk oder?
Hast du Kontakt zu ihm so das er mir die Berechtigung geben kann?

Gruß
markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 24 Juli 2015, 20:41:10
Hi,
ich hab' probiert, Dir irgendwie Berechtigungen zu geben, aber Git ist auch nicht gerade mein Spezialgebiet. Vielleicht kann das tatsächlich nur Dirk.
Zwei Dinge kann ich anbieten: Du machst einen "Clone", dann hast Du eine eigene Kopie. Mit der müsstest Du arbeiten können.
...oder Du machst halt einen Pull-Request.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: stephan-221 am 25 Juli 2015, 07:57:21
Hallo Thorsten,

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 24 Juli 2015, 10:05:43
Gut. Wenn Du es soweit hast, kannst Du es in Deinen Git-Branch einchecken und mir Bescheid geben?

Isch habe gar kein Branch...
Ich habe gesehen, dass du die Datei bei Markus bereits aktualisiert hast.
Das Modul funktioniert jetzt. Daher sind keine weiteren Änderungen an den Files notwendig.
Die Device.pm muss nicht mehr ausgetauscht werden. Diese sollte ggf. gelöscht werden.

Damit nicht zu viel Verwirrung gestiftet wird, lege ich auch keinen eigenen Branch an. (Solange ich kein eigenes HBW fertig hab).


Viele Grüße
Stephan
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 25 Juli 2015, 12:12:27
Zitat von: stephan-221 am 25 Juli 2015, 07:57:21Isch habe gar kein Branch...
Anscheinend habe ich Dich da mit mago0211 "verwechselt".

Zitat
Ich habe gesehen, dass du die Datei bei Markus bereits aktualisiert hast.
Nein, eigentlich nicht.

Ich habe das Device jetzt in meinen Branch rüberkopiert und das Wiki entsprechend geändert. Also ab jetzt hier: https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/thorsten/HBW-Sen-EP (https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/thorsten/HBW-Sen-EP).
Könntest Du mal kurz reinschauen und sagen, ob das so gemeint war?

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 25 Juli 2015, 16:31:18
Hallo Thorsten,

habe jetzt ein eigens GitHub Verzeichnis angelegt und den Link im Wiki umgebogen.

Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 25 Juli 2015, 16:32:02
Zitat von: mago0211 am 25 Juli 2015, 16:31:18
habe jetzt ein eigens GitHub Verzeichnis angelegt und den Link im Wiki umgebogen.
Für welches Device jetzt?
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: mago0211 am 25 Juli 2015, 16:37:33
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 25 Juli 2015, 16:32:02
Für welches Device jetzt?

Das HBW-Sen-SC8

Gruß
Markus
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 25 Juli 2015, 17:17:47
Ah, ok. Das Ding ist jetzt komplett in Deinem Repo.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: stephan-221 am 25 Juli 2015, 21:30:07
Hallo Thorsten,

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 25 Juli 2015, 12:12:27

Ich habe das Device jetzt in meinen Branch rüberkopiert und das Wiki entsprechend geändert. Also ab jetzt hier: https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/thorsten/HBW-Sen-EP (https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/thorsten/HBW-Sen-EP).

Danke!


ZitatKönntest Du mal kurz reinschauen und sagen, ob das so gemeint war?

In der .cpp wurde von Markus beim Reset noch die Adresse des HBW Bausteins zurückgesetzt. Das wurde via einer Funktion in HMWModule.cpp gemacht. Da die Funktion in deiner HMWModule.cpp nicht vorhanden ist, muss die Zeile auskommentiert werden.
Beim Reset will ich eh nicht, dass die Adresse sich ändert! :-)

Zeile 247:
245:    // Factory-Reset          !!!!!!  TODO: Gehoert das ins Modul?
246:    factoryReset();
247:    [color=red]//[/color]hmwmodule->setNewId();
248:    status = 0;
249:    hmwdebug(status);


Anliegend die korrekte HBW-Sen-EP.cpp.

Update:
Ich habe noch einen anderen Unterschied gefunden und gefixt. Jetzt ist die angefügte Datei konform.
Vorher wurden InfoMSG an die Adresse 0000001 gesandt. Jetzt ist es wie bei anderen Modulen auch FFFFFFFF.



Viele Grüße
Stephan

Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 26 Juli 2015, 19:46:32
Hi,
ich habe Deine Datei ins Git hochgeladen, aber nichts getestet.

Zitat von: stephan-221 am 25 Juli 2015, 21:30:07Ich habe noch einen anderen Unterschied gefunden und gefixt. Jetzt ist die angefügte Datei konform.
Vorher wurden InfoMSG an die Adresse 0000001 gesandt. Jetzt ist es wie bei anderen Modulen auch FFFFFFFF.

Naja, theoretisch kommt das glaube ich darauf an, ob das Device mit einer Zentrale gepairt ist oder nicht. Ich glaube aber, dass wir gar kein Pairing implementiert haben.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: stephan-221 am 26 Juli 2015, 22:36:25
Hallo Thorsten,

ich habs mit genau den Sources nochmal gebaut und bis auf die Pinbelegung so in Betrieb.
Habe gerade meine Zähler umgeklemmt und Strom zählt hoch...  :-)

ZitatNaja, theoretisch kommt das glaube ich darauf an, ob das Device mit einer Zentrale gepairt ist oder nicht. Ich glaube aber, dass wir gar kein Pairing implementiert haben.

Also die Bausteine, die gar nicht pairen können, zb. der IO14SW12, senden InfoMSG auch an die Broadcast adresse.
Der 1W-T10 auch. Von daher habe ich es analog von deinem 1W-T10 rüberkopiert. Es wird die Adresse benutzt, die hier zurückgegeben wird:

// After writing the central Address to the EEPROM, the CCU does
// not trigger a re-read config
unsigned long centralAddressGet() {
  unsigned long result = 0;
  for(int address = 2; address < 6; address++){
result <<= 8;
result |= EEPROM.read(address);
  };
  return result;
};


Viele Grüße
Stephan
Titel: Antw:[HM-Wired] hbw_sen_sc8 Model wird nicht erkannt
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 26 Juli 2015, 23:05:34
Zitat von: stephan-221 am 26 Juli 2015, 22:36:25Es wird die Adresse benutzt, die hier zurückgegeben wird:
Ja, genau. Eine CCU schreibt genau dort ihre eigene Adresse rein. Das ist sozusagen das HM-Wired "Pairing".