Ein Hallo an alle hier im Forum,
da ich schon eine ganze weile hier mitlese und auch noch auf ganz viel Hilfe angewiesen bin,
dachte ich mir, ich tue auch mal etwas fürs Forum.
Also habe ich mich daran gemacht und etwas getan, was ich kann und habe einen Satz Icons für die Markisensteuerung gezeichnet.
Diese hatte ich nicht im Iconpool gefunden (nur das eine "fts_sunblind").
Vielleicht kann jemand die Icons gebrauchen.
Es sind meine ersten Grafiken für das SVG-Format.
Probiert doch bitte mal, ob alles funktioniert.
Immer her mit der Kritik.
Viele Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
vielen Dank, kann ich gerade gut gebrauchen, Markise wird nächste Woche montiert.
:)
Andreas
ZitatImmer her mit der Kritik.
Hi scooty,
leider kann man die Farbe Deiner Icons nicht ändern. Hast Du das hier gelesen? http://www.fhemwiki.de/wiki/Icons (http://www.fhemwiki.de/wiki/Icons)
sonst finde ich die Icons prima
Grüße
Simonberry
Zitat von: simonberry am 29 Juli 2015, 10:35:30
Hi scooty,
leider kann man die Farbe Deiner Icons nicht ändern. Hast Du das hier gelesen? http://www.fhemwiki.de/wiki/Icons (http://www.fhemwiki.de/wiki/Icons)
sonst finde ich die Icons prima
Grüße
Simonberry
Dem stimme ich zu, dennoch danke.
Zitat von: simonberry am 29 Juli 2015, 10:35:30
Hi scooty,
leider kann man die Farbe Deiner Icons nicht ändern. Hast Du das hier gelesen? http://www.fhemwiki.de/wiki/Icons (http://www.fhemwiki.de/wiki/Icons)
sonst finde ich die Icons prima
Grüße
Simonberry
Scooty´s Icons ?
Ich fühle mich trotzdem angesprochen :)
Ich hatte das WIKI gelesen.
Ich schaue mal. Das wird wohl hinzukriegen sein ...
Gruß
Uwe
Hallo Uwe, (man beachten die korrigierten Namen :-)
ich habe mir Deine Icons mal angeschaut. Das Problem mit der Schwarzen Farbe war, das die Linien nicht als Pfad, sondern als Kontur gespeichert waren.
Das erkennt man z.B. daran das der Farbcode #000000 hinter stroke steht. Das wird von FHEM nicht ersetzt, sondern nur was hinter fill: steht.
Ich habe das ganze jetzt mit lnkscape hingebogen. (Alles Markiert, Objekt -> Kontur in Pfad wandeln, als normales SVG gespeichert)
Dann habe ich in jede Datei vor dem <svg> noch 2 Leerzeilen eingefügt. Das habe ich hier irgendow im Forum mal gelesen.
Also kurzum hier nun 2 Packerl von mir, eines wie von dir mit der Terrassentür und eines ohne, also nur die Markise, das passt bei mir besser.
Viele Grüße und fui Spoß damit
Simonberry
Zitat von: simonberry am 03 August 2015, 16:25:34
Hallo Uwe, (man beachten die korrigierten Namen :-)
:) :) :)
Zitat von: simonberry am 03 August 2015, 16:25:34
ich habe mir Deine Icons mal angeschaut. Das Problem mit der Schwarzen Farbe war, das die Linien nicht als Pfad, sondern als Kontur gespeichert waren.
Ich habe die Icons mit Illustrator gezeichnet, und zwar als Pfade. Ich bin davon ausgegangen, dass Illustrator beim Export zu svg, das ordentlich macht :(
Zitat von: simonberry am 03 August 2015, 16:25:34
Ich habe das ganze jetzt mit lnkscape hingebogen. (Alles Markiert, Objekt -> Kontur in Pfad wandeln, als normales SVG gespeichert)
Dann habe ich in jede Datei vor dem <svg> noch 2 Leerzeilen eingefügt. Das habe ich hier irgendow im Forum mal gelesen.
Also kurzum hier nun 2 Packerl von mir, eines wie von dir mit der Terrassentür und eines ohne, also nur die Markise, das passt bei mir besser.
Viele Grüße und fui Spoß damit
Simonberry
Das hatte ich dann auch gemacht. Den Trick mit den zwei Leerzeilen kannte ich nicht.
Bei der Größe der Icons fällt ja nicht auf, das das Original ziemlich "krumm" ist ;)
Das SVG aber skalierbar sind, dachte ich mir, ich zeichne die mal nach.
Ich habe da so einen kleinen Perfektionsdrang als graphisch arbeitender IT-Mensch ;)
das eine Bild zeigt in Vergrößerung das Original und das andere Bild das Illustratorbildchen.
Wie gesagt, vielen Dank, ich werde gleich mal Deine Pakete testen.
Viele Grüße
Uwe
Nachtrag: Es sieht alles sehr gut aus ! Dann könnte man ja die Icons ins FHEM übernehmen?!
Habs eingecheckt.
Danke!
Wenn mal irgend ein spezielles Icon gebraucht wird, dann gebt Bescheid.
Ich hantiere (fast) den ganzen Tag mit Photoshop und Illustrator. Da sollte sich doch was machen lassen ;)
Wenn mal irgend ein spezielles Icon gebraucht wird, dann gebt Bescheid.
So eine Aussage ist immer gefährlich...
Kannst Du Drucker Icons erstellen?
* Drucker allgemein
* Drucker Farbe
* Drucker S/W
* Multifuntionsgerät Drucker/Fax/Scanner
* Scanner
* Kopierer
* ...
Viel Spaß dabei und viele Grüße
Simonberry
... mal irgend ein... :) :) :)
Na ich schaue mal, aber nicht gleich heute.
Ich stelle es dann hier vor.
Gruß, Uwe
mehr icons :)
Eingecheckt.
Zitat von: Ban-ya am 09 August 2015, 18:54:15
Danke!
Wenn mal irgend ein spezielles Icon gebraucht wird, dann gebt Bescheid.
Ich hantiere (fast) den ganzen Tag mit Photoshop und Illustrator. Da sollte sich doch was machen lassen ;)
Das greif ich doch gerne einmal auf :)
von
http://sourceforge.net/projects/openautomation/
stammen ja bereits die mit fhem ausgelieferten openautomation icons wenn mich nicht alles täuscht,
wenn man sich dort das tar herunterlädt findet man unter
CometVisu_0.8.5\release_0.8.5\src\icon\knx-uf-iconset\128x128_white
die entsprechenden Icons.
Ich würde mir hier die Icons
zu measure_cistern, sani_irrigation_pop_up_off und sani_irrigation_pop_up_on
wünschen ;D
Wenn es einen "jedermann" Weg gibt, um diese in das notwendige Format zu konvertieren würde ich mich über passende Links freuen.
Greetz
Eldrik
Zitat von: Markus M. am 10 August 2015, 18:35:07
mehr icons :)
Sorry, Markus, wenn ich hier Kritik an Deine Icons erhebe. Für mich sind sie etwas krumm und (ich weiss nicht, wie ich es ausdrücken soll)
eben nicht so "rund".
Warum schwarz und grau? Die Linien sind schief. Es sollte vielleicht etwas symetrischer aussehen.
Siehe Anhang.
Das geht nicht gegen Deine Bemühung. Das finde ich gut. Aber ...
Grüße Uwe
Zitat von: eldrik am 11 August 2015, 08:09:04
Das greif ich doch gerne einmal auf :)Ich würde mir hier die Icons
zu measure_cistern, sani_irrigation_pop_up_off und sani_irrigation_pop_up_on
wünschen ;D
Wenn es einen "jedermann" Weg gibt, um diese in das notwendige Format zu konvertieren würde ich mich über passende Links freuen.
Greetz
Eldrik
Meinst Du das SVG_format?
Ich kann das umsetzen, muss aber noch üben, das svg ins fhem verständliche Format zu übersetzen.
Hier nur mal ein Beispiel in rot.
Zitat von: Ban-ya am 12 August 2015, 00:01:47
Meinst Du das SVG_format?
Ich kann das umsetzen, muss aber noch üben, das svg ins fhem verständliche Format zu übersetzen.
Hier nur mal ein Beispiel in rot.
Hi,
ja genau, so das man auch später per fhem die Icon Farbe ändern kann.
Müssen die dann alle von Hand umgebaut werden oder gibt es hierfür einen Konverter?
Greetz
Eldrik
icon@color
zum Beispiel
fts_shutter_10@red
Zitat von: eldrik am 12 August 2015, 14:29:27
Müssen die dann alle von Hand umgebaut werden oder gibt es hierfür einen Konverter?
Greetz
Eldrik
Konverter, weiß ich nicht,
ich zeichne die neu.
Wenn die in einem "ordentlichen" SVG-Format sind brauchst Du nur , wie von Elektrolurch erwähnt, vorgehen.
Zitat von: simonberry am 10 August 2015, 10:40:08
Wenn mal irgend ein spezielles Icon gebraucht wird, dann gebt Bescheid.
So eine Aussage ist immer gefährlich...
Kannst Du Drucker Icons erstellen?
* Drucker allgemein
* Drucker Farbe
* Drucker S/W
* Multifuntionsgerät Drucker/Fax/Scanner
* Scanner
* Kopierer
* ...
Viel Spaß dabei und viele Grüße
Simonberry
Hier mal ein Entwurf für Drucker. Im Moment nur als PNG.
Wenns gefällt, gerne auch als SVG
Viele Grüße
Uwe
Zitat von: Ban-ya am 13 August 2015, 00:23:45
Konverter, weiß ich nicht,
ich zeichne die neu.
Wenn die in einem "ordentlichen" SVG-Format sind brauchst Du nur , wie von Elektrolurch erwähnt, vorgehen.
Ja leider sind die openautomation Icons ja .png daher geht der von Elektrolurch aufgezeigt und mir bekannte Weg die Icons per fhem zu färben nicht :-\
Greetz
Eldrik
die ursprünglichen png icons wurden von rudi per potrace nach svg konvertiert. irgendwo im thread stehen glaube ich auch die parameter.
gruss
andre
Klasse, ich mach mich auf die Suche :)
Danke.
Greetz
Eldrik
Klasse, ich freue mich dann auf das Fundstück ;)
Hallo Uwe
mir gefallen die Icons gut, weiter so! :-)
Evtl könnte man das RGB auch durch ein buntes Fleck darstellen...
Kannst sie ja mal als SVG herstellen umbiegen für FHEM bekommen ich schon irgendwie hin.
Gestalten kann ich halt überhaupt nicht...
Grüße
Simonberry
Da fällt mir schon was ein.
Ich dacht, die Icons sind monochrom.
Mit Farbe lässt sich viel schöner arbeiten.
Ich baue mir gerade farbige Icons im iOS-Look.
Hallo zusammen,
ausgehend von diesem Beitrag:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12605.msg82973.html#msg82973
> @rudi: hast du bestimmte paramter bei potrace verwendet?
Nichts spezielles, nur "-i" fuer invertieren: potrace -iso output.svg input.bmp
Ich hatte aber mit der Konvertierung nach bmp Perobleme, ich meine convert benoetigte ein --flatten oder sowas.
> aben nur Codes mit Zahlenkombination funktioniert...
Stimmt, mein regexp war daneben. Ich habs jetzt korrigiert, auf genau 6 Stellen Hex (0-9,A-F).
Habe ich versucht die neuesten openautomation icons von png mittels convert und potrace zu überführen, dies ist mir auch gelungen, nur sind die Icons im Fhemweb anschließend viel zu klein.
Die Original openautiomation liegen als 128x128 Bild vor, wurden die Bilder damals auch gleich angepasst? Wenn ja an welcher Stelle"convert oder potrace" und mit welchem Befehl?
Die Original Befehle von Rudi wären wirklich hilfreich in dem Zusammenhang.
Greetz
Eldrik
Sorry, ich habe keine weiteren Infos. Was meinst du eigentlich mit "angepasst" ? convert baut aus png ein bmp, nur weil potrace auf bmp besteht. potrace baut aus bmp ein svg. Mehr gibts nicht.
Hallo Rudi,
danke für deine Antwort ja genau die Reihenfolge habe ich auch vorgenommen, doch werden die Icons anschließend in Fhem kleiner angezeigt.
1. Bild wie bei Auslieferung
2. Bild nach Neuerstellung
Was mich davon ausgehen ließ, dass diese evtl. noch Größentechnisch "angepasst" wurden?
Schau ich mir die svg z.B. mit einem Bildbetrachtungsprogramm an sehen die beiden svgs (links ausgeliefert mit fhem und rechts selbst konvertiert Bildgröße jeweils 100%) zumindest gleich aus :o
Irgendwelche Ideen?
Greetz
Eldrik
Schau Dir mal die sag mit einem Texteditor an. Da müsste eigentlich die Größe drin zu finden sein ...
Ich gehe gleich mal schauen und hänge dann ein Beispiel dran.
Hi,
noch einmal zum Ablauf:
Ich konvertiere die openautomation Bilder via:
convert -flatten audio_audio.png audio_audio.bmp
dann per potrace
potrace -iso audio_audio.svg audio_audio.png
Ein Unterschied ist mir jedoch aufgefallen, schau ich mir die Bilder z.B. im Finder an, dann stellen sie sich unterschiedlich dar.
1. Bild - Original
2. Bild - Neu
Greetz
Eldrik
Ich muss leider erst mal sehen, wie man Potrace benutzt. Ich hatte mich schon gefreut, das es eine Mac-Version gibt, und dann das ...
Ein kleiner Tip, wie das geht ist per PN gern gesehen ;)
Hi,
Zwischenstand:
Ich bin nun schon sehr nah dran, lediglich ein paar kleine Feinheiten scheinen beim konvertieren von bmp nach svg noch auf der Strecke zu bleiben (an den Rollläden sieht man dies sehr gut).
Anbei die Befehle, die erst einmal dazu geführt haben, dass die Icons nicht wie meine ersten Beispiele klein und mit zu dicken Linien versehen sind.
convert -alpha extract audio_audio.png audio_audio.bmp
dann per potrace
potrace --tight -iso audio_audio.svg audio_audio.png
1. Bild Original
2. Bild Neu konvertiert
Edit:
mit der folgenden Reihenfolge haben sich einige Symbole teils gegenüber den Originalen verbessert, jedoch sind Feinheiten wie z.B. bei den Rollläden weiterhin nicht zu 100% wie bei den derzeit mit Fhem ausgelieferten Symbolen.
Folgende Schritte habe ich nun gewählt:
1. PNG konvertieren nach Bitmap
convert -alpha extract audio_audio.png audio_audio.bmp
2. erstelltes Bitmap noch einmal verbessern und nach bmp/ ausgeben
mkbitmap -ing audio_audio.bmp -o bmp/audio_audio.bmp
3. verbessertes Bitmap für Konvertierung in SVG verwenden
potrace --tight -so audio_audio.svg bmp/audio_audio.bmp
Sollte es jemanden gelingen, gerade bei den Icons für die Rollläden wieder 1:1 das Ergebnis der Fhem Auslierung zu erreichen so möge er dies bitte kundtun.
Anbei noch das Zip mit den vollständigen openautomation Icons.
Greetz
Eldrik
Hi eldrik,
bei den Originalen Icons habe ich festgestellt, dass sie nicht gerade fein Detailiert sind. Muss wohl bei der geringen Größe
wohl auch nicht sein. Ich weiß nicht, ob das durch die Konvertierung mit potrace passiert. Ich vermute mal ja, da ich nicht glaube
das die Icons so "krumm" erstellt wurden. Da hatte sich jemand bestimmt richtig viel Mühe geben.
Ich habe mal eine vergrößerte Version als Beispiel angehängt.
Des weiteren habe ich mal ein Lüfter-Icon gezeichnet und ich werde es mal in verschiedenen Formaten dranhängen.
Vielleicht kann jemand so nett sein und das mal mit potrace konvertieren (ich weiß ja leider noch nicht, wie das geht).
Das BMP, PNG und SVG habe ich direkt aus Illustrator exportiert.
Danke und sonnige Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
könntest Du die Drucker Icons aus dem Beitrag
http://forum.fhem.de/index.php/topic,39545.msg322009.html#msg322009 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,39545.msg322009.html#msg322009)
noch als SVG bereitstellen?
viele Grüße und vielen Dank
Simonberry
Kann ich machen, aber im Moment habe ich keine Zeit.
Wenn es noch 2-3Wochen Zeit hat?