ich habe einige fhem-Installationen auf Raspberrys laufen, alle soweit ok.
Nach einer neuen Installation (5.6) auf einem weiteren Raspy habe ich folgendes Problem:
- bei Notifys werden die schönen zweiten Dropdownfelder nicht angezeigt, d.h. ich muß die addRegexpPart selbst setzen
(http://kupfer-prerow.de/bilder/1.JPG)
- bei attr room und Klick ins Feld neben room kommt keine Auswahl der Räume
(http://kupfer-prerow.de/bilder/2.JPG)
- bei den svg kein Auswahl beim Dropdownfeld für die Linienfarbe
(http://kupfer-prerow.de/bilder/3.JPG)
So zieht sich das durch das ganze Frontend, irgendwo fehlt ein Dropdown.
Ich kann leider die Installation nicht wiederholen, da alles per Daten über einen Surfstick geht, und mein Volumen dort schon fast erschöpft ist.
Demzufolge kann ich nur noch Dateien tauschen oder verändern, nur welche sind zerschossen?
userattr sieht wie folgt aus:
attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon room_map sortby structexclude webCmd widgetOverride
Update und Neustart sind natürlich gemacht.
Hi,
für den ersten Fall liegt's eventuell daran, dass eventTypes nicht aktiviert ist oder noch nicht genügend Daten hat.
Bei den anderen Fällen - es wären aber Werte für die dropdowns da? Sprch es sind bereits Räume definiert usw.?
Sonst weiss ich leider auch nicht...
Viel Erfolg bei der Lösung,
Uli
Hallo,
@ notify: eventTypes sind angeschaltet und haben einige Einträge
@ room: ja, einige Räume sind da, somit auch Daten für's Aufklappen des room-Menüs
Das Ganze ist irgendwie komisch, da wie gesagt, 5 Installationen (fast) perfekt laufen.
Man hat sich so schon sehr an die kleinen Helferlein gewöhnt, dass man sie nicht missen möchte (danke für die Programmierung!).
Danke trotzdem auch für die Antwort.
Rafael
Zitat von: rakup am 07 August 2015, 18:36:34
Hallo,
@ notify: eventTypes sind angeschaltet und haben einige Einträge
@ room: ja, einige Räume sind da, somit auch Daten für's Aufklappen des room-Menüs
Das Ganze ist irgendwie komisch, da wie gesagt, 5 Installationen (fast) perfekt laufen.
Man hat sich so schon sehr an die kleinen Helferlein gewöhnt, dass man sie nicht missen möchte (danke für die Programmierung!).
Danke trotzdem auch für die Antwort.
Rafael
Ich habe das Problem im Dashboard ebenfalls festgestellt. Es scheint so, als wäre eine JavaScript-Methode entfernt worden. Da im Dashboard die Gruppen jetzt aber eh mit regulären Ausdrücken belegt werden können, war die Umwandlung in ein einfaches Eingabefeld kein Beinbruch. Das war auch der Grund, warum ich mich mit diesem Thema nicht weiter beschäftigt habe. Ich würde da auf den Rudi warten, vielleicht hatte es einen Grund, dass diese Funktionalität entfernt wurde.
Gruss
Ich konnte die Probleme mit der aktuellen Version nicht nachvollziehen, fuer mich klingt das nach einem JavaScript Fehler, und ich wuerde in der JavaScript Console schauen, ob da was gemeldet wurde.
Zitat von: rudolfkoenig am 08 August 2015, 14:21:04
Ich konnte die Probleme mit der aktuellen Version nicht nachvollziehen, fuer mich klingt das nach einem JavaScript Fehler, und ich wuerde in der JavaScript Console schauen, ob da was gemeldet wurde.
Hallo Rudi,
im Dashboard war die Funktionalität für ein multi select ursprünglich über die JavaScript-Methode
FW_multipleSelect
umgesetzt. Irgendwann funktionierte es nicht mehr und ich konnte diese Methode auch nirgends finden. Wann sie weggefallen ist kann ich aber nicht sagen. Ich vermute aber dass das der Grund für die Probleme ist.
Gruss
Das hat mich jetzt verwirrt. Ich kann doch die Probleme nicht nachstellen, und ich sehe auch keinen Aufruf von FW_multipleSelect. Evtl. liegen noch veraltete Dateien herum, die geladen werden? Sollte nicht der Fall sein, weil sie beim jedem update nach unused geschoben werden.
Zitat von: rudolfkoenig am 08 August 2015, 17:00:26
Das hat mich jetzt verwirrt. Ich kann doch die Probleme nicht nachstellen, und ich sehe auch keinen Aufruf von FW_multipleSelect. Evtl. liegen noch veraltete Dateien herum, die geladen werden? Sollte nicht der Fall sein, weil sie beim jedem update nach unused geschoben werden.
Wie ist denn das Standard-Verhalten der "room"-Attributes? Kommt da beim Editieren bei Dir ein multiple select? Bei mir nicht.
Gruss
Klaro. Ich sagte doch: ich kann keinen der Probleme nachvollziehen.
Zitat von: rudolfkoenig am 08 August 2015, 17:52:15
Klaro. Ich sagte doch: ich kann keinen der Probleme nachvollziehen.
Hallo Rudi,
das Problem sind smallscreen-Styles, bei denen eine Ersetzung nicht funktioniert und dadurch einen JavaScript-Fehler wirft. Im Anhang ein Fix, mit dem die multi selects auch bei diesen Styles funktionieren.
Gruss
Hallo,
wie ich anfangs schon geschrieben habe, sind mehrere Raspis mit Fhem am Laufen.
Alle kontrolliere ich über den gleichen Browser.
Bei allen älteren Installationen geht's (Standard-Verhalten der "room"-Attributes > multiple select).
Nur bei der neusten ist etwas Chaos angesagt.
Instaliert habe ich über
sudo wget http://fhem.de/fhem-5.6.deb && sudo dpkg -i fhem-5.6.deb
Auf der JavaScript Console gibt es auch keine Fehlermeldung.
Das ist alles recht komisch, zumal ich dachte, wenn ich alles ganz neu aufsetze (Raspi fast jungfräulich) läuft alles perfekt.
Einigermaßen laufen tut's ja auch, zumal ich nur FBDECT Teile benutze.
Doch dann eben mehrere Dinge die komisch sind.
U.a. hab ich bei den SVGs "lines" eingestellt.
Überall bekomme ich schöne Linien, bei der letzten Installation aber Balken.
Und eine Dropdownliste für die Farben der Balken / Lines kommt erst gar nicht s. erstes Post.
Welche Dateien kann ich aus den vorhandenen Installationen übernehmen um sie auf der neusten Installation zu überschreiben?
Welche könnten zerschossen sein?
Falls der Fehler nur bei mir auftritt, bitte nicht zu lange damit beschäftigen. Ich mache sonst doch noch einmal irgendwann eine Neuinstallation (wenn Datentarif wieder +++MB hat ;) )
Grüße und danke für die Antworten
Rafael
P.s. Styles habe ich natürlich auch alle probiert, überall das Gleiche
Zitat von: rakup am 08 August 2015, 18:52:59
Hallo,
wie ich anfangs schon geschrieben habe, sind mehrere Raspis mit Fhem am Laufen.
Alle kontrolliere ich über den gleichen Browser.
Bei allen älteren Installationen geht's (Standard-Verhalten der "room"-Attributes > multiple select).
Nur bei der neusten ist etwas Chaos angesagt.
Instaliert habe ich über
sudo wget http://fhem.de/fhem-5.6.deb && sudo dpkg -i fhem-5.6.deb
Auf der JavaScript Console gibt es auch keine Fehlermeldung.
Das ist alles recht komisch, zumal ich dachte, wenn ich alles ganz neu aufsetze (Raspi fast jungfräulich) läuft alles perfekt.
Einigermaßen laufen tut's ja auch, zumal ich nur FBDECT Teile benutze.
Doch dann eben mehrere Dinge die komisch sind.
U.a. hab ich bei den SVGs "lines" eingestellt.
Überall bekomme ich schöne Linien, bei der letzten Installation aber Balken.
Und eine Dropdownliste für die Farben der Balken / Lines kommt erst gar nicht s. erstes Post.
Welche Dateien kann ich aus den vorhandenen Installationen übernehmen um sie auf der neusten Installation zu überschreiben?
Welche könnten zerschossen sein?
Falls der Fehler nur bei mir auftritt, bitte nicht zu lange damit beschäftigen. Ich mache sonst doch noch einmal irgendwann eine Neuinstallation (wenn Datentarif wieder +++MB hat ;) )
Grüße und danke für die Antworten
Rafael
P.s. Styles habe ich natürlich auch alle probiert, überall das Gleiche
Kannst Du bitte versuchen die im Anhang befindliche Datei zu ersetzen und dann zu prüfen, welche Deiner Probleme damit vielleicht behoben sind?
Einfach in fhem/www/pgm2 kopieren.
Nicht vergessen den Browser-Cache zu löschen!
Danke!
Gruss
Zitat von: Talkabout am 08 August 2015, 20:31:21
Kannst Du bitte versuchen die im Anhang befindliche Datei zu ersetzen und dann zu prüfen, welche Deiner Probleme damit vielleicht behoben sind?
Hallo,
- fhemweb.js gelöscht
- reboot
Komischerweise geht das fhemwebfrontend auch ohne fhemweb.js, nur auch dann mit den nicht Dropdowninhalten ... ?
- fhemweb.js des Dateianhangs hineinkopiert (über sudo wget ....)
Das gleiche Problem wie zuvor.
Gruß
Rafael
@Talkabout: dein Patch behebt nur den Symptom, und vermeidet ein JavaScript Fehler, was in der Konsole sichtbar waere. Ich habe Device Specific Help fuer Touchpad/Smallscreen gefixt, und eingecheckt.
Zitat von: rudolfkoenig am 09 August 2015, 11:21:32
@Talkabout: dein Patch behebt nur den Symptom, und vermeidet ein JavaScript Fehler, was in der Konsole sichtbar waere. Ich habe Device Specific Help fuer Touchpad/Smallscreen gefixt, und eingecheckt.
Alles klar, danke!
Zitat von: rakup am 09 August 2015, 10:54:53
Hallo,
- fhemweb.js gelöscht
- reboot
Komischerweise geht das fhemwebfrontend auch ohne fhemweb.js, nur auch dann mit den nicht Dropdowninhalten ... ?
- fhemweb.js des Dateianhangs hineinkopiert (über sudo wget ....)
Das gleiche Problem wie zuvor.
Gruß
Rafael
Probiere es bitte morgen mal mit dem Fix von Rudi.
Mit welchem Befehlt hast Du denn die modifizierte Datei runtergeladen? Kannst Du mal den kompletten Befehl posten?
Gruss
Zitat von: Talkabout am 09 August 2015, 12:13:33
Probiere es bitte morgen mal mit dem Fix von Rudi.
Mit welchem Befehlt hast Du denn die modifizierte Datei runtergeladen? Kannst Du mal den kompletten Befehl posten?
Na, erst mal auf PC gesichert, dann auf unsere Homepage zwischengespeichert und dann über
sudo wget http://HomepageIP/transfer/fhemweb.js
eingepflegt.
Leider ist der Raspi nur über VPN im Fernzugriff erreichbar und dann noch über Mobilfunk.
Habe soeben Fhem noch einmal neu aufgesetzt.
Ohne Update also 5.6 vom Download, da geht z.B. Standard-Verhalten der "room"-Attributes > multiple select
Ich denke, das Problem liegt bei der Update Installation.
Normalerweise kommt am Ende ein Hinweis für shutdown restart.
Bei mir kommt nur
2015.08.09 15:06:06 1: UPD FHEM/lib/UPnP/sonos_empty.jpg
2015.08.09 15:06:06 1: Got 3878 bytes for FHEM/lib/UPnP/sonos_empty.jpg, not 7926 as expected,
2015.08.09 15:06:06 1: aborting.
Warum?
Gruss + schönen Restsonntag
Vermutlich ist die Netzwerkverbindung zu fhem.de nicht stabil oder schnell genug.
Handelt es sich dabei um eine Funkverbindung (UMTS/LTE/etc) ?
Zitat von: rudolfkoenig am 09 August 2015, 15:56:19
Vermutlich ist die Netzwerkverbindung zu fhem.de nicht stabil oder schnell genug.
Handelt es sich dabei um eine Funkverbindung (UMTS/LTE/etc) ?
Läuft alles über HSPA aber recht stabil. Wir arbeiten über diese Verbindung schon seit Jahren.
Andere Fhems werden auch über Mobilfunk aktualisiert.
Aber, ich habe gerade einige Beiträge vom Dezember 2014 gelesen ..
http://forum.fhem.de/index.php?topic=30851.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=30851.0)
Fast das gleiche Problem, nur waren die vor dem Update noch aktueller als ich.
Und immer wieder bei den Sonos > sonos_empty.jpg sonos_input_default.jpg
Ich habe die jpgs erst einmal ausgegrenzt.
Und so klappts auch mit dem Update und auch mit den DropDowns u.s.w.
Mal sehen, wie ich weitermache, dauerhaft Bilder ausgrenzen ist keine Lösung, hilft aber erst einmal weiter.
Vielen Dank für die Antworten, bestimmt kann ich auch mal helfen ...
Gruss