Hallo,
was habe ich falsch gemacht ich hab alle Schritte (glaube ich befolgt)
Bekomme in FHEM aber nur das und der Schalter funktioniert auch nicht wenn ich ihn direkt mechanisch Schalten will. LED und so leuchtet manchmal also Strom hat er :)
So schaut das ganze in FHEM aus wenn ich länger als 4 Sekunden die LED drücke zum Pairen:
define HM_29F26F CUL_HM 29F26F
attr HM_29F26F room CUL_HM
define FileLog_HM_29F26F FileLog ./log/HM_29F26F-%Y.log HM_29F26F
attr FileLog_HM_29F26F logtype text
attr FileLog_HM_29F26F room CUL_HM
Was mach ich Falsch??
Gruß Jan
Hallo,
was , mache ich falsch, der schalter geht bei mir nicht nach dem Firmware Update auch mechanisch nicht.
Gruß Jan
Hej Jan,
am ersten Blick würde ich einmal sagen, du hast zumindest vergessen, das '99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm'-File einzuspielen.
Hast du von hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Alternative_Firmware) schon alles durchgemacht?
Hallo,
99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm habe ich unter /opt/fhem/FHEM wo die anderen .pm Files sind abgelegt und FHEM neu gestartet.
Sonst habe ich glaube ich alles durchgemacht. Was ich halt komisch finde, irgendwas findet er ja aber ich kann den Schalter ja auch nicht mal manuel also am Schalter schalten.
- Ich habe Bootloader und Firmware geflasht.
- Schalter eingebaut und 5 Sekunden auf den Knopf am Schalter gedrückt dann auch mit "get Config" und solchen Sachen experimentiert in FHEM aber ich komme nicht weiter :(
Noch jemand eine Idee?
Gruß Jan
Was mir noch in den Sinn kam, muss ich vllt noch irgendetwas machen da ich keine Homematic Basis habe sondern einen USB CUL????
Normale Homematic Devices funktionieren bei mir aber ohne Probleme.
Gruß Jan
Hast du auch wie im Wiki beschrieben (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Alternative_Firmware) Button und Switch gepeert?
Zitat
Um den Schalter wie einen "normalen" Schalter wirken zu lassen, müssen noch die Buttons mit dem Switch gepeert werden. Danach bewirkt ein Tastendruck nach oben ein Einschalten, und ein Druck nach unten ein Ausschalten. Unterlässt man diesen Schritt, passiert bei einem Tastendruck am angeschlossenen Verbraucher nichts.
Und dann noch die Register einstellen:
3.4 Advanced settings (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Alternative_Firmware#Advanced_settings)
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort. aber irgendwie heist der Schalter auch bei allen anderst als bei mir oder?
Müsste das bei mir dann so heisen??
Zitatset <HM_29F26F peerChan 0 <HM_29F26F dual set
Gruß Jan
Zitataber irgendwie heist der Schalter auch bei allen anderst als bei mir oder?
gib ihm doch den namen aus dem wiki. dann sollte alles ganz einfach sein.
ZitatMüsste das bei mir dann so heisen??
wahrscheinlich nicht.
hast du das wiki gelesen? was genau verstehst du nicht? warum lieferst du keine infos?
gruss frank
Ich habe das Wiki gelesen und meines erachtens auch so Befolgt.
Was bringt das umbenennen des Namens? ( Was auch nicht geht -> Invalid characters in name (not A-Za-z0-9.:_): HM-LC-SW1PBU-FM )
Wenn ich das Device mit der Taste versuche zu pairen schreibt er das in die fhem.cfg nicht mehr und nicht weniger:
define HM_29F26F CUL_HM 29F26F
attr HM_29F26F room CUL_HM
define FileLog_HM_29F26F FileLog ./log/HM_29F26F-%Y.log HM_29F26F
attr FileLog_HM_29F26F logtype text
attr FileLog_HM_29F26F room CUL_HM
Ist das so korrekt?
Gruß Jan
ZitatInvalid characters in name (not A-Za-z0-9.:_)
steht doch genau da, dass ein "minus"-zeichen nicht erlaubt ist.
ZitatIst das so korrekt?
natürlich nicht!
dein schalter kann nicht gepaired sein, denn bei dir fehlt (fast) alles. hast du schon irgendwas erfolgreich gepaired? dazu gibt es auch wiki's.
lies die letzten seiten des threads zu dem schalter. da steht ausführlich drin, wie alles gemacht werden muss und wie ein gepairtes device aussehen muss. vergleiche ein list von deinem device mit denen im thread!
poste raw-messages vom pairen.
Hallo,
Ich bekomme ja schon gar nicht einen State "STATEDevice - cmds Done", egal wie oft ich
"set HM_29F26F getConfig" mache.
Es kommt immer
STATEDevice - ???
Was kann ich machen wie poste ich raw Message von Devices??
Grus Jan und danke
Hallo,
mir ist noch was aufgefallen, in dem Wiki Artikel steht ja
ZitatFür die alternative Firmware existiert ein eigenes Modul. Dieses ist als Erstes zu installieren bzw nach ./FHEM zu kopieren 99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm
Müsste ich dann nicht auch hier das Richtige Modul angeben also statt
Zitatdefine HM_29F26F CUL_HM 29F26F
Müsste doch dann der File Name Des Moduls hier rein?
Zitatdefine HM_29F26F Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW 29F26F
Oder nicht??
Zitat von: flipkill am 11 August 2015, 09:38:13
Oder nicht??
Nein, da hätte dich Frank schon mit der Nase darauf gestoßen, falls dem so wäre.
Und immer noch keine Raw-Messages... ohne die hilft nur mehr die Glaskugel - und die ist schon seit längerer Zeit in Reparatur.
Hallo,
werde die RAW Messages beim nächsten Pairen das ich heut abend versuchen werde hier rein stellen. Habe das Device nun nochmal aus FHEM entfernt.
so wie es aussieht schickt es aber immer noch Nachrichten sehe ich das Richtig.
Daher habe ich diese Einträge im Log:
Zitat2015.08.11 11:40:10 3: CUL1: Unknown code A1489805E29F26FF112340000000000000001000000::-74:CUL1, help me!
Gruß Jan
aah..., endlich mal eine info, wenn auch sehr spärlich. ;)
wahrscheinlich der strommesswert. kommt normalerweise ca alle 20s.
nach der message handelt es sich um ein device 29F26F (wahrscheinlich dein schalter), das an ein anderes device F11234, wahrscheinlich deine zentrale (cul ohne attr hmid und ohne vccu), einen messwert sendet. der rssi ist auch nicht berauschend. sollte im regelfall reichen, aber bei problemen (pairen) würde ich hier mal nachbessern.
somit ist der schalter wohl schon gepaired. nur fhem hat wohl noch keine infos vom schalter.
99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm: hast du mal restart nach dem laden gemacht? autocreate muss eingeschaltet sein. ist wohl aber der fall, da du ja eine minimal config hattest.
das löschen vom device war eigentlich überflüssig. einfach drüber pairen, bis du eine komplette config hast und alle daten in fhem vorhanden sind.
gruss frank
Hallo,
folgende Meldungen kommen nun nach dem autocreate.
Zitat2015.08.11 13:42:37.892 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 0E 805E 29F26F F11234 000000000000000100000000 -74
2015.08.11 13:42:39.346 1: PERL WARNING: Argument "ondemand" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 799.
2015.08.11 13:42:50.012 0: HourCounter Gasverbrauch Run.598 first run done countsOverall:11
2015.08.11 13:42:51.416 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 0F 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FE -75
2015.08.11 13:42:58.524 1: nothing to do...
2015.08.11 13:43:10.219 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 10 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FE -75
2015.08.11 13:43:29.112 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 11 805E 29F26F F11234 000000000000000100000001 -73.5
2015.08.11 13:43:41.522 4: CUL_send: CUL1As 10 12 A001 F11234 29F26F 00040000000000
2015.08.11 13:43:41.621 4: CUL_Parse: CUL1 A 18 12 A010 29F26F F11234 02020105000AF10B120C3412000000FF -74.5
2015.08.11 13:43:41.722 4: CUL_send: CUL1As 0A 12 8002 F11234 29F26F 00
2015.08.11 13:43:48.020 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 12 805E 29F26F F11234 000000000000000300000000 -74
2015.08.11 13:44:06.820 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 13 805E 29F26F F11234 000000000000000100000001 -73.5
2015.08.11 13:44:25.722 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 14 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FF -74.5
2015.08.11 13:44:36.009 4: CUL_send: CUL1As 10 15 A001 F11234 29F26F 00040000000000
2015.08.11 13:44:36.113 4: CUL_Parse: CUL1 A 18 15 A010 29F26F F11234 02020105000AF10B120C341200000000 -74
2015.08.11 13:44:36.214 4: CUL_send: CUL1As 0A 15 8002 F11234 29F26F 00
2015.08.11 13:44:44.624 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 15 805E 29F26F F11234 0000000000000003000000FF -74.5
2015.08.11 13:45:03.432 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 16 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FF -74.5
2015.08.11 13:45:22.325 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 17 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FF -74.5
2015.08.11 13:45:31.428 4: CUL_send: CUL1As 10 18 A001 F11234 29F26F 00040000000000
2015.08.11 13:45:31.526 4: CUL_Parse: CUL1 A 18 18 A010 29F26F F11234 02020105000AF10B120C3412000000FE -75
2015.08.11 13:45:31.626 4: CUL_send: CUL1As 0A 18 8002 F11234 29F26F 00
2015.08.11 13:45:44.127 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 18 805E 29F26F F11234 0000000000000003000000FF -74.5
2015.08.11 13:46:00.127 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 19 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FF -74.5
2015.08.11 13:46:18.929 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 1A 805E 29F26F F11234 000000000000000100000000 -74
2015.08.11 13:46:37.829 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 1B 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FF -74.5
2015.08.11 13:46:56.729 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 1C 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FF -74.5
2015.08.11 13:47:15.632 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 1D 805E 29F26F F11234 000000000000000100000000 -74
2015.08.11 13:47:34.432 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 1E 805E 29F26F F11234 000000000000000100000000 -74
2015.08.11 13:47:53.333 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 1F 805E 29F26F F11234 000000000000000100000000 -74
2015.08.11 13:48:12.234 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 20 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FF -74.5
2015.08.11 13:48:31.043 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 21 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FD -75.5
Habe dann auch das gemacht:
Zitatset HM_29F26F regSet pairCentral F11234
set HM_29F26F getConfig
set <HM-LC-SW1PBU-FM_Btn_01 peerChan 0 <HM-LC-SW1PBU-FM_Sw_01 dual set
Aber erhat bis jetzt immer noch nocht mehr gezogen als das hier:
ZitatCUL1_MSGCNT
223
CUL1_RAWMSG
A14E9805E29F26FF112340000000000000001000000::-72.5:CUL1
CUL1_RSSI
-72.5
CUL1_TIME
2015-08-11 14:51:25
DEF
29F26F
IODev
CUL1
LASTInputDev
CUL1
MSGCNT
223
NAME
HM_29F26F
NR
164
NTFY_ORDER
50-HM_29F26F
STATE
???
TYPE
CUL_HM
lastMsg
No:E9 - t:5E s:29F26F d:F11234 0000000000000001000000
protLastRcv
2015-08-11 14:51:25
protSnd
6 last_at:2015-08-11 13:45:31
protState
CMDs_done
rssi_at_CUL1
max:-71.5 avg:-73.68 lst:-72.5 cnt:223 min:-77.5
Readings
PairedTo
0xF11234
2015-08-11 13:45:31
R-pairCentral
0xF11234
2015-08-11 13:43:41
RegL_00:
02:01 05:00 0A:F1 0B:12 0C:34 12:00 00:00
2015-08-11 13:45:31
Mach ich noch was falsch? :)
tippe doch mal in die befehlszeile und poste. am besten mit code-tags.
list HM_29F26F
Hallo,
Hier das Ergebniss von
Zitatlist HM_29F26F
Internals:
CUL1_MSGCNT 289
CUL1_RAWMSG A142B805E29F26FF112340000000000000001000000::-80.5:CUL1
CUL1_RSSI -80.5
CUL1_TIME 2015-08-11 15:12:11
DEF 29F26F
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 289
NAME HM_29F26F
NR 164
NTFY_ORDER 50-HM_29F26F
STATE ???
TYPE CUL_HM
lastMsg No:2B - t:5E s:29F26F d:F11234 0000000000000001000000
protLastRcv 2015-08-11 15:12:11
protSnd 6 last_at:2015-08-11 13:45:31
protState CMDs_done
rssi_at_CUL1 max:-71.5 avg:-74.61 lst:-80.5 cnt:289 min:-81.5
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
R-paircentral:
Mydblog:
TIME 1439293421.73528
VALUE 0xF11234
Readings:
2015-08-11 13:45:31 PairedTo 0xF11234
2015-08-11 13:43:41 R-pairCentral 0xF11234
2015-08-11 13:45:31 RegL_00: 02:01 05:00 0A:F1 0B:12 0C:34 12:00 00:00
Helper:
HM_CMDNR 43
PONtest 1
cSnd 01F1123429F26F00040000000000,01F1123429F26F00040000000000
Io:
newChn +29F26F,00,00,00
nextSend 1439298731.51906
prefIO
rxt 0
vccu
p:
29F26F
00
00
00
Mrssi:
mNo 2B
Io:
CUL1 -78.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_cul1:
avg -74.6193771626298
cnt 289
lst -80.5
max -71.5
min -81.5
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 05:00 0A:F1 0B:12 0C:34 12:00 00:00
Attributes:
IODev CUL1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
room CUL_HM
attr model fehlt,
Hallo,
habe ich nun gemacht mit
Zitatattr HM_29F26F model HM-LC-Sw1PBU-FM
Nun sieht ein List so aus
Internals:
CUL1_MSGCNT 405
CUL1_RAWMSG A149C805E29F26FF112340000000000000001000000::-75:CUL1
CUL1_RSSI -75
CUL1_TIME 2015-08-11 15:47:44
DEF 29F26F
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 405
NAME HM_29F26F
NR 164
NTFY_ORDER 50-HM_29F26F
STATE ???
TYPE CUL_HM
lastMsg No:9C - t:5E s:29F26F d:F11234 0000000000000001000000
protLastRcv 2015-08-11 15:47:44
protSnd 12 last_at:2015-08-11 15:45:37
protState CMDs_done
rssi_at_CUL1 max:-71.5 avg:-75.09 lst:-75 cnt:405 min:-82
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
R-paircentral:
Mydblog:
TIME 1439293421.73528
VALUE 0xF11234
Readings:
2015-08-11 15:45:36 PairedTo 0xF11234
2015-08-11 13:43:41 R-pairCentral 0xF11234
2015-08-11 15:45:35 RegL_00: 02:01 05:00 0A:F1 0B:12 0C:34 12:00 00:00
2015-08-11 15:45:36 RegL_01: 04:00 08:00 09:00 00:00
Helper:
HM_CMDNR 156
PONtest 1
cSnd 01F1123429F26F01040000000001,01F1123429F26F0103
mId 0069
peerIDsRaw ,00000000
rxType 1
Io:
newChn +29F26F,00,00,00
nextSend 1439300864.25581
prefIO
rxt 0
vccu
p:
29F26F
00
00
00
Mrssi:
mNo 9C
Io:
CUL1 -73
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_cul1:
avg -75.0901234567901
cnt 405
lst -75
max -71.5
min -82
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
model HM-LC-Sw1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
Zitatfolgende Meldungen kommen nun nach dem autocreate.
da ist aber keine anlernmessage enthalten.
da fehlt einiges in deinem schalter, weil keine anlernmessage kommt. 5s taster drücken, loslassen. beim loslassen darf die led nicht leuchten, sonst war es kein langer tastendruck. und immer schön loggen.
ZitatHallo fhem-hm-knecht, Vielen dank wie und wo muss ich das noch nachtragen?
gar nicht!!!!!!!!! entweder es kommt automatisch, oder nicht.
Hallo,
habe jetzt noch das im LOG gefunden da ist doch auch noch was komisch oder?
Zitat2015.08.11 15:55:03.449 1: Including fhem.cfg
2015.08.11 15:55:03.469 1: reload: Error:Modul 99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW deactivated:
Can't locate Switch.pm in @INC (you may need to install the Switch module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.18.2 /usr/local/share/perl/5.18.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.18 /usr/share/perl/5.18 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm line 6, <$fh> line 5.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm line 6, <$fh> line 5.
Zitathabe jetzt noch das im LOG gefunden da ist doch auch noch was komisch oder?
na toll, das steht doch wohl schon häufiger drinnen.
ZitatCan't locate Switch.pm
such mal im forum. irgendwo habe ich schon was zum thema "switch.pm" gesehen.
Zitatsudo apt-get install libswitch-perl
Sollte man vllt mal mit in das Wiki aufnehmen das das Modul "99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm" das benötigt, werde heut abend nochmal ganz neu Pairen und dann schauen was passiert :)
Vielen Dank für Eure Hilfe vllt geht ja heut abend dann schon alles :)
/perl/5.18.2
oder downgraden.
meine liebe kleine fritziboxi hat damit kein problem. :)
v5.12.2
Hallo zusammen,
Ich habe nun nochmal den Pairing Button am schalter für 5 Sekunden gedrückt es leuchtete auch keine LED am Schalter danach.
Das hab ich nun im Log
Zitat2015.08.11 18:43:15.368 1: readingsUpdate(,current,3) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:43:36.170 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 D4 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FA -77
2015.08.11 18:43:36.170 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:43:53.168 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 D5 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FA -77
2015.08.11 18:43:53.170 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:44:11.977 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 D6 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FA -77
2015.08.11 18:44:11.978 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:44:30.869 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 D7 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FB -76.5
2015.08.11 18:44:30.870 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:44:49.770 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 D8 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FB -76.5
2015.08.11 18:44:49.771 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:45:08.686 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 D9 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FB -76.5
2015.08.11 18:45:08.688 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:45:27.587 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 DA 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FC -76
2015.08.11 18:45:27.589 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:45:46.373 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 DB 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000F9 -77.5
2015.08.11 18:45:46.374 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:46:05.274 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 DC 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FC -76
2015.08.11 18:46:05.275 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
2015.08.11 18:46:24.094 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 DD 805E 29F26F F11234 0000000000000001000000FA -77
2015.08.11 18:46:24.095 1: readingsUpdate(,current,1) missed to call readingsBeginUpdate first.
Und das wenn ich "list HM_29F26F" aufrufe
Internals:
BNO 54
BNOCNT 1
CUL1_MSGCNT 530
CUL1_RAWMSG A14E9805E29F26FF112340000000000000001000000::-77:CUL1
CUL1_RSSI -77
CUL1_TIME 2015-08-11 18:50:10
DEF 29F26F
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 530
NAME HM_29F26F
NR 164
NTFY_ORDER 50-HM_29F26F
STATE ???
TYPE CUL_HM
lastMsg No:E9 - t:5E s:29F26F d:F11234 0000000000000001000000
protLastRcv 2015-08-11 18:50:10
protSnd 27 last_at:2015-08-11 18:48:15
protState CMDs_done
rssi_at_CUL1 max:-72 min:-82 lst:-77 cnt:530 avg:-75.76
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
D-firmware:
Mydblog:
TIME 1439311376.6995
VALUE 1.5
D-serialnr:
Mydblog:
TIME 1439311376.6995
VALUE PS00000002
Trigdst_f11234:
Mydblog:
TIME 1439311349.27791
VALUE noConfig
Trigger:
Mydblog:
TIME 1439311349.27791
VALUE Long_54
Trigger_cnt:
Mydblog:
TIME 1439311349.27791
VALUE 54
Readings:
2015-08-11 18:42:56 D-firmware 1.5
2015-08-11 18:42:56 D-serialNr PS00000002
2015-08-11 18:48:13 PairedTo 0xF11234
2015-08-11 13:43:41 R-pairCentral 0xF11234
2015-08-11 18:48:13 RegL_00: 02:01 05:00 0A:F1 0B:12 0C:34 12:00 00:00
2015-08-11 18:48:14 RegL_01: 04:00 08:00 09:00 00:00
2015-08-11 18:42:29 trigDst_F11234 noConfig
2015-08-11 18:42:29 trigger Long_54
2015-08-11 18:42:29 trigger_cnt 54
Helper:
HM_CMDNR 233
PONtest 1
cSnd 01F1123429F26F01040000000001,01F1123429F26F0103
mId 0069
peerIDsRaw ,00000000
rxType 1
Io:
newChn +29F26F,00,00,00
nextSend 1439311810.69711
prefIO
rxt 0
vccu
p:
29F26F
00
00
00
Mrssi:
mNo E9
Io:
CUL1 -75
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_cul1:
avg -75.766037735849
cnt 530
lst -77
max -72
min -82
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr PS00000002
subType remoteAndSwitch
ZitatIch habe nun nochmal den Pairing Button am schalter für 5 Sekunden gedrückt es leuchtete auch keine LED am Schalter danach.
ist zwar nicht im log vorhanden, aber die anlernmessage muss wohl davor gewesen sein. jedenfalls sieht es nun schon halbwegs gut aus. es fehlen aber noch die 4 channel.
es hört sich so an, als ob du nur den taster am schalter gedrückt hättest, ohne hmpairforsec am cul. mach das nochmal. also noch mal richtig drüberpairen. dann werden vielleicht auch endlich die channel angelegt.
Hallo,
Hmm :( set CUL1 hmPairForSec 600 hatte ich schon gehabt.
Ich Pair nochmal neu.
Grus Jan
So ich habe nochmal neu gepaired und tada :)
Nochmal Danke an alle jetzt muss ich dann noch das machen oder? dann sollter der Schalter gehen?
Zitatset HM_29F26F_Btn_01 peerChan 0 HM_29F26F_Sw_01 dual set
Internals:
CFGFN
CUL1_MSGCNT 62
CUL1_RAWMSG A14B4805E29F26FF112340000000000000011000000::-76:CUL1
CUL1_RSSI -76
CUL1_TIME 2015-08-11 19:53:24
DEF 29F26F
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 62
NAME HM_29F26F
NR 160
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_29F26F_Btn_01
channel_02 HM_29F26F_Btn_02
channel_03 HM_29F26F_Sw_01
channel_04 HM_29F26F_Sw_02
lastMsg No:B4 - t:5E s:29F26F d:F11234 0000000000000011000000
protLastRcv 2015-08-11 19:53:24
protSnd 39 last_at:2015-08-11 19:53:22
protState CMDs_done
rssi_at_CUL1 avg:-76.25 cnt:62 lst:-76 max:-75 min:-77
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
D-firmware:
Mydblog:
TIME 1439314846.4228
VALUE 1.5
D-serialnr:
Mydblog:
TIME 1439314846.4228
VALUE PS00000002
R-paircentral:
Mydblog:
TIME 1439315023.79031
VALUE 0xF11234
State:
Mydblog:
TIME 1439315602.5153
VALUE CMDs_done
Readings:
2015-08-11 19:40:46 D-firmware 1.5
2015-08-11 19:40:46 D-serialNr PS00000002
2015-08-11 19:53:16 PairedTo 0xF11234
2015-08-11 19:43:43 R-pairCentral 0xF11234
2015-08-11 19:53:16 RegL_00: 02:01 05:00 0A:F1 0B:12 0C:34 12:00 00:00
2015-08-11 19:53:22 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 180
cSnd 01F1123429F26F04040000000001,01F1123429F26F0403
mId F0A9
rxType 1
Io:
newChn +29F26F,00,00,00
nextSend 1439315604.41102
prefIO
rxt 0
vccu
p:
29F26F
00
00
00
Mrssi:
mNo B4
Io:
CUL1 -74
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat 03,04
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul1:
avg -76.25
cnt 62
lst -76
max -75
min -77
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
room CUL_HM
serialNr PS00000002
subType remoteAndSwitch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Hallo,
Ich kann den Schalter nun mit einem Druck nach oben anschalten aber ich bekomme ihn nicht mehr aus.
Das Problem ist das ich mit dem Schalter ein Relais schalte das dann im Flur das Licht anmacht also als Treppenautomat. Wie kann ich das hier schalten das er wenn man nochmal drückt wieder ausschaltet.
IN FHEM wird auch noch nicht erkannt das ich das Licht z.B. von einem anderen Schalter aus angeschaltet hab.
Wie kann ich das noch anpassen?
Gruß Jan
Zitatjetzt muss ich dann noch das machen oder?
genau.
wahrscheinlich kommt dann die frage, warum geht er nicht mehr aus? ;)
korrekt siehe Post vor 5 Minuten ;)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.msg319500.html#msg319500 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.msg319500.html#msg319500)
Hallo,
habe das nun so versuchtt, aber es will noch nicht.
Vielleicht geht das auch garnicht, was ich möchte. Also ich hab den Schalter in einer Wechselschaltung, also mit mehreren Schaltern im Treppenhaus die alle ein Relais ansteuern.
Mit dem Homematik Schalter hätte ich es nun am liebsten das ich immer wenn ich nach oben Wippe das Relais schalte, also beim 1ten tippen an beim 2ten tippen aus.
Allerdings sollte der Schalter auch erkennen wann das Licht an ist. Das ich so von FHEM aus bestimmte Zustände schalten kann. Am Schalter selbst soll mit der Wippe oben aber immer das Relais im Keller an / aus geschaltet werden können.
Geht das mit dem Schalter und der Custom Firmware? (Ich dachte ja)
Gruß Jan
ZitatAlso ich hab den Schalter in einer Wechselschaltung, also mit mehreren Schaltern im Treppenhaus die alle ein Relais ansteuern.
also eine kreuzschaltung, oder was? sonst alles classische wechsel-/kreuzschalter? poste mal einen schaltplan.
Zitatalso beim 1ten tippen an beim 2ten tippen aus.
toggeln. toggeln mit dem unteren taster sollte mit den daten aus dem letzten link funktionieren. 2-3 posts weiter.
Ich stehe voll auf dem Schlauch Sorry was muss ich machen? :) finde da nix mit toogeln. Bzw wo ich was konfigurieren muss?
Gruß Jan
So ich habe es nun hin bekommen :)
Zitatset HM_29F26F_Sw_01 regSet shSwJtOn dlyOff self02
Hiermit kann ich nun schalten.
Allerdings habe ich noch ein Problem schalte ich nun bei meiner Kreutzschaltung mit Relais das Licht ein so kann ich es von wo anderst nicht wieder ausschalten. Da der Homematic Schalter noch aktiv ist. Erst wenn ich diesen nochmal drücke kann ich das Licht wieder mit den anderen Schaltern ausschalten.
Das Gleiche wenn ich das Licht mit dem Homematic aus Schalte und dann von wo anderst ausschalten möchte geht das auch nicht erst wenn ich nochnmals den Homematic Schalter betätige, wie kann ich das lösen??
PS. Erst mal vielen Dank für eure Hilfe :)
Gruß Jan
Zitatwie kann ich das lösen??
Zitatposte mal einen schaltplan.
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d0/Tasterschaltung.PNG/660px-Tasterschaltung.PNG)
Quasi so ist der Aufbau
hm...
das ist ja gar keine echte wechselschaltung, sondern eine tasterschaltung. da hättest du dir ein sw1-fm besorgen und mit dem stromstossrelais austauschen müssen. fertig. die taster wären geblieben.
wahrscheinlich könnte man tricksen und mit deinem schalter erzeugst du bei jedem tastendruck kurze impulse von 1s zum schalten des stromstossrelais. aber du bekommst dann keinen status der lampen. besorge dir am besten den anderen aktor. das funktioniert 1a, auch wenn du dann umsonst gekämpft hast. :)
gruss frank
Zitatmodel HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
Wer hat denn die Macht des Wikis, und kann mal das Korrekte List dort posten, wie es aussehen sollte :)
ich selber hab keinen customFW und zum Fehler suchen, wie hier sollte das dort stehen.
lg
@flipkill
So ein Setup habe ich ebenfalls.
Da bei mir der Stromstoßschalter im Zählerkasten war, habe ich das Hutschienenmodul HM-LC-Sw1-DR eingesetzt .
Alle Taster sind original geblieben und der Austausch war einfach 1zu1 Stromstoßschalter gegen Sw1-DR.
Wenn du den Stromstoßschalter in einer Wanddose hast, ist natürlich der HM-LC-SW1-FM geeigneter als der Sw1-DR.
Zusätzlich habe ich dann noch einen Kanal eines HM-Wandtaster gepeert mit dem ich per Funk ebenfalls das Licht bedienen kann.
FHEM kennt damit immer den korrekten Zustand.
Chipmunk
Hallo Forum,
ich habe die FW bei meinem Schalter auch angepasst und nach dem flashen einer Erfolg-Meldung.
Nun habe ich denk Schalter eingebaut und der config-Button blinkt nur munter vor sich hin. Auch wenn ich ihn vom Strom nehme, gehalten lasse und den Strom wieder anschließe. Auch wenn ich ihn länger drücke.
Der Schalter reagiert auch nicht auf Tastendruck.
Leider bekomme ich den Schalter nicht mit meinem HM-USB-Stick am Raspberry mit fhem gepairt. Ist die SN nach dem flashen immer gleich (KEQ0123456) oder bleibt die alte SN gültig?
Wie komme ich an einen Device-Name wie "HM_29F26F" wenn ich den Schalter nicht an Fhem bekomme. Ist beim flashen was falsch gelaufen oder habe ich was vergessen....
Danke für eure Hilfe. Viele Grüße, zYloriC