Problem zu "HM-LC-Sw1PBU-FM Alternative Firmware"

Begonnen von flipkill, 08 August 2015, 14:19:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flipkill

Hallo,

was habe ich falsch gemacht ich hab alle Schritte (glaube ich befolgt)

Bekomme in FHEM aber nur das und der Schalter funktioniert auch nicht wenn ich ihn direkt mechanisch Schalten will. LED und so leuchtet manchmal also Strom hat er :)

So schaut das ganze in FHEM aus wenn ich länger als 4 Sekunden die LED drücke zum Pairen:

define HM_29F26F CUL_HM 29F26F
attr HM_29F26F room CUL_HM
define FileLog_HM_29F26F FileLog ./log/HM_29F26F-%Y.log HM_29F26F
attr FileLog_HM_29F26F logtype text
attr FileLog_HM_29F26F room CUL_HM

Was mach ich Falsch??

Gruß Jan

flipkill

Hallo,

was , mache ich falsch, der schalter geht bei mir nicht nach dem Firmware Update auch mechanisch nicht.

Gruß Jan

Mr. P

Hej Jan,

am ersten Blick würde ich einmal sagen, du hast zumindest vergessen, das '99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm'-File einzuspielen.

Hast du von hier schon alles durchgemacht?
Greetz,
   Mr. P

flipkill

Hallo,

99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm habe ich unter /opt/fhem/FHEM wo die anderen .pm Files sind abgelegt und FHEM neu gestartet.
Sonst habe ich glaube ich alles durchgemacht. Was ich halt komisch finde, irgendwas findet er ja aber ich kann den Schalter ja auch nicht mal manuel also am Schalter schalten.

- Ich habe Bootloader und Firmware geflasht.
- Schalter eingebaut und 5 Sekunden auf den Knopf am Schalter gedrückt dann auch mit "get Config" und solchen Sachen experimentiert in FHEM aber ich komme nicht weiter :(

Noch jemand eine Idee?

Gruß Jan

flipkill

Was mir noch in den Sinn kam, muss ich vllt noch irgendetwas machen da ich keine Homematic Basis habe sondern einen USB CUL????
Normale Homematic Devices funktionieren bei mir aber ohne Probleme.

Gruß Jan

Fritz!Maxi


Hast du auch wie im Wiki beschrieben Button und Switch gepeert?
Zitat
Um den Schalter wie einen "normalen" Schalter wirken zu lassen, müssen noch die Buttons mit dem Switch gepeert werden. Danach bewirkt ein Tastendruck nach oben ein Einschalten, und ein Druck nach unten ein Ausschalten. Unterlässt man diesen Schritt, passiert bei einem Tastendruck am angeschlossenen Verbraucher nichts.

Und dann noch die Register einstellen:
3.4 Advanced settings
FHEM im Debian Container uaf QNAP, diverse Homematic Komponenten

flipkill

Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort. aber irgendwie heist der Schalter auch bei allen anderst als bei mir oder?

Müsste das bei mir dann so heisen??

Zitatset <HM_29F26F peerChan 0 <HM_29F26F dual set

Gruß Jan

frank

Zitataber irgendwie heist der Schalter auch bei allen anderst als bei mir oder?
gib ihm doch den namen aus dem wiki. dann sollte alles ganz einfach sein.

ZitatMüsste das bei mir dann so heisen??
wahrscheinlich nicht.

hast du das wiki gelesen? was genau verstehst du nicht? warum lieferst du keine infos?

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

flipkill

Ich habe das Wiki gelesen und meines erachtens auch so  Befolgt.
Was bringt das umbenennen des Namens? ( Was auch nicht geht -> Invalid characters in name (not A-Za-z0-9.:_): HM-LC-SW1PBU-FM )

Wenn ich das Device mit der Taste versuche zu pairen schreibt er das in die fhem.cfg nicht mehr und nicht weniger:

define HM_29F26F CUL_HM 29F26F
attr HM_29F26F room CUL_HM
define FileLog_HM_29F26F FileLog ./log/HM_29F26F-%Y.log HM_29F26F
attr FileLog_HM_29F26F logtype text
attr FileLog_HM_29F26F room CUL_HM

Ist das so korrekt?

Gruß Jan

frank

ZitatInvalid characters in name (not A-Za-z0-9.:_)
steht doch genau da, dass ein "minus"-zeichen nicht erlaubt ist.

ZitatIst das so korrekt?
natürlich nicht!

dein schalter kann nicht gepaired sein, denn bei dir fehlt (fast) alles. hast du schon irgendwas erfolgreich gepaired? dazu gibt es auch wiki's.
lies die letzten seiten des threads zu dem schalter. da steht ausführlich drin, wie alles gemacht werden muss und wie ein gepairtes device aussehen muss. vergleiche ein list von deinem device mit denen im thread!

poste raw-messages vom pairen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

flipkill

#10
Hallo,

Ich bekomme ja schon gar nicht einen State "STATEDevice - cmds Done", egal wie oft ich

"set HM_29F26F getConfig" mache.

Es kommt immer

STATEDevice - ???

Was kann ich machen wie poste ich raw Message von Devices??

Grus Jan und danke

flipkill

Hallo,

mir ist noch was aufgefallen, in dem Wiki Artikel steht ja

ZitatFür die alternative Firmware existiert ein eigenes Modul. Dieses ist als Erstes zu installieren bzw nach ./FHEM zu kopieren 99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm

Müsste ich dann nicht auch hier das Richtige Modul angeben also statt

Zitatdefine HM_29F26F CUL_HM 29F26F

Müsste doch dann der File Name Des Moduls hier rein?

Zitatdefine HM_29F26F Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW 29F26F

Oder nicht??

Mr. P

Zitat von: flipkill am 11 August 2015, 09:38:13
Oder nicht??
Nein, da hätte dich Frank schon mit der Nase darauf gestoßen, falls dem so wäre.

Und immer noch keine Raw-Messages... ohne die hilft nur mehr die Glaskugel - und die ist schon seit längerer Zeit in Reparatur.
Greetz,
   Mr. P

flipkill

Hallo,

werde die RAW Messages beim nächsten Pairen das ich heut abend versuchen werde hier rein stellen. Habe das Device nun nochmal aus FHEM entfernt.
so wie es aussieht schickt es aber immer noch Nachrichten sehe ich das Richtig.

Daher habe ich diese Einträge im Log:
Zitat2015.08.11 11:40:10 3: CUL1: Unknown code A1489805E29F26FF112340000000000000001000000::-74:CUL1, help me!

Gruß Jan

frank

aah..., endlich mal eine info, wenn auch sehr spärlich.  ;)

wahrscheinlich der strommesswert. kommt normalerweise ca alle 20s.
nach der message handelt es sich um ein device 29F26F (wahrscheinlich dein schalter), das an ein anderes device F11234, wahrscheinlich deine zentrale (cul ohne attr hmid und ohne vccu), einen messwert sendet. der rssi ist auch nicht berauschend. sollte im regelfall reichen, aber bei problemen (pairen) würde ich hier mal nachbessern.

somit ist der schalter wohl schon gepaired. nur fhem hat wohl noch keine infos vom schalter.
99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm: hast du mal restart nach dem laden gemacht? autocreate muss eingeschaltet sein. ist wohl aber der fall, da du ja eine minimal config hattest.
das löschen vom device war eigentlich überflüssig. einfach drüber pairen, bis du eine komplette config hast und alle daten in fhem vorhanden sind.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html