Ich habe das merkwürdige Phänomen, dass nach einem shutdown von FHEM und anschliessendem Neustart es immer mal wieder vorkommt das einige einfache at-Befehle nicht mehr da sind.
FHEM meldet dann z. B den Fehler:
ZitatError messages while initializing FHEM:
Please define Bad_HUE22:55:05off first
Den Befehl hierzu hatte ich wie folgt in der Weboberfläche eingegeben und dieser funktionierte an den Tagen bis zum Neustart auch einwandfrei:
Zitatdefine Bad_HUE22:55:05off at 22:55:05 set Bad_HUE off
Im config kann ich die Befehle auch nicht mehr finden. Im Logfile stehen ebenfalls die vorgenannten Fehlermeldungen. Merkwürdigeweise löscht FHEM nach dem Neustart auch nicht alle at-Befehle. Ein Muster warum einige gelöscht und andere wiederum nicht gelöscht werden kann ich nicht finden. Es handelt sich auch um jeweils andere Devices wie z. B. HUE, Homematic oder EnOcean.
Weiß jemand einen kurzen Rat?
at ohne * sind einmalige und sollten nach der Ausführung bereits wieder verschwunden sein.
Zitat aus der commandref zu at:
Zitatif no * is specified, then a command will be executed only once, and then the at entry will be deleted.
Guck dir mal in der commandref at an! Wenn du das at nicht periodisch oder relativ anlegst, ist es in fhem nur temporär vorhanden und nach einem Neustart natürlich weg!
VG
Frank
Zitat von: franky08 am 09 August 2015, 10:18:39
Wenn du das at nicht periodisch oder relativ anlegst, ist es in fhem nur temporär vorhanden und nach einem Neustart natürlich weg!
VG
Frank
Ok, dann hab ich mal wieder falsch aus dem englischen übersetzt.
Ich hätte jetzt gedacht das das at nach der Ausführung wieder verschwindet und nicht erst nach einem Neustart von FHEM.
Was ja implizieren würde das das einmalige at durchaus mehrmals ausgeführt wird solange FHEM nur nicht neu gestartet wird.
@Puschel74, du hast nichts falsch übersetzt. Das ist schon korrekt. Ein at, das noch in der Zukunft liegt, sollte auch dann nach dem Neustart nicht weg sein, denn dieses wird im statefile abgelegt. Ein at "verschwindet" tatsächlich (erst) nach seiner Ausführung.
Sorry , hatte vergessen mitzuteilen das ich natürlich bei "Periodic" den Haken später gesetzt hatte und alles abgespeichert habe. Trotzdem war der at-Eintrag bei Neustart weg. Ich würde auch nicht eine so einfache Frage stellen. Bei Problemen lese ich immer zuerst den Abschnitt im Anfängerguide (auch wenn schon 20 mal gelesen!), dann die commandref, danach suche ich im FHEM-Wiki und schliesslich hier im Forum nach einer Lösung. Und erst wenn ich dann nicht mehr weiter komme stelle ich hier im Forum eine Frage.
Ich habe jetzt direkt mit Sternchen
Zitatdefine Bad_HUE22:55:05off at *22:55:05 set Bad_HUE off
in die Kommandozeile eingegeben und FHEM ein paar mal rauf- und runtergefahren auf meinem rasberryPi. Interssanerweise behält FEHM den Befehl jetzt bei. Normalerweise dürfte es doch kein Unterschied sein wenn man später Änderungen in einem at-Befehl eingibt und diese abspeichert, oder?
Na ja, ist jetzt auch egal da mein Problem sich mit der "direkten Sternchen-Eingabe" anscheinend gelöst hat.
Das Verhalten lässt sich leicht provozieren: Definiere ich im Webif z.B. ein define <name> at 00:.... so wird es angelegt, wenn ich jetzt jedoch das at ändere also in der Def. aus 00:... *00:... oder +00:... oder *+00:... mache und das Ganze speichere, dann ist es nach einem Neustart verschwunden!
Definiere ich von Anfang an periodisch oder relativ dann wird es gespeichert und ist nach einem Neustart nicht verschwunden.
Das Verhalten wurde im Forum schon öfters beschrieben.
VG
Frank
Zitat von: Hauenschild am 09 August 2015, 15:36:03
dürfte es doch kein Unterschied sein wenn man später Änderungen in einem at-Befehl eingibt und diese abspeichert, oder?
Doch , den Fehler habe ich zu Beginn auch mehrfach gemacht. Ein schnelles define lala at blablub in die Kommandzeile gehauen , frei nach dem Motto Hauptsache es erscheint jetzt was im Webfrontend und dann kann man es ja noch vollständig und schön machen und beim nächsten Neustart ist es weg ... oder es erscheint erst gar nicht in dem gewünschten Raum obwohl man das attr room gesetzt hat :)
Das stimmt. Und das liegt genau daran, das ein nicht periodisches at im statefile landet und dort auch bleibt. Ob das Bug oder Feature ist, sei mal dahin gestellt ;)
OK, vielen Dank an Alle :)! Ich werde mich bessern ;D und künftig immer alles in die Kommando-Zeile eingeben! Tip ist sicherlich auch nochmal wichtig für andere Anfänger die das hier aktuell im Forum lesen.
Gruss Frank
Den Tipp hat es schon ca. 2 Millionen mal gegeben.
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 August 2015, 21:43:09
Den Tipp hat es schon ca. 2 Millionen mal gegeben.
so einen sinnlosen Kommentar auch
Es ist keineswegs sinnlos, Neulinge darauf hinzuweisen, dass ihr Problem schon vielfach gelöst worden ist.
pah
Zitat von: DieterL am 09 August 2015, 23:05:05
so einen sinnlosen Kommentar auch
Der Kommentar ist in keiner Weise sinnlos. Es kann nicht schaden, den Fragesteller (und die Leser, wie dich) darauf hinzuweisen, dass er durch Suchen im Forum (sehr effektiv mit google möglich), in vielen Fällen deutlich schneller an das Ziel kommt, als durch redundante Fragen. Wenn man es genau nimmt, war also nur dein Kommentar "sinnlos", denn es ist der einzige, der nicht zum Thema beigetragen hat.
Zitat von: marvin78 am 10 August 2015, 07:38:05
Wenn man es genau nimmt, war also nur dein Kommentar "sinnlos", denn es ist der einzige, der nicht zum Thema beigetragen hat.
ist klar....und deiner ? dann sind es ja schon drei Kommentare, welche nichts zum,Thema beigetragen haben, es lautete ja nicht wie benutze ich welche Suchfunktion.
Zitat von: DieterL am 10 August 2015, 09:44:53
ist klar....und deiner ? dann sind es ja schon drei Kommentare, welche nichts zum,Thema beigetragen haben, es lautete ja nicht wie benutze ich welche Suchfunktion.
Das mein letzter Beitrag nicht direkt zum Thema passt, ist mir durchaus bewusst. Aber er trägt zumindest dazu bei, dass User wie du evtl. verstehen lernen, dass ein Hinweis auf selbständiges Arbeiten durchaus hilfreich ist und damit eigentlich in jedes Thema passt, welches redundant erstellt wurde. Die Herabwürdigung von durchaus auch hilfreich gemeinten Kommentaren, tut das jedoch nicht.
So viel von mir. Der Thread ist schon viel zu lang.
Ach, lass nur. Der hat gerade mal 102 Beiträge geleistet und fühlt sich schon als Experte.
pah
Ich hätte einen Vorschlag, damit künftig Anfängern auch bei vermeintlich einfachen Fragen geholfen werden kann.
Voraussetzung ist zunächst, dass die eigene Recherche zu einer bestimmten Frage in diversen Einstiegsseiten, Anleitungen, FHEM-Wiki's durchgeführt, hier das Forum gelesen und durchsucht sowie eine intensive Google-Suche durchgeführt wurde. Erst wenn dann der Anfänger (ziemlich entmutigt) wirklich nicht weiter kommt, sollte er eine Frage stellen dürfen. Und ich bitte mir zu glauben, dass nach mehrtägiger Suche man wirklich manchmal den "Wald vor lauter Bäumen nicht sieht" und etliche Stunden vergebliche Suche "ohne das es funzt" einen etwas verzweifeln lassen.
Also, mein Vorschlag wäre ein Unterforum "Anfänger helfen Anfängern" zu etablieren . Dann hätten die Experten ihre speziellen Foren für sich mit Fachbeiträgen und die "schon etwas kundigen Anfänger" könnte dem "Frischling" mit seiner Frage bei den ersten Startschwierigkeiten helfen.
Und drittens, wenn im Unterforum "Anfänger helfen Anfängern" keine Lösung gefunden wird, darf der Beitrag in das eigentliche Anfänger-Unterforum oder in ein Fach-Unterforum (Homematic, KNX, EnOcean etc.) gelangen.
Was halten der/die Admin('s) und die Experten von dem Vorschlag?
Grüsse Frank (Anfänger Stufe 2 von 5 nach eigener Einschätzung ;) :D)
Viele schaffen es doch jetzt schon nicht, das richtige Unterforum zu wählen. Du gehörst dazu.
Für solche Vorschläge gibt es ein eigenes Unterforum.
OT:
Dieses als Wunsch zu bringen ist mAn sinnlos weil:
Anfänger dürfen Anfängern bereits jetzt im Anfängerbereich helfen.
Manche helfen auch und einige fordern nur lautstart das geholfen werden soll, nur von denen habe ich bisher keinen sinnvollen Hilfebeiträge gefunden.
Wenn wir den Gedanken weiterspinnen haben wir dann ein Anfänger Stufe 2 Unterforum für fortgeschrittenere Anfänger ???
Und ein "Frischling" kann sich bereits jetzt schon ein Stück weit selbst helfen indem er einfach im Forum stöbert und liest den mittlerweile wurden die "ersten Startschwierigkeiten" bereits mehrfach erklärt und auf JEDE mögliche Konstellation einzugehen ist fast unmöglich (wobei das mMn auch nicht nötig ist).
@marvin78 und Puschel74:
Für mich bedient sich der von Euch Angesprochene in seinem letzten Beitrag des Mittels der Ironie 8)
Im übrigen: gegenseitiges Verständnis :)
Edit: Namen korrigiert