FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Stefan Scholz am 19 August 2015, 09:17:32

Titel: [gelöst] trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr
Beitrag von: Stefan Scholz am 19 August 2015, 09:17:32
Hallo ihr ,

habe mich nun endlich an den Umzug von der 7390 auf einen Raspi 2 gewagt. Dank diverser Anleitungen hat das auch soweit gut funktioniert und es ging besser als ich gedacht habe.  ABER mich ärgert der Raspi 2.

Vor ab:
- Raspberry Pi 2
- Stromversorgung 5,06V 3A
- verbaut in Klarsichtgehäuse und mit zwei Kühlkörpern, der dritte (unten) passt ja nicht wg. Gehäuse
- LAN Anschluss
- SD Karte1 Intenso 16GB Class10
- SD Karte2 Transcend Premium 300x 32GB Class10

Nach folgenden Anleitungen bin ich vor gegangen:
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/ (http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/)
http://heinz-otto.blogspot.de/2015/02/email-senden-von-fhem-und-raspberrypi.html (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/02/email-senden-von-fhem-und-raspberrypi.html)

Kleines Problem hatte ich mit Ottos Anleitung wg. der Maileinrichtung, habe ich hier geschrieben:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,32015.msg322711.html#msg322711 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,32015.msg322711.html#msg322711)

Nun zum Problem.
Es ist so gut wie nicht möglich, dass ich den Raspi nach dem runter fahren wieder starten kann. Dies tritt auf bei der Grundinstallation, oder mit installiertem Fhem. Nach einem "sudo halt" ist er mir bisher nur zwei mal wieder aufgewacht, die anderen male habe ich jedes mal neu installiert. Mit installiertem fhem mache ich in diesem erst ein "shutdown" und dann über putty "sudo halt". Beim Hochfahren geht die Rote LED an und die Grüne ist auch an, nach kurzer Zeit flackert die Grüne, leuchtet dann wieder für ca. 3-4 Minuten ganz, geht aus, rote beliebt an und das war es. Die LEDs für die Netzwerkverbindung sind beim ersten Versuch nach dem runter fahren an und blinken, jedoch habe ich keinen Zugriff mittels putty. Wenn ich die Stromversorgung vom Raspi trenne und ihn erneut hochfahre, verhalten sich die Rote und Grüne LED wie beschrieben, jedoch bleiben die LAN LEDs aus.

Ein "reboot" über putty wird jedoch immer ordnungsgemäß ausgeführt und er steht jedes mal wieder auf, egal ob mit oder ohne installiertem fhem.
Laufen tut er, wenn er läuft, ohne Probleme und ich kann ein schönes schnelles Fhem genießen.

Nach der zweiten Installation habe ich mal ein Backup mittels Road'kills DiskImage angefertigt. Das war auch das einzige mal, dass er nach dem "halt" wieder gebootet hat, dann ist es mir nie wieder gelungen. Somit sollte ja das Dateisystem in Ordnung gewesen sein und die Backup Datei ebenso. Jedoch steht er auch nach einem wiederherstellen dieses Images nicht mehr auf. Ich habe es mittels Roadkill's und win32diskimager versucht, nix.

Egal mit welcher SD Karte ich es versuche, immer das gleiche, das gilt auch für die Neuinstallationen.

Habe den Raspi gestern mal mittels HDMI an den Fernseher gesteckt, da sieht man wo er hängen bleibt. Hoffe man kann was erkennen, ich habe jedenfalls von diesem Linux null Plan.

Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
Stefan

EDIT: Das Problem ist gelöst. Kurz gesagt, der Raspi war defekt.
Hier geht's zum Ergebnis http://forum.fhem.de/index.php/topic,40169.msg326787.html#msg326787 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,40169.msg326787.html#msg326787)
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 19 August 2015, 09:41:30
Hallo Stefan,

er kann auf das eigentliche Datei System nicht zugreifen. Das Boot System geht noch.
Aus Deiner Schilderung geht nicht genau hervor: Nachdem sudo halt gehen die Netzwerk LEDs noch? Eigentlich darf nur noch die rote Power LED leuchten. Interessant wäre wenn Du mit Monitor beobachtest ob er wirklich komplett herunterfährt oder irgendwo hängen bleibt.

Und die rote LED leuchtet im normalen Betrieb stabil und flackert nicht?

Gruß Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Tom111 am 19 August 2015, 09:55:34
Ähm, ich bin etwas verwirrt,

Zitat von: Stefan 69 am 19 August 2015, 09:17:32
[...]Nach einem "sudo halt" ist er mir bisher nur zwei mal wieder aufgewacht[...]

sudo halt soll ja bewirken dass er ausgeschaltet bleibt, bei sudo reboot startet er wieder neu.

Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 19 August 2015, 10:08:35
Zitatsudo halt soll ja bewirken dass er ausgeschaltet bleibt, bei sudo reboot startet er wieder neu.
sudo halt - Netzteil ab und alles irgendwo hintragen. Dann Netzteil dran und er "wacht nicht wieder auf" ergo kaputt....
8)
Gruß Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Wernieman am 19 August 2015, 11:39:08
Was Du nicht geschrieben hast:

Wo liegt Dein Dateisystem drauf?
Von wo bootest Du?
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Sebastian am 19 August 2015, 11:43:35
Würde mal tippen das die SD Karte ne Macke hat, oder einfach nicht unterstützt wird. Was ist es für eine ?
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Sebastian am 19 August 2015, 11:51:12
Alternativ versuch mal folgendes:

SD Karte raus
in einen anderen PC stecken
auf der Boot Partition müsste eine Datei Namens cmdline sein
Dort am ende eintragen: forcefsck

Dann prüft er beim booten das Dateisystem. Der Bootvorgang dauert allerdings länger

Gruß
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 19 August 2015, 12:21:14
Zitat von: Sebastian am 19 August 2015, 11:43:35
Würde mal tippen das die SD Karte ne Macke hat, oder einfach nicht unterstützt wird. Was ist es für eine ?
Hat er doch oben geschrieben, die klingen jetzt nicht so schlecht...

Hier nochmal der Hinweis zum Shutdown (https://www.raspberrypi.org/documentation/installation/sd-cards.md) Overclocking?
Hier ne Liste mit getesteten Karten. (http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-liste-kompatibler-sd-karten)
Gruß Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Wernieman am 19 August 2015, 12:29:55
Also gans einfach nach seinem ScreenShot:
Kernel panic ...... Unable to mount fs on unknown-block(179,2)

Also ... er findet das root-Dateisystem nicht -> Wohinwurde es geschrieben?
Alternativ: Wie wird gebootet? Wurde das root-Dateisystem richtig übergeben?

vor allem das "unknown-block(179,2)" gefällt mir nicht ....
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Hollo am 19 August 2015, 12:51:12
Blöde Frage... was hast Du denn installiert, also welches Image genau ???
Da passt was nicht, sieht mir nach fehlerhafter Partitionierung oder sowas aus.

Was hast Du nach dem 1. Start und vor der weiteren Installation gemacht...
Konfiguration, expand filesystem..?
Nach dem Ganzen einmal rebootet?
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Stefan Scholz am 19 August 2015, 18:30:42
Hallo,

erst mal danke für die vielen Reaktionen!
Zitat von: Otto123 am 19 August 2015, 09:41:30
Hallo Stefan,

er kann auf das eigentliche Datei System nicht zugreifen. Das Boot System geht noch.
Aus Deiner Schilderung geht nicht genau hervor: Nachdem sudo halt gehen die Netzwerk LEDs noch? Eigentlich darf nur noch die rote Power LED leuchten. Interessant wäre wenn Du mit Monitor beobachtest ob er wirklich komplett herunterfährt oder irgendwo hängen bleibt.

Und die rote LED leuchtet im normalen Betrieb stabil und flackert nicht?

Gruß Otto
Hallo Otto,

also wenn ich ihn mit dem sudo halt runter fahre, ist nur noch die rote LED an, alles andere ist aus. Auch am Monitor ist alles weg, mir ist da jedenfalls nix komisches aufgefallen.
Die rote LED ist eigentlich immer konstant an, die hat auch noch nie geflackert, das macht nur die grüne, wenn sie denn an ist.

ZitatWas Du nicht geschrieben hast:

Wo liegt Dein Dateisystem drauf?
Von wo bootest Du?
Hallo Wernieman,
versteh ich nicht so richtig. Denke jedoch dass alles auf der SD-Card ist und er auch davon bootet. Habe jedenfalls nix anderes angeschlossen.
ZitatAlso gans einfach nach seinem ScreenShot:
Kernel panic ...... Unable to mount fs on unknown-block(179,2)

Also ... er findet das root-Dateisystem nicht -> Wohinwurde es geschrieben?
Alternativ: Wie wird gebootet? Wurde das root-Dateisystem richtig übergeben?

vor allem das "unknown-block(179,2)" gefällt mir nicht ....
Das ist mir nun schon wieder zu hoch, sorry.
Habe alles so installiert, wie laut Anleitung bei meinem Links. Das hat ja soweit auch alles super funktioniert. Auch die angegebenen reboots habe ich immer gemacht, und mit reboot steht er ja auch jedes mal wieder auf. Da hat er mich bisher noch nie verlassen, egal ob mit oder ohne fhem.

@ Hollo
ZitatBlöde Frage... was hast Du denn installiert, also welches Image genau ???
Da passt was nicht, sieht mir nach fehlerhafter Partitionierung oder sowas aus.
Wie in dem Link beschrieben, also "2015-05-05-raspbian-wheezy". Sämtliche nötigen "befehle" habe ich einfach immer aus der Anleitung Kopiert und im Fenster bei Putty eingegeben.

@Sebastian
ZitatAlternativ versuch mal folgendes:

SD Karte raus
in einen anderen PC stecken
auf der Boot Partition müsste eine Datei Namens cmdline sein
Dort am ende eintragen: forcefsck

Dann prüft er beim booten das Dateisystem. Der Bootvorgang dauert allerdings länger
OK, werde ich später mal versuchen. Muss doch sicher erst mal wieder alles neu machen damit er wieder aufsteht, oder?

Hoffe mal, dass ihr durch die Angaben evtl. dem Mysterium auf die Schliche kommen könnt.

Danke!!! Gruß
Stefan

Edit:
Die beiden SD-Card sind nagelneu. Habe sie jedes mal vor dem neu machen mit einer Cam Formatiert. Die Transcend wurde bei Conrad als Zubehör für den Raspi mit angeboten. Da gehe ich davon aus, dass es die richtige ist.
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Wernieman am 19 August 2015, 18:59:10
Dann prüfe erstmal nur den Rapsi mit Linux, also bis zum Schritt "Erste Schritte in FHEM" (Exclusive).

Bis dahin soll der rasPi bootsafe sein, d.h. zu jeder Zeit hoch/runterfahrbar sein. Bitte Berichte.

Hinweis:
Wenn dieses so ist, mache einfach mit dem win32diskimager eine Kopie Deiner SDCarte ...
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 19 August 2015, 19:34:14
Hallo Stefan,
ZitatDie beiden SD-Card sind nagelneu. Habe sie jedes mal vor dem neu machen mit einer Cam Formatiert.
Das ist vielleicht egal aber eigentlich nutzlos - im Zweifelsfall eher kontraproduktiv. Der windisk32imager schreibt ein Image auf die Karte, da spielt format vorher keine Rolle.
Wenn Du die SD formatieren willst dann mit dem "SD Formatter" am PC.

Du könntest eventuell mal mit h2testw einen Integritätstest machen. Vielleicht  ist wirklich was mit der Karte. Wobei dagegen spricht, das er reboot kann und nur bei "halt" was passiert.

Gruß Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: PeMue am 19 August 2015, 20:22:56
Zitat von: Otto123 am 19 August 2015, 19:34:14
Du könntest eventuell mal mit h2testw einen Integritätstest machen. Vielleicht  ist wirklich was mit der Karte. Wobei dagegen spricht, das er reboot kann und nur bei "halt" was passiert.
Hallo Otto,

ich meine, h2testw braucht entweder FAT, FAT32 oder NTFS als Dateisystem, d.h. die SD-Karte sollte vorher umpartitioniert bzw. formatiert werden.

Gruß PeMue
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 19 August 2015, 21:03:49
Hallo Peter,

da hast Du völlig recht. Habe ich nicht extra geschrieben, war nur laut gedacht  8)

Gruß Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Wernieman am 20 August 2015, 08:25:44
Oder in einem Linux Rechner ein fsck über die SD jagen ...
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 20 August 2015, 09:23:37
Zitat von: Wernieman am 20 August 2015, 08:25:44
Oder in einem Linux Rechner ein fsck über die SD jagen ...
Aber macht das nicht nur einen File System check? Mir ging es ja eher darum, dass die SD wirklich von vorne bis hinten in Ordnung ist. h2testw testet jede Zelle, der beschreibt ja die SD komplett.

Gruß Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: PeMue am 20 August 2015, 10:31:04
Zitat von: Otto123 am 20 August 2015, 09:23:37
h2testw testet jede Zelle, der beschreibt ja die SD komplett.
nur die Bereiche, die auch frei sind (sprich: eine leere Karte ist Voraussetzung) ;)
Aber es ist schön zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin der das Tool einsetzt.

Gruß PeMue
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 20 August 2015, 11:44:17
Eigentlich klingt es nicht danach, aber um es auszuschließen kann man die SD Karte ja mal ausgiebig testen.

Ich fasse diesen Teil nochmal zusammen:

- SD Karte mit SD Formatter formatieren, typischerweise mit FAT32.
- Die leer Karte mit h2testw komplett prüfen.

Wenn ok das debian Image mit windisk32imager oder usbit (USB Image Tool) aufspielen.

Dann würde ich erstmal nur linux starten und raspiconfig machen. Ohne das Dateisystem zu erweitern.
Und dann mal sudo halt und sehen ob alles noch geht.
Und dann nach jedem Installationsschritt (update system, installation FHEM Voraussetzung, FHEM) ein sudo halt als Test einfügen. Und dabei ein zwischen Image ziehen, dann muss man nicht wieder von vorn anfangen.

Und vielleicht erst dann das Dateisystem mit raspiconfig erweitern, nach meiner Erfahrung passt bis dahin alles auf die 3,2 GB Partition.

Gruß Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Wernieman am 20 August 2015, 14:21:42
Wenn Du vor dem raspiconfig ein Backup der SD machst, ist es auch schon früher möglich.

Wollte mit meinem Beitrag nur sagen, das auch unter Linux es passende Tools gibt. z.B. ein Komplettcheck mit "mkfs -c", auch wenn es nicht so gut wie das andere Programm testest, dafür aber die Komplette SD .... alternative auch f3

meine letzte CF (für meine Kamera) habe ich ein mal mit dd vollgeschrieben ..
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Stefan Scholz am 20 August 2015, 16:40:06
Hallo,

werde also erst einmal Ottos Reihenfolge abarbeiten und mich dann melden. Hoffe dass ich da heute dazu komme, ansonsten morgen.

Danke u. Gruß
Stefan
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Stefan Scholz am 20 August 2015, 21:41:00
Nabend,

kurze Zwischeninfo: Beide SD-Cards haben die Prüfung mit h2testw bestanden, also keinerlei Fehler.

Mal sehen dass ich morgen weiter komme.

Gruß
Stefan
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: stromer-12 am 20 August 2015, 21:58:13
Bei meinen Raspi habe ich das Problem, das sich die SD biegt und dadurch Kontaktprobleme hat.
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 20 August 2015, 22:56:54
Zitat von: Stefan 69 am 20 August 2015, 21:41:00
Nabend,

kurze Zwischeninfo: Beide SD-Cards haben die Prüfung mit h2testw bestanden, also keinerlei Fehler.

Mal sehen dass ich morgen weiter komme.

Gruß
Stefan
Ja das hätte mich auch gewundert.

Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Hollo am 22 August 2015, 13:53:46
Ich habe mich heute mal wieder über den "dämlichen" Betreff des Threads "aufgeregt".
Kannst Du den mal bitte anpassen!?

Das ist so wie "obwohl ich den Wagen ausgemacht habe, läuft er nicht mehr".  :)

Dabei bin ich auch erneut über Deine Formulierung gestolpert.
Zitat von: Stefan 69 am 19 August 2015, 09:17:32
...Es ist so gut wie nicht möglich, dass ich den Raspi nach dem runter fahren wieder starten kann...Die LEDs für die Netzwerkverbindung sind beim ersten Versuch nach dem runter fahren an und blinken, jedoch habe ich keinen Zugriff mittels putty...
Wenn die Kiste aus ist, hast Du natürlich keinen Zugriff per putty mehr.
Wie willst Du ihn denn starten? Mal ein anderes Netzteil probiert?

Entweder haben wir hier alle bisher etwas noch nicht verstanden, oder Du hast einen grundlegenden Fehler gemacht;
andernfalls muss Deine Kiste einen Defekt haben.  :o

Hast Du mal zur Gegenprobe versucht, eine Deiner 2 SD-Karten in einen anderen Raspberry zu stecken?   8)
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Stefan Scholz am 22 August 2015, 19:16:53
Hallo ihr,

kurz zum Zwischenstand.
Habe nun erst einmal die Installation "nach Otto" gemacht ;) also ohne die Erweiterung des Dateisystems und Fhem auch erst mal nicht.

Mehrere "reboot" und "halt" sind erfolgreich verlaufen, den Stecker im laufenden Betrieb zu ziehen, hab ich noch nicht versucht.
Image habe ich von diesem Stand mit "DiskImage_1_6_WinAll"  gezogen, auch danach ist er wieder gestartet.
Wollte dann das Image mit diesem Programm auch wieder her stellen, bekomme jedoch einen Fehler "Error #5 occured while writting to disk at sector 8192".
Habe dann mit "win32diskimager" das Image auf die SD geschrieben, Card in den Raspi und siehe da, er läuft auch damit :D  Finde ich super, da es mir vorher nicht gelungen ist nach einem geschriebenen Image den Raspi wieder zum Leben zu erwecken.

Werde morgen dann mit dem Fhem und der Dateierweiterung weiter machen.

Danke für eure Geduld, Gruß
Stefan
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 23 August 2015, 11:05:16
Zitat von: Stefan 69 am 22 August 2015, 19:16:53
Mehrere "reboot" und "halt" sind erfolgreich verlaufen, den Stecker im laufenden Betrieb zu ziehen, hab ich noch nicht versucht.
Das sieht ja dann nicht nach einem generellen Hardware Problem mit dem Raspi aus.
Den Stecker im laufenden Betrieb ziehen, sollte man nicht. Je nach dem was der Raspi gerade tut, kann das natürlich den Crash im Dateisystem bewirken.

@Hollo Ist vielleicht nicht komplett beschrieben vom Stefan, aber er meint natürlich runterfahren. Netzteil raus, warten, wieder rein. Und dann startet er eben nicht mehr. Da die boot Partition noch ok ist kommt er nur bis zum Punkt wo die Linux Partition gemounted werden soll. D.h. die LED blinkern kurz und dann Schluss. Und es ist ja genau so: Obwohl er das Auto ordentlich ausgemacht hat (und nicht an den Pfeiler gesetzt hat) startet es nicht wieder.

Gruß Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Stefan Scholz am 23 August 2015, 11:33:56
Hallo,

nach dem gestrigen Erfolg, heute ein Rückschlag.

habe fhem Grundinstallation vorgenommen (wie in Ottos Block beschrieben und ohne Update von Fhem) und mal ein reboot über putty gemacht, geht.

Über putty ,,sudo halt" ohne vorheriges shutdown in fhem, Raspi startet nicht mehr. Grüne LED geht gar nicht mehr aus, flackert nur gelegentlich, LAN LEDs sind an, aber keinen Zugriff mehr. Nach erneutem trennen der Stromverbindung und wieder anstecken, grüne LED ganz kurz an, dann ständig aus, LAN LEDs gleich aus.
Ein HDMI Bildschirm steht mir leider momentan nicht zur Verfügung.

Spiele gerade das Image zurück, will es dann mit der Dateierweiterung versuchen. Werde berichten.

Gruß
Stefan

EDIT
@Otto
ZitatDen Stecker im laufenden Betrieb ziehen, sollte man nicht. Je nach dem was der Raspi gerade tut, kann das natürlich den Crash im Dateisystem bewirken.
Ist ja auch irgendwie blöd. Was passiert nach einem Stromausfall? Da muss man ja damit rechnen, immer das Backup zurück zu spielen.
Da finde ich die FritzBox von der Störanfälligkeit ja wesentlich besser, oder wie macht ihr das?
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Otto123 am 23 August 2015, 12:01:28
Hallo Stefan,

kann aber muss nicht. Bei mir ist das mit dem Crash noch nie passiert. Andere berichten das aber. Fritzbox ist keine Option, aus meiner Sicht.

Jeder Computer kann das Datei System zerschießen wenn er gerade wild darauf schreibt und einfach so der Strom ausfällt. Wenn Du die FB beim Systemupdate einfach ausschaltet, wars das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch.
Wenn man das zu 100% verhindern will braucht man eine USV. Es kann auch immer sein, das die SD einfach so kaputt geht, deswegen ja auch regelmäßiges Backup auf ein externes System.

Ich habe immer noch keine Ahnung was bei Dir passiert. Vielleicht brauchst Du doch mal ein zweites Exemplar Raspbi?

Gruß Otto
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Stefan Scholz am 23 August 2015, 12:18:03
Hallo Otto,

danke für deine Geduld! Meine ist jedenfalls gleich erschöpft >:(

Habe nun das Backup wieder eingespielt, Raspie ist gestartet. Habe mich dann an die Erweiterung des Dateisystems gemacht (sudo raspi-config) und nach dem reboot ein erneutes reboot ausgeführt. Alles soweit ok.
Dann ein sudo halt und das war es schon wieder. Keine Chance ihn zu erwecken. Es ist zum Mäuse melken >:(

Werde die Sache mal Conrad irgendwie versuchen zu erklären, evtl. tauschen die ihn ja um. Das kann doch nicht sein, alles was über die Grundinstallation raus geht, bringt ihn durcheinander.
Ich hab zwar mit Linux null Plan, aber glaube nicht dass ich hier irgendwie grundsätzlich was falsch mache.

Also, danke erst mal und werde mal mein Glück mit einem ausgetauschten oder einem weiteren probieren.

Gruß
Stefan
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Invers am 23 August 2015, 12:46:12
Ich habe irgendwo gelesen, dass man lieber mit "sudo shutdown -h 0" abschalten oder mit "sudo shutdown -r 0" einen reboot machen soll.
Ich kann nicht sagen, ob das stimmt, aber ich mache das immer so.
Ist vielleicht Blödsinn, aber vielleicht probierst du es einfach mal aus, kann ja nicht schaden.
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Hollo am 23 August 2015, 13:50:05
Deshalb  ja auch nochmal meine Nachfrage wegen dem Betreff.  ;)

"halt" ist anhalten und "shutdown" abschalten. Wobei "shutdown -h" ja "shutdown -halt" bedeutet.

Mehr oder weniger ist es eigentlich identisch, da in beiden Fällen das "System" runtergefahren wird.
Bei shutdown gibt das System aber nach erfolgtem Beenden noch ein Abschaltsignal, mit dem eigentlich das Netzteil abschaltet.
Wenn ich eine Linux-Kiste ausmachen will, nutze ich immer shutdown.
Wobei man Linuxrechner ja eigentlich nicht wirklich ausmachen oder neustarten muss.  :)

@invers
Statt der "0" kannst Du auch "now" nehmen, wenn Du keine Zeit eintragen willst.


Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Invers am 23 August 2015, 14:22:52
Alles klar, danke.
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Wernieman am 23 August 2015, 16:46:35
ich weiß nicht, wie es bei Euch ist, aber bei meinen Linux-Systemen ist halt, shutdown und reboot das gleiche:

/sbin/halt -> /bin/systemctl
/sbin/shutdown -> /bin/systemctl
/sbin/reboot -> /bin/systemctl

Es sind alle 3 Symlinks auf systemctl
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: stromer-12 am 23 August 2015, 16:56:15
systemctl wertet aus mit welchen Namen es aufgerufen wurde und verhält sich entsprechend.
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Wernieman am 24 August 2015, 09:31:51
Und geht intern auf die gleichen Dienste,

z.B."halt" und "shutdown -h now" sind das gleiche.

Wollte es nur nicht so kompliziert schreiben ;o)
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Stefan Scholz am 27 August 2015, 19:11:13
Hallo ihr "Helferlein"  ;)

Habe heute meinen Raspi zurück bekommen (Austausch) und was soll ich sagen, alles SUPER!!!

Fhem ist bereits wieder installiert und läuft super, sogar mit Mailversand.
Habe zwischendurch immer mal ein "sudo halt" gemacht und neu gestartet. Es geht wie es sein muss, einfach genial!

Bei der Installation habe ich schon gemerkt, dass es viel schneller ging und auch die reboots gingen wesentlich schneller. Kein Vergleich mit dem vorherigen Raspi.

Also, vielen DANK für eure Geduld und Hilfe!

Gruß
Stefan
Titel: Antw:[gelöst] trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 27 August 2015, 20:29:27
Danke für das Gelöst beim ersten Beitrag.
Könntest du bitte noch auf deinen letzten Beitrag verweisen oder im ersten die Lösung zusammenfassen?
Die nach-dir-kommenden-Anfänger lesen idR keine Beiträge mit mehr als einer Seite sondern stellen sofort ihre Frage  8)
Danke.
Ausnahmen bestätigen die Regel  ;)
Titel: Antw:trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr. Schon 8x neu installiert
Beitrag von: Hollo am 28 August 2015, 08:44:45
Zitat von: Stefan 69 am 27 August 2015, 19:11:13
...Habe heute meinen Raspi zurück bekommen (Austausch) und was soll ich sagen, alles SUPER!!! ...

Ausnahmen bestätigen halt die Regel.  ;)
Wie schrieb ich zwischendurch...
ZitatEntweder haben wir hier alle bisher etwas noch nicht verstanden, oder Du hast einen grundlegenden Fehler gemacht;
andernfalls muss Deine Kiste einen Defekt haben.  :o