Hi,
ich hätte wirklich gerne eine automatische Heizungssteuerung. Hab aber was Heizkörper & Co betrifft genau null Plan. Ich schaff's nicht mal, die zu entlüften, ohne eine Sauerei zu machen ;).
Jetzt frage ich mich gerade, ob so Heizungssteuerungsdinger eigentlich wirklich auf jeden Heizkörper montiert werden können? Ich wohne in einer Wohnung mit Zentralheizung und Heizkörpern aus den späten 60ern. Und bin mir nicht mal sicher, ob man die vorhandenen Drehregler überhaupt runter bekommt.
Worauf genau muss ich also achten, wenn ich so ein Projekt in Angriff nehmen möchte?
Ist nicht so, dass ich zwei linke Hände hätte. Aber irgendwie hab ich vor Heizanlagen zu viel Respekt um da einfach mal was auszuprobieren.
Und ja, wär natürlich schlau, wenn ich mir da die Hilfe eines Fachmanns holen würde. Aber ehrlich, wo bliebe denn da der Spaß ;).
Freue mich über jeden Hinweis und danke für eure Unterstützung!
Stefan
Hi,
mach mal ein Foto von den vorhandenen Drehreglern, auf dem man auch den Anschluss an den Heizkörper sieht.
Gruß,
Thorsten
Hab ein Foto angehängt. Hoffe, das hilft.
Hi,
tja, schwierig. Zumindest sieht das nicht eindeutig nach "modernen" Ventilen aus. Kannst Du nochmal ein Bild von unten machen? Dann sieht man ggf. mehr.
...oder erkennt da jemand anders was?
Gruß,
Thorsten
Hallo,
kannst Du den Thermostat (falls das einer ist) runterschrauben ohne etwa kaputt zu machen? Ich denke, interessant ist der Außendurchmesser bzw. das Gewinde und die Ventil"nadel".
Gruß PeMue
Hallo,
soda, noch zwei Fotos angehängt. Auf dem einen der Regler von unten. Auf dem anderen hab ich den Regler runter bekommen. Ohne Kaputtmachen lief aber nicht, schon ziemlich spröde das Plastik ;).
Die Nadel ist 2.5mm dick
Das kleine Sechseck 16mm
Das große Sechseck 26mm
Der Ring zum Festschrauben des Reglers hat einen Innendurchmesser von 37mm
Der Regler selber ist 35mm dick und hat einen Innendurchmesser von ca 28mm
Hallo,
schau mal hier http://files.elv.de/service/manuals/ventilkompatibilitaet.pdf, ob ein Bild Deinem Ventil ähnlich sieht. Ich habe "Standard" Ventile, wo z.B. der MAX Heizkörperregler ohne Adapter passt.
Gruß PeMue
Hi,
das sieht zumindest mal nicht schlecht aus. Ich würde mir an Deiner Stelle mal einen Regler kaufen und einfach ausprobieren, ob Du ihn auf dem Ventil fest bekommst. Falls nicht, frag nochmal hier nach. Wenn es gar nicht geht, dann gibt es bestimmt jemanden, der Dir den Regler für ein paar Euro billiger abkauft. (Zumindest bei den Homematic-RTs kann ich mir das vorstellen.)
Gruß,
Thorsten
Hallo,
ja, war dann auch mein Conclusio. Einfach ausprobieren. Jetzt müsste ich mich nur endlich mal entscheiden, auf welches Protokoll ich setzen will ;).
Melde mich, wenn sich was tut.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Stefan
Zitat von: drhirn am 17 September 2015, 20:52:16
Hallo,
soda, noch zwei Fotos angehängt. Auf dem einen der Regler von unten. Auf dem anderen hab ich den Regler runter bekommen. Ohne Kaputtmachen lief aber nicht, schon ziemlich spröde das Plastik ;).
Die Nadel ist 2.5mm dick
Das kleine Sechseck 16mm
Das große Sechseck 26mm
Der Ring zum Festschrauben des Reglers hat einen Innendurchmesser von 37mm
Der Regler selber ist 35mm dick und hat einen Innendurchmesser von ca 28mm
nimm mal den Thermostat und das Foto und gehe zum Klempner ... dort sollte es auch entsprechende Adapter von Dir zu Standard Anschluss geben ...
Hast Du einen dann gefunden, dann findest Du auch bestimmt die passenden Kopien aus China beim großen Internetversandhaus. Dort habe ich auch meine Adapter aus Messing zum halben Preis der Kunststoffadapter bekommen :-)
So, ich war mit Foto und Thermostat bei einem Installateur, hatte sogar zwei davon in der Wohnung um ein Angebot für den Austausch der Ventile zu erstellen. Ergebnis: Die Heizkörper wurden in den 60ern so billig montiert, dass ein Tausch nur sehr umständlich möglich wäre (kürzen der Rohre, Rohre biegen und Thermostat nach vorne montieren, etc.).
Nachdem's nur eine Mietwohnung ist, ist mir das den Aufwand nicht wert. Auch wenn mir das sehr wurmt ;).
Hätt jetzt also einen jungfräulichen JJ-CC-RT-DN übrig ;)
Danke für eure Hilfe!
Du sollst ja nicht die Ventile tauschen (lassen), sondern einen Adapter für den Anschluss der Thermostate auf das Ventil bekommen ...
kannst Du mal die beiden Gewinde ausmessen?
Dann ist die Suche deutlich einfacher :-) und auf das "kleine" könnte noch ein Adapter und dann das Thermostat
Wär mich auch am Liebsten gewesen. Hatte niemand. Problem ist ja anscheinend auch, dass der Thermostat senk- statt waagrecht montiert ist.
letzten Beitrag noch einmal editiert ...
Da sind zwei. Weiß nicht genau, welches du meinst. Eines hat 19mm, eines 30mm.
schau mal hier https://www.qivicon.com/assets/Products/eQ-3/Heizkoerperthermostat/EQ3-Ventilkompatibilitaeten.pdf nach, ob Du da etwas findet ...
Link wurde schon von ELV gepostet ... aber da gibt es Adapter in der Größe M34 und größer ... die finest Du bei Amzanon oder EBay und kosten nen Appel und nen Ei
der Thermostat hat M30 * 1,5 wo Du hin must
Hmm, könnte ein Vaillant sein. Zumindest hab ich den Hinweis bei genauerem Hinsehen sogar auf einem Thermostat gefunden ;)
Jetzt müsste ich nur noch rausfinden, wo ich den Adapter herbekomme.
Ist das nicht ein altes Vaillant Ventil? Ich meine unseres sah genauso aus, habe leider derzeit kein Bild da...
Diese zum Beispiel passen (wenn es ein Vaillant Ventil ist!): http://www.ebay.de/itm/Adapter-Heimeier-Thermostatkopf-Vaillant-Herz-Danfoss-RAV-RAVL-Oventrop-M30x1-5-/371340152470?var=&hash=item5675990e96:m:moCTzFJTGLDgPyWuCxFlseA gibt es auch bei Conrad, Amazon usw. Gibt es als Metall und Plastik Ausführung. Ich habe die Metall Ausführung bei mir erfolgreich am Laufen.
Gruss
Ja, sieht gut aus. Perfekt, dann bekommt die Heizungssteuerung noch eine Chance. Hach, das freut mich :)
Danke euch! Ich melde mich wieder.
Danfoss Adapter liegen dem Thermostat bei :-)
Das ist der Ring der einfach nur fest geklemmt wird
Zitat von: Wuppi68 am 16 Oktober 2015, 12:32:17
Danfoss Adapter liegen dem Thermostat bei :-)
Das ist der Ring der einfach nur fest geklemmt wird
Diesen braucht er noch: "Heimeier Adapter auf Vaillant Thermostatventil" Der RT-DN passt dann auf den Heimeier Anschluss problemlos drauf. Die mitgelieferten Adapter werden nicht benötigt.
Der da (https://www.conrad.at/de/thermostat-adapter-passend-fuer-heizkoerper-vaillant-560381.html), oder?
Und ja, der Danfoss paßt nicht. Schon ausprobiert.
wie passt der nicht? Wackeln - geht nicht drüber - usw ...?
Beides ;)
Er wackelt und geht nicht über das große Sechskant drüber. Müsste "höher" sein.
dann Danfoss long .... also "Der da"
mach das bei Amazon, das geht schnell und wenn er nicht passen sollte, dann geht der Umtausch super einfach :-)
Eh. Aber ich "brauch" sowieso noch andere Sachen vom C. Passt also gut.
Warte warte warte :)
@Wuppi68 wir reden hier von zwei komplett unterschiedlichen Adaptern?
Ich meine genau den Adapter den drhirn gerade gepostet hat (https://www.conrad.at/de/thermostat-adapter-passend-fuer-heizkoerper-vaillant-560381.html) diese passen auf sein Vaillant Ventil und ermöglichen dann den Plug&Play Anschluss des RT-DN.
Du meinst ein Danfoss Adapter würde auch gehen?
"der da" sollte dann passen :-)
Zitat von: Wuppi68 am 16 Oktober 2015, 13:12:47
"der da" sollte dann passen :-)
Super, sind wir uns einig 8)
Haha, funktioniert wunderbar mit dem Adapter! :)
Traurig, dass keiner der Installateure auf die Idee kam.
Ich danke euch vielmalst für eure Hilfe, ihr habt mir eine große Freude gemacht!
gerne geschehen :-)
Jetzt noch ein gelöst in den Titel und die Lösung am besten noch einmal die Bilder und genauen Artikelnamen verlinken in den letzten Post
Zitat von: Wuppi68 am 20 Oktober 2015, 22:09:41
Jetzt noch ein gelöst in den Titel und die Lösung am besten noch einmal die Bilder und genauen Artikelnamen verlinken in den letzten Post
Sehr gerne, wenn auch etwas spät ;)
Also, kurz zusammengefasst: Ich habe sehr alte Heizungsventile mit anfangs undefinierbaren Thermostaten. Bilder sind im Anhang. Es hat sich dann herausgestellt, dass das Vaillant-Ventile sind.
Um die HM-CC-RT-DN montieren zu können, brauchte ich Thermostat-Adapter auf einen 30,5mm Anschluss. Die gibt's z.B. beim Conrad unter der Bestellnummer 560381 - 62 (https://www.conrad.at/de/thermostat-adapter-passend-fuer-heizkoerper-vaillant-560381.html).
Damit hat die Montage dann einwandfrei funktioniert.
Letzte Frage: Was ist das auf dem Bild für ein komisches Ventil?
Selbe Wohnung, selber Raum. Aber anderes Ventil. Blöde 60er-Billig-Buden.