Hallo,
mit einem HM-LC-SW2-FM möchte ich zwei Steckdosen in einem Aufputzgehäuse über Funk schalten. Dabei möchte ich diese Aufputzdose wie eine Steckdosenleiste verwenden - also nicht an die Wand schrauben, sondern mittels Eurostecker an eine normale Steckdose anschließen (Eingangsspannung).
Auf dem Gehäuse des HM-LC-SW2-FM sind L und N beschriftet.
Ist das zwingend einzuhalten, oder wäre es schadlos, wenn L und N vertauscht wären, wenn der Stecker für die Eingangsspannung mal andersherum in die Dose gesteckt wird?
Gruß,
Uli
nun ich würde schon sagen. Neben der power-supply ist L ja auch die Speisung für 1.
ob die Elektronik schaden nimmt kann ich nicht sagen, kenne die schaltung nicht. das schalten sollte aber schwer werden.
Kannste drehen und tauschen wie du lustig bist, solange du bei verwenden von S1 & S2 ebenfalls das selbe Potenzial verwendest.
und immer dran denken: nur 5A für beide zusammen.
Hi,
vielen Dank für die schnellen Antworten!
S1+S2 werd ich nicht nutzen.
Und werde darauf achten, für beide angeschlossenen Geräte zusammen nicht über 1100W zu kommen. Hab meist eh nur Kleingeräte dran wie ne Lampe oder Devolo+Airport.
Gruß + schönen Abend,
Uli
Doch S1+S2 wirst du nutzen, da das deine Anlerntasten sind :-)
Also wenn an L tatsächlich der N hängt, dann auch S1+S2 mit N schalten (Am besten die Zuleitung der Taster für S1+S2 direkt von der L-Klemme am Aktor abgreifen, dann kann da keine Verwechslung passieren.)
Gruß
Claudiu
Ah, verflixt, da war was... :)
Vielleicht krieg ich die Kanäle ja über hmPairSerial angelernt - sonst so wie Du schreibst.
Danke+ Gruß,
Uli
Zitat von: rapster am 16 Oktober 2015, 23:40:00
Kannste drehen und tauschen wie du lustig bist, solange du bei verwenden von S1 & S2 ebenfalls das selbe Potenzial verwendest.
Durch Test bestätigt :D