Hallo, ich hatte im Forum gelesen:
"Das aktuelle fhem benötigt für den HMLAN die 0.964".
Aktuelle Firmware ist 0.961.
Wenn ich aber im Windows mit den HMLAN Tool
(Homematic LAN Interface Configurator) anscheinend erfolgreich
die Firmware von 0.961 update,
bleibt der Firmwarestand nach wie vor auf 0.961.
Wie update ich auf 0.964?
Vielen Dank
Hallo,
hm - da hatte ich damals auch Probleme ... aber was da genau war weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall das Programm als "Administrator" und nicht als User ausführen. Dann hatte ich schon mal Probleme etwas über WLAN - Fritzbox - HMLan zu machen. Ich habe das - wenn ich mich recht erinnere - mit Patchkabel direkt an den Laptop angeschlossen und das WLAN disabled, so das nur noch das Lan-Interface genutzt werden konnte. Dann muss man natürlich das Netzwerk entsprechend konfigurieren. Das Lan-If hat (bzw. sollte) eine feste IP haben. Dem Lan If vom Rechner eine Adresse im gleichen Segment geben und Gateway entsprechend einstellen.
Gruß Christoph
Bei mir hat es nach dem 5. Versuch funktioniert ohne das ich etwas geändert hatte. Vielleicht einfach noch ein paar mal probieren...
Zitat"Das aktuelle fhem benötigt für den HMLAN die 0.964".
öhhh ich hab auch noch die 0.961, davon wusste ich gar nichts, aber läuft trotzdem alles bei mir :-) Was passiert wenn man die alte FW drauf hat?!?
Dann weiß ich ja was ich am WE zu tun habe.
/Daniel
Klar läuft es auch mit der alten Firm. aber für die Auswertung der Auslastung wird ein gesetztes Flag im hmlan benötigt und dafür braucht es die neue Firm auf dem hmlan (hoffendlich habe ich mich richtig an das Thema errinnert).
VG
Frank
Es kann direkt ohne Probleme funktionieren, muss aber nicht.
Wenn Du Probleme beim Update hast, grenze erstmal der Reihe nach das Netzwerk ein...
- FHEM sollte während des Updates nicht drauf zugreifen, also beenden
- Virenscanner / Firewall funkt gern in die Kommunikation, deaktivieren
- Update-Software zickt angeblich manchmal, wenn es mehrere Netzwerkschnittstellen gibt
Und am Besten noch etwas warten eq 3 bzw. ELV hat für den HMLAN das nächste update angekündigt, soll dann wohl die disconnects beseitigen. ;)
VG
Frank
Hi Frank,
kannst Du mal 'nen Link senden oder schreiben wo Du das gefunden hast ?
Gruß Christoph
Also ich habe zumindest das gefunden: http://www.elv.de/topic/hm-lan-reboots.html
Hallo, danke fuer Eure Antworten.
Zur Info, ich habe HMLAN(s) mit fixer IP, LAN-Kabel, kein WLAN.
Und noch das alte XP auf dem Update-PC.
Ich hatte beim Update den Fortschrittsbalken gesehen und zum Schluss die "erfolgreich"-Meldung.
Ich werde aber den HMLAN direkt am PC an den switch haengen.
Der Weg zum Internet ist dann nur noch ueber 2 switches und den Sophos-Firewall-Server.
Und dann Update noch mal probieren. (Ohne laufendes fhem).
Hallo rbothe
Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 09:26:26
Zur Info, ich habe HMLAN(s) mit fixer IP, LAN-Kabel, kein WLAN.
Und noch das alte XP auf dem Update-PC.
Ich hatte beim Update den Fortschrittsbalken gesehen und zum Schluss die "erfolgreich"-Meldung.
Ich werde aber den HMLAN direkt am PC an den switch haengen.
Der Weg zum Internet ist dann nur noch ueber 2 switches und den Sophos-Firewall-Server.
Und dann Update noch mal probieren. (Ohne laufendes fhem).
Ich habe eine Frage. Da ich ebenfalls betroffen bin, verstehe ich den Ablauf wie folgt richtig:
a) fhem runterfahren
b) HomeMatic Firmware Update Tool V1.1 (http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware%20Update%20Tool/HM-CFG-USB-2_FW-UpdateTool-Usersoftware_V1_1_eQ-3_140619.zip) runterladen und installieren (Ich habe Windows 10)
c) WLAN in den Systemsteuerungen deaktivieren
d) Alte Fritzbox als Switch und DHCP Server zwischen Rechner und HMLAN schalten - (Welche Netzwerkkonfiguration muss ich einstellen?)
e) HMLAN Firmware herunterladen (Wo ist der Link zu Version 0.964?)
f) HomeMatic Firmware Update Tool V1.1 starten und update durchführen.
Ist das die richtige Vorgehensweise?
Gruss
Sailor
Hallo, Sailor,
zu e): entfaellt (wird beim Punkt "Firmware aktualisieren" des Update-Tools
automatisch gemacht.
zu d): kann sein, ich nutze aber keine Fritzboxen sondern "richtige" Linux-Server
bzw. als Verbindung ins Internet Sophos-Appliances.
zu b): wahrscheinlich besser als Administrator starten
zu f):
danach wieder fhem rauffahren:-)
Zitat von: ext23 am 16 November 2015, 22:37:40
öhhh ich hab auch noch die 0.961, davon wusste ich gar nichts, aber läuft trotzdem alles bei mir :-) Was passiert wenn man die alte FW drauf hat?!?
dann hat fhem keine info über die aktuelle auslastung des sendelimits (currentLoad ). die ist in fhem wohl permanent 0%.
Zitat von: franky08 am 16 November 2015, 23:04:00
Klar läuft es auch mit der alten Firm. aber für die Auswertung der Auslastung wird ein gesetztes Flag im hmlan benötigt und dafür braucht es die neue Firm auf dem hmlan (hoffendlich habe ich mich richtig an das Thema errinnert).
VG
Frank
Hatte ich oben auch schon einmal angemerkt 8)
VG
Frank
sorry! :)
Zitat von: Bennemannc link=topic=44179.msg360375#msg360375 date=1447707..547
...Auf jeden Fall das Programm als "Administrator" und nicht als User ausführen...
Das wars bei mir! Da kommt man auch nicht so ohne weiteres drauf.
Danke & Gruß
Thomas
Dooooch, stand mal irgendwann in der Readme ;)
VG
Frank
Hallo Herr Oberdatenrath
Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 10:52:16
zu e): entfaellt (wird beim Punkt "Firmware aktualisieren" des Update-Tools automatisch gemacht.
Aha Siehste, daher kein Link
Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 10:52:16
zu d): kann sein, ich nutze aber keine Fritzboxen sondern "richtige" Linux-Server bzw. als Verbindung ins Internet Sophos-Appliances.
Mit Kanonen auf Spatzen? ;D
Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 10:52:16
zu b): wahrscheinlich besser als Administrator starten
Ich muss erstmal schauen, ob das unter Windows 10 überhaupt läuft. Ggf. als Admin im Kompatibilitätsmodus.
Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 10:52:16
zu f): danach wieder fhem rauffahren:-)
Ach was! ;D
Ich werde berichten
Gruß
Sailor
Hi, zu den Spatzen:-)
Klar kann man HA auf Fritzboxen, PI, ... machen,
aber mir persoenlich ist die HA zu wichtig (wegen Sicherheit, aber auch Heizungssteuerung, ...) und
ich habe beruflich bedingt genug Server am laufen fuer alle moegliche Platformen
(Linux, AIX, HP-UX, Solaris, Irix, Sinix, ...).
Darunter eine Cray (SGI-Origin 2, hat aber nur 10 der moeglichen 128 Prozessoren eingebaut).
UNd mein Lieblingsthema ist Hochverfuegbarkeit im Datacenter-Umfeld.
Stromkosten dagegen ist mir relativ egal, den produziere ich weitgehend selbst,
bzw. die Sonne.
LG
Hallo Richard
Zitat von: rbothe am 18 November 2015, 08:44:09
UNd mein Lieblingsthema ist Hochverfuegbarkeit im Datacenter-Umfeld.
Hmm, vielleicht sollten wir ein neues Thema aufmachen: Wie kann ich 2 RasPi2 mit fhem parallel zwecks Backup-System laufen lassen...
Davon abgesehen: Ich habe meine Heizungssteuerung so ausgelegt, dass diese selbst bei Ausfall des fhem - Servers autark weiterlaufen. Vielleicht nicht mehr so effektiv und komfortabel aber immerhin...
Gruß
Sailor
Habe dafuer bei mir Cluster aufgesetzt (Linux Heartbeat), die beiden Server und saemtliche Switche ueber USV gesichert und eine 14KW-Photovoltaik-Anlage mit 10KW-Batteriespeicher.
Internetzugang noch single point of failure (Kabel BW), aber Redundanz mit 2. Access ueber Telekom schon in Vorbereitung.
Ich gebe zu, man kann auch uebertreiben:-)
Zum Heartbeat, ich weiss nicht genau ob man den unter PI oder Fritzen einsetzen kann, sorry.
Es laesst sich auch bestimmt eine Loesung mit fhem2fhem finden.
Problematisch bleiben allein die USB-Dinger;
die kann man nicht in 2 Server gleichzeitig reinstecken.
Hallo zusammen
ich schrieb
Zitat von: Sailor am 17 November 2015, 10:41:27
e) HMLAN Firmware herunterladen (Wo ist der Link zu Version 0.964?)
f) HomeMatic Firmware Update Tool V1.1 starten und update durchführen.
Das war ein Schuss in den Ofen...Die Software will einen USB-Stick...
Ich habe aber nur ein HMLAN mit fhem am RasPi!
Wat nu?
Gruss
Sailor
Natürlich. Das Update für den HMLan macht man mit der Software für den HMLAN. Hast du dich mal mit dem Downloadbereich bei eq-3 beschäftigt und die Readme(s) gelesen? Du brauchst die Konfigurationsadapter USB Usersoftware V1.519 (http://www.eq-3.de/downloads.html?kat=download&id=124)
Im Wiki-Artikel zum HMLAN steht auch was dazu. Ich bin mir ziemlich sicher.
Hallo Marvin
Zitat von: marvin78 am 23 November 2015, 13:11:46
Im Wiki-Artikel zum HMLAN steht auch was dazu. Ich bin mir ziemlich sicher.
Ja da steht es, Danke... :-[
Das ist schon das zweite mal heute, dass du mir gehörig die Hosen runterziehst... Nicht, dass das zur Gewohnheit wird. ;)
Gruss
Sailor
;D . Das hoffe ich auch. 8)
Hallo Marvin,
hat geklappt! Bin auf v0.964! 8)
Gruss
Sailor
Glückwunsch! :)
Hm, ich komme aber noch nicht weiter.
Habe nach stop des FHEM HomeMatic Firmware Update Tool gestartet
und bei beiden HMLANS passiert bei "Firmwareupdate" folgendes:
1. Version die ich habe ist 0.961
2. der Loadbalken zur Aktualisierung laeuft durch bis zum Ende
3. der HMLAN bootet und zeigt dabei an: Version 0.952, d.h. eine AELTERE?!?!?
4. der HMLAN geht wieder online mit 0.961
Was kann ich machen zum Korrekten Update? Sind meine HMLANs vielleicht zu alt (genau wie ich es bin)?
Bei eq 3 die RICHTIGE Software runterladen!!
ZitatKonfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.519
Kurz Bez.: HM-CFG-LAN
Download-Art: Software
Artikel-Nr.: 85128
VG
Frank
Zitat von: rbothe am 25 November 2015, 10:28:00
...3. der HMLAN bootet und zeigt dabei an: Version 0.952, d.h. eine AELTERE?!?!?
...
Das ist die Version der BOOT-Firmware, kein Grund zur Sorge.
Wenn Du nach dem Booten wieder die ..61 da stehen hast, hat das Update nicht geklappt.
Dann die vorher genannten Schritte kontrollieren/probieren.
Nimm mal die Verknüpfung aus dem Hilfsprogramme-Ordner.
Noch ein Nachtrag:
Das ganze klappte bei mir nicht über WLAN!
Bei dem Update musste der Rechner mit deaktivierten WLAN per Kabel am selben Switch hängen. :o
Fragt mich nicht warum - Ist das Resultat meiner Try-and-Error Methode. 8)
Gruss
Sailor
Hallo,
wer lesen kann ist klar im Vorteil - das mit dem Wlan steht im zweiten Beitrag.
Gruß Christoph
Zitat von: Bennemannc am 26 November 2015, 06:44:07
Hallo,
wer lesen kann ist klar im Vorteil - das mit dem Wlan steht im zweiten Beitrag.
Gruß Christoph
Weiß ich... Sollte ja auch nur ein Reminder sein.
Gruss
Sailor
Hallo,
zu dem warum - meine Erklärung dafür ist, die Software ist doof und nimmt immer die erste gefundene aktive Netzwerksschnittstelle ohne zu prüfen ob das Teil da auch dran hängt. Ist WLAN deaktiviert kann die Software nur nocht Ethernet finden.
Warum da mit WLAN nicht klappt ? Könnte an der Art der Addressierung in der Software liegen. Irgendwie scheinen die den "Erhalt" der versendeten Pakete nicht zu prüfen, sonst könnten die den Fehler ja abfangen. Vielleicht senden sie die Pakete ja an Localhost:1000 oder so.
Gruß Christoph
OK, Problem ist geloest.
Ich musste wirklich die neueste HMLAN-Konfigurationssoftware runterladen und benutzen.
ich war der (wohl falschen) Meinung gewesen, die HMLAN-Konfigurationssoftware zieht sich beim Firmwareupdate
immer die neueste Firmware aus dem Internet zieht.
Und ich habe das von einen neuen Laptop mit Windows 7 gemacht, hatte erst massive Probleme,
z. B. hat Meunuepunkt "Einstellungen" geliefert: Internal Error, mail sent to root.
(Auch als Administrator ausgefuehrt).
Erst nachdem ich den XP-Kompatibilaetsmodus aktiviert habe, ging es dann.
Nachbemerkung:
Ich hatte wegen Redundanz 2 HMLAN mit derselben ID via VCCU betrieben.
Und ich habe festgestellt, dass BEIDE fuer Konfigurationssachen (wie etwa Keymatic)
zeitgleich zur Konfiguration AES aktiviert haben muessen.
bei mir hilft das im Moment alles nichts.
Ich habe Version 1.519 des Konfigurator.
Mit dem Hauptprogramm bekomme ich übers LAN auch direkt eine Verbindung zu meinem HMLAN.
Über die Verknüpfung im Hilfsprogramme Ordner kann ich mit oder ohne Administratorrechten nichts anfangen.
Ich kann das Tool zwar starten, "sehe" dort aber den HMLAN nicht.
Ich habs mit meiner normalen LAN-Konfig versucht, direkt per Kabel am Adapter, auch mit einem CrossOver-Adapter dazwischen, nur einen Switch dazwischen ohne weitere Geräte.
Ich nutze auf dem Laptop Win10pro und habe auch den Kompatibilitätsmodus (XP SP2) ausprobiert, ohne Erfolg.
Hat noch jemand nen Tipp für mich?
vb
Nee, die musst du nehmen:
ZitatKonfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.520
Kurz Bez.: HM-CFG-LAN
Download-Art: Software
Artikel-Nr.: 85128
bei eq3 downloaden
VG
Frank
na das will ich doch gleich mal ausprobieren. Danke
Auf einem Win7 PC klappte es soeben mit der .519 Anhieb.
Das Hauptprogramm zickte zwar rum, dafür lief der Updater sofort.
vb
Edit:
Auf dem Laptop mit Win10 auch mit V1.520 keine Erregung. Schade.
Aber nu is mein HMLAN ja erstmal aktuell.