Bei einem meiner HM-LC-SW1-FM habe ich seit ca. 14 Tagen das Phänomen, dass FHEM nicht mitbekommt, wenn der Switch nach Ablauf einer on-for-timer-Zeit wieder in den "Off"-Zustand wechselt.
Wenn ich ihn direkt schalte, werden on und off zuverlässig gemeldet, aber bei on-for-timer bekomme ich nur ein on-Event, das spätere off-Event bleibt aus und FHEM hält den Switch weiter für ein.
Anhand eines Filelogs und eines DOIFs, das auf dieses Event triggern sollte, kann ich nachvollziehen, dass das ganze vor 14 Tagen zum letzten Mal erfolgreich lief. Irgendetwas geändert habe ich in der Zeit nicht, das letzte FHEM-Update war vor diesem Zeitpunkt. Einzelne Aussetzer könnte ich mir mit Funkprobleme notfalls noch schön reden, aber das Verhalten lässt sich mit einer Erfolgsquote von 100% reproduzieren.
Bei andere baugleichen Switches tritt das Problem nicht auf.
Insofern riecht das für mich nach einem Defekt des Switch, der aber sehr speziell und eher prozeduraler Natur wäre, denn in allen anderen Situationen funktioniert das Gerät einwandfrei.
Hat jemand dieses Phänomen schon mal erlebt und/oder eventuell einen sachdienlichen Hinweis?
hast du mal einen werksreset probiert? vielleicht auch mal versorgungsspannung ein paar sekunden abschalten.
Hier mal noch ein list des Device, falls da jemand etwas ungewöhnliches sieht:
Internals:
DEF 2D9F5F
HM_LAN_MSGCNT 7
HM_LAN_RAWMSG R433120E9,0001,003A35BB,FF,FFC6,0780022D9F5F1419710101000055
HM_LAN_RSSI -58
HM_LAN_TIME 2015-11-26 10:47:51
IODev HM_LAN
LASTInputDev HM_LAN
MSGCNT 7
NAME BZ_Licht
NR 475
NTFY_ORDER 50-BZ_Licht
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:07 - t:02 s:2D9F5F d:141971 0101000055
peerList BZ_Lichtschalter_unten,
protLastRcv 2015-11-26 10:47:51
protSnd 7 last_at:2015-11-26 10:47:51
protState CMDs_done
rssi_HM_LAN avg:-84 min:-86 max:-83 lst:-85 cnt:6
rssi_at_HM_LAN avg:-59.28 min:-61 max:-58 lst:-58 cnt:7
Readings:
2015-11-26 10:47:51 CommandAccepted yes
2015-05-27 18:09:03 D-firmware 2.5
2015-05-27 18:09:03 D-serialNr LEQ0743562
2015-11-26 09:16:51 PairedTo 0x141971
2015-11-19 14:51:36 R-BZ_Lichtschalter_unten-lgActionType jmpToTarget
2015-11-19 14:51:36 R-BZ_Lichtschalter_unten-shActionType jmpToTarget
2015-05-27 18:09:05 R-pairCentral 0x141971
2015-05-27 18:09:08 R-powerUpAction off
2015-05-27 18:09:08 R-sign off
2015-11-26 09:16:51 RegL_00: 02:01 0A:14 0B:19 0C:71 15:FF 18:00 00:00
2015-11-26 09:16:52 RegL_01: 08:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2015-11-26 09:16:54 RegL_03:BZ_Lichtschalter_unten 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:00 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2015-11-26 10:47:51 deviceMsg off (to HM_LAN)
2015-06-22 07:53:21 inhibit set_off
2015-11-26 10:47:51 level 0
2015-11-26 10:47:51 pct 0
2015-11-26 09:45:37 peerList BZ_Lichtschalter_unten,
2015-07-03 06:12:43 powerOn 2015-07-03 06:12:43
2015-11-26 10:47:51 recentStateType ack
2015-11-26 10:47:51 state off
2015-11-26 10:47:51 timedOn off
2015-11-26 06:37:58 trigLast BZ_Lichtschalter_unten:short
2015-11-26 06:37:58 trig_BZ_Lichtschalter_unten short
Helper:
HM_CMDNR 7
cSnd 111419712D9F5F0201C8000049C0,111419712D9F5F0201000000
dlvlCmd ++A0111419712D9F5F0201000000
mId 0004
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +2D9F5F,00,00,00
nextSend 1448531271.83435
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2D9F5F
00
00
00
Mrssi:
mNo 07
Io:
HM_LAN -56
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
Hm_lan:
avg -84
cnt 6
lst -85
max -83
min -86
At_hm_lan:
avg -59.2857142857143
cnt 7
lst -58
max -58
min -61
Attributes:
IODev HM_LAN
autoReadReg 4_reqStatus
event-on-change-reading state
expert 2_full
firmware 2.5
group Dash1
icon scene_bath
model HM-LC-SW1-FM
peerIDs 00000000,30F71C01,
room _Badezimmer
serialNr ***
subType switch
webCmd on:off
Zitat von: frank am 26 November 2015, 11:24:09
hast du mal einen werksreset probiert? vielleicht auch mal versorgungsspannung ein paar sekunden abschalten.
Habe ich schon überlegt, aber da dass aufgrund des Einbauorts nicht "mal eben so" zu machen ist, wollte ich erstmal hier fragen.
rssi_HM_LAN avg:-84 min:-86 max:-83 lst:-85 cnt:6
rssi_at_HM_LAN avg:-59.28 min:-61 max:-58 lst:-58 cnt:7
die werte sind schon sehr ungewöhnlich, da beide richtungen ungefähr gleich sein sollten.
event-on-change-reading state
so bekommst du nur events für state änderungen. alle anderen readings erzeugen gar keine events. mach doch mal testweise
event-on-change-reading .*
um zu sehen, ob vielleicht die anderen readings funktionieren (timedOn, level, pct deviceMsg). ansonsten mal sniffen, ob raw-messages nach on-for-timer kommen.
ZitatHabe ich schon überlegt, aber da dass aufgrund des Einbauorts nicht "mal eben so" zu machen ist, wollte ich erstmal hier fragen.
den werksreset (set reset) mit anschliessendem pairen über seriennummer solltest du ohne ausbauen hinbekommen.
spannung abschalten eventuell über den sicherungskasten.
bei einem jalousieschalter gibt es wohl auch ein phänomen, das durch abschalten der spannung wieder behoben werden kann.
Danke für die Hinweise. Habe den Rat beherzigt und den Switch einfach mal über den Sicherungskasten kurzzeitig stromlos gemacht.
Anhand erster Tests danach scheint das Problem dadurch behoben zu sein. Werde es beobachten (zwangsläufig).
Was die unterschiedlichen RSSI-Werte angeht: Der Switch ist in eine Deckenlampe eingebaut, die ein Metall-Gehäuse hat, was sicherlich lokal ordentlich dämpft. Auch die Lampenelektronik ist dadurch bedingt recht dicht dabei. Vielleicht ist das eine Erklärung für die Differenz.
Anfangs hatte ich beim Einbau auch Bedenken, aber in der Praxis gab es nie Probleme, wohl auch weil der Switch relativ nahe am HM-LAN platziert ist. Bis auf das beschriebene Phänomen arbeitet er mit diesen Werten völlig zuverlässig.
ZitatWas die unterschiedlichen RSSI-Werte angeht: Der Switch ist in eine Deckenlampe eingebaut, die ein Metall-Gehäuse hat, was sicherlich lokal ordentlich dämpft. Auch die Lampenelektronik ist dadurch bedingt recht dicht dabei. Vielleicht ist das eine Erklärung für die Differenz.
eigentlich müssten beide richtungen ähnlich gedämpft werden, würde ich meinen. 25 unterschied finde ich ziehmlich krass, zumal es pro richtung wohl auch kaum schwankungen gibt. aber funk hat auch immer etwas von voodoo. 8)
ich würde mal set clear rssi machen, um zu sehen, ob es nach dem poweron vielleicht wieder anders wird.
2015-07-03 06:12:43 powerOn 2015-07-03 06:12:43
mit ähnlichem schaltverhalten, wie bisher, kommt das phänomen zu ostern vielleicht schon wieder. ;)