FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Frank_Huber am 30 November 2015, 11:24:34

Titel: 1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Frank_Huber am 30 November 2015, 11:24:34
Hi,

Ich als Neuling wage mich gerade an die ersten Versuche über 1wire.
Habe mir in meone RPI2 einen USB-1wire adapter gesteckt.
über die ssh-konsole bekomme ich ihn über "dmseg | grep usb" bekomme ich ihn als ttyUSB0 gelisted.

mit "define 1wire OWX /dev/ttyUSB0" habe ich den Adapter angelegt.

im Log finde ich jetzt eine ganze Latte von:
2015.11.30 11:10:41 1: OWX: 1-Wire bus 1wire: interface not found, answer was 0x59 0xfc 0xda 0x68 0xfc
und einmal am Ende:
2015.11.30 11:10:42 1: OWX: 1-Wire bus 1wire: interface not detected, answer was 0x59 0xfc 0xda 0x68 0xfc

habe erst gedacht es sind fehlende berechtigungen. Habe dann fhem in die Gruppe "dialout" aufgenommen --> kein erfolg. auch fhem in die Gruppe root brachte keinen Erfolg.

hab jetzt so grad keine Idee mehr.
kann mich mal einer in die richtige Richtung schubbsen bitte. ;)

Danke & Grüße
Frank
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 30 November 2015, 19:43:36
Rechte für das Device /dev/ttyUSB0 auf 777 setzen.

LG

pah
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Frank_Huber am 01 Dezember 2015, 07:55:10
Morgen pah,

danke für deinen Tipp, brachte aber leider keinen Erfolg.

Rechte:
crwxrwxrwx 1 root dialout 188,   0 Dez  1 07:31 ttyUSB0


im Log gaanz viel davon (der HEX code am Ende variiert leicht)
2015.12.01 07:30:17 1: OWX: 1-Wire bus 1wire: interface not found, answer was 0x59 0xfc 0xda 0x69 0xfc
2015.12.01 07:30:18 1: OWX: 1-Wire bus 1wire: interface not found, answer was 0xa5 0xff 0xa5 0xb6 0xfc
2015.12.01 07:30:18 1: OWX: 1-Wire bus 1wire: interface not found, answer was 0xda 0xbc 0xa5 0xb4 0xfc
und am Ende:
2015.12.01 07:31:07 1: OWX: 1-Wire bus 1wire: interface not detected, answer was 0xa5 0x5e 0xda 0x69 0xfc

noch Ideen?

Grüße
Frank
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Frank_Huber am 01 Dezember 2015, 08:34:25
OK, Problem gefunden.

mein USB Adapter hat keinen kompatiblen chipsatz.
werd mir erstmal einen anderen besorgen. dann geht es weiter.

Grüße
Frank
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Wernieman am 08 Dezember 2015, 08:59:42
Wenn DU einen gefunden hast, könntest Du Ihn beschreiben? Bin auch aktuell auf der Suche ...
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Frank_Huber am 08 Dezember 2015, 09:24:08
Moin,

hab mir den bestellt: http://www.ebay.de/itm/171041719472
Ist aber noch nicht da. Ich werde berichten.

Grüße
Frank
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Bartimaus am 08 Dezember 2015, 10:11:57
Hallo,

ich habe diesen hier:

http://www.ebay.de/itm/USB-zu-1-Wire-Interface-Dallas-Bridge-IC-DS2480B-mit-FTDIs-FT232R-/172021311878?hash=item280d44e986

Funktioniert tadellos
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Frank_Huber am 08 Dezember 2015, 10:21:52
Zitat von: Bartimaus am 08 Dezember 2015, 10:11:57
ich habe diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/USB-zu-1-Wire-Interface-Dallas-Bridge-IC-DS2480B-mit-FTDIs-FT232R-/172021311878?hash=item280d44e986

der war nicht verfügbar als ich gekuckt hatte. :)
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: distel am 08 Dezember 2015, 19:01:31
Zitat von: Frank_Huber am 08 Dezember 2015, 09:24:08hab mir den bestellt: http://www.ebay.de/itm/171041719472
Ist aber noch nicht da. Ich werde berichten.
Der tut bei mit ganz wunderbar seinen Dienst. Hängt allerdings auch erst ein Sensor dran, der Rest ist noch auf dem weg.
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Dezember 2015, 20:35:43
Und warum sollte sich das zum Schlechteren ändern, wenn 20 Sensoren dranhängen ?

LG

pah
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Bartimaus am 08 Dezember 2015, 20:52:47
Ich hab 37 dran :)
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Frank_Huber am 08 Dezember 2015, 21:02:56
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Dezember 2015, 20:35:43
Und warum sollte sich das zum Schlechteren ändern, wenn 20 Sensoren dranhängen ?
hat er doch gar nicht behauptet.
ich verstand seine Aussage eher darin dass er nicht groß berichten kann, der Adapter aber wunderbar mit fhem läuft.

Grüße
Frank
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: distel am 08 Dezember 2015, 21:15:26
Zitat von: Frank_Huber am 08 Dezember 2015, 21:02:56
hat er doch gar nicht behauptet.
ich verstand seine Aussage eher darin dass er nicht groß berichten kann, der Adapter aber wunderbar mit fhem läuft.
Yelp. Und wenn ich erwarten würde, dass sich das schon beim zweiten Sensor gravierend ändert, hätte ich das Ding wohl auch nicht gekauft. Aber: ob alles so passt, mit MEINEN Verkabelungskünsten, dass wissen die Götter. Ich bin jedenfalls begeistert, dass der Master einfach so tut. Und selbst das nutzen von udev um ein eindeutiges und konstantes Device zu bekommen hab ich im großen weiten Internet ganz allein gefunden. Nicht, dass ich dafür Lob erwarte, nein, aber es gibt ja tatsächlich User, die die SuFu nutzen (und darüber den Hinweis auf den Busmaster fanden).

Kurz: Einzige ein weiteres 'ja, geht' sonst steht nix im Post oben.

Cheers!
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Frank_Huber am 08 Dezember 2015, 21:21:50
Zitat von: distel am 08 Dezember 2015, 21:15:26
Und selbst das nutzen von udev um ein eindeutiges und konstantes Device zu bekommen

?? was meinst du damit?
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: distel am 08 Dezember 2015, 21:28:07
Zitat von: Frank_Huber am 08 Dezember 2015, 21:21:50
?? was meinst du damit?
Den guten Grund für einen Busmaster mit ftdi usb2serial wandler: die haben ne eindeutige Seriennummer, so dass man udev nutzen kann, immer ein Link mit bekanntem Namen auf das (relativ zufällig durchnummerierte /dev/ttyUSB# zu bekommen. Das wird dann wichtig, wenn mehr als ein usb2serial device am fhem hängt und bei jedem Boot gewürfelt wird, wer erster ist.
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Frank_Huber am 08 Dezember 2015, 21:46:17
Zitat von: distel am 08 Dezember 2015, 21:28:07Das wird dann wichtig, wenn mehr als ein usb2serial device am fhem hängt und bei jedem Boot gewürfelt wird, wer erster ist.

danke, wieder was gelernt. ;)
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 Dezember 2015, 08:40:34
Das geht noch allgemeiner, nämlich auch dann, wenn eine solche Seriennummer nicht vorliegt. Siehe Anlage.

Und:
ZitatHängt allerdings auch erst ein Sensor dran
ist sehr wohl eine einschränkende Bemerkung.

Auch wenn ich euren jugendlichen Elan nicht bremsen möchte - 1-Wire Interfaces aus DS2480 und einem FTDI-Chip sind so gut ausgetestet und werden von so vielen Leuten verwendet, dass ein positiver Report eher uninteressant ist. Als wirklich preiswerten Serial-USB-Adapter kann ich übrigens den hier empfehlen:

http://www.elv.de/mini-usb-modul-um2102-komplettbausatz.html

Ein "Bausatz" ist das nämlich nicht wirklich.

LG

pah

Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Wernieman am 09 Dezember 2015, 13:35:22
Aber das ist doch ein RS232 und kein 1wire adapter ...
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 Dezember 2015, 14:39:30
Habe ich etwas Anderes geschrieben ? Nö.

Benötigt genau ein anderes Bauteil, um zum 1-Wire-Adapter zu werden, siehe hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/USB-Interface_f%C3%BCr_1-Wire

LG

pah
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: edkiss am 18 Dezember 2015, 14:50:12
Hallo,

wollte kein neuen Thread aufmachen und dachte, dass mein Anliegen vielleicht hier dazu passt.

Habe bis heute einige DS18B20 am GPIO des Raspberry betrieben. Mit FHEM und einer Sqlite DB.
Nun habe mir ich einen LinkUSBi als Busmaster geholt, und wollte OWFS/ OWServer einrichten, allerdings habe ich da so meine Probleme.

Für die Installation von OWFS habe ich mich an http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/40-1-wire-software-unter-linux-teil-2.html gehalten.

Danach habe ich in der Config den Server angelegt:
define myOWFS OWServer 192.168.0.112:4304
Dieser wird mir in FHEM auch als Initialized angezeigt.
Die owsf.conf sieht folgendermaßen aus:
# setup owserver's port
server: port = 4304
# all programs BUT not owserver see this line
!server: server = localhost:4304
# setup owserver's device
# only owserver connects to the USB device
server: usb
# setup owhttpd's port
http: port = 3001
# setup owftpd's port
ftp: port = 2121
# fuseow
owfs: mountpoint = /mnt/1wire
owfs: allow_other
# random simulated device
#server: FAKE = DS2406,DS2413

dmesg | grep -i usb gibt folgendes:

[    3.446969] usb 1-1.4: new full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[    3.605037] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
[    3.614461] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[    3.624468] usb 1-1.4: Product: FT232R USB UART
[    3.636216] usb 1-1.4: Manufacturer: FTDI
[    3.643640] usb 1-1.4: SerialNumber: A103R0WP
[    6.034157] usbcore: registered new interface driver usbserial
[    6.115482] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[    6.247557] usbserial: USB Serial support registered for generic
[    6.608728] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
[    6.901801] usbserial: USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
[    7.147696] ftdi_sio 1-1.4:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[    7.312547] usb 1-1.4: Detected FT232RL
[    7.386085] usb 1-1.4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0

Das Logfile sagt folgendes:
2015.12.18 13:32:02 1: usb create starting
2015.12.18 13:32:03 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.12.18 13:32:04 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.12.18 13:32:04 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.12.18 13:32:09 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB0
2015.12.18 13:32:10 3: Probing TCM_ESP2 device /dev/ttyUSB0
2015.12.18 13:32:10 3: Probing FHZ device /dev/ttyUSB0
2015.12.18 13:32:10 3: Probing TRX device /dev/ttyUSB0
2015.12.18 13:32:11 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyUSB0
2015.12.18 13:32:11 3: Probing FRM device /dev/ttyUSB0
2015.12.18 13:32:16 1: usb create end
2015.12.18 13:32:16 3: myOWFS: Opening connection to OWServer 192.168.0.112:4304...
2015.12.18 13:32:16 3: myOWFS: Successfully connected to 192.168.0.112:4304.
2015.12.18 13:32:16 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 384.

Im dev Ordner ist ttyUSB0 vorhanden.
Der Linkusbi hängt ohne Hub am Raspberry, allerdings hängt da auch nur ein DS18B20 testweise dran, der die 5V von einem externen Netzteil bekommt.
Irgendwas muss mir noch entgangen sein.
Habt ihr Tipps für mich?

Danke
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: ritchie am 18 Dezember 2015, 22:02:27
Hi,

wie wäre es mit dieser Zeile
Zitat
server: device = /dev/ttyUSB0
statt
Zitat
server: usb

Gruss R.
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: edkiss am 18 Dezember 2015, 23:28:50
Danke,

bin nach stundenlangen Recherchen selbst drauf gekommen.

Hab jetzt aber noch das Problem, dass owfs und owhttpd im Gegensatz zu owserver nach einem Neustart des Raspi nicht laufen.
Ich muss dann immer erst das CAT-Kabel am Linkusbi trennen, dann kann ich die Services manuell starten.

Hab momentan einen DS18B20 und einen HIH5030 über den DS2438 dran, mit aktivem Hub.





Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 19 Dezember 2015, 08:06:35
Bitte tut mir persönlich den Gefallen und schreibt nicht von "CAT-Kabel". Das steht für "Kategorie" und ist ungefähr so aussagekräftig wie die Benennung von Autos nach dem Kofferaumvolumen.

LG

pah
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: edkiss am 19 Dezember 2015, 08:35:48
Das Kabel tut hier doch nichts zur Sache, oder?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: ritchie am 19 Dezember 2015, 08:45:44
Hallo,
das Kabel selber duerfte keine Schuld treffen.
Wie sieht es den mit der Verlegung aus ?
Wie sieht es mit den 5V aus ?
Gruss R.
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: edkiss am 19 Dezember 2015, 09:33:48
Verschaltung siehe Anhang.

Zwei Netzteile im Einsatz, eins für den Raspi, eins für den USB Hub.
Die Verschaltung des DS2438, HIH5030 und DS18B20 ist dem Wiki entnommen inkl. aller zusätzlichen Bauteile.

Gruß
Eddie

Ihr werdet es nicht glauben. Hab soeben nochmal einen Reset gemacht (sudo shutdown -r 0) und alle drei Services laufen. (sudo service owfs/owserver/owhttpd status).
Fhem Service läuft auch, aber weder der owserver, noch fhem sind über den Browser erreichbar. Die Diode am Linkusbi zeigt auch keine 1-Wire Kommunikation an.
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: ritchie am 19 Dezember 2015, 09:41:05
Versuche das ganze mal ohne den hub.
Gruss R.
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: edkiss am 19 Dezember 2015, 09:57:26
Gleiches Verhalten.

Ich denke es liegt daran, dass Fhem die Devices nicht erkennt und somit in eine Art Endlosschleife läuft.
Wenn ich nämlich folgende Einträge auskommentiere, ist Fhem erreichbar.


define DS18B20_C945A3060000 OWDevice 28.C945A3060000 60
attr DS18B20_C945A3060000 IODev myOWFS
attr DS18B20_C945A3060000 model DS18B20
attr DS18B20_C945A3060000 room OWDevice
define DS2438_B9A2B7010000 OWDevice 26.B9A2B7010000 60
attr DS2438_B9A2B7010000 IODev myOWFS
attr DS2438_B9A2B7010000 model DS2438
attr DS2438_B9A2B7010000 room OWDevice
define DS2401_221FBF170000 OWDevice 01.221FBF170000 60
attr DS2401_221FBF170000 IODev myOWFS
attr DS2401_221FBF170000 model DS2401
attr DS2401_221FBF170000 room OWDevice


Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: edkiss am 19 Dezember 2015, 10:21:31
Auszug aus dem Event Monitor:

2015-12-19 10:18:45 TCM TCM_ESP2_0 DISCONNECTED
2015-12-19 10:18:45 TCM TCM_ESP2_0 CONNECTED
2015-12-19 10:18:50 TCM TCM_ESP2_0 DISCONNECTED
2015-12-19 10:18:50 TCM TCM_ESP2_0 CONNECTED
2015-12-19 10:18:55 TCM TCM_ESP2_0 DISCONNECTED
2015-12-19 10:18:55 TCM TCM_ESP2_0 CONNECTED
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS DISCONNECTED
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS CONNECTED
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/directory:           60
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/ftp:          900
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/ha7:           60
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/network:            1
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/presence:          120
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/serial:            5
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/server:           10
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/stable:          300
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/uncached: 0
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/usb:            5
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/volatile:           15
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/timeout/w1:           30
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/units/pressure_scale: mbar
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS /settings/units/temperature_scale: C
2015-12-19 10:19:14 OWServer myOWFS Initialized
2015-12-19 10:19:15 OWDevice DS2401_221FBF170000 id: 221FBF170000
2015-12-19 10:19:15 OWDevice DS2401_221FBF170000 present: 1
2015-12-19 10:19:15 OWDevice DS2401_221FBF170000 location: bus.0
2015-12-19 10:19:21 OWDevice DS2438_B9A2B7010000 VAD: 10.23
2015-12-19 10:19:21 OWDevice DS2438_B9A2B7010000 VDD: 4.89
2015-12-19 10:19:21 OWDevice DS2438_B9A2B7010000 temperature: 21.7812
2015-12-19 10:19:22 TCM TCM_ESP2_0 DISCONNECTED
2015-12-19 10:19:22 TCM TCM_ESP2_0 CONNECTED
2015-12-19 10:20:17 OWDevice DS18B20_C945A3060000 temperature: 22.4375
2015-12-19 10:20:17 OWDevice DS18B20_C945A3060000 alarm: 1
2015-12-19 10:20:23 OWDevice DS2401_221FBF170000 id: 221FBF170000
2015-12-19 10:20:23 OWDevice DS2401_221FBF170000 present: 1
2015-12-19 10:20:23 OWDevice DS2401_221FBF170000 location: bus.0
2015-12-19 10:20:27 OWServer myOWFS DISCONNECTED
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS CONNECTED
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/directory:           60
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/ftp:          900
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/ha7:           60
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/network:            1
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/presence:          120
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/serial:            5
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/server:           10
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/stable:          300
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/uncached: 0
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/usb:            5
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/volatile:           15
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/timeout/w1:           30
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/units/pressure_scale: mbar
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS /settings/units/temperature_scale: C
2015-12-19 10:20:28 OWServer myOWFS Initialized
2015-12-19 10:20:28 OWDevice DS2438_B9A2B7010000 VDD: 4.9
2015-12-19 10:20:28 OWDevice DS2438_B9A2B7010000 temperature: 21.8438
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: ritchie am 20 Dezember 2015, 14:08:52
Hi,

versuche es mal nur mit den Minimaleinstellungen (ohne owfs).


# Sample configuration file for the OWFS suite for Debian GNU/Linux.
#
#
# This is the main OWFS configuration file. You should read the
# owfs.conf(5) manual page in order to understand the options listed
# here.

######################## SOURCES ########################
#
# With this setup, any client (but owserver) uses owserver on the
# local machine...
! server: server = localhost:4304
#
# ...and owserver uses the real hardware, by default fake devices
# This part must be changed on real installation
#server: FAKE = DS18S20,DS2405
#
# USB device: DS9490
server: device = /dev/ttyUSB0
#
#
#
######################## OWHTTPD #########################
http: port = 2121
####################### OWFTPD ##########################
ftp: port = 2120
####################### OWSERVER ########################
server: port = 4304


So läuft das bei mir Problemlos

Hier ein Auszug aus der Fhem
Zitat
...
...
define myOWServer OWServer localhost:4304
...
...
# Heizungstemperaturen
define klHeizungRuecklaufTemperatur OWDevice 10.XXXXXXXXXXX 120
attr klHeizungRuecklaufTemperatur IODev myOWServer
attr klHeizungRuecklaufTemperatur alias Heizungskreislauf Rücklauftemperatur
attr klHeizungRuecklaufTemperatur event-on-update-reading temperature
attr klHeizungRuecklaufTemperatur group Temperaturen
attr klHeizungRuecklaufTemperatur model DS18S20
attr klHeizungRuecklaufTemperatur room Heizung
attr klHeizungRuecklaufTemperatur stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("klHeizungRuecklaufTemperatur","temperature",0))."°C"}
#
....

Versuche es einfach mal ohne diese Definition.
Zitat
# fuseow
owfs: mountpoint = /mnt/1wire
owfs: allow_other

Gruss R.
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: edkiss am 21 Dezember 2015, 18:07:03
Hat nicht geholfen, aber dachte ohne OWFS geht nichts.

Für was brauch ich das denn noch?
Hab jetzt folgende Fehlermeldungen, wenn ich den Raspi neustarte:
15.12.21 18:36:01 1: OWServer: read timeout for child 2647
2015.12.21 18:36:01 1: OWServer: Terminated child 2644
2015.12.21 18:36:01 3: Defining DbLog SVG-Plots with :CURRENT is deprecated. Please define DbLog SVG-Plots with :HISTORY instead of :CURRENT. (define <mySVG> SVG <DbLogDev>:<gplotfile>:HISTORY)
2015.12.21 18:36:01 3: Defining DbLog SVG-Plots with :CURRENT is deprecated. Please define DbLog SVG-Plots with :HISTORY instead of :CURRENT. (define <mySVG> SVG <DbLogDev>:<gplotfile>:HISTORY)
2015.12.21 18:36:01 3: Defining DbLog SVG-Plots with :CURRENT is deprecated. Please define DbLog SVG-Plots with :HISTORY instead of :CURRENT. (define <mySVG> SVG <DbLogDev>:<gplotfile>:HISTORY)
2015.12.21 18:36:03 1: OWServer: Terminated child 2647
2015.12.21 18:36:37 1: OWServer: read timeout for child 2651
2015.12.21 18:36:37 3: DS2438_B9A2B7010000: reading VAD did not return a value
2015.12.21 18:36:41 1: OWServer: read timeout for child 2654
2015.12.21 18:36:41 3: DS2438_B9A2B7010000: reading VDD did not return a value
2015.12.21 18:36:45 1: OWServer: read timeout for child 2657
2015.12.21 18:36:45 3: DS2438_B9A2B7010000: reading temperature did not return a value
2015.12.21 18:36:45 1: OWServer: Terminated child 2651
2015.12.21 18:36:45 1: OWServer: Terminated child 2654
2015.12.21 18:36:47 1: OWServer: Terminated child 2657
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: ritchie am 21 Dezember 2015, 22:50:16
Hi,

wie sieht das ganze aus, wenn Du Dir das mit

http://fhem:2121/

ansiehst.

Kannst Du dann Dir alle Teilnehmer am Bus ansehen.

Das solltest Du als erstes prüfen.

Hast Du das hier schon gelesen:
Bei Problemen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_St%C3%B6rungsbeseitigung

Für die Planung
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Busverlegung


Viele Grüße
R.
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: edkiss am 24 Dezember 2015, 11:25:49
Über <IP vom Raspi>:3001 sehe ich sowohl den DS18B20, den DS2438 und den ID Chip vom LinkUSBi, aber nur nachdem ich das CAT-Kabel am LinkUSBi nach einem Neustart kurz abgezogen habe.

Wie gesagt, es scheint alles zu funktionieren, aber halt nicht nach einem RaspiNeustart.

Werde mich jetzt erstmal auf die korrekte Berechnung der Feuchtigkeit konzentrieren.
Hat jemand ne Ahnung, wieso VAD einen Wert >10V anzeigt? Irgendwo hab ich das schon hier im Forum gelesen, aber kann den Thread nicht mehr finden.

Eddie
Titel: Antw:1wire USB adapter failed.
Beitrag von: ritchie am 27 Dezember 2015, 20:52:32
Hi,

Zitat
aber nur nachdem ich das CAT-Kabel am LinkUSBi nach einem Neustart kurz abgezogen habe.
Hast Du mal den Log-file von Linux geprüft (dmesg). Kann es sein, das der Hub zu spät erkannt wird.

Ich hatte mit einem USB Hub auch mal Ärger bei der Boot Erkennung.  Hier habe ich das ganze ohne
Hub lösen müssen, damit das System sauber läuft.

Gruss R.