Gibt es da was auf dem Markt ?
Also eine Steckdosenleiste wo jede einzelne Dose mittels FHEM steuerbar ist ?
Ubiquiti mFi mPower
gibt es als 3er mit WLAN und als 6er mit LAN & WLAN
siehe hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/NetIO-230B
VG
Sven
Sauber, thx an euch beide
es ist die Ubiquiti -mFi- mPower PRO geworden, also die mit 6 Dosen
Ich weiß, bin etwas spät dran^^
Aber rein zur Vollständigkeit:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-Greenwave_NP-210F_PowerNode_6_Steckdosenleiste (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-Greenwave_NP-210F_PowerNode_6_Steckdosenleiste)
Grüße,
Kharim
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dieser gemacht. Noch nie Probleme gehabt.
http://energenie.com/item.aspx?id=7416&lang=de
So Leiste ist gekommen, eingebunden und es laufen die ersten Tests :)
Das Einzige was bei der Leiste doof ist ist das nach einem Stromausfall alle Dosen immer an sind, aber evtl kommt das ja noch mit einer neuen Firmware
gibt es inzwischen noch ein paar mehr zur Auwahl die auch die Möglichkeit einer Leistungsmessung haben und alle Stecker einzeln geschaltet werden können?
ich habe mir kürzlich bei Conrad die revogi SOW323 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,49749.0.html), die reinste katastrophe. das ding will ich zurück geben, weil das nach Hause telefoniert, hinter jede firewall kommt und alle daten unverschlüsselt über netz sendet.
ansonsten sieht die https://wiki.fhem.de/wiki/Ubiquit_mFi/mPower (https://wiki.fhem.de/wiki/Ubiquit_mFi/mPower) ganz gut aus, der preis ist zwar etwas höher, aber an der sicherheit muss ja nicht gespart werden, siehe revogi.
gibt es da ein modul für?
Um genau die geht es in diesem Thread doch ;) Und ja, es gibt ein FHEM Modul im Standard Paket.
Zitat von: sasquuatch am 19 Januar 2017, 15:08:15
das ding will ich zurück geben, weil das nach Hause telefoniert, hinter jede firewall kommt und alle daten unverschlüsselt über netz sendet.
Entschuldige, nix für ungut, aber wenn man netze sauber konfiguriert kann man Outgoing Traffic unterbinden... ;)
Zitat von: marvin78 am 19 Januar 2017, 15:10:49
Um genau die geht es in diesem Thread doch ;)
nö, Betreff ist
"Steckdosenleiste - jede Dose einzeln schaltbar" die Ubiquit_mFi/mPower wird nur vorgeschlagen. ich wollte nur wissen, ob es noch mehr als die bisher vorgeschlagenen gibt.
und ja, das modul ist standard, verstehe nur nicht warum es in der wiki nicht erwähnt wird.
Zitat von: Tedious am 19 Januar 2017, 16:12:05
Entschuldige, nix für ungut, aber wenn man netze sauber konfiguriert kann man Outgoing Traffic unterbinden... ;)
also wie ich das gesperrt habe, ist im thread den ich verlinkt habe im vorletzten post erklärt. jetzt frage ich dich aber, was bringt es mir jetzt, wenn ich den outgoing traffic gesperrt habe, die aber längst mein Wlan Zugang kennen und eventuell unverschlüsset über netz gesendet haben?
natürlich ist die wahrscheinlichkeit gering, dass die das jetzt meinem nachbarn verkaufen, aber alleine dass die möglichkeit besteht, ist nicht angenehm. dann lieber eine firma die gescheit arbeitet und alleine so einen rotz mit dem kauf zu unterstützen, geht gar nicht
Zitat von: sasquuatch am 19 Januar 2017, 19:27:30
und ja, das modul ist standard, verstehe nur nicht warum es in der wiki nicht erwähnt wird.
Der erste Blick muss in die offizielle Doku von FHEM gehen. Da ist sie erwähnt, wie es sich gehört. Und wenn dir die Vollständigkeit des Wikis nicht passt, dann bist du sicher eingeladen, das aktiv zu ändern.
Zitat von: marvin78 am 19 Januar 2017, 20:30:22
und wenn dir die Vollständigkeit des Wikis nicht passt
ich schreibe doch gar nicht dass die wiki mir nicht "passt". da steht nur, ich verstehe nicht warum es nicht drin steht. ich dachte, wer ein modul schreibt, hat auch die wiki dazu zu pflegen, zumindet wenn es ein standard werden soll. ich bin auch für die wiki angemeldet, bin aber von den regeln abgeschreckt was zu ändern. ich will da nichts falsch machen, deswegen habe ich vorgezogen, lieber nichts zu machen, als es schlechter zu machen.
aber es stimmt, fhem referenz ist ein guter hinweis. ich habe halt die suche vom fhem forum gewählt, sowie google. da habe ich das auf anhieb nicht gefunden bzw. im entsprechenden thread überlesen und nur andere module für proukte der firma Ubiquiti gefunden. fhem ist halt einfach riesig wo man alles was finden kann oder eben nicht.
ich frage mich aber immer noch, welche alternativen es alles noch in dieser richtung gibt?mir gefällt die Ubiquiti schon ganz gut, aber der Preis ist recht hoch. Da wären die von erngenie besser, da kann aber nicht jeder einzelne stecker geschaltet werden und eine leistungsmessung hat die wohl auch nicht. die soll aber ohnehin probleme mit der sicherheit haben. scheinen die angegebenen ampere nicht auszuhalten.
die greenwave scheint es nicht mehr zu geben und ich habe auch kein z-wave dongle. wollte den wenn nur holen, wenn es wirklich nicht anders geht.
die NetIO-230B scheint wieder von einem zweifelhaften hersteller zu sein, gibt es aber wohl auch nicht mehr, scheint es aber ohnehin nur 4-fach zu geben. 6-fach ist das mindetste was ich brauche, besser noch mehr :)
Das Wiki ist ein Wiki. Ein offizielles Modul muss in der Doku dokumentiert sein und das reicht in den meisten Fällen auch aus. Nicht viele Wiki Artikel stammen von den jeweiligen Autoren selbst und es steht auch nirgendwo, dass es anders wäre.
Die Doku ist immer der erste Anlaufpunkt.
Ich denke nicht, dass es in dem Bereich viel mehr gibt. GGf. kann man sich aber mit den richtigen Komponenten selbst so etwas bauen.
Zitat von: sasquuatch am 20 Januar 2017, 09:13:50
ich bin auch für die wiki angemeldet, bin aber von den regeln abgeschreckt was zu ändern. ich will da nichts falsch machen, deswegen habe ich vorgezogen, lieber nichts zu machen, als es schlechter zu machen.
Was schreckt Dich denn so ab? Ergänzungen sind immer gut. Und kaputt machen kannst Du auch nix, jede Änderung kann auch wieder zurück genommen werden.
Zitat von: marvin78 am 20 Januar 2017, 09:26:18
Nicht viele Wiki Artikel stammen von den jeweiligen Autoren
ja, und bei der Ubi ist es genau so. pipp37 kam damals mit den Dingern an und suchte einen Modulautor. Die Wiki Seite hatte er geschrieben als das Modul dann noch in einer frühen Beta war. Da Doku nicht meine Stärke ist, lass ich i.d.R. auch davon ab im Wiki zu editieren.
Aber da nach Alternativen zur Ubi gefragt wurden : Wenn es kein Wlan sein muß, gib mal in der Forensuche Infratec ein , müsste in der Bastelecke sein, dafür hatte ich zuvor ein Modul geschrieben (liegt in contrib)
edit : https://forum.fhem.de/index.php/topic,34131.0.html