Ich bin noch neu in Sachen Raspberry und suche noch ein schlankes Betriebssystem für den Raspberry. Momentan nutze ich das Raspbian Wheezy, das ist aber schon sehr groß und beinhaltet auch noch das ganze grafische Zeugs. Das brauche ich aber gar nicht für fhem. Gibt es nicht was schmaleres, was evtl. sogar auf eine 2 GB SD-Karte passt?
es gibt da diese suchmaschine, google glaube ich ;-)
https://www.google.de/search?q=schlankes+linux+f%C3%BCr+raspberrypi&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=Adt7Vu7OCIe_PYGliIgD
die frage ist ob das wirklich sinn macht? 2gb für os+programme+logfiles/dblog wird schnell sehr eng. mein dblog hat 5gb und ich logge bei weitem nicht alles
wheezy minimum sind 2gb, somit sollte es drauf passen
Hallo Frank,
hast Du schon Raspbian Netinst versucht? Da kannst Du genau das installieren was Du willst/brauchst.
Wenn Du einen Einstieg brauchst -hier (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/11/alles-automatisch.html).
Mein so installiertes Image (für FEHM) belegt etwas mehr als 1 GB.
Aber was soll der Geiz mit der Größe der SD Karte?
Schöne Weihnachten
Otto
Du kannst ja einfach die nicht benötigten Teile entfernen.
## Loeschen von diversen Kram
sudo rm -rf /home/pi/python_games
sudo rm -rf /opt/vc
## GUI entfernen
sudo apt-get --yes purge xserver* x11-common midori lxde python3 python3-minimal lxde-common lxde-icon-theme omxplayer x11-common x11-utils x11-xkb-utils x11-xserver-utils xarchiver xauth xkb-data console-setup xinit lightdm libx{composite,cb,cursor,damage,dmcp,ext,font,ft,i,inerama,kbfile,klavier,mu,pm,randr,render,res,t,xf86}* lxde* lx{input,menu-data,panel,polkit,randr,session,session-edit,shortcut,task,terminal} obconf openbox gtk* libgtk* alsa* nano python-pygame python-tk python3-tk scratch tsconf desktop-file-utils
## cleanup
sudo apt-get --yes autoremove
sudo apt-get --yes autoclean
sudo apt-get --yes clean
Ok, danke euch schonmal!
Hab mir gerade Arch Linux angesehen. Scheint auch relativ schlank zu sein, aber schon etwas älter, oder?!
Das Raspbian Netinst werde ich mit aber auch mal ansehen.
2 GB würde ich ganz gerne nutzen, da ich davon noch etliche Karten rumliegen habe. Ist jetzt aber auch kein unbedingtes "Muss".
Viel aktueller als Arch geht es nicht.
Was spricht gegen das raspian light?
https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
Auch super! Läuft fhem mittlwerweile einwandfrei unter Raspbian Jessie?
Abgesehen von meinen Problemen im anderen Thread kann ich mich nicht beschweren :)
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
Zitat von: Frank am 24 Dezember 2015, 13:27:41
Läuft fhem mittlwerweile einwandfrei unter Raspbian Jessie?
Eigentlich schon immer.
Danke Leute! Werde mich da nachher mal dranmachen... :)
Und frohe Weihnachten schonmal!!
Zitat von: Galdan am 24 Dezember 2015, 13:20:31
Was spricht gegen das raspian light?
https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/
Schau an, noch gar nicht gesehen 8)
Auch wenn du einige 2gb sd Karten rumfahren hast, solltest du auch die Datentransferrate anschauen.
Eine alte 2gb Karte könnte dein System ordentlich ausbremsen.
Eine neue 16gb SanDisk class 10 bekommst mit Porto für um die 8 Euro.
Grüße
Frank
Zitat von: Frank_Huber am 24 Dezember 2015, 23:23:08
Eine neue 16gb SanDisk class 10 bekommst mit Porto für um die 8 Euro.
Dieser Preisverfall..... :o
Hab's gerade auf einer 2 GB Karte installiert (Raspbian Jessie Lite). Nur 62% belegt...
Werde mir trotzdem mal eine 16 gb Karte zulegen...Aber so kann ich wenigstens Weihnachten was machen... :D
Ich kann TinyCore sehr empfehlen: http://tinycorelinux.net/
Ist wirklich SEHR schlank. Ist jedoch auch einiges an Einarbeitung erforderlich.
Jessie auf Cubietruck
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/root 55G 4.4G 48G 9% /
abzüglich 2.9G für fhem in /opt so riesig wegen zusätzlicher Sicherung von mySQL DB
Soweit läuft jetzt erstmal alles bei mir. Hab nur noch zwei offene Probleme: PRESENCE und sendMail funktionieren noch nicht. Ist wohl nicht so ganz trivial, aber mit etwas "einlesen" hoffentlich kein Problem.
Aber mal was anderes (gehört aber eingentlich nicht hierhin...): Kann man nicht die Logfiles in das RAM schreiben lassen (z.B. /tmp), um die SD-Karte zu schonen?! Oder wird ausser der Logfiles im laufenden Betrieb noch etwas anderes auf die SD-Karte geschrieben?
Du weist, das der RasPi nicht gerade viel Ram hat?
Und die Logfiles brauchst Du bei der Fehlersuche. Ich würde bei einem Serversystem eigentlich immer die Logfiles aufheben.
Zitat von: Frank_Huber am 24 Dezember 2015, 23:23:08
Auch wenn du einige 2gb sd Karten rumfahren hast, solltest du auch die Datentransferrate anschauen.
Eine alte 2gb Karte könnte dein System ordentlich ausbremsen.
Eine neue 16gb SanDisk class 10 bekommst mit Porto für um die 8 Euro.
Grüße
Frank
woher ihr immer die preise habt? ich finde nur excl. porto. um 8.-
Zitat von: satprofi am 27 Dezember 2015, 11:26:59
woher ihr immer die preise habt? ich finde nur excl. porto. um 8.-
http://www.ebay.de/itm/231729681701
6,45 € inkl Porto.
Zitat von: vbs am 25 Dezember 2015, 13:51:49
Ich kann TinyCore sehr empfehlen: http://tinycorelinux.net/
Ist wirklich SEHR schlank. Ist jedoch auch einiges an Einarbeitung erforderlich.
Hatte ich mir auch angesehen, aber ich bin an der Paket-Installation gescheitert.
Gibt es im Netz brauchbare Ableitungen, um Ssh, Fhem etc. zu installieren...?
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ich war zuerst auch auf der Suche nach einem schlanken Image, aber inzwischen liegt mein Fokus auf einem stabilen OS insbsd. i.V.m. mit der SD-Karte. Auslagern der Logs ins RAM ist ein 1. Schritt.
Aber mein Ziel wäre nun ein Image a la picoreplayer (basiert auf TinyCore s.o.) mit FHEM Unterstützung.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Auslagern der Logs ins Ram hört sich immer toll an ... bis man bei einem Problem dieses per Logfiles analysieren will. Bei einem Neustart war es das ...
Zitat von: Wernieman am 01 Januar 2016, 21:30:49
Auslagern der Logs ins Ram hört sich immer toll an ... bis man bei einem Problem dieses per Logfiles analysieren will. Bei einem Neustart war es das ...
Es gibt Skripte, die alle 5 oder X-Minuten die Logs auf der SD-Karte schreiben.
Ebenso beim regulären Shutdown werden die Logs auf der SD geschrieben.
Gebe zu, das ich beruflich viel mit Logifleanalyse zu tuen habe ...
mir wäre (im WorstCase-Fall) ein 5 Minuten altes Logfile zu alt ... und ob der Server einen geregelten ShutDown gemacht hat .....
Plan B für den Pi zum SD schonen
Boot File von SD und dann das ganze root auf ein Netzlaufwerk schieben
Also meine drei Himbeeren laufen seit 1,5 Jahren ohne Probleme mit der SD Karte. Vielleicht einfach nicht soviel theoretisieren ...
Und immer schön Backup 8)
Gesundes neues Jahr
Otto
Glückwunsch. Hilft nur mir nicht, da ich innerhalb von 6 Monaten mehrfach eine defekte SD - Karte hatte (verschiedene Hersteller).
Hier auf dem Land fällt auch mal häufiger der Strom für wenige Minuten aus....daher hängen meine Cubies für FHEM an einer USV.
Die zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen können also recht unterschiedlich begründet sein...
Zitat von: Otto123 am 04 Januar 2016, 00:12:23
Also meine drei Himbeeren laufen seit 1,5 Jahren ohne Probleme mit der SD Karte. Vielleicht einfach nicht soviel theoretisieren ...
Und immer schön Backup 8)
Gesundes neues Jahr
Otto