Hallo zusammen,
ich habe heute ein Update von FHEM gemacht und seit dem funktioniert das PRESENCE Modul nicht mehr. Es bleibt auf dem active stehen. Nach einem Neustart von FHEM erhält man folgenden Auszug aus dem Log und der Status ist dann active.
2015.12.31 17:00:12 5: PRESENCE (presence_AVReceiver_Kino) - stopping timer
2015.12.31 17:00:12 5: PRESENCE (presence_AVReceiver_Kino) - starting blocking call for mode lan-ping
2015.12.31 17:00:12 5: PRESENCE (presence_AVReceiver_Kino) - starting ping scan: presence_AVReceiver_Kino|172.16.0.50|0|4
2015.12.31 17:00:15 5: PRESENCE (presence_AVReceiver_Kino) - ping command returned with output:
PING 172.16.0.50 (172.16.0.50) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 172.16.0.50: icmp_req=1 ttl=128 time=0.441 ms
64 bytes from 172.16.0.50: icmp_req=2 ttl=128 time=0.480 ms
64 bytes from 172.16.0.50: icmp_req=3 ttl=128 time=0.419 ms
64 bytes from 172.16.0.50: icmp_req=4 ttl=128 time=0.377 ms
--- 172.16.0.50 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 2999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.377/0.429/0.480/0.040 MS
Das ganze läuft auf einem Raspberry Pi 2.
Gruß
Sebastian
Hallo,
ich habe seit dem 30.12.15 auch das gleiche Problem. Um den Fehler einzugrenzen habe ich hilfsweise mal das neue 96_allowed.pm Modul umbenannt, seitdem läuft der lan-ping wieder.
Vielleicht muss der lan-ping auch noch allowed werden, aber leider finde ich hierzu keinerlei Hilfe im Forum/Netz.
Hallo,
kann ich bestätigen. Nach Umbenennung läuft der lan-ping wieder.
Gruß
Sebastian
Gib mal bitte in der FHEM-Kommandozeile im Frontend den Befehl "version" ein und poste den Output.
Desweiteren noch die Definition von evtl. Telnet-Instanzen aus deiner fhem.cfg.
Vielen Dank
Gruß
Markus
Hallo,
anbei der Output und die Definition der Telnet Instanz.
File Rev Last Change
fhem.pl 10315 2015-12-31 10:03:49Z rudolfkoenig
96_allowed.pm 10311 2015-12-30 15:44:10Z rudolfkoenig
90_at.pm 10048 2015-11-29 14:51:40Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 10165 2015-12-13 11:14:15Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 10319 2016-01-01 14:44:00Z martinp876
98_dewpoint.pm 6757 2014-10-12 18:58:57Z joachim09876
98_DOIF.pm 10071 2015-12-02 12:37:35Z damian-s
98_dummy.pm 8809 2015-06-23 18:02:33Z rudolfkoenig
91_eventTypes.pm 8725 2015-06-10 09:50:06Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm 10311 2015-12-30 15:44:10Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 10161 2015-12-12 16:50:50Z rudolfkoenig
98_HMinfo.pm 10255 2015-12-24 12:06:22Z martinp876
00_HMLAN.pm 10158 2015-12-12 11:41:55Z martinp876
30_HUEBridge.pm 8979 2015-07-15 19:30:30Z justme1968
31_HUEDevice.pm 9989 2015-11-24 14:51:05Z justme1968
36_JeeLink.pm 9956 2015-11-21 18:48:03Z justme1968
36_LaCrosse.pm 10303 2015-12-29 22:07:01Z hcs-svn
32_mailcheck.pm 10031 2015-11-28 12:50:08Z justme1968
91_notify.pm 8953 2015-07-13 15:13:06Z rudolfkoenig
36_PCA301.pm 10297 2015-12-29 19:04:09Z justme1968
73_PRESENCE.pm 10295 2015-12-29 18:47:24Z markusbloch
70_Pushbullet.pm 9730 2015-10-30 15:06:41Z fhainz
10_RESIDENTS.pm 10323 2016-01-01 23:22:33Z loredo
20_ROOMMATE.pm 10328 2016-01-02 04:14:15Z loredo
70_STV.pm 9931 2015-11-19 08:54:32Z bentele
99_SUNRISE_EL.pm 9831 2015-11-08 19:13:09Z rudolfkoenig
98_SVG.pm 9577 2015-10-21 17:45:02Z rudolfkoenig
98_telnet.pm 10298 2015-12-29 19:08:19Z rudolfkoenig
98_THRESHOLD.pm 8521 2015-05-03 18:32:17Z damian-s
59_Twilight.pm 8743 2015-06-14 12:14:57Z dietmar63
99_Utils.pm 7914 2015-02-08 11:14:10Z rudolfkoenig
91_watchdog.pm 10314 2015-12-31 08:44:32Z rudolfkoenig
59_Weather.pm 9950 2015-11-21 05:57:31Z betateilchen
98_weblink.pm 9861 2015-11-11 18:25:40Z rudolfkoenig
98_WOL.pm 8905 2015-07-06 17:32:56Z dietmar63
define telnetPort telnet 7072 global
define allowed_telnetPort allowed
attr allowed_telnetPort password
attr allowed_telnetPort validFor telnetPort
Vielen Dank und Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
versuch mal bitte als Workaround folgendes:
attr allowed_telnetPort disable 1
ACHTUNG: Dabei geht die Passwortsperre verloren!
Dannach bei presence_AVReceiver_Kino ein:
set presence_AVReceiver_Kino statusRequest
ausführen und schauen, ob der Status in den Readings sich ändert.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
es hat leider nicht funktioniert. Bei dem Status Request bekomme ich immer noch folgende Meldung.
2016.01.02 12:14:04 5: PRESENCE (presence_AVReceiver_Kino) - starting local scan
2016.01.02 12:14:04 4: PRESENCE (presence_AVReceiver_Kino) - another check is currently running. skipping check
Ich habe auch einen Neustart von FHEM versucht.
Gruß
Sebastian
Und wenn du allowed_telnetPort mal komplett löschst?
Dann entweder ein paar Minuten warten oder eben "Save Config" und dann Neustart.
Jetzt funktioniert der lan-ping wieder.
Hab ich mir doch fast gedacht. Ich hab das Problem bereits weitergegeben. Momentan gehts leider nur ohne "allowed"-Definitionen.
Bitte selber abwägen ob das Risiko eines passwortlosen Telnet-Zugangs für dich akzeptabel ist.
Danke für deine Hilfe!
Dann werde ich mal auf ein Update warten.
Gruß
Sebastian
Hallo zusammen,
Rudi hat soeben eine neue Version des Moduls Blocking.pm eingecheckt, welches dieses Problem behebt.
Ab morgen gibts dieses via update. Damit funktioniert PRESENCE wieder, auch wenn man im telnet ein Passwort gesetzt hat.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
nach dem heutigen Update läuft wieder alles mit gesetztem Passwort im Telnet.
Danke für die Hilfe und Unterstützung.
Gruß
Sebastian
Hallo,
auch bei mir fuktioniert nach dem Update alles wieder wie gewünscht.
Vielen Dank!
Gruß
Chronologie
Hi, seit REV10346 funktioniert der lan-ping nicht mehr - der Zustand wird dann nicht mehr aktualisiert...
Ich habe keine Glaskugel und werde mir in diesem Leben auch keine Leisten können.
Ein SVN Client reicht doch...
Wollte heute Nacht eigentlich auch schlafen und nicht noch auf Fehlersuche gehen.
Hatte gestern ein Update gemacht und später gemerkt, dass das Modul den Status nicht mehr aktualisiert, im Log stand nix - ich bin ein paar Revisionen zurückgegengen, bis es wieder lief...
Wenn du den verbose auch nicht hochdrehst, wird man im Log auch nie was finden. Einfach nur zu sagen ab Revision XXXX geht es wieder, bringt mich nicht wirklich weiter. Bei mir zuhause funktioniert es bestens. Wo soll ich jetzt deiner Meinung nach ansetzen???
Bitte das Attribut verbose auf 5 setzen, FHEM neustarten und dann das Log seit Neustart posten.
Leider kenne ich desweiteren deine Konfiguration von PRESENCE und deinen telnet-Instanzen + allowed-Instanzen nicht. Eigentlich ist sowas selbstverständlich, wenn man ein Problem meldet....
Viele Grüße
Markus
Ich bin davon ausgegangen, dass es ein allgemeines Problem ist, das durch eine Codeänderung entstanden ist, und wollte nur noch kurz darauf hinweisen...
Inzwischen konne ich das Problem identifizieren, nachdem weitere Funktionen aussetzten: "telnetForBlockingFn" wurde anscheinend vom allowed-Modul geblockt :-\
Sorry
Zitat von: Virsacer am 05 Januar 2016, 08:58:52
Inzwischen konne ich das Problem identifizieren, nachdem weitere Funktionen aussetzten: "telnetForBlockingFn" wurde anscheinend vom allowed-Modul geblockt :-\
Was genau meinst du? Es gab Änderungen in diesem Zusammenhang mit r10329 und r10298. Diese liegen aber alle vor deiner genannten r10346. Daher kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es nur mit einem Revisionssprung auf r10346 getant ist. In r10347 gab es eine Änderung an dem Modul "allowed", aber die galt der HTTP Basic Authentifizierung für FHEMWEB und nicht telnet.
Daher wäre es für mich interessant mit welcher Konfiguration das Problem bei dir auftritt und mit welcher Konfiguration nicht.
Viele Grüße
Markus
Ich hatte bei meinem Allowed sowohl "basicAuth" als auch "globalpassword" gesetzt und dachte, das damit alles abgedeckt ist.
Da ich aber auch kein "validFor" definiert hatte, wurde auch "telnetForBlockingFn" geblockt...
Bin wie gesagt auf Rev 10345 zurück, dann lief der Ping wieder ohne Probleme - Allerdings wurden immer mehr "telnetForBlockingFn" angelegt, bis irgendwann nur noch "too many connections" im Log stand und ich nix mehr machen konnte :o
Mein letztes Update war wohl noch bevor daran was geändert wurde...
Jedenfalls mit "validFor WEB,Telnet" gehts jetzt :)