PRESENCE lan-ping bleibt auf active stehen

Begonnen von Cerina, 31 Dezember 2015, 17:19:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Bloch

Ich habe keine Glaskugel und werde mir in diesem Leben auch keine Leisten können.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Virsacer

Ein SVN Client reicht doch...

Wollte heute Nacht eigentlich auch schlafen und nicht noch auf Fehlersuche gehen.
Hatte gestern ein Update gemacht und später gemerkt, dass das Modul den Status nicht mehr aktualisiert, im Log stand nix - ich bin ein paar Revisionen zurückgegengen, bis es wieder lief...

Markus Bloch

Wenn du den verbose auch nicht hochdrehst, wird man im Log auch nie was finden. Einfach nur zu sagen ab Revision XXXX geht es wieder, bringt mich nicht wirklich weiter. Bei mir zuhause funktioniert es bestens. Wo soll ich jetzt deiner Meinung nach ansetzen???

Bitte das Attribut verbose auf 5 setzen, FHEM neustarten und dann das Log seit Neustart posten.

Leider kenne ich desweiteren deine Konfiguration von PRESENCE und deinen telnet-Instanzen + allowed-Instanzen nicht. Eigentlich ist sowas selbstverständlich, wenn man ein Problem meldet....

Viele Grüße
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Virsacer

Ich bin davon ausgegangen, dass es ein allgemeines Problem ist, das durch eine Codeänderung entstanden ist, und wollte nur noch kurz darauf hinweisen...

Inzwischen konne ich das Problem identifizieren, nachdem weitere Funktionen aussetzten: "telnetForBlockingFn" wurde anscheinend vom allowed-Modul geblockt :-\

Sorry

Markus Bloch

Zitat von: Virsacer am 05 Januar 2016, 08:58:52
Inzwischen konne ich das Problem identifizieren, nachdem weitere Funktionen aussetzten: "telnetForBlockingFn" wurde anscheinend vom allowed-Modul geblockt :-\

Was genau meinst du? Es gab Änderungen in diesem Zusammenhang mit r10329 und r10298. Diese liegen aber alle vor deiner genannten r10346. Daher kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es nur mit einem Revisionssprung auf r10346 getant ist. In r10347 gab es eine Änderung an dem Modul "allowed", aber die galt der HTTP Basic Authentifizierung für FHEMWEB und nicht telnet.

Daher wäre es für mich interessant mit welcher Konfiguration das Problem bei dir auftritt und mit welcher Konfiguration nicht.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Virsacer

Ich hatte bei meinem Allowed sowohl "basicAuth" als auch "globalpassword" gesetzt und dachte, das damit alles abgedeckt ist.
Da ich aber auch kein "validFor" definiert hatte, wurde auch "telnetForBlockingFn" geblockt...

Bin wie gesagt auf Rev 10345 zurück, dann lief der Ping wieder ohne Probleme - Allerdings wurden immer mehr "telnetForBlockingFn" angelegt, bis irgendwann nur noch "too many connections" im Log stand und ich nix mehr machen konnte :o

Mein letztes Update war wohl noch bevor daran was geändert wurde...
Jedenfalls mit "validFor WEB,Telnet" gehts jetzt :)