FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: UrlauberPB am 10 Januar 2016, 12:58:52

Titel: Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: UrlauberPB am 10 Januar 2016, 12:58:52
Hallo Leute,

Die ersten Schritte mit Fhem sind gemacht und nun wollte ich mich an die Fenster machen.
Nach langem Einlesen in das Thrma sind jedoch noch immer Fragen da! Wenn ich richtig gelesen habe können z.B. Die MAX Fensterkontakte das öffnen und schließen des ausgeführten Zustands senden und ich kann über FHEM den aktuellen Zustand abfragen. Da ich einige Fenster und auch Doppelfenster Zuhause habe, habe ich mich gefragt ob es noch günstigere Lösungen gibt? Der Max liegt ja momentan bei 15 Euro das Stück.

Vielleicht hat ja einer schon mal was umgesetzt? Wie schaut es mit denen hier aus?

http://www.avaloid.de/funk-tuer-kontakt-sensor-fenster-oeffnungsmelder-fuer-alarmanlagen-433mhz.html?gclid=Cj0KEQiAn8i0BRDur-HV1PCTy4UBEiQAPuFr9NQaSFR_I1km4v5hJuxWTlHVqvratSmxB4kdRZU1k-AaAtSx8P8HAQ

Danke für weure Hilfe
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: Ellert am 10 Januar 2016, 20:18:43
Ich benutze HM-Fenstersensoren als Bausatz und bin zufrieden damit.

Du solltest schon ungefähr wissen was Du zukünftig machen willst, wenn Du exotisch anfängst, schränkst Du Dich meist in der Erweiterung ein.

Ich würde heute auf Homematic 868 Mhz setzen oder auf Z-Wave Produkte. FS20 ist auch gut unterstützt und schon länger am Markt.
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: satprofi am 10 Januar 2016, 20:20:38
Conrad fht80

Sent from my OPO

Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: AndreasHH am 10 Januar 2016, 22:02:56
Moin,

Wenn es ausschliesslich darum geht Heizkörper bei offenem/geschl.  Fenster/ Tuer zu steuern ist FHT80-TFK ok.

Ich empfehle aber Sensoren, die ohne Verzögerung aktuellen Status der Tuer/ Fensters senden.

Ich habe auch noch aus meinem Anfängen die FHT-Fenstert-Kontakte, welche aber jetzt nach und nach Sensoren weichen, welche ohne Verzögerung Status-Meldungen senden (Alarmanlage).

Die Sensoren aus der FHT-Familie haben Verzögerungen bis zu 4 Minuten (bei einer Heizungssteuerung durchaus korrekt, da eh träges System).

Ich achte mittleweile bei allen Sensoren auf enstspr. zukunftsfähigkeit, also vorhandene Sensoren auch für jedwede andere Aufgabe nutzen zu können.

Gruss

Andreas


Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: UrlauberPB am 10 Januar 2016, 22:53:51
Hey Leute danke für eure Antworten. Es sollte schon zukunftsorientiert sein. Und keine Verzögerungen haben. Ich meine gelesen zu haben, dass bei den Max Fensterkontakten die Verzögerung nicht sehr groß ist und diese auch ihren Zustand senden können. Ist das richtig ?
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: Sunny am 11 Januar 2016, 02:33:32
Moin UrlauberPB,

zu Max kann ich Dir nix schreiben...
Zitat von: AndreasHH am 10 Januar 2016, 22:02:56
ohne Verzögerung Status-Meldungen senden (Alarmanlage).
und wenn die auch noch VDS zertifiziert sind, kannst Du sogar noch Kosten bei ner Versicherung mit Einbruchsschutz sparen.

Ich habe mir schon "2 Kanal Digital I/O 1-Wire Module" gekauft, jetzt nur noch Schließer Reedkontakte besorgen.
Habe dann auch eine schnelle Variante mit genauen Statusmeldungen. Dort wo ich Sie montieren möchte passt das schon mit den Leitungen.

Vieleicht ist das ja auch eine Variante für Dich.

Viele Grüße
Sunny
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: Wzut am 11 Januar 2016, 09:48:13
Zitat von: UrlauberPB am 10 Januar 2016, 22:53:51
dass bei den Max Fensterkontakten die Verzögerung nicht sehr groß ist und diese auch ihren Zustand senden können. Ist das richtig ?
ja, beides richtig. Bei open/close Wechsel sendet er sofort, ansonsten alle Stunde nochmal den Status. Ich würde bei der Auswahl der FKs jedoch etwas in die Zukunft schauen und nur solche kaufen die auch zu den Heizungsthermostaten passen.
(D.h. die direkt miteinander reden können) Wenn du vor hast später MAX Regler einzusetzen kaufe MAX FKs, wenn es aber die HM Schiene werden soll dann nimm HM.
Mann kann zwar mit fhem einen schönen Hardware Zoo verwalten (so wie ich) würde es aber nie mehr so machen wenn ich noch am Anfang stehen würde.
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: Leowolf am 11 Januar 2016, 12:01:15
Du musst perfekte Sensoren haben, ohne Verzögerung. Dann ists ok. Das kann man sogar per Heimarbeit seriös verkaufen. Ich kenne eine Seite mit Artikeln, die genau erläutern, wie man sowas per Heimarbeit vertreiben und damit seriös Geld verdienen kann. Sie heißt...

Edit:
Gelöscht, da scheinbar Werbung und nichts mit dem Beitrag zu tun.
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: Franz Tenbrock am 11 Januar 2016, 14:03:34
würde ohne wenn und aber die HM Kontakte mit MAGNET nehmen, einen Minikontakt in Reihe schalten und damit den Endzustand des Türschließerzapfens kontrollieren, nur wenn die Tür richtig verschlossen ist ist die Tür auch richtig zu.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,36820.msg290913.html#msg290913

wenn man das oben am Rahmen montiert Magnet auf Türflügel oder auch eingelassen und Elektronik am Rahmen sieht man kaum was, da die teile echt klein sind. Max deutlichst größer

Habe gerade die HM O ld16
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-OU-LED16_Funk-Statusanzeige_LED16
integriert damit jeder beim verlassen vom Haus sieht alles zu. Langfrisitg werde ich das mit eienr Alarmanlage kombinieren.


Habe auch max fs20 und hm, und werde langfristig nach und nach alles auf hm machen
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: scuba am 11 Januar 2016, 16:30:37
Ich kann mich auch nur meinem Vorredner anschließen:
Wenn du Max Regler verwendest dann setz auch Max Fensterkontakte ein, dann funktioniert das Ganze auch bei einem Ausfall des FHEM Servers.

Ich hab bei mir ebenfalls die MAX Fensterkontakte verbaut. Mit €14 für den Selbstbausatz find ich die auch wirklich Preiswert. Günstiger sind die sonst nur beim "Chinesen" und da scheinen die meisten nur den "geöffnet" Status weiterzugeben.

Als Alarmanlage finde ich die MAX Kontakte allerdings nur bedingt geeignet. Sie schalten zwar wirklich schnell und erkennen auch beide Zustände, allerdings gibts ja wie vorher schon erwähnt nur ein stündliches Statusupdate. Sollte das System also z.B via "Jammer" gestört werden kommt das Signal des Fensterkontakts möglicherweis nie bei der Zentrale an und die Analge merkt im schlechtesten Fall erst nach 1 Stunde, dass was faul ist.
Schöner wäre natürlich "pollbare" Fensterkontakte bzw. schnellere Statusupdates. Somit wäre zumindest eine rudimentäre Sabotageerkennung möglich.

Kann dir aber leider nicht sagen wie sich die HM Kontakte hierbei verhalten.

Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: UrlauberPB am 12 Januar 2016, 08:20:57
Hallo Leute, danke für eure Anmerkungen. Ich werde vorerst die Fensterkontakte nutzen um meine Vitocal direkt zu steuern. Also nicht über die Wandtermostate. Aber eure Anmerkungen haben mir sehr geholfen. Setze mich am Wovheende noch mal hin und mache mir einen Plan, was ich alles umsetzen möchte und entscheide mich dann ! Danke
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: satprofi am 12 Januar 2016, 19:05:40
Kurz nachgefragt, kann fhem überhaupt mit MAX! kommunizieren?
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: JoWiemann am 12 Januar 2016, 19:08:03
Zitat von: satprofi am 12 Januar 2016, 19:05:40
Kurz nachgefragt, kann fhem überhaupt mit MAX! kommunizieren?

Ist die Frage rhetorisch ?! Oder ist suchen nicht Deins: http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX

Grüße Jörg
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: satprofi am 12 Januar 2016, 19:54:26
Intetessant. Seit wann klappt das? Mein Evu hat sehr günstig heizregler und kontakte u. Schalter im angebot. Klappt das auch mit cul868 mhz?

Sent from my OPO

Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: JoWiemann am 12 Januar 2016, 19:56:53
Zitat von: satprofi am 12 Januar 2016, 19:54:26
Intetessant. Seit wann klappt das? Mein Evu hat sehr günstig heizregler und kontakte u. Schalter im angebot. Klappt das auch mit cul868 mhz?

Sent from my OPO

Schon mal die technischen Daten vom MAX angesehen und wirklich die Infos gelesen?!

Funkfrequenz: 868,35 MHz

Grüße Jörg
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: satprofi am 12 Januar 2016, 20:12:35
Das kann ja der cul auch

Sent from my OPO

Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: fermoll am 29 Januar 2016, 17:28:47
Meine Idee:

ESP mit mehreren GPIO-Pins. Pro Fensterflügel zwei oder drei Reed Kontakte.
Einer oben, einer unten, einer am Griff.
Oben offen  und Griff offen --> Meldung Fenster auf Kipp an FHEM
Alle drei offen  --> Fenster offen
Griff offen  --> Fenster nicht verriegelt.
ESP im DEEP Sleep. Wacht nur auf und macht Meldung, wenn ein Kontakt geöffnet oder geschlossen wird (Batterie) oder wenn FHEM abfragt. Wenn viele Fwenster versorgt werden sollen, kann man ESP's als APStation zwischenschalten.
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: Elektrolurch am 06 November 2020, 13:09:30
Hallo Liste,

der Post ist ja schon etwas älter...

Ich habe FS20 und FHT im Einsatz und zusätzlich  einen CUL mit 433 MHz.
Nun scheint einer der FHT - Fensterkontakte defekt zu sein.
FHT wird ja nicht mehr hergestellt.
Ich benötige nun Ersatz, der ohne eine weitere Antenne integrierbar ist und auch nicht einen Apothekenpreis hat. HM fällt bei mir weg, da ich dann eine weitrere Antenne benötige.
Die Funktion "Fenster auf - Heizkörper herunter stellen" könnte ich auch über ein DOIF realisieren.

Hat da jemand für mich einen Tipp (ohne Selbstbau), der in meine Funklandschaft passt?

Danke.

Elektrolurch
Titel: Antw:Welche Fensterkontakte kaufen?
Beitrag von: alanblack am 06 November 2020, 18:47:41
Zitat von: Elektrolurch am 06 November 2020, 13:09:30
Ich habe FS20 und FHT im Einsatz und zusätzlich  einen CUL mit 433 MHz.
Nun scheint einer der FHT - Fensterkontakte defekt zu sein.
FHT wird ja nicht mehr hergestellt.
Ich benötige nun Ersatz, der ohne eine weitere Antenne integrierbar ist und auch nicht einen Apothekenpreis hat. HM fällt bei mir weg, da ich dann eine weitrere Antenne benötige.
Die Funktion "Fenster auf - Heizkörper herunter stellen" könnte ich auch über ein DOIF realisieren.

Hat da jemand für mich einen Tipp (ohne Selbstbau), der in meine Funklandschaft passt?
Ich muss gestehen, dass ich schon FHTTK entsorgt habe, weil sie bei e..Kleinanzeigen keiner wollte. Einen habe ich noch, den ich zwar noch im Betrieb habe, der aber zweitnah durch andere ersetzt werden soll. Es kann sein, dass einer der internen Reed-Kontakte defekt ist, aber vielleicht reicht Dir der Betrieb mit externen. Müssten wir mal per PM klären.

Sonst gibt es AFAIK keine Tür/Fensterkontakte, die mit Deiner Funklandschaft mitspielen.

Du solltest Dich aber an den Gedanken gewöhnen, entweder auf einen Schlag alle Komponenten durch eine andere Technololgie zu ersetzen oder mit zwei "Antennen" leben zu müssen. Das macht für mich auch gerade den Charme von FHEM aus, dass es fast egal ist, was für einen ein Art der Komponenten man wo hat, und trotzdem alle miteinander verbunden werden können. FHT/FS20 wird wohl bald ausgestorben sein.

Grüße