FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: no_Legend am 11 Januar 2016, 18:11:44

Titel: HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: no_Legend am 11 Januar 2016, 18:11:44
Hallo,

ich habe im Wohnzimmer insgesamt 3 HM-CC-RT-DN installiert.
Dazu habe ich noch eine netatmo im gleichen Raum.
Das Netatmo steht schon circa 3meter von den HM-CC-RT-DN weg.

Nun liegt der gemessene Unterschied bei knapp 6 grad.
Bei zwei von drei könnte ich es mir erklären, das diese in einer Nische sind.
Dazu steht vor einem noch die Couch,was auch einen hitzestau bedeuten kann.

Der eine HM-CC-RT-DN ist allerdings komplett frei und weist trotzdem diesen hohen Temperatur unterschied auf.

Auf allen HM-CC-RT-DN ist die Firmware 1.3 drauf.

Hat das gleiche auch schon jemand gehabt?

Dazu hab ich in der RegList gesehen, dass es eine Temp Offset gibt.
Allerdings kann man hier nur 0.5K,3.0K,2.0K,3.5K,1.5K,-1.0K,2.5K,-1.5K,1.0K,-3.0K,-2.5K,-0.5K,-3.5K,-2.0K,0.0K einstellen.

Kann ich auch meine 6 Grad als offset eingeben?
Oder soll ich mal ein Update auf 1.4 machen, zumindest im Changelog steht nicht von einer Fehlerkorrektur in diesem Bereich?

Danke und Gruß Gruß Robert
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: Gerd am 11 Januar 2016, 21:49:26
Also die RT haben einen internen Offset den man nicht ändern kann.
Man kann mit dem Offset nur den desired-temp an die Wirklichkeit anpassen.

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: no_Legend am 12 Januar 2016, 10:00:39
Zitat von: Gerd am 11 Januar 2016, 21:49:26
Also die RT haben einen internen Offset den man nicht ändern kann.
Man kann mit dem Offset nur den desired-temp an die Wirklichkeit anpassen.

Hi Gerd,

danke für die Antwort.

Klar sitzten die Thermometer sehr nahe bei den Heizkörper weshalb eine Abweichung ja vorprogrammiert ist.
Ich habnoch mal im Forum gewühlt und folgendes gefunden:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16116.msg104909.html#msg104909

nun ist die Frag was pass ich wo an.
Ist der Chanel eventuel wichtig?

Gruß Robert
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: marvin78 am 12 Januar 2016, 10:05:10
Zitat von: Gerd am 11 Januar 2016, 21:49:26
Also die RT haben einen internen Offset den man nicht ändern kann.
Man kann mit dem Offset nur den desired-temp an die Wirklichkeit anpassen.

Was hier manchmal für ein Quatsch erzählt wird. Natürlich kann man den ändern. Das Register tempOffset ist, wie der Name sagt, für ein Offset verantwortlich. Auf welchen Wert man das setzt, ist dann jedem selbst überlassen.

Wie man Register setzt, sollte bekannt sein. Wenn nicht, steht es an sehr vielen Stellen über Wiki, commandref und Forum verteilt.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: no_Legend am 12 Januar 2016, 10:45:32
Zitat von: marvin78 am 12 Januar 2016, 10:05:10
Was hier manchmal für ein Quatsch erzählt wird. Natürlich kann man den ändern. Das Register tempOffset ist, wie der Name sagt, für ein Offset verantwortlich. Auf welchen Wert man das setzt, ist dann jedem selbst überlassen.

Wie man Register setzt, sollte bekannt sein. Wenn nicht, steht es an sehr vielen Stellen über Wiki, commandref und Forum verteilt.

Hallo marvin,

also noch mal zum Klarstellen, der Offset beeinflusst die meassured-temp?
Kann man auch werte eintragen die größer als 3 Grad sind?
Möchte keinen Mist ins Wiki eintragen.

Register setzten ist nicht mein Problem, das bekomme ich hin.

Gruß Robert
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: franky08 am 12 Januar 2016, 10:50:34
Also laut get regList:
7: tempOffset       |     literal        |          | temperature offset options:-2.5K,2.0K,1.0K,2.5K,-3.5K,-1.5K,0.0K,3.0K,1.5K,0.5K,-2.0K,-0.5K,3.5K,-3.0K,-1.0K
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: marvin78 am 12 Januar 2016, 10:51:27
franky08 war schneller. Sonst hätte ich gefragt, warum du nicht einfach rein schaust...!?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: hermannk am 12 Januar 2016, 11:11:10
Zitat von: no_Legend am 11 Januar 2016, 18:11:44
Nun liegt der gemessene Unterschied bei knapp 6 grad.
Bei zwei von drei könnte ich es mir erklären, das diese in einer Nische sind.
Dazu steht vor einem noch die Couch,was auch einen hitzestau bedeuten kann.

Der eine HM-CC-RT-DN ist allerdings komplett frei und weist trotzdem diesen hohen Temperatur unterschied auf.

Zunächst muss ausgeschlossen werden, dass es sich bei der Beobachtung um einen fehlerhaften Sensor handelt. Das lässt sich mit einem Thermometer erledigen.

Wenn sich die Beobachtung allerdings erhärtet, dann ist das ein sehr gutes Beispiel für den Nutzen der Hausautomatisierung. Denn ein Heizkörper, der sich thermisch zu einem drittel außerhalb des Hauses befindet, ist vermeidbare Energieverschwendung. Das kann man auch nicht durch ein Softwareupdate ändern. Ich weiß, es gibt Sachzwänge... ::)

Zur Verdeutlichung habe ich mal einen FHEM Screenshot angehängt. Alle Plots sind aus einem Raum. "Heizkörper SW/NO" sind zwei HM-CC-RT-DN. "SHT75" ist ein SHT75 Sensor der Firma Sensirion, der bezüglich der Ansprechzeit und der Genauigkeit als Referenz dient. "Thermometer WS2000" ist ein (alter) Temperatur- / Feuchtesensor, der im selben Gehäuse wie der HM-WDS10-TH-O ("Thermometer Homematic") ist. Vor den Heizkörpern steht ein Schreibtisch (NO) und ein Bett (SW). Der Temperaturunterschied zum "SHT75", der sich in der Mitte zwischen den Heizkörpern befindet, ist etwa 1 Grad. Die Unterschiede zum "WS2000" und zum HM-WDS10-TH-O sind Artefakte aufgrund von thermischer Trägheit und mangelhafter Auflösung.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: no_Legend am 12 Januar 2016, 11:46:15
Zitat von: hermannk am 12 Januar 2016, 11:11:10
Zunächst muss ausgeschlossen werden, dass es sich bei der Beobachtung um einen fehlerhaften Sensor handelt. Das lässt sich mit einem Thermometer erledigen.

Wenn sich die Beobachtung allerdings erhärtet, dann ist das ein sehr gutes Beispiel für den Nutzen der Hausautomatisierung. Denn ein Heizkörper, der sich thermisch zu einem drittel außerhalb des Hauses befindet, ist vermeidbare Energieverschwendung. Das kann man auch nicht durch ein Softwareupdate ändern. Ich weiß, es gibt Sachzwänge... ::)

Zur Verdeutlichung habe ich mal einen FHEM Screenshot angehängt. Alle Plots sind aus einem Raum. "Heizkörper SW/NO" sind zwei HM-CC-RT-DN. "SHT75" ist ein SHT75 Sensor der Firma Sensirion, der bezüglich der Ansprechzeit und der Genauigkeit als Referenz dient. "Thermometer WS2000" ist ein (alter) Temperatur- / Feuchtesensor, der im selben Gehäuse wie der HM-WDS10-TH-O ("Thermometer Homematic") ist. Vor den Heizkörpern steht ein Schreibtisch (NO) und ein Bett (SW). Der Temperaturunterschied zum "SHT75", der sich in der Mitte zwischen den Heizkörpern befindet, ist etwa 1 Grad. Die Unterschiede zum "WS2000" und zum HM-WDS10-TH-O sind Artefakte aufgrund von thermischer Trägheit und mangelhafter Auflösung.

Ich hab mal einen Screenshot von meinen Heizkörpern angehängt.
Siehe Anhang.
Dass aber alle drei defekt sein sollten, kann ich nicht verstehen.

Ich habe die drei Heizkörper noch als Team Verknüpft, kann es daran legen?
Das ist dann trotzdem komisch, dass es drei verschiedene Temperaturwerte sind.

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: frank am 12 Januar 2016, 11:57:22
ZitatDass aber alle drei defekt sein sollten, kann ich nicht verstehen.
nach den regeln der wahrscheinlichkeit würde ich eher den netatmo als "defekt" ansehen.
oder er ist schlecht positioniert, zb zugluft, kalte wand, ...
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: no_Legend am 12 Januar 2016, 13:18:00
Ich stelle die Netatmo nachher mal um.
Dann schau ich mal morgen was die Werte sagen.

Ich meld mich dann noch mal.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: no_Legend am 13 Januar 2016, 07:16:27
So ich hab dann mal das Netatmo umpositioniert.
Dazu habe ich mal das Update auf die Firmware 1.4 gemacht.

Nun ist die Abweichung bei knapp 2 Grad.

Gruß Robert
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: Gerd am 13 Januar 2016, 08:28:49
Zitat von: marvin78 am 12 Januar 2016, 10:05:10
Was hier manchmal für ein Quatsch erzählt wird. Natürlich kann man den ändern. Das Register tempOffset ist, wie der Name sagt, für ein Offset verantwortlich. Auf welchen Wert man das setzt, ist dann jedem selbst überlassen.

Wie man Register setzt, sollte bekannt sein. Wenn nicht, steht es an sehr vielen Stellen über Wiki, commandref und Forum verteilt.

Guten Morgen,
Wenn das so ein Quatsch ist, dann erkläre mir bitte mal folgenden Plot ?

desired-temp ist auf 19 Grad, bei einer measured-temp von ca.20,3 Grad wird das Ventil geöffnet. Dieses Verhaltet ist bei einem tempOffset von 0.0K und bedeutet für mich das man intern mit anderen Werten als dem measurd-temp arbeitet.

Der Wert "gemessen" ist mit einem externen Thermometer gemessen.

Gruß Gerd
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: frank am 13 Januar 2016, 09:14:09
ZitatNun ist die Abweichung bei knapp 2 Grad.
na dann ist doch alles ok.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: no_Legend am 13 Januar 2016, 11:44:17
Zitat von: frank am 13 Januar 2016, 09:14:09
na dann ist doch alles ok.

Irgend etwas ist da trotzdem nicht gnaz korrekt.
Teilweise sind es trotzdem knapp 5 Grad unterschied, siehe Anhang.

Ich habe das Gefühl die Heizkörper strahlen zum RT-DN zu viel ab.
Bei anderen Heizkörpern habe ich das nicht, sind auch andere Heizkörper.

Ich denke mal ich komme im Wohnzimmer wo die Drei RT-DN installiert sind, nicht um ein Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) herum.
Oder einfach nur einen Innensensor den ich verknüpfe.

Mal schauen.

Danke euch allen und Gruß Robert
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: frank am 13 Januar 2016, 12:13:03
ZitatIch denke mal ich komme im Wohnzimmer wo die Drei RT-DN installiert sind, nicht um ein Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) herum.
Oder einfach nur einen Innensensor den ich verknüpfe.
im prinzip ist es ja unerheblich, welche zahl, wo auch immer, angezeigt wird. es geht ja eigentlich darum, dass du dich an einer bestimmten position wohl fühlst. und diese wohlfühltemperatur soll der regler dann möglichst konstant halten.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: Hollo am 13 Januar 2016, 12:32:35
Zitat von: Gerd am 13 Januar 2016, 08:28:49
...desired-temp ist auf 19 Grad, bei einer measured-temp von ca.20,3 Grad wird das Ventil geöffnet. Dieses Verhaltet ist bei einem tempOffset von 0.0K und bedeutet für mich das man intern mit anderen Werten als dem measurd-temp arbeitet.
...
Dieses "Regelverhalten" der HM-CC-RT-DN ist ja nun seit langer Zeit bekannt und ausführlich diskutiert worden.
Auch das die Abweichung der internen Temp nicht linear zu einer extern gemessenen ist, da der Temperatur-Anstieg im Raum (je nach Größe) träger ist.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp
Beitrag von: martinp876 am 13 Januar 2016, 19:55:53
Beachte dass es eine Regelung ist, PID. Es wird also auf Temperaturänderungen eingegangen. Schleicht sich die Änderung langsam an kommt man näher an den Sollwert. Bei Sprüngen wird eher reagiert.
Auf keinen Fall ist es eine 2punkt Regelung mit der es hier häufig verwechselt wird.
Ich würde mir die Regelung deutlich langsamer wünschen. Der offizielle Bereich der Parameter ist sehr eingeschränkt, möglich dass mehr geht. Müsste man viel experimentieren, da eq3 keine Anleitung dazu her gibt.