FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Loredo am 24 Januar 2016, 18:54:46

Titel: HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Loredo am 24 Januar 2016, 18:54:46
Hallo André,


ich habe mir kürzlich zwei Lightify Leuchten in die Küche geschraubt. Allerdings scheint der Statuswechsel der Leuchten nicht in FHEM anzukommen. Dort werden sie zwar als reachable geführt, aber der Status dort ist immer aus, wenn ich ihn nicht über FHEM schalte. Kommt das so aus der HUE Bridge raus oder gibts da irgend nen Fehler, den du beheben könntest?

Edit:
Was mir auffällt ist, dass die Geräte keinen automatischen subType gesetzt haben. Ich habe jetzt mal manuell ctdimmer gesetzt.
Ein "set HUEbridge statusRequest" ändert aber den onoff Status der Lightifys nicht. Wenn ich aber ein "set Lightify1 statusRequest" absetze, kommt der richtige Status zurück. Da meine anderen HUE Geräte alle zuverlässig im Status aktuell gehalten werden, verstehe ich hier den Unterschied nicht :-(

pollDevices ist nicht gesetzt, bei den Devices ist kein Interval hinterlegt (in den Internals steht korrekterweise INTERVAL=60).
httpUtils ist ebenfalls nicht gesetzt.


Gruß
Julian
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 24 Januar 2016, 23:12:11
kannst du bitte mal von hand die werte über einen browser abfragen?

http://<ip>/api/<key>/lights/

sind die werte dort aktuell ?

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: bogdan_k am 16 Februar 2016, 22:22:11
Ich hab jetzt das gleiche Phänomen mit der Osram Lightify Steckdose (Plug), die an einer HUE Bridge 2.0 hängt.

Über das direkte auslesen der HUE-Bridge API wird der Status richtig übermittelt:
"}"3":{"state": {"on":true,"alert":"none","reachable":true}, "type": "On/Off plug-in unit", "name": "Steckdose Tablet", "modelid": "Plug 01", "manufacturername": "OSRAM","uniqueid":"XX:XX:XX:XX:XX:XX:XX:XX-03", "swversion": "1132114"}}

In den Readings wird zwar der "onoff" immer richtig zwischen 0 und 1 geschaltet, aber STATE ändert sich nicht. Auch ein notify auf onoff mit setstate wird komischerweise nicht getriggert (warum auch immer, im Eventmonitor taucht es auf).

Zudem hab ich bei dem Plug das Problem, dass "set HUEDevice3 off" jedes mal ausschaltet, aber set HUEDevice3 on" muss ich zwei mal absetzen, damit die Steckdose auch wirklich eingeschaltet wird. Das ist ohne das richtige State mehr als suboptimal für eine Steuerung.

Und zum Schluss auch noch der Hinweis, dass subType standardmäßig nicht gesetzt ist. Hatte es in diesem Fall auch schon mit "switch" probiert, aber hat nichts gebracht.

Viele Grüße

Bogdan

EDIT: Noch eine kleine Ergänzung. Im Logfile wird bei jedem Ein/Ausschalten folgende Fehlermeldung protokoliert:
2016.02.16 22:21:41 3: parameter, bri, not available
Klar, weil eine Steckdose zum Ein/Ausschalten sich schlecht dimmen lässt.

EDIT2: Über die HUE-iOS-App wird sofort der Status aktualisiert als auch das Einschalten klappt beim ersten Druck.
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Loredo am 17 Februar 2016, 11:12:37
Zitat von: justme1968 am 24 Januar 2016, 23:12:11
kannst du bitte mal von hand die werte über einen browser abfragen?

http://<ip>/api/<key>/lights/

sind die werte dort aktuell ?



Sorry, hab verschwitzt zu antworten.


Ja, in der direkten Abfrage sind die werte Aktuell.
Ich habe festgestellt, dass es sich verbessert, wenn ich pollDevices=1 setze und FHEM neu starte. Danach war es glaube ich hin und wieder wackelig, in den letzten Wochen läuft aber alles wie gewollt mit dieser Einstellung. httpUtils habe ich aktuell nicht gesetzt, irgendwie führte das immer zu unerwarteten Problemen, die ich grad nicht mehr so parat habe.




Gruß
Julian
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: bogdan_k am 17 Februar 2016, 19:33:44
Polldevices war bei mir schon aktiviert und nach dem Ausschalten von httpUtils und Neustart hab ich zumindest bei dem Lightify Plug keine Veränderung gemerkt. Funktioniert nach wie vor nicht wie es soll. Über die Hue App wird der Status sauber erkannt und beim ersten ersten Druck wird auch die Steckdose aktiviert, was bei FHEM nicht der Fall ist.
Also kann ich zumindest eine grundsätzliche Inkompatibilität zwischen der Steckdose und der Hue-Bridge fast ausschließen.

Was mir im Unterschied zu den Hue Lampen aufgefallen ist, dass die Lightify Plug als Reading immer PCT Wert 0 hat, auch wenn onoff = 1 ist. Vielleicht liegt hier der "Übeltäter" zumindest für mein Problem.

Viele Grüße

Bogdan

UPDATE: Ich hab jetzt eine neue Gruppe in der Hue Bridge mit dem Plug von Osram erstellt. Dann hab ich die Steckdose über die Gruppe und somit über die Hue-Bridge direkt schalten lassen. Seitdem wird wie von Zauberhand auch bei dem HUEDevice der Steckdose selbst bri, pct und state richtig von FHEM gesetzt. Und jetzt funktioniert auch plötzlich das Einschalten des Plugs selber. Komisch, ist aber so...
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: wupperbeacher am 09 März 2016, 19:25:52
Hab hier das gleiche Problem ! Muss den Befehl immer zweimal absetzen auch in der App !
Mit dem Plug in einer Gruppe funktioniert es ;-)
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pezi1978 am 29 April 2016, 22:52:14
Abend,

Fhem scheint hier ein Problem mit dem Status / Reading zu haben.
Ihr müsst hierfür im jeweiligen Device den deviceStateIcon ändern.
Zum Beispiel in das hier: on:general_an@lightgreen off:general_aus@red.

Außerdem stimmt der Status / das Reading erst wenn die Lampen über eine Gruppe geschaltet wurden.
Achtung: Nach Neustart von Fhem muss das Device wieder über die Gruppe geschalten werden damit der Status stimmt.
Ein Automatischer ON bzw. OFF löst das Problem.

Ich habe so diverse amerikanische ZigBee (ZLL) Geräte, Osram Produkte und die neuen Busch Jäger ZigBee (ZLL Geräte) Schalter / Dimmer / Relais eingebunden.

https://www.busch-jaeger.de/de/produkte/produktloesungen/fernsteuerung/zigbee-light-link/

Grüße aus München

Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pezi1978 am 29 April 2016, 22:58:17
Die Osram Lightify Plug's müssen als Dimmer eingebunden und danach angepasst werden, damit der Status stimmt.
Siehe angehängte Scrennshot's.
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 29 April 2016, 23:03:42
zeig mal bitte ein list vom device (am besten von allen anderen auch).

ist das ding wirklich ein dimmer? oder nur ein switch?

warum muss man devStateIcon anpassen?

wenn fhem das device nicht kennt muss der subType von hand gesetzt werden. danach sollte alles andere automatisch gehen.

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pezi1978 am 29 April 2016, 23:17:59
Der Plug ist nur ein Switch.
Er wird aber in der Fhem APP nur als Dimmer mit feedback angezeigt! Wenn er als Switch konfiguriert ist, stimmt der Status nicht.!

Beim BJ wird das Relais Modul als RM01 erkannt und der Dimmer als DM01.
Vom Dimmer kann ich gerade nichts anhängen da ich keine Bedienelement drauf habe. (Ist aber bestellt.)


Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pezi1978 am 29 April 2016, 23:20:10
BJ Relaismodul
Universal-Relais-Einsatz ZigBee Light Link
Art.-Nr. 6711 U
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 29 April 2016, 23:43:27
was genau heisst es stimmt der status nicht ? und was meinst du mit feedback?

ich meine ein list jeweils vom kompletten device. nicht nur ein screenshot der attribute.

Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pete37 am 01 Mai 2016, 00:00:31
Hallo,

der Plug wird auch von der HUE-App als Dimmer gezeigt, kann aber nur an/aus.

Bei mir ist das gleiche Problem aufgetreten, dass der STATE dauerhaft auf off steht, auch wenn onoff mit 1 richtig anzeigt, dass die Dose eingeschaltet ist. Das ist aber erst seit kurzem so, das hat mal sauber funktioniert. Und das obwohl ich den subtyp händisch auf Switch umgestellt hatte, damit ich im Web-Frontend die Schalter richtig habe.

Seit etwa einer Woche geht es jetzt nur noch so, wie oben beschrieben. Da der State nicht mehr stimmt, stimmt auch mein Floorplan nicht und das Icon funktioniert nur noch halb. Anschalten geht damit, aus aber nicht.
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 01 Mai 2016, 00:03:17
zeigt doch bitte endlich ein list von einem device das nicht funktioniert. ist das denn wirklich so schwer...
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pete37 am 01 Mai 2016, 00:24:45
Hier das Listing meiner Steckdose:

Internals:
   CHANGED
   DEF        15
   ID         15
   INTERVAL   60
   IODev      DEV_LIG_Box
   NAME       DEV_LIG_Wz_Vitrine
   NR         96
   STATE      off
   TYPE       HUEDevice
   manufacturername OSRAM
   modelid    Plug - LIGHTIFY
   name       Vitrine
   swversion  V1.03.21
   type       On/Off plug-in unit
   uniqueid   (lange Zahl hier)
   Readings:
     2016-05-01 00:14:54   alert           none
     2016-05-01 00:17:03   onoff           1
     2016-05-01 00:14:54   pct             0
     2016-05-01 00:14:54   reachable       1
     2016-05-01 00:14:54   rgb             000000
     2016-05-01 00:14:54   state           off
   Helper:
     alert      none
     bri        -1
     colormode
     ct         -1
     devtype
     effect
     hue        -1
     percent    0
     reachable  1
     rgb        000000
     sat        -1
     update_timeout 1
     xy
Attributes:
   IODev      DEV_LIG_Box
   color-icons 2
   devStateIcon off:ICO_LIG_VitrineAus:on on:ICO_LIG_VitrineAn:off
   device     DEV_LIG_AlleOhneFlur
   fp_FLP_LIG_SystemDetails 397,617,0
   group      Device
   model      Plug - LIGHTIFY
   room       LIG Licht
   subType    switch
   userattr   device device_map structexclude
   webCmd     on:off
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 01 Mai 2016, 01:15:50
das problem sollte mit dem update morgen behoben sein.

zum hintergrund: der osram plug meldet im gegensatz zur philips version überhaupt kein bri reading. deshalb waren die internen berechnungen falsch.

die steckdosen melden übrigens prinzipiell nicht ob sie als dimmer oder nur als switch arbeiten. deshalb zeigt die app das ding vermutlich auch als dimmer an.

bei philips lässt sich das mit einem schalter direkt am gerät umstellen. es lässt sich aber wie gesagt nicht an den readings erkennen. für den osram plug ist jetzt eingebaut das der subType automatisch auf switch gestellt wird.

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pezi1978 am 01 Mai 2016, 09:51:12
Internals:
   DEF        8
   ID         8
   INTERVAL   60
   IODev      hue
   NAME       hue_HUEDevice8
   NR         157
   STATE      off
   TYPE       HUEDevice
   manufacturername OSRAM
   modelid    Plug 01
   name       WZ Stehleuchte
   swversion  V1.04.12
   type       On/Off plug-in unit
   uniqueid   84:18:26:00:00:09:87:52-03
   Readings:
     2016-04-30 22:32:39   alert           select
     2016-04-30 09:22:22   bri             254
     2016-05-01 04:08:34   onoff           0
     2016-04-30 22:32:39   pct             0
     2016-04-30 22:32:39   reachable       1
     2016-04-30 22:32:39   rgb             000000
     2016-04-30 22:32:39   state           off
   Helper:
     alert      select
     bri        -1
     colormode
     ct         -1
     devtype
     effect
     hue        -1
     on         0
     percent    0
     reachable  1
     rgb        000000
     sat        -1
     update_timeout 1
     xy
Attributes:
   IODev      hue
   alias      WZ Stehleuchte
   color-icons 2
   devStateIcon on:general_an@lightgreen off:general_aus@red
   fp_Grundriss 780,209,1,,
   icon       hue_filled_outlet
   model      Plug 01
   room       HUE,WOHNZIMMER
   subType    dimmer
   webCmd     on:off



Internals:
   CHANGED
   DEF        12
   ID         12
   INTERVAL   60
   IODev      hue
   NAME       hue_HUEDevice12
   NR         161
   STATE      off
   TYPE       HUEDevice
   manufacturername Busch-Jaeger
   modelid    RM01
   name       WZ Deckenbeleuchtung
   swversion  1.0.0
   type       On/Off light
   uniqueid   d8:5d:ef:11:a1:00:13:ad-12
   Readings:
     2016-04-30 22:32:39   alert           select
     2016-04-30 09:22:22   bri             254
     2016-04-30 22:47:15   onoff           0
     2016-04-30 22:32:39   pct             0
     2016-04-30 22:32:39   reachable       1
     2016-04-30 22:32:39   rgb             000000
     2016-04-30 22:32:39   state           off
   Helper:
     alert      select
     bri        -1
     colormode
     ct         -1
     devtype
     effect
     hue        -1
     on         0
     percent    0
     reachable  1
     rgb        000000
     sat        -1
     update_timeout 1
     xy
Attributes:
   IODev      hue
   alias      WZ Deckenbeleuchtung
   color-icons 2
   devStateIcon on:general_an@lightgreen off:general_aus@red
   fp_Grundriss 515,388,1,,
   icon       hue_filled_beyond_ceiling_pendant_table
   model      RM01
   room       HUE,WOHNZIMMER
   subType    dimmer
   webCmd     on:off
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 01 Mai 2016, 11:24:35
danke.

mit dem update von heute sollten auch die beiden devices alle als switch korrekt funktionieren.

dein lightify plug hat seltsamer weise eine andere modelid als der von Pete37. d.h. er wird erst mit dem update von morgen automatisch erkannt. das busch-jaeger gerät habe ich auch eingefügt und eine allgemeinere erkennung für diese On/Off devices eingebaut.

du hattest oben geschrieben das du noch mehr geräte. kannst du mir bitte dafür auch jeweils ein list zeigen?

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pezi1978 am 01 Mai 2016, 12:47:10
Kann ich machen sobald meine Bedienelemente da sind.
Ohne die werden die Geräte nicht in der Bridge erkannt, bzw. es wird nur das Bedienelement mit seinem Unterputzeinsatz zusammen erkannt und definiert sich selber was es sein wird.
Ich habe noch einen Dimmer von Busch Jäger und einen Zwischenstecker. Der Zwischenstecker hat allerdings einen defekt und geht zurück.

Link zu Busch Jäger ZLL Geräte Systemhandbuch: (Wenn es jemanden interessiert)
http://www.busch-jaeger-katalog.de/files/files_ONLINE/BuschJaeger_Systemhandbuch_ZigBee_BJE-23-10-2015.pdf

Die liegen bei mir in der Arbeit, da unsere Forschungsabteilung die benötigt für eine Eigenentwicklung.
Dort müssten auch noch Geräte von Dresden Elektronik rumliegen. Ich schaue die Tage mal nach.
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pezi1978 am 01 Mai 2016, 12:47:47
Vielen Dank für deinen Einsatz.
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pete37 am 02 Mai 2016, 21:23:27
Hallo Andre,

vielen Dank erst mal auch von mir!

Jetzt funktioniert das Toggling und der entsprechende Button dazu wie erwartet. Allerdings spielt die Steckdose nach wie vor nicht richtig mit: Ich muss weil mal "on" drücken, damit sie auch an geht. Das funktioniert wiederum nicht mit dem Button, weil der ja toggeln will und nach "on" erst wieder ein "off" sendet, vor dem nächsten "on"...

das Reading "onoff" folgt dem Button und daher auch die "richtige" Anzeige - nur das Device selber braucht eine extra Einladung...
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 02 Mai 2016, 21:40:44
das liegt vielleicht daran das der stecker es nicht mag wenn man beim einschalten versucht auch noch die helligkeit zu ändern.

ich hab noch mal eine etwas geänderte version eingecheckt.

bitte versuch es morgen noch mal.

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pete37 am 02 Mai 2016, 22:06:54
mach ich - vielen Dank!

(wenn Du mir die Quelltext-Änderung postest, kann ich auch gleich schon einen Test durchführen. ist vielleicht besser, als wenn Du blind änderst?)
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 02 Mai 2016, 22:17:52
ist schon eingecheckt und hier: https://sourceforge.net/p/fhem/code/11368/ (https://sourceforge.net/p/fhem/code/11368/) zu finden.

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pezi1978 am 02 Mai 2016, 22:22:36
Abend,

bei mir passt das jetzt schon alles. Ich muss nicht 2x on drücken. Auch der Toggle funktioniert sauber.
Egal ob Osram Plug oder die Busch Jäger Geräte.

Nochmals vielen Dank
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 02 Mai 2016, 22:25:11
du hast ein bri reading (vermutlich weil du zwischendurch mal auf dimmer umgestellt hast). wenn bri!=0 ist wird die helligkeit nicht zusätzlich gesetzt. Pete37 hat kein bri reading und bei fehlendem reading wird ein default von 0 angenommen. das ist dann nicht != 0 und die helligkeit wurde zusätzlich gesetzt. das ist in der ganz neuen version nicht mehr so.

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: Pete37 am 02 Mai 2016, 22:34:26
Perfekt!

mit dem morgigen Update wird auch mein Problem gelöst sein! Habe die Code-Zeile gerade bei mir mal hot-gefixt.

Vielen Dank Andre!
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: RalfR am 10 Juni 2016, 20:18:50
Zitat von: justme1968 am 02 Mai 2016, 22:17:52
ist schon eingecheckt und hier: https://sourceforge.net/p/fhem/code/11368/ (https://sourceforge.net/p/fhem/code/11368/) zu finden.

gruss
  andre

Hi Andre,

keine Ahnung aber ich komme leider nicht an das Update, was mache ich falsch ?

Gruss
Ralf
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 10 Juni 2016, 20:23:10
was heisst du kommst nicht an das update?

was macht das update kommando in fhem?

was gibt version HUEDevice

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: RalfR am 10 Juni 2016, 20:31:51
version HUE Device bringt mir einen Fehler :Unknown command version, try help.

Ein Update von FHEM sagt alles aktuell, Version von 31_HUEDevice.pm ist vom 16. Februar 2015

Gruss
Ralf
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 10 Juni 2016, 20:34:31
dein FHEM uralt.

du musst es mit update auf den aktuellen stand bringen.

gruß
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: RalfR am 10 Juni 2016, 20:42:02
Hi Andre,

;D ;D ;D ;D vielen Dank, manchmal liegt die Lösung ganz nah, war mir sicher gestern ein Update gemacht zu heben.

Gruss
Ralf
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: somansch am 22 August 2016, 11:27:15
Hallo,

ich habe ebenfalls die OSRAM Lightify im Einsatz. Ich habe damit die Vitrinenbeleuchtung geschaltet. Nun möchte ich erreichen, dass ein anderes Status-Symbol angezeigt wird, z.B. das Lampensymbol mit einer kleinen Steckdose. Dies hilft zu unterscheiden zwischen Vitrinenbeleuchtung und einer Lampe auf der Vitrine im Floorplan...

Wie kann ich dies realisieren, da ja das Status-Symbol immer über "devStateIcon" gesetzt wird?

Könnte das generell im Modul "HUEDevice" geändert werden?

Danke und viele Grüße,
Andreas
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 22 August 2016, 18:44:27
wenn du wirklich das status icon ändern willst: in dem du devStateIcon so setzt wie du es möchtest.

vielleicht ist dir aber auch mit den device icon schon geholfen.

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: manwald am 23 November 2016, 23:14:32
Hallo zusammen,

ich hole diesen Thread nochmal hoch, weil ich ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine Philips Hue Bridge 2.0 im Einsatz, die auch in FHEM unter "HUEDevice" mit einer Hue Iris auftaucht.

Nun habe ich heute zwei Osram Lightify Plugs (Steckdosen) erfolgreich an die Bridge angelernt und kann diese auch mit der Hue-Android-App schalten.

Allerdings sehe ich die Steckdosen nicht in FHEM.

Dort habe ich unter "HUEDevice" einen Punkt "HUEGroup" mit den Einträgen "Lightset_0" und "hue_room_living room Wohnzimmer", die ich mit "on" oder "off" auch ausschalten kann. Bis gestern ging damit nur meine Hue Iris zu schalten, seit vorhin reagiert auch eine der beiden Steckdosen darauf, nämlich die im Wohnzimmer (die andere ist im Kinderzimmer).

Wie kommt das? Ich konnte die Steckdosen in FHEM ja bisher gar nicht finden bzw. konfigurieren, warum schaltet die Steckdose gemeinsam mit der Hue Iris?

Und: wie mache ich die beiden Steckdosen in FHEM sichtbar? In der Hue-App sind sie ja da und lassen sich bedienen.

Ich bin für eure Hilfe sehr dankbar!

Viele Grüße
Mischa
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 23 November 2016, 23:23:21
wenn du über eine hue gruppe schaltet wird jedes gerät das die bridge in diese gruppe gesteckt hat geschaltet. dazu muss fhem nicht wissen was genau in der gruppe ist.

neue geräte musst du in fhem anlegen oder mit set <bridge> autocreate anlegen lassen. nur beim fhem start wird das autocreate automatisch gemacht.

gruss
  andre
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: manwald am 23 November 2016, 23:34:48
Super, das hat toll geklappt, vielen Dank!!!

Allerdings habe ich nun unter "HUEDevice" folgende Einträge - parallel zu den (korrekt aus der App übernommenen) Steckdosen:

HUEGroup
* hgrp-0000000014
* hue_room_living room Kinderzimmer
* Lightset 0
* hue_room_living room Wohnzimmer

Was ist "hgrp..." und "Lightset 0"? Brauche ich diese Einträge?
Titel: Antw:HUE Bridge mit OSRAM Lightify zeigt Lampenstatus falsch
Beitrag von: justme1968 am 23 November 2016, 23:38:28
Lightset 0 ist die default gruppe mit allen lampen.

hgrp-0000000014 ist irgend eine andere gruppe die es auf deiner bridge gibt.

ob due die brauchst weiss ich nicht. erstere ist immer da. letztere kannst du löschen wenn du sie nicht brauchst.