FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: meddie am 27 Januar 2016, 13:32:35

Titel: KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: meddie am 27 Januar 2016, 13:32:35
Hallo Leute,

ich würde mir gerne ein KeyMatic System zulegen. Nun wollte ich fragen, seid Ihr zufrieden mit Euren KeyMatic (wer eins hat). Was sind so die Contras bei KeyMatic?
Gibt es alternativen die besser wären, bzw. würdet Ihr Euch nochmal ein KeyMatic kaufen?

Danke im Voraus
Gruß Eddie
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: rx am 27 Januar 2016, 14:51:53
Ich habe 3 Systeme an drei Türen im Einsatz und bin sehr zufrieden. Von Montage über Zuverlässigkeit bis hin zur Batterielaufzeit alles prima.

Grüße
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: MarcelK am 27 Januar 2016, 14:53:45
Ganz ehrlich, wegen mir dürfte das Ding ein wenig leiser sein, aber ansonsten funktioniert's ganz gut soweit.

Gruß Marcel
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Mitch am 27 Januar 2016, 14:57:41
Also ich bin "grundsätzlich" auch sehr zufrieden.

Zwei kleine Nachteile:
- es ist viel zu laut
- es sieht hässlich aus

Ich würde es wieder kaufen.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: rx am 27 Januar 2016, 15:13:31
Thema: "zu laut" :) Ja! Stimmt, jetzt wo ihr es sagt. Mein Postbote meinte beim 1. Mal: "Ist ja wie im Knast hier" (weil er das Öffnungsgeräusch auch vor der Tür gut gehört hat).
Allerdings finde ich das wiederum gut, da man eine gute Rückkopplung über das Motorengeräusch hat wann die Tür aufgeschlossen ist (der Vorgang abgeschlossen ist sozusagen).
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Benni am 27 Januar 2016, 15:41:12
Ich habe auch 2 Stück im Einsatz.
Bin auch sehr zufrieden damit.

Einfache Montage und einfache Inbetriebnahme.
Verrichtet sehr zuverlässig ihren Dienst.

Die Lautstärke ist bei mir jetzt weniger Problematisch, da die eine an meiner Haustüre hängt und die befindet sich nochmals außerhalb meiner Wohnung, also quasi im Treppenhaus. Die andere hängt an der Kellertüre, also ebenfalls außer Hörweite.

Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: meddie am 27 Januar 2016, 16:14:33
OK, das klingt doch toll. OK ich habe auch eine Art Windfang sodass man das Schloss nicht direkt hören sollte. Das mit der Lautstärke würde mich eher nicht stören, denke ich. Ist halt schlecht zu urteilen, wenn man es nicht gehabt hat.

Ich habe gesehen dass es noch was von Danalock gibt und es soll das Nuki System kommen. Preislich ist Nuki gleich zu KeyMatic Danalock ist teuerer.
Ich tendiere aber trotzdem eher zu Homematic weil ich mein System weiter ausbauen möchte und daher brauche ich nicht 15 Adapter an Fhem dran hängen, um alle Systeme ansprechen zu können.

Mal noch eine blöde Frage, bitte nicht als Kritik aufnehmen, ist es keinesfalls. Die Geräte die man von Homematic sieht sind in der Regel schon etwas älter, und man sieht nicht viel neues. (oder habe ich nur verpasst, wenn ich den ELV Katalog von Jahr zu Jahr durchblättere sehe ich halt die gleichen Sachen). Ist Homematic etwas was "zukunftssicher" ist oder ist das Keymatic eher ein "Ladenhüter"
Ich fange Schritt für Schritt mein System auszubauen. Und würde von HM Heizkörperventile und Lichtschaltaktoren verbauen.

Türkontakte, Bewegungsmelder und Temperatursensoren möchte ich über "MySensors" abbilden, Homematic finde ich klasse, aber um alles von Homematic einzusetzen ist es mir etwas zu teuer. Daher versuche ich etwas zu mischen.

Danke Euch für Euer Feedback.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: topfi am 27 Januar 2016, 16:20:29
Sehr zufrieden. Ich hatte vorher schon lange die alte (nicht FHEM-kompatible) Doormatic. Die war genauso laut. Ein Nachbar meinte mal, als er mir ein Paket brachte, "Jetzt geht die Bombe los." :D

Die neuen Schlüssel sind zwar deutlich klobiger als die alten, aber dafür stabiler und haben außerdem eine AAA-Batterie. Naja neu ...  Die dreieckigen Fernbedienungen sind auch schon viele Jahre her...

Ein Hinweis noch: Mir ist mal der Schließzylinder kaputt gegangen, weil darin eine Feder gebrochen ist, die gegen den Schlüssel drückt. Mein Schlüsselfachmann hat mir erklärt, dass das daran liegt, dass wegen der Keymatic der Schlüssel immer steckt. Seitdem baue ich den Antrieb während des Jahresurlaubs für 3 Wochen aus und pflege das Schloss bei der Gelegenheit gleich mit Graphit.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: MarcelK am 27 Januar 2016, 16:33:44
Zitat von: meddie am 27 Januar 2016, 16:14:33
Mal noch eine blöde Frage, bitte nicht als Kritik aufnehmen, ist es keinesfalls. Die Geräte die man von Homematic sieht sind in der Regel schon etwas älter, und man sieht nicht viel neues.
Naja, alle 3 Monate kommt mindestens ein neues Gerät derzeit auf dem Markt, also so gar nichts neues würde ich jetzt nicht unterschreiben.

Zitat(oder habe ich nur verpasst, wenn ich den ELV Katalog von Jahr zu Jahr durchblättere sehe ich halt die gleichen Sachen). Ist Homematic etwas was "zukunftssicher" ist oder ist das Keymatic eher ein "Ladenhüter"
Dass Du jedes Jahr die gleichen Produkte im Katalog siehst spricht ja eher dafür dass die Sachen auch länger supported werden und nicht im nächsten Jahr schon zum alten Eisen gehören. Und ELV gibt's schon ne Weile und ist deutlich breiter aufgestellt, wer sagt Dir dass es Danalock nächstes Jahr noch gibt?

Mein persönlicher Eindruck ist dass Homematic gerade eine zweite Renaissance erlebt, insbesondere die Aktoren für Markenschalter gibt es sonst so auch kaum wo anders. Die Installations-Basis ist schon ziemlich breit und es gibt eine große Community, das sollte man nicht unterschätzen. Aber kann natürlich sein dass ich mir die Sache selbst schönrede da ich schon mehrere 1000 Euronen die letzten 2, 3 Jahre investiert habe, sowas sollte man immer bedenken ;-)

Besten Gruß, Marcel
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: meddie am 27 Januar 2016, 16:44:20
nein Danalock und Nuki ist für mich genau aus diesem Grund ein KO Kriterium, wenn die Firma in 3 Jahren Pleite ist, bringt mir das gar nichts.
Auch die Community ist enorm wichtig für mich und daher bin ich für HM.

Und ja das HM einiges kostet ist mir bewußt und genau deswegen macht man sich auch Gedanken, nicht das mann haufen Geld ausgibt und hat dann ein aussterbendes Produkt. Ich will schon etwas Freude daran haben.

Danke Euch allen
Gruß Eddie
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: MarcelK am 27 Januar 2016, 17:08:57
Zitat von: meddie am 27 Januar 2016, 16:44:20
Und ja das HM einiges kostet ist mir bewußt und genau deswegen macht man sich auch Gedanken, nicht das mann haufen Geld ausgibt und hat dann ein aussterbendes Produkt. Ich will schon etwas Freude daran haben.

Die Preise von vielen Produkten sind erst letztes Jahr massiv angezogen. Ich hab meine HM-LAN noch alle für 60€ gekauft, z.B., jetzt kost das Teil überall 80€. KeyMatic ähnlich, damals 123€, jetzt ab 140. Bei manchen Produkten haben sie damit meine persönliche Schmerzgrenze gerissen. Nur wenn man sich umschaut, die anderen sind leider auch nicht günstiger...

Gruß Marcel
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: zap am 28 Januar 2016, 11:55:52
Ich würde mir auch gerne eine Keymatic holen. Aber leider ist das Ding so hässlich, dass es beim WAT (Women Acceptance Test) durchgefallen ist  ;)

Wobei ich die Argumentation meiner Frau verstehen kann: Man baut sich eine schicke Haustür für X-Tausend Euro ein (inkl. Designer Klinke) und verunstaltet das Kunstwerk dann mit so nem klobigen Teil.

Und jetzt mal ehrlich: wie oft braucht man das? Dem Postboten würde ich eh nicht aufmachen, wenn ich nicht zuhause bin.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Benni am 28 Januar 2016, 12:14:16
Zitat von: zap am 28 Januar 2016, 11:55:52
wie oft braucht man das?

Das Handy hab' ich eh dabei,
bin seither also schlüsselfrei  ;D
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: rx am 28 Januar 2016, 12:34:12
Wie oft man das braucht? Jeden Tag mehrere Male - ich finde es absolut klasse mit einem Tastendruck alle Schlösser zu verriegeln und auch die Türen gesamt oder einzeln wieder aufzuschließen. Remote-Öffnung für den Postboten könnte ich mir auch vorstellen bei uns, leider muss man dafür unsere Haustür ein wenig anziehen damit das funktioniert.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: s3bi am 28 Januar 2016, 12:51:50
Gibt es eine Möglichkeit Keymatic ohne HM LAN Adapter zu verwenden oder ist der zwingend Pflicht? Momentan betreibe ich alle HM Produkte an einem CUL und bin damit voll zufrieden.
Nur für den Keymatic möchte ich eigentlich noch zusätzliche Hardware anschaffen.

Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Jamo am 28 Januar 2016, 15:11:48
Hi,
ich habe auch eine Keymatic. Bin sehr zufrieden.

+ Sicherheit - Auf dem letzten CCC treffen haben Mitglieder versucht, die AES Verschlüsselung zu knacken. Die Schlussfolgerung war, Keymatic ist sicher, sofern man NICHT den Standard AES key verwendet (also tunlichste den Standard AES Key durch einen eigenen ersetzen). Die CCC Presentation gibts auch auf YouTube.
+ Batterieverbrauch: läuft und läuft und läuft etwa 1 Jahr bei 2-3 Schliessungen pro Tag.
+ Integration in FHEM (3 Zustände: Locked, unlocked und set_open)
+ Sichere Presence Erkennung: Wenn die Tür nicht abgeschlossen ist, ist jemand zuhause. Evtl. besser als Presence mit Bluetooth und WLAN (oder vielleicht zusätzlich, wie mans haben will) :-)
+ Funkreichweite der Fernbedienung

- Lautstärke. An einer Holztür resonierts.
- Richtig schön siehts nicht aus.
- Ersteinrichtung inclusive FHEM und AES und mehreren Funkfernbedienungen kann etwas länger dauern. Man muss auch vorher überlegen, ob man unbedingt 2x oder nur 1x umschliessen will (das kann man einstellen), 1 x lärmt halt nicht ganz so lange.

Es ist auch schon einmal vorgekommen, das Zuhause auf einmal die Tür offenging - wenn man zufällig auf die falsche Stelle im Touchscreen kommt. Aufpassen muss man auch nach einem Neustart von FHEM. Dann kann u. Umständen ein "statusrequest" an die Keymatic gesendet werden. Falls man ein Notify auf eben diesen Status hat, dann muss man das maskieren. Aber alles FHEM Konfigurationsfehler vom Anwender.


Mitlerweile benutze ich den HM-CFG-USB-2 Konfigurations-Adapter mit dem hmland daemon hier aus dem Forum auf einem Raspberry Pi2, läuft problemlos. Der HM-CFG-LAN LAN Konfigurations-Adapter hat immer die disconnects, und sieht auch hässlich aus.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: kossmann am 28 Januar 2016, 15:22:08
Ich hätte noch einen zusätzlichen Punkt, der ggf. stört:

Wenn man die Tür von außen mit dem normalen Schlüssel öffnet, ist der Zustand "uncertain", d.h. man kann sich nicht mehr darauf verlassen. Erst ein automatischen öffnen oder schließen bringt wieder Klarheit.

Ich brauche die Keymatic nur zum automatischen (oder ferngesteuerten) Verriegeln der Tür und als Sicherheit, falls ich mich mal aussperre (Schlüssel vergesse). Wenn ich nach Hause komme, öffne ich per Schlüssel.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Jamo am 28 Januar 2016, 16:44:31
stimmt :-)

Also 4 Zustände: 'locked', 'unlocked', 'uncertain' und 'set_open'

Man hat als set Befehl 'lock', 'unlock' und 'open'

Nach einem manuellen öffnen mit Schlüssel tuts dann meiner Meinung nach ein einfaches 'unlock' aber auch (ohne das die Tür aufgeht, der Schliesser wird nur in die unlocked Stellung zurückgezogen)

Ein weiterer Nachteil ist, das beim Keymatic das set_open nicht bei Bedienung über Master Fernbedienung kommt, wie hier beschrieben: http://forum.fhem.de/index.php/topic,46769.msg385068.html#msg385068
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: kossmann am 28 Januar 2016, 17:09:21
Mit dem 'unlock' bei 'uncertain' wäre ich vorsichtig. Ich meine, meine Türe wäre bei einer solchen Aktion mal aufgesprungen - die KeyMatic weiß ja auch nicht, wo der Schlüssel bzw. der Zylinder gerade genau steht (daher ja 'uncertain')... und zwischen 'unlock' und 'open' sind es ja nur ein paar Grad Drehbewegung.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: MarcelK am 28 Januar 2016, 17:38:22

Zitat von: s3bi am 28 Januar 2016, 12:51:50
Gibt es eine Möglichkeit Keymatic ohne HM LAN Adapter zu verwenden oder ist der zwingend Pflicht? Momentan betreibe ich alle HM Produkte an einem CUL und bin damit voll zufrieden.
Nur für den Keymatic möchte ich eigentlich noch zusätzliche Hardware anschaffen.
Seit AES für CUL implementiert wurde sollte das kein Problem mehr sein. Die Info dass AES Geräte mit CUL nicht gehen ist also veraltet.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: AHA1805 am 28 Januar 2016, 18:33:49
Hallo

Ich verwende die Keymatic sich seit 2,5 Jahren.
Die erste musste ich nach 1,5 Jahre auf Garantie tauschen, da sie gelegentlich nicht einklinken und leer durchdrehte. (Abwicklung über innet)
Ansonsten funktioniert sie zuverlässig.
Ich verwende sie auch für das nächtliche "alles Aus"
und am Morgen automatisches aufsperren wenn ich ab 5 Uhr ins Bad gehe.
Ansonsten sehr praktisch wenn man die Hände voll hat und die Türe öffnen will, oder ich oben im Büro sitze und eine meiner Töchter mal wieder klingelt und Sie zum xten mal kurz rein will ;-).
Ich finde es auch praktisch für meine Kids, den Key kann ich bedenkenlos mal mitgeben  und muss keine angst haben wenn sie ihn verlieren.
Bei mir hat es sich schon amortisiert, da ich mir den Schlüsseldienst in der Nacht gespart habe als meine Frau den Schlüssel drinnen ließ und draußen war.
Ich war auf Dienstreise, da hat sie mich angerufen und ich habe ihr per remote die Türe geöffnet.
Seit dem hat sie nie mehr was gesagt, das Ihr die Keymatic nicht gefällt ;-).
Mittlerweile nimmt sie sich auch gerne mal die Fernbedienung mit.

Grüße Hannes

Konfig:
FHEM ist Hauptschlüssel
Fernbedienungen sind direkt an die KM angelernt. (damit diese auch ohne FHEM funktionieren)


Gesendet von meinem SM-T715 mit Tapatalk
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Posti123 am 28 Januar 2016, 21:29:26
ich verwende die Keymatic seit ca. einen halben Jahr. Musste bereits die Batterie wechseln. Bei meiner Haustür merkt man auch wann die Batterie immer schwächer wird, nämlich dann wenn man beim aufschließen die Tür ranziehen muss, ansonsten öffnet sie nicht. Sind die Batterien neu, gibt es keine Probleme.

Mir persönlich gefällt die Klobige Fernbedienung nicht, ich hätte eigentlich viel liefer irgendwas auf RFID Basis.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: topfi am 29 Januar 2016, 12:40:16
Ich betreibe die übrigens mir eneloop-Akkus. Die haben (fast) keine Selbstentladung und bis zum Schluss einen geringeren Innenwiderstand als alternde Batterien. Damit ist die Funktion und Zugkraft unabhängig vom Ladezustand (leer dürfen sie natürlich nicht sein :) ) immer gleich. Ich lade die Akkus alle paar (4..5 ?! ich zähle nicht mit) Monate prophylaktisch.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Krokofant am 21 März 2016, 21:20:53
Zitat von: Posti123 am 28 Januar 2016, 21:29:26
... Musste bereits die Batterie wechseln. Bei meiner Haustür merkt man auch wann die Batterie immer schwächer wird, nämlich dann wenn man beim aufschließen die Tür ranziehen muss, ansonsten öffnet sie nicht. Sind die Batterien neu, gibt es keine Probleme.

Hallo,

Spontaner Einfall:
Vielleicht hilft es, die Tür neu einzustellen, damit die sauber (ohne Widerstand) öffnet und schließt? Vielleicht muss die Keymatic mehr als nötig arbeiten und verbrät deswegen auch zu viel Energie.

Glück auf,

Markus
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Klaus.A am 21 März 2016, 22:02:17
Hi,

ich habe eine Keymatic seit ca. 6 Monaten an der Eingangstüre. Läuft problemlos, Geräusch ist kein Problem, optisch passt die weiße Version gut zur (weißen) Tür.
Die Fernbedienung ist direkt angelernt, damit das alles auch ohne FHEM (und Server) funktioniert. Zusätzlich habe ich noch die Steuerung über ein Tastenfeld HM-PB-6-WM55 (im Eingangsbereich) sowie mit der FHEM iOS App. Die App ist (für das iPhone) mit Fingerabdrucksensor konfiguriert, damit nicht ein versehentlicher Fingerdruck die Tür öffnet wenn ich auf Reisen bin.

Einziger Kritikpunkt ist die Fernbedienung - ist mir zu dick, klobig, das hätte man besser lösen können. Problem scheint die Batterie zu sein, aber da hätte man eine Knopfzelle verwenden können. Einziger Vorteil ist vielleicht das man so ein klobiges Teil nicht so schnell verliert (man spürt ob das Ding noch da ist).

Gruß, Klaus
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Posti123 am 24 März 2016, 20:07:56
Hi,

auch für mich:

- zu laut
- Wenn die Batterie schwach wird muss man die Tür ranziehen (ich glaub Eneloop Akkus werde ich mal probieren)
- Die Fernbedienung ist zu klobig. Trägt man die Fernbedienung in der Tasche, kann es auch mal passieren das unabsichtlich Aktionen ausgeführt werden
- Die Tasten der Fernbedienung nutzen sich zu schnell ab

Was auf RFID Basis wäre natürlich cool und da würde ich sogar gerne auf die Fernbedienung verzichten. Vorteil ist halt das man über die Fernbedienung noch Aussenlicht schalten kann bzw. andere Aktionen noch machen kann

VG
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: automatisierer am 24 März 2016, 22:02:23
Zitat von: kossmann am 28 Januar 2016, 17:09:21
Mit dem 'unlock' bei 'uncertain' wäre ich vorsichtig. Ich meine, meine Türe wäre bei einer solchen Aktion mal aufgesprungen - die KeyMatic weiß ja auch nicht, wo der Schlüssel bzw. der Zylinder gerade genau steht (daher ja 'uncertain')... und zwischen 'unlock' und 'open' sind es ja nur ein paar Grad Drehbewegung.

Dieses Verhalten habe ich bei meiner KeyMatic und mein Bruder auch schon mehrere Male bei seiner festgestellt. Wenn der Zustand 'uncertain' ist kann es passieren das die KeyMatic bei Befehl 'unlock' versehentlich auf 'open' fährt, der Motor fährt dann auf Anschlag und der Status ist 'MotorError' (oder so ähnlich) und die Haustür steht damit offen... Finde ich persönlich nicht so prickelnd! Daher habe ich FHEM beigebracht, beim Automatischen 'unlock' zu bestimmten Uhrzeiten den Befehl nur auszuführen, wenn der Zustand nicht 'uncertain' ist.


Ich nutze die KeyMatic ansonsten nur für 'lock' und 'unlock', dass 'open' übernimmt der eh schon in der Tür eingebaute effeff-Türöffner, dass spart mMn Batterie-Power. Seit KeyMatic gibts bei uns keine Schlüssel mehr, alle öffnen die Tür per Handy. Bis auf den 'uncertain'Bug bin ich mit dem Gerät absolut zufrieden!

Gruß
Ingo
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: Benni am 25 März 2016, 12:49:15
Zitat von: automatisierer am 24 März 2016, 22:02:23
Bis auf den 'uncertain'Bug

Na ja, als Bug würde ich das nicht bezeichnen, das liegt eben einfach in der Natur der Sache, dass der Schließvorgang auch manuell an der KeyMatic vorgenommen werden kann.

Ich habe mir deshalb einen Dummy eingerichtet, über den alle Schließ-, bzw. Entriegelungs- und Öffnungsaktionen (auch vom Handy aus) angestoßen werden. Ausgeführt am eigentlichen KeyMatic-Device wird das ganze dann über eine Sub in der 99_myUtils in der ich dann prüfe, wie der aktuelle Status ist. Ist er uncertain (egal ob locked oder unlocked), ist erst mal ein Verriegelungsvorgang erforderlich um einen sicheren Zustand herzustellen, der nicht die Gefahr birgt, dass die Tür dabei aufspringt.)
Hier wird übrigens auch verhindert, dass die Tür verriegelt werden kann, wenn sie noch offen steht (zusätzlicher Türkontakt natürlich vorrausgesetzt).

Das eigentliche Tür-Öffnen führe ich übrigens auch über den eingebauten Türöffner durch.
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: automatisierer am 25 März 2016, 21:36:48
Genau so habe ich das auch geregelt, allerdings mit hilfe eines DOIF
Titel: Antw:KeyMatic Anschaffung seid Ihr mit Eurer Zufrieden?
Beitrag von: dengbert am 23 Mai 2016, 22:24:41
Zitat von: inoma am 28 Januar 2016, 15:11:48
Es ist auch schon einmal vorgekommen, das Zuhause auf einmal die Tür offenging - wenn man zufällig auf die falsche Stelle im Touchscreen kommt. Aufpassen muss man auch nach einem Neustart von FHEM. Dann kann u. Umständen ein "statusrequest" an die Keymatic gesendet werden. Falls man ein Notify auf eben diesen Status hat, dann muss man das maskieren. Aber alles FHEM Konfigurationsfehler vom Anwender.

Hallo inoma,
ich habe das gleiche Problem mit den neustart von fhem. Leider verstehe ich nicht ganz genau, was Du mit dem "maskieren" meinst.
Kannst Du mir das bitte erklären?

Vielen Dank im Voraus!
dengbert
Titel: Nuki oder Danalock im Vergleich zu Keymatic
Beitrag von: joachimS am 07 Juli 2016, 16:13:38
Was haltet Ihr von Nuki oder Danalock im Vergleich zu Keymatic?
Vorteil für Nuki könnte die App sein und auch die Smartwatch Unterstützung (evtl. aber nur Apple).
Nachteile bei beiden, dass das Connect und Öffnen via BT oft langsam sein soll, bei Keymatic brauche ich WLAN und fhem dafür oder halt einen Handsender oder einen Schlüssel, was bei allen drei geht.
Vorteil für Keymatic sind auch die AA Batterien vs. Lithium.
Nuki lässt sich nur über eine separate BT Bridge integrieren, aber auch mit fhem?
Und Danalock geht nur mit z-wave, hat auch nicht jeder.