FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: the ratman am 10 Februar 2016, 23:17:32

Titel: direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 10 Februar 2016, 23:17:32
hiho
ich bin wohl wieder mal etwas verwirrt und nach dem durchlesen verschiedener peering-beispiele hab ich auch das letzte quäntchen idee verloren.
in kürze (meine schalter kommen erst) stellt sich mir folgende aufgabenstellung:

1 homematic magnetkontakt (HM-SEC-SC-2)
soll als sicherheits-stop für
1 jalousinaktor (HM-LC-Bl1PBUFM)
dienen.

beschreibung: der magnetkontakt meldet das offenstehen einer tür. ist die tür offen, so darf sich die aussenjalousin überhaupt nicht bewegen. vorzugsweise auch, wenn fhem mal das zeitliche gesegnet hat.

um eine schritt für schritt anleitung für dummies wäre ich dankbar. entweder über fhem, oder wenn das geht auch über hmlan direkt - was halt einfacher ist ...
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: peterchen89 am 11 Februar 2016, 00:24:08
Für ein Peering müsste HM-LC-Bl1PBUFM das das unterstützen. In der Dokumentation dazu konnte ich nichts finden. Für die gewünschte Funktionalität musst du wohl den Umweg über FHEM nehmen. Alternativ irgendwie den Aktor über ein drittes Gerät stromlos machen?
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 08:23:14
ach - ich dachte, dass geht indem man so ne art virtuelle kanäle anlegt und die dann miteinander verknüpft.
war einer der 2 gründe, warum ich überhaupt homematic wollte.

dann thx für die ernüchternde antwort.

wie würdest du das in fhem direkt lösen, sodass es zumindest dort sicher funktioniert?
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: CoolTux am 11 Februar 2016, 08:36:34
Morgen schön

Suche mal im Forum nach Rolladensteuerung und DOIF. Da wirst ne Menge fertiger Beispiele finden.



Grüße
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 09:14:02
servus, alter roboter-bastler
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: CoolTux am 11 Februar 2016, 09:18:24
http://forum.fhem.de/index.php/topic,42975.msg352296.html#msg352296

http://forum.fhem.de/index.php/topic,34848.0.html

http://forum.fhem.de/index.php/topic,45215.msg370062.html#msg370062


Beim ersten Einfach die Zeitsache rausnehmen. Dann haste Dein prüfen auf Door open   :D



Servus zurück   :)
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 09:39:30
bist n schatz *g*

sollt ich dich verwirrt haben wegen "verschwindender beschwerden" im obigen beitrag - ich hab da erst festgestellt, dass sich die suche über "neuigkeiten" wohl nur auf das aktuelle forenabteil beschränkt *facepalm*

was ich mich noch frage:
was würde z.b. passieren, würde die steuerung per smatvisu oder meinem rainmeter-eigenbau (spricht auch fhem an) passieren?
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: CoolTux am 11 Februar 2016, 09:49:26
Zitat von: the ratman am 11 Februar 2016, 09:39:30
bist n schatz *g*

sollt ich dich verwirrt haben wegen "verschwindender beschwerden" im obigen beitrag - ich hab da erst festgestellt, dass sich die suche über "neuigkeiten" wohl nur auf das aktuelle forenabteil beschränkt *facepalm*

was ich mich noch frage:
was würde z.b. passieren, würde die steuerung per smatvisu oder meinem rainmeter-eigenbau (spricht auch fhem an) passieren?

Alles gut!

Deine letzte Frage habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. SmartVisu ist meines Wissens nur ein Frontend welches unteranderem auf die Daten von FHEM zu greift. Zu mindest habe ich das so verstanden das es keine eigene Logik zum schalten hat. Was meinst aber mit rain-meter eigenbau? Willst das die Rolladen runter gehen wenn es regnet oder wie meinst das? 



Grüße
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 09:57:17
gedankenspiel:

ich geb den rollladen-stop bei fhem ein.
-> schon da frag ich mich, funzt der "losgelöst". also stoppt der auch, wenn ich irgendwo anders in der cfg den rollladen runterfahren lasse?
-> und dann frag ich mich halt, was passiert, wenn ich unter smartvisu mit dem dortigen timer-widget "uzsu" mal schnell den rolladne fahren lasse, oder unter rainmeter den entsprechenden befehl absetze?
sprich: wie kann ich 100% sicher sein, dass der rollladen nicht anfährt, egal von wo er den steuerbefehl kriegt?

bevor du dir zu rainmeter das köpfchen zerbrichst *g* --> http://forum.fhem.de/index.php/topic,48548.0.html
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: CoolTux am 11 Februar 2016, 10:05:56
Im enddefekt ist es doch so.
So lange Deine verwendeten Programme nicht selbst mit den Aktoren kommunizieren hat FHEM die Kontrolle wenn es als Schnittstelle verwendet wird.
Ich höre nur Frontend. Also muß ja noch ein Backend in Verwendung sein. Ich gehe davon aus das es FHEM ist. Sprich Du drückst bei SmartVisu einen Knopf oder stellst einen Timer. Beim Timerstellen muß die Timerinfo irgendwo hinterlegt werden. Das Timerding ist ja nur ein Widget. Du sagst dem Widget aber auf welches Device es seine Daten schreiben soll. Zum Beispiel in einen Dummy als state Reading. So verstehe ich das mit SmartVisu jedenfalls. Einzig und allein ein direkter Schaltbefehl am Aktor selber, sofern möglich kann die Sicherung aushebeln. Aber auch da könnte man ein Notstop in FHEM integrieren. Du musst halt nur die Zustande diverser Komponenten abfragen/triggern. Fensterkontakt, den Aktor selber, Zeiten eventuell.
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 10:44:24
jenau - so versteh ichs auch ...

und genau da hat meine erste frage hingezielt: wie kann ich 100% sicher in fhem dafür sorgen, dass - egal, was ich wo klicke, drücke, ob "extern" oder "intern in fhem", ob hardwareschalter oder softwareschalter ... - der dumme rollladen sich nicht bewegt, wenn der türkontakt offen ist.

mein sicherheitsbedürfnis is da sehr groß, weil wir das problem schon mal hatten. und ein 6 m breiter (spezialangefertigter) rolladen und ne 2 meter doppel-schwenktür mit (katzensicherem fliegengitter) sind nicht billig, durfte ich feststellen.
das 100% sicher zu realisieren übersteigt derzeit meine scriptingfähigkeiten in fhem (sofern ich sowas überhaupt hab/jemals haben werde) - drum auch die überschrift, dass ich da gerne ein wirklich direktes bspl. zu meinen spielsachen hätte.
somit nochmals die bitte, mir das hier ein bissi zu verdeutlichen!
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: frank am 11 Februar 2016, 11:00:39
Zitat von: the ratman am 11 Februar 2016, 10:44:24
jenau - so versteh ichs auch ...

und genau da hat meine erste frage hingezielt: wie kann ich 100% sicher in fhem dafür sorgen, dass - egal, was ich wo klicke, drücke, ob "extern" oder "intern in fhem", ob hardwareschalter oder softwareschalter ... - der dumme rollladen sich nicht bewegt, wenn der türkontakt offen ist.

mein sicherheitsbedürfnis is da sehr groß, weil wir das problem schon mal hatten. und ein 6 m breiter (spezialangefertigter) rolladen und ne 2 meter doppel-schwenktür mit (katzensicherem fliegengitter) sind nicht billig, durfte ich feststellen.
das 100% sicher zu realisieren übersteigt derzeit meine scriptingfähigkeiten in fhem (sofern ich sowas überhaupt hab/jemals haben werde) - drum auch die überschrift, dass ich da gerne ein wirklich direktes bspl. zu meinen spielsachen hätte.
somit nochmals die bitte, mir das hier ein bissi zu verdeutlichen!
natürlich könnte man den fk auch mit dem aktor peeren. bringt für diesen fall aber nichts, da es keinen freigabe/sperr- eingang gibt. du könntest mit dem fk aber einen zusätzlichen aktor peeren, der dann die ansteuerung des motors sperren kann. um möglichst dicht an 100% zu kommen, würde ich funk vergessen.
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 11:27:27
also gehts zumindest eingeschränkt ... gut

und wie mach ich das am dümmsten? ich bitte immer noch um konkrete "codezeilen".
gibts den hier keinen, der mir da ein bissi direkter unter die arme greifen will bis ichs mal grundlegend kapiert hab?
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: Intruder1956 am 11 Februar 2016, 11:35:21
genau für dein Problem gibt es eine Anleitung bzw. meine ich auch mal einen Blogbeitrag gelesen zu haben.

geb mal in der Suche z.b. Terassentür ein.
Müsste doch was zu finden sein.

Gruß Werner
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: frank am 11 Februar 2016, 11:42:27
Zitatalso gehts zumindest eingeschränkt ... gut
was?

set fk peerChan 0 zusätzlicher_aktor_chn single set both

wo sind deine konkreten infos?
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 11 Februar 2016, 12:24:54
Zitat von: the ratman am 11 Februar 2016, 10:44:24
und genau da hat meine erste frage hingezielt: wie kann ich 100% sicher in fhem dafür sorgen, dass - egal, was ich wo klicke, drücke, ob "extern" oder "intern in fhem", ob hardwareschalter oder softwareschalter ... - der dumme rollladen sich nicht bewegt, wenn der türkontakt offen ist.
100% sicher wird es wohl niemals geben. Wenn es so wichtig ist, dass sich der Rollladen nicht bewegt, dann mach keinen Motor rein.
Ansonsten wuerde ich den ganzen Krampf mit einem zweiten Aktor etc. bleiben lassen. Ich wuerde folgendermassen vorgehen:
Jetzt kann eigentlich nur noch folgendes schief gehen: Wenn FHEM offline ist und jemand die Tuer aufmacht waehrend der Rollladen nach unten faehrt oder bei offener Tuer den Rollladen runterfahren laesst. Dazu muss man aber ziemlich bloed sein. Ausserdem kann man mit dem direkt gepeerten Taster den Rolllladen auch gleich wieder stoppen. Wenn man jetzt natuerlich von spielenden Kindern ausgeht, die zuerst die Zentrale zerstoeren und dann bei geoeffneter Tuer den Rollladen nach unten fahren lassen, dann hat man ein Problem. ...aber ich glaube, dass man dann noch ganz andere Probleme hat.
Gruss,
   Thorsten
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 12:41:06
@frank:
Zitatwo sind deine konkreten infos?
im 1. beitrag ... oder brauchst du da noch weiteres von mir? ich liefer es dir gerne nach ...

es geht "nur" darum, das quasi "systemübegreifend" ein rollo weder rauf noch runter fährt, wenn ein magnetkontakt offen ist.
und ja, mir ist klar, dass sowas für den fhem-profi sicher keinerlei aufwand ist. für mich schon. vor allem unter dem aspekt, dass ich angst hab, ich könnte versteckte fehler einbauen, die sich dann z.b. rächen, wenn ich grad mal nicht da bin um gleich zum schalter zu springen.

@Thorsten Pferdekaemper
na dann sagen wir nicht "100% sicher" aber zumindest "idiotensicher" - das würde dann wenigstens mich ausschließen *g*
ZitatEinen Taster direkt mit dem Rolloaktor peeren
und genau sowas ist derzeit mein problem. was mach ich da wo genau?
ZitatDazu muss man aber ziemlich bloed sein.
oder mitbewohner haben, deren kernkompetenz nicht grade im mitdenken liegt (diesmal meine ich mal nicht mich) *g*.
Zitat...aber ich glaube, dass man dann noch ganz andere Probleme hat.
ja, da haste leider recht.
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 11 Februar 2016, 13:27:10
Zitat von: the ratman am 11 Februar 2016, 12:41:06
@Thorsten Pferdekaemper
na dann sagen wir nicht "100% sicher" aber zumindest "idiotensicher" - das würde dann wenigstens mich ausschließen *g*und genau sowas ist derzeit mein problem.
Na da waere doch mein Ansatz gar nicht schlecht. So lange FHEM laeuft (und bei mir ist es bisher noch nicht ausgefallen), ist das ganze idiotensicher. Falls mal was technisch schiefgeht, dann muessen die Idioten fast schon absichtsvoll agieren, um etwas gefaehrliches zu machen.

Zitat
was mach ich da wo genau?
Moeglicherweise musst Du gar nichts machen. Soweit ich weiss kommen die Teile mit schon vorgepeerten Tastereingaengen. Ansonsten such mal Dein Teil im fhemwiki. Da steht einiges.
Gruss,
   Thorsten
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 14:05:15
ja, die dinger kommen "vorgepeert" - zumindest wars bei den dimmern so.
ich les halt nur immer, man kann da x weitere peerings machen und speziell hm-geräte direkt miteinander koppeln, ohne was weiteres zum steuern zu brauchen. das geht - oder auch nicht - kommt drauf an, wen man frägt oder welchen beitrag man liest.
rat mal, warum ich so verunsichert bin ...

dein ansatz is auf jeden fall schon notiert - geräte sind auch da, nur der elektriker fehlt noch (in dieser schrottbude sind die 0-leiter nicht mal durchgeschliffen, sondern gar ned bei den schaltern). dann kann ich mal anfangen zu probieren.
fhem-wiki - ja, wunderbar, wenn man schon alles kennt und im griff hat, is es geil zum nachschlagen und/oder erweitern des vorhanden wissens. aber jedesmal wenn ich was neues für fhem machen muß, stell ich fest, dass es nicht grade einsteigerfreundlich is, eher mehr verwirrt.

übrigens: du selber schreibst das ja auch:
ZitatEinen Taster direkt mit dem Rolloaktor peeren (das kann auch ein Tastereingang am Aktor selbst sein). Damit kann man dann auch "im Notfall" den Rollladen manuell stoppen, wenn mal alles andere ausfaellt.
ich frag mich halt immer noch ... man müßt ja den taster nur durch einen magnetkontakt ersetzen ... und genau die frage "wie mach ich das" stell ich mir schon seit beitrag 1.
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 11 Februar 2016, 14:48:13
Zitat von: the ratman am 11 Februar 2016, 14:05:15
ja, die dinger kommen "vorgepeert" - zumindest wars bei den dimmern so.
ich les halt nur immer, man kann da x weitere peerings machen und speziell hm-geräte direkt miteinander koppeln, ohne was weiteres zum steuern zu brauchen. das geht - oder auch nicht - kommt drauf an, wen man frägt oder welchen beitrag man liest.
Die Peerings haben halt immer eine spezifische Semantik. Man kann da schon noch ein paar Taster peeren, ob die dann aber genau das machen, was Du erwartest, ist eine andere Geschichte. Einfach so aus dem Kopf weiss auch wahrscheinlich niemand komplett, was da alles geht.

Zitat(in dieser schrottbude sind die 0-leiter nicht mal durchgeschliffen, sondern gar ned bei den schaltern)
Deshalb wuerde ich auch normalerweise UP-Aktoren in die Abzweigdose legen. Da hat man das Problem normalerweise nicht.

Zitat
fhem-wiki - ja, wunderbar, wenn man schon alles kennt und im griff hat, is es geil zum nachschlagen und/oder erweitern des vorhanden wissens. aber jedesmal wenn ich was neues für fhem machen muß, stell ich fest, dass es nicht grade einsteigerfreundlich is, eher mehr verwirrt.
Das ist halt von Benutzern fuer Benutzer. Du bist gerne eingeladen, es zu verbessern. Hast Du das Einsteiger-PDF gelesen? Ich vermute mal nicht...

Zitatübrigens: du selber schreibst das ja auch:ich frag mich halt immer noch ... man müßt ja den taster nur durch einen magnetkontakt ersetzen ... und genau die frage "wie mach ich das" stell ich mir schon seit beitrag 1.
Nein, ein Magnetkontakt ist eher wie ein Schalter und kein Taster. Tastereingaenge koennen sozusagen nur auf einen Impuls reagieren und damit ueber ein Peering eine Aktion anstossen. Du kannst aber nicht etwas sagen wie "Wenn Eingang 1 auf Zustand x, dann verhindere y.".

Gruss,
   Thorsten
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: frank am 11 Februar 2016, 15:02:14
Zitatich frag mich halt immer noch ... man müßt ja den taster nur durch einen magnetkontakt ersetzen ... und genau die frage "wie mach ich das" stell ich mir schon seit beitrag 1.
seltsam, genau den befehl habe ich dir vorhin aufgeschrieben.

aber was willst du damit erreichen? das was du willst, geht nicht, wie bereits gesagt.
wenn der fk ein event generiert und nur dann, kann genau eine aktion durchgeführt werden. zb stop, wenn gerade der motor läuft. wenn anschliessend wieder ein fahrbefehl kommt, kann das nicht verhindert werden, also nutzlos. trotz offener tür, fährt der motor weiter. das einzig sinnvolle eines solchen peerings wäre automatisch hoch-/runterfahren durch öffnen/schliessen der tür. es kann nichts auf dauer verriegelt werden.
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 15:11:22
ZitatEinfach so aus dem Kopf weiss auch wahrscheinlich niemand komplett, was da alles geht.
bin ich doch ned so blöd, wie ich dachte *g* naja, immerhin werden andere zumindest ansatzweise wissen, was sie tun müssen.

ZitatDeshalb wuerde ich auch normalerweise UP-Aktoren in die Abzweigdose legen. Da hat man das Problem normalerweise nicht.
würde ich auch, aber das ist nciht mein haus ... und die besitzerin will das so.

ZitatHast Du das Einsteiger-PDF gelesen? Ich vermute mal nicht...
ich hab sehr viel gelesen ... und auch schon einiges am laufen - so is es ja nicht. ich kann auch dieses problem in fhem selber lösen. ich wollte ja eig. nur wissen, ob ich den rollladen-aktor mit dem magnetkontakt quasi direkt sperren kann, nicht mehr, nicht weniger. nachdem dir (wie schon erwähnt) von 10 leuten 5 ja und 5 nein sagen und keiner ein konkretes beispiel sondern immer nur verweise zu irgendwas liefert, ... aber egal, sagte ich ja schon.

ZitatNein, ein Magnetkontakt ist eher wie ein Schalter und kein Taster.
o.k., soweit hät ich auch selber denken können. das sagt mir aber auch nicht, ob ich nun den kontakt direkt mit dem schalter verknüpfen kann.


@frank - ja sorry, is böse untergegangen bei den x mal die selbe frage stellen - sorry nochmal!

für mien verständnis:set fk peerChan 0 zusätzlicher_aktor_chn single set both
fk ist mein rolladen-aktor ?
0 ist?
zusätzlicher_akto_chan ist der kanal des magnetkontaktes?
single set both - krieg ich sicher im wiki raus


somit hätte sich das problem eig. eh erledigt. da dank ich nochmal für die hilfe oder den versuch dazu und bin schon still.
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 11 Februar 2016, 15:33:24
Zitat von: the ratman am 11 Februar 2016, 15:11:22nachdem dir (wie schon erwähnt) von 10 leuten 5 ja und 5 nein sagen
Wer hat denn gesagt, dass es geht? Soweit ich sehe keiner.
Oder anders gesagt: Du kannst schon den Magnetkontakt irgendwie direkt peeren, aber es wird nicht das machen, was Du willst.
Gruss,
   Thorsten
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 15:39:09
was wird er dann machen? wozu kann ich den peeren, wenn er dann nichts oder das falsche macht? versteh ich nicht!
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 11 Februar 2016, 15:50:52
Zitat von: the ratman am 11 Februar 2016, 15:39:09
was wird er dann machen? wozu kann ich den peeren, wenn er dann nichts oder das falsche macht? versteh ich nicht!
Da kannst Du genauso fragen: Warum kann ich mir mit einem Hammer auf den Kopf schlagen, auch wenn das nicht sinnvoll ist.
Gruss,
   Thorsten
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 16:32:25
ok, dann geb ich echt auf *g* - muß ich halt hoffen, dass mir nie fhem ausfällt und darf mich halt nicht fragen, wozu homematic mit sowas wirbt, wenn manns dann eh ned brauchen kann.

danke nomal für die mühen!
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: frank am 11 Februar 2016, 16:35:33
ausserdem habe ich dir genau erklärt, wozu du es zb benutzen könntest. lesen scheint nicht deine stärke zu sein.  ;)
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 11 Februar 2016, 16:44:32
Zitat von: the ratman am 11 Februar 2016, 16:32:25
ok, dann geb ich echt auf *g* - muß ich halt hoffen, dass mir nie fhem ausfällt und darf mich halt nicht fragen, wozu homematic mit sowas wirbt, wenn manns dann eh ned brauchen kann.

danke nomal für die mühen!
Ich wuesste nicht, wo HM dafuer wirbt, dass man einen Fensterkontakt mit einem Rolloaktor peeren kann, um das Runterfahren zu verhindern.
Man kann sehr wohl Fensterkontakte sinnvoll peeren, und zwar mit Heizungsthermostaten. Mit Rolloaktoren kann man z.B. Tasterschnittstellen sinnvoll peeren, um die Rollos manuell steuern zu koennen.
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: the ratman am 11 Februar 2016, 17:49:10
menschenskinder
Zitatausserdem habe ich dir genau erklärt
unter "genau erklärt" versteh ich ein paar code-zeilen, die erklärt werden.

ZitatIch wuesste nicht, wo HM dafuer wirbt, dass man einen Fensterkontakt mit einem Rolloaktor peeren kann
les dich z.b. hier durchs forum ... dann reden ma weiter. wenn du als anfänger keinen dunst hast, was von den 1000 infos ernst/brauchbar is, stehst schön blöd da, aber egal ...

aber lassen wirs bleiben - ich wollt euch nicht mit meiner unwissenheit/dummheit belästigen und verärgern.
sorry für meine dummen fragen und unwissenheit!
schönen tag noch
Titel: Antw:direktes peeren - bitte um konkretes beispiel
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 11 Februar 2016, 18:38:42
Zitat von: the ratman am 11 Februar 2016, 17:49:10
les dich z.b. hier durchs forum ... dann reden ma weiter.
Ich denke trotzdem, dass da nirgends steht, dass man einen Fensterkontakt mit einem Rolloaktor peeren soll.

Zitat
aber lassen wirs bleiben - ich wollt euch nicht mit meiner unwissenheit/dummheit belästigen und verärgern.
sorry für meine dummen fragen und unwissenheit!
Kein Problem.