FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Stril am 19 Februar 2016, 09:53:51

Titel: Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Stril am 19 Februar 2016, 09:53:51
Hallo!

Ich würde gerne bei einigen Geräten die Leistungsaufnahme messen, aber nicht "riskieren", dass z.B. nach einem Stromausfall das Gerät keinen Saft bekommt (Kühlschrank, Boiler, etc.).

Gibt es irgendeinen Leistungsmess-Zwischenstecker, der in FHEM funktioniert, aber nicht mit einem Aktor gekoppelt ist? Perfekt wäre Enocean oder Homematic, abe ich bin ein flexibler Mensch ;-)

Gruß und danke für eure Tipps
Phil
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: KölnSolar am 19 Februar 2016, 10:36:22
z.B. Revolt NC5462. funken mit 433 Mhz und sind mit CUL433 oder RFXTRX empfangbar.

Machen verdammt viel Funkverkehr und die Sendeleistung variiert auch extrem stark zwischen einzelnen Geräten.

Grüße
Markus

Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: HoTi am 19 Februar 2016, 10:38:19
Du kannst die Leistungsmessungsdosen von HM so einstellen das diese immer an sind wenn der Strom wieder kommt.

Funktioniert bei mir sehr gut!

"R-powerUpAction on"
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: crusader am 19 Februar 2016, 14:05:30
Zitat von: KölnSolar am 19 Februar 2016, 10:36:22
z.B. Revolt NC5462. funken mit 433 Mhz und sind mit CUL433 oder RFXTRX empfangbar.

Machen verdammt viel Funkverkehr und die Sendeleistung variiert auch extrem stark zwischen einzelnen Geräten.

Grüße
Markus

..und überfluten den Event-Monitor  >:( .
Die unterschiedliche Empfangsqualität scheint an den verschiedenen Sendefrequenzen der einzelnen Dosen zu liegen. Bei mehreren Dosen ist es entsprechend schwierig, eine CUL-Frequenz zu finden, bei der alle Dosen ausreichend empfangen werden.
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: justme1968 am 19 Februar 2016, 14:08:20
die ec3000 dosen messen nur. empfangbar mit einem jeelink classic. eine dose plus jeelink (nachbau) müsste günstiger sein als die hm dose.

gruss
  andre
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Stril am 19 Februar 2016, 16:50:12
Zitat von: RettungsTim am 19 Februar 2016, 10:38:19
Du kannst die Leistungsmessungsdosen von HM so einstellen das diese immer an sind wenn der Strom wieder kommt.

Funktioniert bei mir sehr gut!

"R-powerUpAction on"

Hallo!

Das klingt richtig gut. Ich bekomme es nur bei meinem Homematic-Aktor irgendwie nicht hin. Ich bin im Switch des Aktors und versuche ein:
set AKTOR regBulk R-powerUpAction on

Alternativ:
set AKTOR regSet powerUpAction on
--> cannot calculate value. Please issue set aS_Trockner_Sw getConfig first - invalid

Danach sieht es aber aus, wie vorher.

Mache ich da etwas falsch?

Gruß
Phil
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: ph1959de am 19 Februar 2016, 16:57:51
set AKTOR regSet powerUpAction on

Peter
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Ellert am 19 Februar 2016, 17:01:31
Zitat von: Stril am 19 Februar 2016, 16:50:12
Hallo!

Das klingt richtig gut. Ich bekomme es nur bei meinem Homematic-Aktor irgendwie nicht hin. Ich bin im Switch des Aktors und versuche ein:
set AKTOR regBulk R-powerUpAction on

Alternativ:
set AKTOR regSet powerUpAction on
--> cannot calculate value. Please issue set aS_Trockner_Sw getConfig first - invalid

Danach sieht es aber aus, wie vorher.

Mache ich da etwas falsch?

Gruß
Phil

Welche Firmware ist auf dem Aktor?
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Stril am 19 Februar 2016, 17:03:49
Hallo!

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das aus FHEM heraus zu sehen, oder brauche ich die Homematic-Software dazu? Ich verwende einen HMLAN.

Danke und Gruß
Phil
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: marvin78 am 19 Februar 2016, 17:05:16
Die Firmware Version steht in der Deviceansicht im Aktor. Das Reading heißt D-firmware.
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Stril am 19 Februar 2016, 17:09:16
Hallo!

Die Firmware ist 1.6 - also uralt, oder? Den Aktor habe ich vor 4 Wochen gekauft...

Kann ich über FHEM ein Update machen, oder brauche ich da die Homematic-Software?

Gruß
Phil
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: justme1968 am 19 Februar 2016, 17:10:20
schau mal ins wiki. da gibt es einen workaround für die alte firmware.
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Stril am 19 Februar 2016, 17:17:33
Hallo!

Danke, das werde ich probieren - und auch das Firmware-Update...

Gruß
Phil
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Stril am 24 Februar 2016, 08:46:00
Hallo!

Ich komme hier leider doch nicht weiter:
Meinen Aktor habe ich "geupdated" auf Version 2.5. Also sollte "powerUpAction on" unterstützt werden.

Versuche ich:
set AKTOR regSet powerUpAction on erhalte ich:
powerUpAction failed: supported register are intKeyVisib localResDis pairCentral sign statusInfoMinDly statusInfoRandom transmitTryMax

set AKTOR regBulk R-powerUpAction on scheint einfach gar nichts zu machen.

Habt ihr da noch einen Tipp?

Danke und Gruß
Phil

Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Stril am 24 Februar 2016, 08:53:29
Hallo!

Wie immer: Ewig gesucht, Post geschrieben, Fehler gefunden :-)

Das Register musste ich im Channel sw setzen. Jetzt scheint alles zu funktionieren.

Gruß
Phil
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: HansDampfHH am 20 März 2016, 10:20:20
Ich habe nun auch mal meine Steckdose aktualisiert.
Soweit hat alles funktioniert, aktuelle Firmware ist nun 2.5.

Das Reading R-powerUpAction habe ich auch allerdings noch mit off.
Wenn ich nun folgenden Befehl absetze:


set SteckdoseWM regSet powerUpAction on


bekomme ich folgende Fehlermeldung:
cannot calculate value. Please issue set SteckdoseWM getConfig first - invalid

Natürlich habe ich auch versucht erst die Config abzurufen wie es die Meldung andeutet.
Das hat aber keine Änderung gebracht, gleiche Fehlermeldung.
Kann mir jemand bitte sagen, warum ich den Befehl nicht erfolgreich absetzen kann?
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Ellert am 20 März 2016, 14:01:47
Schau hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,49558.msg415404.html#msg415404
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: HansDampfHH am 20 März 2016, 14:47:02
Hm, ich weiß nicht was du meinst?
Die Fehlermeldung habe ich ja nicht, setze das Kommando ja im richtigen Channel ab.
Sonst hätte ich das entsprechende Reading nicht.

Wenn ich testweise nur set SteckdoseWM regSet powerUpAction ohne Value absetze bekomme ich auch den Hinweis, dass nur off und on möglich sind.
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: budy am 20 März 2016, 15:00:10
Moin Phil,

Zitat von: Stril am 24 Februar 2016, 08:46:00
Hallo!

Ich komme hier leider doch nicht weiter:
Meinen Aktor habe ich "geupdated" auf Version 2.5. Also sollte "powerUpAction on" unterstützt werden.

du hast geschrieben, dass du nur einen HMLAN hast - wie hast du damit die FW aktualisiert? Nach dem, was ich gelesen hatte, geht das muit dem HMLAN unter FHEM nicht.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: Ellert am 20 März 2016, 17:34:39
Zitat von: HansDampfHH am 20 März 2016, 14:47:02
Hm, ich weiß nicht was du meinst?
Die Fehlermeldung habe ich ja nicht, setze das Kommando ja im richtigen Channel ab.
Sonst hätte ich das entsprechende Reading nicht.

Wenn ich testweise nur set SteckdoseWM regSet powerUpAction ohne Value absetze bekomme ich auch den Hinweis, dass nur off und on möglich sind.

Bei mir heisst die Steckdose Waschmaschine und hat einen Kanal mit dem Namen Waschmaschine_Sw, daher meine Vermutung, dass Du nicht den richtigen Kanal angesprochen hast.
Titel: Antw:Leistungsmessung - Zwischenstecker ohne Aktor
Beitrag von: HansDampfHH am 20 März 2016, 19:35:49
Okay, ne. Ich hatte den Channel im Zuge eine Tuts umbenannt.
Es handelt sich um den Channel 1 SW. Von daher ist das schon richtig.
Er nimmt nur den Value nicht. Sehr merkwürdig.

Das Upgrade der Firmware war erfolgreich.
Das Reading ist aktuell auf 2.5 und auch die Steckdose funktioniert neben allen Notifies genau wie vorher.
Kann nur powerUpAction nicht setzen :-(