Hallo zusammen,
sobald ich die 7390 einbinde bekomme ich folgende Warnung:
PERL WARNING: Use of uninitialized value $readout in substitution (s///) at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1749
TR064 habe ich mit Telnet deaktiviert! Readings kommen trotzdem alle 60s (Interval), nur leider auch die Warnung.
ctlmgr_ctl w tr064 settings/enabled 0
Bin über jede Hilfe erfreut :)
Hier ein Auszug aus dem List:
Internals:
APICHECKED 1
HOST fritz.box
INTERVAL 60
LUAQUERY 1
M3U_LOCAL ./www/images/FritzBox.m3u
M3U_URL http://192.168.22.1:8083/fhem/images/FritzBox.m3u
NAME FritzBox
NR 38
PERL Modul functionality limited because of missing perl modules: Soap::Lite
REMOTE 1
STATE WLAN: on gWLAN: off
TELNET 0
TR064 0
TYPE FRITZBOX
WEBCM 0
Readings:
2016-02-27 10:01:56 alarm1 Wecker 1
2016-02-27 10:01:56 alarm1_state off
2016-02-27 10:01:56 alarm1_target FON 1
2016-02-27 10:01:56 alarm1_time 0000
2016-02-27 10:01:56 alarm1_wdays daily
Fhem:
LOCAL 0
definedHost undefined
is_double_wlan 1
lastHour 0
modulVersion $Date: 2016-02-22 08:53:58 +0100 (Mon, 22 Feb 2016) $
radioCount 40
sid a15a9041bd2d9f6c
sidTime 1456563714
610:
brand AVM
id 1
model MT-F
userId 1
Landevice:
192.168.178.10 CP
192.168.178.2 7312Repeater-WLAN
Radio:
0 SWR1
1 SWR 3
4 ROCK ANTENNE
5 BigFM
6 Sputnik Livestream
7 DRadio Kultur
8 DRadio Wissen
9 Eins Live Diggi
Helper:
TimerCmd FritzBox.Cmd
TimerReadout FritzBox.Readout
Attributes:
INTERVAL 60
allowTR064Command 0
devStateIcon .*on.*off:WLAN_on_gWLAN_off .*on.*on.*:WLAN_on_gWLAN_on WLAN..off.*:WLAN_off
event-on-change-reading .*
icon it_router
room Fritzbox,Wohnzimmer
...
Auszug Logfile mit Verbose 5
box_guestWlan: off
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_guestWlanRemain: 0
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_dect: on
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_moh: default
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_powerRate: 46
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 fhem->is_double_wlan: 1
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_fwVersion: 84.06.30
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_fwUpdate: 0
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_tr064: off
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_tr069: off
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_stdDialPort: dect1
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_ipExtern: 217.234.0.2
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_connect: 5
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 box_cpuTemp: 0
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 gsm_rssi:
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 gsm_state:
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 gsm_technology:
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 gsm_internet:
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 alarm1: Wecker 1
2016.02.27 10:14:54 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 alarm1_state: off
2016.02.27 10:14:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $readout in substitution (s///) at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1749.
2016.02.27 10:14:55 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 alarm1_time: 0000
2016.02.27 10:14:55 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 alarm1_target: FON 1
2016.02.27 10:14:55 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813
2016.02.27 10:14:55 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 user21_type: IP
2016.02.27 10:14:55 4: FRITZBOX FritzBox: Readout_Run_Web.1525 Captured 252 values
2016.02.27 10:14:55 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Run_Web.1526 Handover to main process (5352): fhem->sid|a15a9041bd2d9f6c|fhem->sidTime|1456564494|dect1|Fon
...
Mit freundlichen Grüßen
Poste mal bitte die Rückgabe der Box für den Alarm1 Weekdays. Wenn Du es nicht findest, brauche ich den kompletten Log. (mac and ip ist mir egal)
Blöde Frage meinerseits:
Wie kommuniziert denn FHEM mit Der FritzBox?
ZitatTELNET 0
TR064 0
WEBCM 0
LUAQUERY 1
Zitat von: tupol am 27 Februar 2016, 17:51:12
Poste mal bitte die Rückgabe der Box für den Alarm1 Weekdays. Wenn Du es nicht findest, brauche ich den kompletten Log. (mac and ip ist mir egal)
Habe mal alles mit Alarm1 und Weekdays und Wdays kopiert:
-------------------------------------------------------------------------------------------
2016.02.27 09:53:36 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 alarm1: Wecker 1
2016.02.27 09:53:36 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 alarm1_state: off
2016.02.27 09:53:36 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $readout in substitution (s///) at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1749.
2016.02.27 09:53:36 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 alarm1_time: 0000
2016.02.27 09:53:36 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 alarm1_target: FON 1
2016.02.27 09:53:36 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1813 alarm1_wdays: daily
2016.02.13 20:53:34 1: New entries in the CHANGED file:
2016.02.13 20:53:34 1: - feature: 02_RSS: new attribute itemtitle
2016.02.13 20:53:34 1: - bugfix: 57_Calendar: weekly recurring events on several weekdays, that
2016.02.13 20:53:34 1: start around midnight
2016.02.13 20:53:34 1: - bugfix 49_SSCAM: fixed a problem that a usersession won't be destroyed
2016.02.13 20:53:34 1: if a function couldn't be executed successfully
2016.02.13 20:53:34 1: - bugfix: 95_Dashboard: fixed javascript error because of changes
2016.02.13 20:53:34 1: in fhemweb
2016.02.13 20:53:34 1: - feature: 49_SSCAM: feature for retrieval snapfilename added
2016.02.13 20:53:34 1: - bugfix: 57_Calendar: weekly recurring events on several weekdays,
2016.02.13 20:53:34 1: missing description
----------------------------------------------------------------
"alarmClock" : [
{
"Name" : "Wecker 1",
"Active" : "0",
"Time" : "0000",
"Number" : "1",
"Weekdays" : "255"
},
{
"Name" : "Wecker 2",
"Active" : "0",
"Time" : "0000",
"Number" : "1",
"Weekdays" : "255"
},
{
"Name" : "Wecker 3",
"Active" : "0",
"Time" : "0000",
"Number" : "1",
"Weekdays" : "255"
}
],
"diversity" : [
],
-----------------------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Zitat von: bsl02 am 27 Februar 2016, 17:57:37
Blöde Frage meinerseits:
Wie kommuniziert denn FHEM mit Der FritzBox?
Hallo,
Fhem Telnet Port 7072 ist dauerhaft online.
TR064 habe ich abgeschaltet da es ebenfalls alle 60s folgende Warnung produzierte:
FRITZBOX FritzBox: TR064_Init.4222 Cannot use TR-064. Perl modul Soap::Lite is missing on this system. Please install.
Perl modul Soap::Lite auf der Fritzbox nach zu installieren ist für mich ohne sudo und Packetmanager eher nicht möglich, daher habe ich es deaktiviert.
Gruß
Du hast nicht das aktuelle Modul installiert.
letztes update war am Mittwoch, werde gleich mal updaten und berichten...
Gruß
Ich brauche dann bitte ein komplettes log nach einen update. Irgendwie passt das derzeit alles nicht zusammen.
Bei Dir scheint der folgende Befehl nicht zu funktionieren
$readout=~ s/(\d\d)(\d\d)/$1:$2/;
Da sollte bei "0000" ein "00:00" rauskommen.
Mit dem folgenden, kannst Du es mal in der Kommandozeile testen.
{my $readout="0000";; $readout=~ s/(\d\d)(\d\d)/$1:$2/;; return $readout;;}
Zitat von: web.a am 27 Februar 2016, 20:42:58
Hallo,
Fhem Telnet Port 7072 ist dauerhaft online.
TR064 habe ich abgeschaltet da es ebenfalls alle 60s folgende Warnung produzierte:
FRITZBOX FritzBox: TR064_Init.4222 Cannot use TR-064. Perl modul Soap::Lite is missing on this system. Please install.
Perl modul Soap::Lite auf der Fritzbox nach zu installieren ist für mich ohne sudo und Packetmanager eher nicht möglich, daher habe ich es deaktiviert.
Gruß
Versteh ich nicht. Läuft FHEM auf der FritzBox?
00:00 kommt nach Eingabe.
update habe durch geführt, hat nicht gebracht.
Ich schicke dir einen neuen Log
Gruß
Zitat von: tupol am 27 Februar 2016, 21:21:44
Versteh ich nicht. Läuft FHEM auf der FritzBox?
??
Wieso nicht!, klar mit Einschränkungen.
Box ist gefreetzt, um Telnet mit aktueller Firmware dauerhaft und nach Boxneustart, zu erhalten.
Gruß
Hallo, nach dem update ist der Fehler nach line 1769 gewechselt.
Log mit Verbose 5 folgt..
Use of uninitialized value $missingModulWeb in concatenation (.) or string at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 249, <$fh> line 115.
2016.02.27 21:49:48 2: FRITZBOX FritzBox: Define.250 Modul functionality limited because of missing perl modules: Soap::Lite
2016.02.27 21:49:48 1: Including ./log/fhem.save
2016.02.27 21:49:48 1: usb create starting
2016.02.27 21:49:49 1: usb create end
2016.02.27 21:49:49 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth. telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2016.02.27 21:49:49 0: Featurelevel: 5.7
2016.02.27 21:49:49 0: Server started with 30 defined entities (fhem.pl:10914/2016-02-22 perl:5.012002 os:linux user:fhem pid:15230)
2016.02.27 21:49:50 3: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.694 FHEM is running on a Fritz!Box but not as 'root' user (currently fhem). Cannot run in local mode.
2016.02.27 21:50:05 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $readout in substitution (s///) at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1769.
2016.02.27 21:50:08 0: Server shutdown
2016.02.27 21:50:13 1: Including fhem.cfg
2016.02.27 21:50:13 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.02.27 21:50:15 3: WEB: port 8083 opened
2016.02.27 21:50:15 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.02.27 21:50:15 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.02.27 21:50:16 2: eventTypes: loaded 290 events from ./log/eventTypes.txt
2016.02.27 21:50:19 3: MySPS S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=960
2016.02.27 21:50:20 3: WS3600(Msg): myWH1080 initialized, setting callback timer to 21:50:24(+ 48 s)
Use of uninitialized value $missingModulTelnet in concatenation (.) or string at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 249, <$fh> line 115.
Use of uninitialized value $missingModulWeb in concatenation (.) or string at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 249, <$fh> line 115.
2016.02.27 21:50:24 2: FRITZBOX FritzBox: Define.250 Modul functionality limited because of missing perl modules: Soap::Lite
2016.02.27 21:50:24 1: Including ./log/fhem.save
2016.02.27 21:50:24 1: usb create starting
2016.02.27 21:50:25 1: usb create end
2016.02.27 21:50:25 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth. telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2016.02.27 21:50:25 0: Featurelevel: 5.7
2016.02.27 21:50:25 0: Server started with 30 defined entities (fhem.pl:10914/2016-02-22 perl:5.012002 os:linux user:fhem pid:15244)
2016.02.27 21:50:26 3: WS3600(Msg): myWH1080 Read started
2016.02.27 21:50:26 3: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.694 FHEM is running on a Fritz!Box but not as 'root' user (currently fhem). Cannot run in local mode.
2016.02.27 21:50:41 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $readout in substitution (s///) at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1769.
2016.02.27 21:51:12 3: WS3600(Msg): myWH1080 Read started
2016.02.27 21:51:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $readout in substitution (s///) at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1769.
2016.02.27 21:52:00 3: WS3600(Msg): myWH1080 Read started
Zitat von: web.a am 27 Februar 2016, 21:34:53
??
Wieso nicht!, klar mit Einschränkungen.
Box ist gefreetzt, um Telnet mit aktueller Firmware dauerhaft und nach Boxneustart, zu erhalten.
Gruß
Ach so. Na da ist es kein Wunder. Da macht das Modul bei fast allen Probleme. Ich glaube, da stimmt was mit der Perl Version nicht. Kann man das Freetzen irgendwie in den Box-Werten erkennen?
Meine Vermutung von http://forum.fhem.de/index.php/topic,49938.msg417033.html#msg417033 war korrekt. Hast Du den Term getestet?
Kannst Du mal im Modul folgendes ersetzen
$readout =~ s/(\d\d)(\d\d)/$1:$2/;
durch
$readout =~ s/(\d\d)(\d\d)/$1\:$2/;
(Schrägstrich vor dem Doppelpunkt)
Edit:
Nach der Änderung einen restart durchführen
Für dein Fritzboxmodul musste ich das JSON nach installieren.
Version perl5\site_perl\5.12.2
Nach Anleitung von www.fhemwiki.de/wiki/Hue#HUE_auf_der_Fritzbox
ganz unten steht die JSON Anleitung, ging Problemlos.
Ist 5.12.2 kompatibel ?
Zitat von: web.a am 27 Februar 2016, 22:15:56
Für dein Fritzboxmodul musste ich das JSON nach installieren.
Version perl5\site_perl\5.12.2
Nach Anleitung von www.fhemwiki.de/wiki/Hue#HUE_auf_der_Fritzbox (http://www.fhemwiki.de/wiki/Hue#HUE_auf_der_Fritzbox)
ganz unten steht die JSON Anleitung, ging Problemlos.
Ist 5.12.2 kompatibel ?
Keine Ahnung. Ich bekomme solche Meldungen nur immer wieder von gefreezten Boxen.
s/(\d\d)(\d\d)/$1\:$2/;
ist drin und Box komplett neu gestartet.
Leider erneut...
2016.02.27 22:39:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $readout in substitution (s///) at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1769.
egal, ich möchte nicht dein Konzept durch die gefreetzte Box nicht verwerfen.
Ich denke ich kann mit der Warnung auch leben, trotzdem tausend Dank für deine professionelle Hilfe.
Gruß
Ok. Nächster Versuch.
Füge mal folgendes vor dem $readout ein.
FRITZBOX_Log $hash, 5, "Test: $readout";
Dadurch müßte "Test: 0000" im log erscheinen.
Ändere bitte danach auch mal die Zeit vom Wecker 1.
Hallo,
ja gerne :)
test 0000 kommt im Log leider nicht !
2016.02.28 20:12:59 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $readout in substitution (s///) at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1770.
Mehr kommt nicht.
Fhem restart habe ich durch geführt.
Wecker ist eigentlich keiner aktiv ?
Wecker 1 ist ab jetzt aktiv und auf 1200
Log folgt.
Vermutlich ist verbose nicht auf 5. Dann musst du die 5 im Log-Ausdruck auf 1 setzen.
direkt nach dem einspielen war Verbose nicht auf 5, ertappt :)
Line 1069: 2016.02.28 20:54:02 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Process.1654 SET user19_todaySeconds = '0'"Test: 0000
Hast mich durchschaut...
Gruß
Ist mir ein Rätsel, warum es nicht funktioniert. Vor allem weil es über die Kommandozeile geht.
Es muss wohl an dem $1 und $2 liegen.
Mal einfach ins Blaue hinaus probiert. Versuch mal folgendes:
$readout =~ s/(\d\d)(\d\d)/$1:$2/\g;
Hallo,
nach dem einspielen war das Modul Fritzbox undefiniert.
Endlosschleife:
------------------------------------------
Please define FritzBox first
Please define FritzBox first
2016.02.29 17:08:20 1: usb create starting
2016.02.29 17:08:21 1: usb create end
2016.02.29 17:08:21 2: Messages collected while initializing FHEM: configfile: Cannot load module FRITZBOX statefile: Please define FritzBox first Please define FritzBox first Please define FritzBox first Please define
usw.
----------------------------------
Habe den vorherigen Zustand wieder hergestellt.
Gruß
Upps. ??? Es sollte tatsächlich ohne Backslash sein.
$readout =~ s/(\d\d)(\d\d)/$1:$2/g;
Statt "restart" reicht auch ein "reload 72_FRITZBOX"
ist drin läuft, leider wieder mit Meldung:
2016.02.29 19:21:20 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1834 alarm1_state: on
2016.02.29 19:21:20 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Format.1769 Test: 1200
2016.02.29 19:21:21 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $readout in substitution (s///) at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1770.
2016.02.29 19:21:21 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1834 alarm1_time: 1200
2016.02.29 19:21:21 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1834 alarm1_target: FON 2
2016.02.29 19:21:21 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1834 alarm1_wdays: daily
2016.02.29 19:21:21 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1834 alarm2: Wecker 2
2016.02.29 19:21:21 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1834 alarm2_state: off
2016.02.29 19:21:21 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Format.1769 Test: 0000
2016.02.29 19:21:21 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1834 alarm2_time: 0000
Dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich hatte im Netz noch irgendwas über spezielle "sichere" Startmodi für Perl gelesen, es aber nicht verstanden. Ich denke es liegt an den Perl-Einstellungen, habe aber nicht genug Ahnung davon.
Trotzdem, vielen vielen Dank für deine Hilfe. Irgendwann vielleicht, erledigt es sich über ein Update von ganz alleine und ich bemerke es wahrscheinlich nicht einmal.
;-)
Gruß
Gesendet von meinem C6503 mit Tapatalk