Hallo zusammen,
ich habe einige RWE Smart Home Komponenten, was aber noch einige Wünsche offen lässt (weitere Geräte, flexiblere Programmiermöglichkeiten).
Insofern interessiert mich FHEM. Allerdings möchte ich die RWE-Geräte weiternutzen. Insofern meine Frage: (Wie) Kann man RWE-Geräte mit FHEM betreiben?
Viele Grüße
Holger
Hallo Holger,
Ehrlich gesagt wüsste ich nicht das es geht. Meines Wissens gibt das keine Protokollimplementierung für die Homematik RWE Geräte.
Grüße
RWE Rauchmelder konnte ich erfolgreich mit einem HMUSB an Fhem als Zentrale anlernen, da ich ansonsten aber keine RWE Geräte besitze kann ich dir zu anderen Komponenten nichts mitteilen. Wenn die Möglichkeit besteht einfach austesten und berichten.
Oh, das wäre ja wirklich super. Ich dachte immer die verwenden ein ganz eigenes propirietäres Protokoll. Da bin ich echt gespannt ob sich hier noch mehr melden.
Hier ein List eines RWE Rauchmelders in FHEM
Internals:
DEF 17E8E8
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 2
NAME Rauchmelder.Schlafzimmer
NR 165
NTFY_ORDER 50-Rauchmelder.Schlafzimmer
STATE off
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 2
hmusb_RAWMSG R483A8982,0001,0005BA8D,FF,FFBF,02A01017E8E82CC6550601000045
hmusb_RSSI -65
hmusb_TIME 2016-03-05 20:21:49
lastMsg No:02 - t:10 s:17E8E8 d:2CC655 0601000045
peerList Rauchmelder_Team,
protLastRcv 2016-03-05 20:21:49
protSnd 2 last_at:2016-03-05 20:21:49
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-65 min:-65 max:-65 lst:-65 cnt:2
rssi_hmusb avg:-69 min:-69 max:-69 lst:-69 cnt:1
Readings:
2016-03-05 20:21:41 Activity alive
2016-02-07 17:41:58 CommandAccepted yes
2016-02-07 17:41:11 D-firmware 1.0
2016-02-07 17:41:11 D-serialNr IRW0024533
2016-02-07 17:42:41 PairedTo 0x2CC655
2016-02-07 17:42:41 R-pairCentral 0x2CC655
2016-02-07 17:42:41 RegL_00. 02:01 0A:2C 0B:C6 0C:55 00:00
2016-03-05 20:21:49 battery ok
2016-03-05 20:21:49 level 0
2016-03-05 20:21:41 peerList Rauchmelder_Team,
2016-02-07 17:47:36 powerOn 2016-02-07 17:47:36
2016-03-05 20:21:49 recentStateType info
2016-03-05 20:21:49 state off
2016-02-07 19:26:32 teamCall from TeamDev:1
Helper:
HM_CMDNR 2
cSnd ,012CC65517E8E8010E
mId 0042
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +17E8E8,00,01,00
nextSend 1457205709.60575
rxt 0
vccu myVCCU
p:
17E8E8
00
01
00
prefIO:
hmusb
Mrssi:
mNo 02
Io:
hmusb -63
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO hmusb
flg A
ts 1457205709.38487
ack:
HASH(0x2916548)
0280022CC65517E8E800
Rssi:
At_hmusb:
avg -65
cnt 2
lst -65
max -65
min -65
Hmusb:
avg -69
cnt 1
lst -69
max -69
min -69
Attributes:
IODev hmusb
IOgrp myVCCU:hmusb
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,11111101,
room CUL_HM
serialNr IRW0024533
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Zitat von: CoolTux am 04 März 2016, 08:27:49
Oh, das wäre ja wirklich super. Ich dachte immer die verwenden ein ganz eigenes propirietäres Protokoll. Da bin ich echt gespannt ob sich hier noch mehr melden.
Die Jungs von OpenHAB haben schon ein Binding dafür. Möglich ist das also mittlerweile.