Nach einem Update könnt ihr jetzt die FTUI 2.0_Beta Version testen
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui-2.0_beta.js" defer></script>
anstatt
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
Damit gibt es zwar keine neuen Features, aber der Unterbau ist stark verändert ( JSON Format zur Auswertung der Results von FHEM) und etwas mehr ausgeräumter Code (encapsulation) und sollte somit etwas performanter und sicherer funktionierten.
Bitte testen und ausreichend Feedback geben!
Die meisten der Basis-Widgets habe ich schon angepasst. Die Widgets funktionieren mit der 2.0 nur, wenn die benötigten Readings mit der Funktion
elem.addReading();
hinzugefügt werden.
Bzgl. PageTab. Bei mir lädt gar nichts.
Folgendes gefunden:
Plugin dir: /fhem/tablet/js fhem-tablet-ui-2.0_beta.js:506:13
Filename: index.html fhem-tablet-ui-2.0_beta.js:506:13
FHEM dir: /fhem/ fhem-tablet-ui-2.0_beta.js:506:13
TypeError: ftui.gridster.disable is not a function
ftui.initPage()
fhem-tablet-ui-2.0_beta.js:118
ftui.init()
fhem-tablet-ui-2.0_beta.js:94
<anonym>
fhem-tablet-ui-2.0_beta.js:512
m.event.dispatch()
jquery.min.js:3
m.event.add/r.handle()
jquery.min.js:3
m.event.trigger()
jquery.min.js:3
.triggerHandler()
jquery.min.js:3
.ready()
jquery.min.js:2
J()
jquery.min.js:2
fhem-tablet-ui-2.0_beta.js:118:17
<meta name="gridster_disable" content="1">
Wird nur als if behandelt... Aber die Funktion existiert nicht.
Grüße^^
EDIT
Habe gridster_disable =0 ... damit läuft es erstmal und bis jetzt sauber.
Bei debug 1 lädt er trotzdem nicht...
Habe ich auch gerade entdeckt, als ich mir deine Seite gezogen hatte und bei mir ausprobiert habe.
Ich hatte <meta name="gridster_disable" content="1"> garnicht aktiviert und damit den Fehler übersehen. Ist jetzt gefixed
Sauber... Das läuft
Ich mach dann mal weiter... mit dem testen :D
P.S.
Du kannst mir nicht zufällig... Wenn du ganz viel Zeit hast! ...folgendes auf 2.0 ändern.
[Ich verstehe nicht wieso... aber es funktioniert trotzdem so wie es ist....]
// Version Chris1284 15-11-2015 18:15 V1.0
// Edit roman1528 (added Colorized event; onset and expires timestamps)
var widget_gds = {
_gds: null,
elements: null,
init: function () {
console.log("gds");
_gds=this;
_gds.elements = $('div[data-type="gds"]');
_gds.elements.each(function(index) {
var device = $(this).data('device');
console.log("device: " + device);
console.log("get: " + $(this).data('get'));
console.log("max: " + $(this).data('max'));
$(this).data('get', $(this).data('get') || 'state');
$(this).data('max', $(this).data('max') || 10);
if ($(this).data('get') == 'alert') {
value = $(this).data('max');
$(this).data('a_count', 'a_count');
readings['a_count'] = true;
for (i = 0; i <= value; i++) {
$(this).data('a_'+i+'_event', 'a_'+i+'_event');
readings['a_'+i+'_event'] = true;
$(this).data('a_'+i+'_description', 'a_'+i+'_description');
readings['a_'+i+'_description'] = true;
$(this).data('a_'+i+'_onset_local', 'a_'+i+'_onset_local');
readings['a_'+i+'_onset_local'] = true;
$(this).data('a_'+i+'_expires_local', 'a_'+i+'_expires_local');
readings['a_'+i+'_expires_local'] = true;
$(this).data('a_'+i+'_eventCode_AREA_COLOR_hex', 'a_'+i+'_eventCode_AREA_COLOR_hex');
readings['a_'+i+'_eventCode_AREA_COLOR_hex'] = true;
}
}
});
},
update: function (dev,par) {
var deviceElements;
var text = "";
var acounter;
if ( dev == '*' ) {deviceElements= _gds.elements;}
else {deviceElements= _gds.elements.filter('div[data-device="'+dev+'"]');}
deviceElements.each(function(index) {
var get = $(this).data('get');
if ($(this).data('get') == 'state') { $(this).html( "<div data-type=\"label\" class=\"cell\">No DATA-GET SET</div>");}
else if ($(this).data('get') == 'alert') {
acounter = getDeviceValue($(this), 'a_count');
if ( acounter >= 1 && acounter > $(this).data('max')) {
for (i = 0; i <= ($(this).data('max') - 1); i++) {
text += "<div class=\"cell top-space\">";
text += "<div data-type=\"label\" class=\"cell large\" style=\"color:#" + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_eventCode_AREA_COLOR_hex')+ ";\">Warnung vor " + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_event') + ":</div>";
text += "<div data-type=\"label\" class=\"cell large\" >" + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_description')+ "</div>";
text += "<div data-type=\"label\" class=\"cell large\" >Von: " + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_onset_local')+ " bis: " + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_expires_local')+ "</div>";
text += "</div>";
}
}
else if ( acounter >= 1 && acounter <= $(this).data('max') ) {
for (i = 0; i <= (acounter -1); i++) {
text += "<div class=\"cell top-space\">";
text += "<div data-type=\"label\" class=\"cell large\" style=\"color:#" + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_eventCode_AREA_COLOR_hex')+ ";\">Warnung vor " + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_event') + ":</div>";
text += "<div data-type=\"label\" class=\"cell large\" >" + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_description')+ "</div>";
text += "<div data-type=\"label\" class=\"cell large\" >Von: " + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_onset_local')+ " bis: " + getDeviceValue($(this), 'a_'+i+'_expires_local')+ "</div>";
text += "</div>";
}
}
else {text += "<div data-type=\"label\" class=\"cell\">Es liegen keine Warnungen vor.</div>";}
$(this).html( text );
}
});
}
};
Da was einfügen is ja ganz easy. Aber die Änderung jetzt.. ich weiß nicht was ich machen muss... :-[
Übrigens: die externen Widgets: widget_mpdnowplaying und widget_joinedlabel sind mit 2.0 auch nicht mehr kompatibel. Als Ersatz kann ich die Benutzung von mehreren Labels 'inline' empfehlen:
<div class="container bg-gray margin padding round top-space truncate">
<div data-type="label" data-device="MPD1" data-get="artist" class="bold inline"></div>
<div data-type="label" data-device="MPD1" data-get="title" class="inline"></div>
</div>
Joa so... Erstes Fazit:
Schnell zuverlässig und was das Ladeverhalten angeht: Fehlerfrei. (dazu muss ich sagen, dass ich jetzt entgültig alle data-template="" rausgeschmissen habe!)
Einige, von FTUI mitgelieferte Widgets, sind noch nicht aktuell: (Liste wird aktualisiert wenn ich noch was finde!)
- image
- homestatus (get ok, set ohne toast-message)
- slider
- symbol (holt am Anfang keine Werte. Wird nur per longpoll aktualisiert...)
Dazu ist zu sagen, dass ich auch nicht alle Widgets nutze!
Schön wäre eine Änderung der 3rd-Party Widgets oder wenigstens eine Anleitung (für JS-Noob's wie mich) was, wie geändert werden muss.
In meinem Fall handelt es sich um:
- gds
- wind_direction
- klimatrend
- weather (scheint allerdings zu laufen)
Das war's erstmal... Mal sehen was noch kommt.
Alles in allem bin ich zufrieden mit der 2.0. Vorallem was das Ladeverhalten angeht.
Grüße^^
Zitat von: roman1528 am 06 März 2016, 10:22:35
Joa so... Erstes Fazit:
Schnell zuverlässig und was das Ladeverhalten angeht: Fehlerfrei. (dazu muss ich sagen, dass ich jetzt entgültig alle data-template="" rausgeschmissen habe!)
Wenn Du den Apache einsetzt, kannst Du mit geringem Aufwand SSI aktivieren und dann die data-templates quasi 1:1 durch <!--#include ... ersetzen. Das ist (bei mir) deutlich stabiler als über die Templates.
Zitat von: zap am 06 März 2016, 14:12:19
Wenn Du den Apache einsetzt, kannst Du mit geringem Aufwand SSI aktivieren und dann die data-templates quasi 1:1 durch <!--#include ... ersetzen. Das ist (bei mir) deutlich stabiler als über die Templates.
Jap... ich weiß... aber ob ich nun den ganzen Inhalt in einem File habe, oder er macht mir aus zwei Files erstmal ein File um es mir dann zu geben... und das auf dem RPi2 dessen Kapazitäten leider (auch von apache) nicht genutzt werden weil alles nur über einen Kern läuft und nicht per Multithread über mehrere Kerne...
Ich bin immer noch dafür, dass FHEM von vornherein mit einer vernünftigen Server-Source ausgeliefert wird.
Trotzdem Danke für deinen Hinweis. Ich hatte das bereits probiert und es hat mich nicht dermaßen überzeugt...
Grüße^^
Zitat von: roman1528 am 06 März 2016, 18:08:16
Jap... ich weiß... aber ob ich nun den ganzen Inhalt in einem File habe, oder er macht mir aus zwei Files erstmal ein File um es mir dann zu geben... und das auf dem RPi2 dessen Kapazitäten leider (auch von apache) nicht genutzt werden weil alles nur über einen Kern läuft und nicht per Multithread über mehrere Kerne...
Wie kommst Du denn darauf?
top - 19:40:59 up 20 days, 1:41, 1 user, load average: 0.17, 0.18, 0.21
Tasks: 107 total, 1 running, 105 sleeping, 0 stopped, 1 zombie
%Cpu0 : 1.1 us, 0.7 sy, 0.0 ni, 98.2 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st
%Cpu1 : 1.0 us, 1.3 sy, 0.0 ni, 97.7 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st
%Cpu2 : 0.3 us, 1.0 sy, 0.0 ni, 98.7 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st
%Cpu3 : 1.0 us, 0.7 sy, 0.0 ni, 98.3 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st
KiB Mem: 949472 total, 914008 used, 35464 free, 23104 buffers
KiB Swap: 131068 total, 15960 used, 115108 free, 679896 cached
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
14411 fhem 20 0 78960 68m 6336 S 1.3 7.4 77:43.46 perl
12048 root 20 0 3112 2032 1668 R 0.7 0.2 0:00.34 top
12 root 20 0 0 0 0 S 0.3 0.0 0:37.25 ksoftirqd/1
1610 root 20 0 0 0 0 S 0.3 0.0 12:11.00 kworker/0:2
2727 root 5 -15 6404 2356 1948 S 0.3 0.2 81:33.21 loggerd
14523 fhem 20 0 61084 33m 3312 S 0.3 3.6 8:52.82 perl
1 root 20 0 2112 1188 1160 S 0.0 0.1 0:48.35 init
2 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.05 kthreadd
3 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 3:18.19 ksoftirqd/0
5 root 0 -20 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kworker/0:0H
7 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 30:45.02 rcu_preempt
8 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 rcu_sched
9 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 rcu_bh
10 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:45.17 migration/0
Sicher, FHEM selbst läuft nur in einem Kern (doofer Perl-Interpreter). Beim Apache lasse ich von vornherein mehrere Prozesse starten.
Zitat von: roman1528 am 06 März 2016, 10:22:35
Schön wäre eine Änderung der 3rd-Party Widgets oder wenigstens eine Anleitung (für JS-Noob's wie mich) was, wie geändert werden muss.
In meinem Fall handelt es sich um:
alt
TOAST && $.toast("texttexttext");
neu
ftui.toast("texttexttext");
alt
DEBUG && console.log('text1','text2');
neu
ftui.log(1,'text1,'+' text2');
alt
readings[$(this).data('get')] = true;
neu
elem.addReading('get');
Ansonsten kann man sich am Format der widget_example.js orientieren
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/www/tablet/js/widget_example.js (https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/www/tablet/js/widget_example.js)
Umgestellt und alles läuft bis jetzt.
Sehr viel schneller und stabiler. Super.
Bei mir lädt die Seite zwar, aber die Pagetabs sind immer noch ohne Funktion. Hab ich etwas übersehen oder läuft das noch nicht mit 2.0?
Zitat von: tomster am 06 März 2016, 22:14:31
Bei mir lädt die Seite zwar, aber die Pagetabs sind immer noch ohne Funktion. Hab ich etwas übersehen oder läuft das noch nicht mit 2.0?
hast du debug auf 1? mach mal auf 0 ... würd mich interessieren... wie schon gesagt. bei mir klappt mit debug 1 gar nichts.
Klar, debug ist auf 0. Mit 1 geht bei mir auch gar nix.
Ich hab allerdings auch wieder Ladeprobleme festgestellt, seit ich gerade ein paar Elemente wieder auf data-templates umgestellt habe...
Witzig...
Ladeprobleme hab ich absolut keine mehr...
Bis auf einige Readings die er sich beim Aufruf der Seite nicht holt. Erst per longpoll aktualisierung werden sie dann richtig angezeigt. Speziell beim Symbol-Widget. Aber auch beim Slider....
Und mit einer RegEx habe ich seit Umstellung Probleme... Habe die jetzt schon 2 mal überarbeitet... sie tuts trotzdem nicht... Kann also auch daher kommen, das Problem mit Symbol...
Zitat von: setstate am 06 März 2016, 21:28:38
alt
TOAST && $.toast("texttexttext");
neu
ftui.toast("texttexttext");
alt
DEBUG && console.log('text1','text2');
neu
ftui.log(1,'text1,'+' text2');
alt
readings[$(this).data('get')] = true;
neu
elem.addReading('get');
Ansonsten kann man sich am Format der widget_example.js orientieren
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/www/tablet/js/widget_example.js (https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/www/tablet/js/widget_example.js)
Danke.. Damit kann ich sicherlich was anfangen.
Aber für
elem:addReading('get');
Muss ich doch vorher
elem = $(this);
definieren. Oder nicht?
Grüße^^
Habe die 3rd-Party Widgets zum laufen bekommen :)
Was auch immer du zuletzt geändert hast... Das war gut!
Symbol arbeitet jetzt wieder zuverlässig (warum auch immer es das nicht getan hat)
Homestatus läuft.
Sehr gute arbeit setstate
Grüße^^ und gute Nacht ;D
Yepp, jetzt funkt's auch bei mir. Besser gesagt es fliegt!
Die Beta 2 baut die Seiten deutlich schneller auf als zuvor.
Vielen Dank!
Hallo,
Ich habe bei mir nur eine Zeile
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>
Ist das die Zeile, die ich durch folgende Zeile ersetzen muss?
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui-2.0_beta.js" defer></script>
Wenn ich es so ändere, seh ich leider nur das Hintergrundbild und das wars.
Das Update ist sauber durch gelaufen und die Datei ist auch im Ordner vorhanden.
Gibt es Fehlermeldungen in der Console?
Wenn du 3rd Party Widgets benutzt, kann es durchaus sein, dass es dort noch leichten Anpassungen bedarf.
Sind die an die 2.0 Beta angepassten Widget kompatibel zur alten Version bzw. kann ich zurück zur alten Version, wenn es Probleme gibt?
Zitat von: zap am 07 März 2016, 19:37:11
Sind die an die 2.0 Beta angepassten Widget kompatibel zur alten Version bzw. kann ich zurück zur alten Version, wenn es Probleme gibt?
Jepp, 100%ig
Zitat von: setstate am 04 März 2016, 23:29:22
Nach einem Update könnt ihr jetzt die FTUI 2.0_Beta Version testen
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui-2.0_beta.js" defer></script>
anstatt
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
In welcher Datei :-[ ?
Hallo,
habe eben auf die 2.0 Beta umgestellt. Bei mir läuft soweit alles bestens! :-)
Nur bekomme ich in der Console nach wie vor folgende Meldung beim Laden.
Synchronous XMLHttpRequest on the main thread is deprecated because of its detrimental effects to the end user's experience. For more help, check https://xhr.spec.whatwg.org/.
Beste Grüße
Jens.
Zitat von: cotecmania am 07 März 2016, 22:01:11
In welcher Datei :-[ ?
In den Header-Tags der index.html
Einfach die erste Zeile gegen die Zweite tauschen, wenn Du vorher ein FTUI-Update gemacht hast.
Zitat von: jemu75 am 07 März 2016, 22:18:49
Nur bekomme ich in der Console nach wie vor folgende Meldung beim Laden.
Synchronous XMLHttpRequest on the main thread is deprecated because of its detrimental effects to the end user's experience. For more help, check https://xhr.spec.whatwg.org/.
Beste Grüße
Jens.
Das ist nur ein Hinweis zur Optimierung. Aber das Verhalten ist so gewollt. Es wird auf eine Abhänigkeit gewartet.
Zitat von: tomster am 08 März 2016, 08:47:07
In den Header-Tags der index.html
Einfach die erste Zeile gegen die Zweite tauschen, wenn Du vorher ein FTUI-Update gemacht hast.
Genau da finde ich den Eintrag eben nicht !
Bei mir gibts nur :
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>
wie auch oben schon jemand berichtet hat !
Zitat von: cotecmania am 08 März 2016, 09:21:31
Genau da finde ich den Eintrag eben nicht !
Bei mir gibts nur :
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>
wie auch oben schon jemand berichtet hat !
Ja ist doch richtig.... Genau die musst du ersetzen.
Grüße^^
Gibt es denn einen Unterschied zwischen
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>
und
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
ja, das "min."
;D
Nachtrag: Die Frage bezog sich bestimmt auf den Inhalt ...
Die fhem-tablet-ui.min.js ist nur komprimiert. D.h. alle unnötigen Zeichen, wie Leerzeichen, Tabs oder Zeilenumbrüche sind weg gelassen. Damit wird das File kleiner und wird schneller vom Server geladen und verringert dadurch Last. Solche min-Varianten sind für stabile produktive Systeme gedacht. Zum Debuggen oder ähnliches sind sie ungeeignet.
Minified-Versionen sind Dateien, die von unnötigen Zeichen (Beschreibungs-Tags, etc.) befreit wurden.
Der Funktionsumfang bleibt in aller Regel gleich.
Ich bin noch am Aufbau meines FTUI, aber habe heute mal die Beta getestet.
Es funktioniert bei mir alles. ;D Aber mit der Beta als ob jemand die Turbotaste gedrückt hat.
Richtig schnell jetzt alles
DANKE für die Arbeit.
Zitat von: tomster am 08 März 2016, 11:12:30
Minified-Versionen sind Dateien, die von unnötigen Zeichen (Beschreibungs-Tags, etc.) befreit wurden.
Der Funktionsumfang bleibt in aller Regel gleich.
Das wusste ich nicht.
Dann sollte man Post 1 auch dementsprechend anpassen oder drauf hinweisen ...
Hallo,
Version 2 läuft nun.
Geschwindigkeitsvorteile beim Laden habe ich allerdings noch nicht bemerkt.
Was mir aufgefallen ist, dass die Einheiten in einem Label, die seither "hochgestellt" waren nun "unten" sind ...
Gruss
Ja, das mit der "tiefergestellten Hochstellung" ist mir auch aufgefallen. Ist aber sicher nur ein Zeile im CSS-File.
Und ja, iman könnte im 1. Posting der Ordnung halber beide Varianten der möglichen Einbindung des FTUI-"Engines" angeben.
Auch wenn es ja derzeit noch eine Beta ist und damit naturgemäß eine gewisse Kenntnis der Materie unterstellt sein sollte...
Beta läuft soweit.
Das einizige wo ich hänge ist folgendes im Screen:
Das Thermostat-Widget passt sich nicht mehr an, der Spinner darunter tut es.
Kann mir da einer der Profis einen Tip geben?
Dann wurde das thermostat-Widget von setstate noch nicht angepasst...
geduld oder zurück auf die alte version oder du änderst die widget_thermostat.js. Wie das geht steht hier im Thread... ich glaub auf Seite 1
Grüße^^
achso, das erklärt einiges. Dachte ich wäre zu doof :-)
Alles gut... Performance ist übrigens supi!
Zitat von: cotecmania am 08 März 2016, 14:17:46
Geschwindigkeitsvorteile beim Laden habe ich allerdings noch nicht bemerkt.
Nimm Mal, zumindest testweise, das
defer aus dem Tag. Danach solltest Du schon was merken ;-)
Zitat
Was mir aufgefallen ist, dass die Einheiten in einem Label, die seither "hochgestellt" waren nun "unten" sind ...
Such Mal in der fhem-tablet-ui.css nach label-unit und probier's Mal so:
.label-unit{
font-size:50%;
vertical-align: top;
}
Ohne "defer" lädt meine Seite gar nicht ...
Ich warte auf ein Update, das das HochTief behebt. So wichtig ist das nicht ... aber trotzdem Danke ....
defer werde ich auch gleich mal testen .. dass die seite gar nicht lädt kann ich mir nicht vorstellen...
das hoch/tief habe ich nicht! bei mir ist data-unit nach wie vor oben!
EDIT
zu defer:
am pc deutlich schneller... aber ja nicht sinn der sache... am tablet nicht wirklich schneller. mag aber auch am tablet liegen....
Hallo in Runde und diejenigen mit ihren Aussagen "richtig schnell" etc.
Um zu verstehen was richtig schnell ist und was langsam ist, ist immer relativ. Ich kenne das von meinen Kunden. Wenn ich einen Dialog öffne der 2 Sekunden benötigt ist es für manche Anwender zu langsam.
Könnt ihr mal was zum Zeitgefühl sagen?
vorher hat das Laden der Seiten gefühlte 5 Sekunden gedauert jetzt nur noch 2 Sekunden o.ä.
Mir ist kalr das dies auch abhängig davon ist, was ihr alles auf der Seite eingebunden habt.
Ps.: Für mich ist richtig schnell, klicken und alles ist da ;)
Stümmt, Geschwindigkeit ist relativ ;-)
Zunächst darf ich erwähnen, dass sich meine Angaben auf eine Verbindung zu einem RasPi beziehen, der über ein FBox<->FBox-VPN angesprochen wird. Ich greife also remote auf FTUI zu:
Ich würde behaupten, dass zumindest der Pagetabwechsel "sofort" stattfindet (< 2 Sekunden) . Sowohl am PC, als auch auf meinem Android Tablet.
Auf dem iPad 1 merke ich weniger Unterschied. Bei der Feile hab ich mich aber schon immer gefragt, warum da nicht eine Kurbel dran ist, um ihr ein bissl auf die Sprünge helfen zu können...
Zitat von: bjoernbo am 09 März 2016, 08:19:15
Hallo in Runde und diejenigen mit ihren Aussagen "richtig schnell" etc.
Um zu verstehen was richtig schnell ist und was langsam ist, ist immer relativ. Ich kenne das von meinen Kunden. Wenn ich einen Dialog öffne der 2 Sekunden benötigt ist es für manche Anwender zu langsam.
Könnt ihr mal was zum Zeitgefühl sagen?
vorher hat das Laden der Seiten gefühlte 5 Sekunden gedauert jetzt nur noch 2 Sekunden o.ä.
Mir ist kalr das dies auch abhängig davon ist, was ihr alles auf der Seite eingebunden habt.
Ps.: Für mich ist richtig schnell, klicken und alles ist da ;)
Da hast du Recht!
Mal von meiner Startseite asugegangen... 131 data-type (Widgets) angelegt.
PC:
1.0: Man konnte den Widgets beim aktualisieren zusehen... schätze etwa 2-3 Sekunden bis alles da war.
2.0: 1 Sekunde
Tablet: Galaxy Tab3 - Fully Fullscreen Browser
1.0 eine Gefühlte Ewigkeit.... Bestimmt ca. 10 Sekunden.
2.0 ca. 6 Sekunden. Was ich auch noch lange finde. Aber bei 131 Readings irgendwie verständlich.
Grüße^^
Danke roman1528. Das sind doch schonmal ein paar Vergleichswerte und das bei der Anzahl an Widgets.
Kurzes Feedback nach dem Test - soweit keine Fehler/Problem, außer "Fremd-Widgets", die ggf. noch angepasst werden müssen.
Zu meinen Antwortzeiten/Aufbauzeiten der "Home"-Startseite - HW ist ein Raspberry Pi 2, die TabletUI wird vom lighttpd bedient:
Mit Version 1.0 - VPN:
2,8 Sek. ungecached
1,7 Sek. gecached (d.h. reload im Browser)
Mit Version 1.0 - Lokal:
2,6 Sek. ungecached
1,5 Sek. gecached (d.h. reload im Browser)
Mit Version 2.0 - VPN:
2,1 Sek. ungecached
1,0-1,5 Sek. gecached (scheint hier etwas stärker zu schwanken)
Mit Version 2.0 - Lokal:
2,0 Sek. ungecached
0,9-1,2 Sek. gecached (scheint hier weniger zu schwanken)
Allerdings ist sehr positiv hervorzuheben, dass die pagetab-Wechsel quasi genaus solange bzw. kurz brauchen, wie der Überblend-Effekt - quasi
ohne Verzögerung. Klasse! Die Werte oben sind vom PC.
Wie es aussieht sind etliche Abfragen jetzt wohl parallelisiert, die zuvor eher sequentiell abgearbeitet wurden, richtig?
Cheers,
h3ll
Zitat von: setstate am 04 März 2016, 23:29:22
Nach einem Update könnt ihr jetzt die FTUI 2.0_Beta Version testen
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui-2.0_beta.js" defer></script>
anstatt
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
Hallo!
Ich habe hier eine Frage:
Bislang gibt es in meiner index.html gar keinen solchen Eintrag. Ich habe nur:
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.min.js" defer></script>
...muss ich die ersetzen, oder gibt es noch etwas Anderes?
Danke und Gruß
Phil
Genau die musst du ändern.
Hallo!
Die neue Beta macht einen echt guten Eindruck. Leider werden mir die Charts nicht angezeigt. Fehlt hier einfach noch die Anpassung?
Debug zeigt dazu auch nichts.
Gruß
Phil
Zitat von: Stril am 09 März 2016, 14:39:02
Hallo!
Die neue Beta macht einen echt guten Eindruck. Leider werden mir die Charts nicht angezeigt. Fehlt hier einfach noch die Anpassung?
Debug zeigt dazu auch nichts.
Gruß
Phil
Ja die Änderung des chart-Widgets feht.
So, endlich mal dazu gekommen, die Beta zu testen. Ergebnis ist frustrierend:
- Pagebutton scheint noch nicht angepasst zu sein. Habe versucht, addReading manuell einzufügen. Bringt nichts. Element wird nicht angezeigt.
- Einige Labels werden nicht angezeigt, obwohl die Inhalte ähnlich sind. Beispiel: Ich habe immer 2 Labels nebeneinander plaziert. Eines zeigt die Temperatur, das andere die Luftfeuchtigkeit an. Die Temperatur wird angezeigt, die Luftfeuchtigkeit nicht. Bei manchen Räumen fehlen beide Werte.
- Thermostat Widget zeigt keinen Wert an, obwohl addReading() enthalten ist.
- Manche Symbole werden nicht aktualisiert bzw. nur grau angezeigt.
So ist das jedenfalls nichts. Gehe zurück auf die alte Version. Hoffe mal, dass die neuen Widget wirklich mit der alten Version laufen. Der WAF ist jedenfalls auf dem Tiefpunkt ("warum änderst Du das, hat doch funktioniert"). Recht hat sie, die Frau. Habe die alte Informatiker-Weisheit missachtet: "Never touch a running system".
Update: Glück gehabt. Beta wieder abgeschaltet. Funktioniert wieder alles.
Solche Probleme habe ich nicht! schon gar nicht mit label...
Sehr interessant...
Was mir aufgefallen ist:
Ohne defer hinter den *.js verabschiedet sich longpoll nach einer weile bzw. es ist bedienbar aber sonst wie eingefroren.
Hab auch gerade umgestellt, keine Probleme und auch etwas schneller als vorher (4 Pagetab, Seiten sind noch nicht zu komplex).
Ich hab
<meta name="gridster_disable" content="1">
vorab eingefügt.
Ist das generell nötig, bzw. was bewirkt es?
Gruß
Schnitzelbrain
Das verhindert, dass man die Gridster-Tiles drag'n'droppen kann.
Zitat von: tomster am 09 März 2016, 20:47:58
Das verhindert, dass man die Gridster-Tiles drag'n'droppen kann.
Danke, hat mich die ganze Zeit gestört das man die schieben kann ;D besser.
Hey ich bin ja erst seit ca 1 Woche eingestiegen in dein Super UI
Bis jetzt habe ich erst 3 Aktive Seiten. Soweit so gut.
Habe das gefühl das es schneller die Seiten aufbaut und die Daten meiner Dummys besser ließt (Fhem2Fhem und daraus dummys)
Habe 2 kleine Probleme gefunden was zuvor funktioniert hat. Hoffe das ich nichts überlesen habe.
Trend beit Temperaturen funktionieren nicht mehr.
<header>Wetter drausen bei uns</header>
<div class="center">
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="2" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit="%B0C%0A"
class="cell big">
</div>
<div data-type="klimatrend"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-get="statTemperatureTendency">
</div>
<div data-type="label"
class="cell">Temperatur
</div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="4" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit=" "
class="cell big">
</div>
<div data-type="label"
class="cell">Helligkeit</div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="6" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit=" hp"
class="cell big">
</div>
<div data-type="klimatrend"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-get="statPressureTendency">
</div>
<div data-type="label"
class="cell">Luftdruck
</div>
</div>
</div>
Zitat von: Inputsammler am 09 März 2016, 23:28:16
Hey ich bin ja erst seit ca 1 Woche eingestiegen in dein Super UI
Bis jetzt habe ich erst 3 Aktive Seiten. Soweit so gut.
Habe das gefühl das es schneller die Seiten aufbaut und die Daten meiner Dummys besser ließt (Fhem2Fhem und daraus dummys)
Habe 2 kleine Probleme gefunden was zuvor funktioniert hat. Hoffe das ich nichts überlesen habe.
Trend beit Temperaturen funktionieren nicht mehr.
<header>Wetter drausen bei uns</header>
<div class="center">
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="2" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit="%B0C%0A"
class="cell big">
</div>
<div data-type="klimatrend"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-get="statTemperatureTendency">
</div>
<div data-type="label"
class="cell">Temperatur
</div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="4" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit=" "
class="cell big">
</div>
<div data-type="label"
class="cell">Helligkeit</div>
</div>
<div class="left">
<div data-type="label"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-part="6" data-limits='[-73,10,23]'
data-colors='["#6699FF","#AA6900","#FF0000"]'
data-unit=" hp"
class="cell big">
</div>
<div data-type="klimatrend"
data-device="CUL_HM_HB_UW_Sen_THPL_O_473EE7"
data-get="statPressureTendency">
</div>
<div data-type="label"
class="cell">Luftdruck
</div>
</div>
</div>
Du hast was überlesen :P
Das ist ein 3rd-Party-Widget und wurde (noch) nicht angepasst...
Ich kann da aber zufällig abhilfe schaffen ;D siehe Anhang
Grüße^^
Hey roman1528,
Danke Dir hat wunderbar funktioniert.
Ich habe irgendwie den Überblick verloren was 3rd-Party-Widget und was intern Widget sind.
Ich habe so viel ausprobiert :-)
Wenn die Beta test beendet sind sollte man dann die Zeilen wieder umbenennen.
<!-- Das ist ein Test für die BETA -->
<!-- <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui.js"></script> -->
<script src="/fhem/tablet/js/fhem-tablet-ui-2.0_beta.js" defer></script>
Gruß Gerd
Hey
Was mir noch aufgefallen ist das (nicht Beta eingestellt),
das seit dem Update die readinggroups nicht mehr richtig angezeigt werden.
Normal wurden die Symbole von den Batterien ganz normal im Fenster angezeigt.
Kleine Icons und genau in dem Feld.
Nun sind die Symbole ziemlich groß.
Vielleicht hilft dir das was.
Weil wenn ich nicht die Beta aktiv habe, sollten doch die alten Sachen funktionieren :-)
Gruß Gerd
Auch ich habe einen Umstieg auf die 2.0 Beta getestet. Wenn man von der Search & Replace-Umstellung der Widgets von nesges absieht, war es ein im Grundsatz problemloser Umstieg.
Im Betrieb habe ich allerdings massive Probleme bei der Aktualisierung der Werte. Es scheint so als ob manche Widgets überhaupt nicht aktualisiert werden. Das betrifft auch ganz einfache Label-Widgets mit simplen Float-Werten (z.B. Pool-Temperatur). Ich konnte bisher kein System erkennen.
Unterschiede zwischen den Client-Plattformen (Chrome unter Android und Windows 7) gab es nicht wirklich. Debug-Ausgabe, welche auf Fehler hinweisen, gab es auch nicht.
In meiner Verzweiflung habe ich auch mal den Internet Explorer und dessen Developer Tools angeworfen. Erstmal gab es auch keine betreffenden Ausgaben. Nach einer Weile gab es dann im beigefügten Screenshot angezeigten Fehler.
Leider hat das Ändern von longPoll();
zu ftui.longPoll();
in fhem-tablet-ui-2.0_beta.js nur den Fehler an sich, aber nicht die Updatefreudigkeit der Oberfläche verbessert.
Grüße,
Mario
Den longPoll-Fehler in der Web-Konsole hab ich auch schon bemerkt.
Ich war mir zudem absolut sicher, dass ich das auch in irgendeinem Thread auch schon gepostet hatte.
Aber ich finde ihn nicht mehr. Vielleicht aber auch: "my mind is playing tricks on me"...
kann es sein das die neue version nur noch mit neuen fhem/fhemweb versionen funktioniert?
bei meiner noch recht alten fhem installation stimmen die initialen werte nach dem seiten aufbau nicht und es wird auch nichts aktualisiert.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 10 März 2016, 22:33:57
kann es sein das die neue version nur noch mit neuen fhem/fhemweb versionen funktioniert?
bei meiner noch recht alten fhem installation stimmen die initialen werte nach dem seiten aufbau nicht und es wird auch nichts aktualisiert.
gruss
andre
Eventuell. Thema Kommunikation FTUI <-> FHEM hab ich keine/n Ahnung/Überblick.
Aber die 2.0 nutzt nur noch JSON. lt. setstate ... steht auch im 1. Beitrag
habe dann auch mal die Beta eingespielt. Was mir auffällt!:
- Fenster geöffnet => Tablettanzeige Fenster zu
- Fenster offen > Heizung runter drehen => Weiterhin ursprünglicher Temperaturwert
:-\ :-\
update: Nachdem ich meinen obigen Post abgeschickt habe, hatte das Thermostat nun die richtige Temperatur angezeigt.
Das Fenster wird allerdings weiterhin als geschlossen angezeigt.
update: nun ist alles sauber, war wohl ein cache-Problem. Jetzt passt alles!
Meine FHEM Version ist auch alt, vom Sept. 15. Müsste ich erstmal auf eine aktuelle Version heben.
Aber noch eine neue Baustelle ... dazu habe ich gerade wenig Zeit. Mit der Beta ist auch nur ein erster Zwischenstand gewesen, eher eine Alpha. Also macht euch nicht zu viel Arbeit, es wird eh alles wieder anders :-)
Ich wollte noch ein super Feature einbauen, womit man nur Teile der Seite austauschen kann und dann nur diese neuen Widgets initialisieren muss. Das ist notwendig für das neue Slideout Widget (ausfahrbares Menü per Seitenleiste) Aber die aktuelle Art und Weise der Modulerzeugung ist nicht Multi-Instanz fähig und ich stoße an viele Grenzen. Also schaue ich gerade, wie ich die Widgets umbauen kann. Das wird dann aber ein radikaler Umbau mit Bruch der Kompatibilität. Also stellt sich die Frage, ob das dann nicht gleich ein neues Projekt werden soll, aber zumindest erst einmal ein neuer Branch. Er werde mich also noch eine ganze Weile zurückziehen und basteln ...
Zitat von: setstate am 11 März 2016, 08:23:02
Das wird dann aber ein radikaler Umbau mit Bruch der Kompatibilität.
Das wäre jetzt weniger gut.
:-[
Zitat von: zap am 11 März 2016, 09:36:08
Das wäre jetzt weniger gut.
:-[
Sehe ich nicht so.
Lieber umgebaut und sauber neu angefangen statt mit alten Problemen ewig rumzulaufen.
Bestehende Installationen werden sowieso selten upgedated und bei den neuen macht man es gleich richtig.
Man sieht ja generell das die Entwicklung immer mehr Richtung Grafik geht. Bis das alles so performant als möglich läuft werden noch mehr Änderungen nötig sein.
Die grundsätzliche FHEM Oberfläche ist ja erstmal auf Funktionalität/performance statt auf eyecandy ausgelegt, das ist auch gut so.
Was da tablet ui für die grafische Darstellung leistet ist schon super. Weiter so.
My 5c
Schnitzelbrain
@setstate:
Ein Glück - ich hatte gerade vor meine "Menüstruktur" radikal umzubauen - das verschiebe ich dann mal ganz brav und warte lieber, bis Du mit dem Slideout um die Ecke kommst.
Wenn Du Early Adopter zum testen brauchst - wir laufen ja nicht weg ;) ... ich kann's kaum erwarten :D
Könnte aber sein, dass der eine oder andere nicht so begeistert sein wird - ich denke Du wirst dann ja nicht auch noch eine "alten" branch pflegen wollen ...
Cheers,
h3ll
Es spricht ja nichts dagegen, dass sich ein anderer Entwickler des alten Branches annimmt und den weiter pflegt ;) Das ist ja das schöne an freier Software.
Man stelle sich mal vor: Ein Microsoft bringt eine neue Word-Version heraus, die die alten Dokumente nicht mehr lesen kann. Oder die neue FHEM Version kommt mit den alten Definitionen nicht mehr klar und man muss alles neu definieren, ...
Wenn ich mich bei einer Software nicht auf ein gewisses Maß an Abwärtskompatibilität verlassen kann, kann ich bei größeren Änderungen ja auch gleich das "Pferd" wechseln.
Ich habe jedenfalls weder Lust noch Zeit, alle 2 Monate alles neu zu bauen, nur weil sich grundlegende Dinge ändern.
P.S. Über Funktionalität / Performance des FHEM Web-Interfaces kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Das erinnert mich immer an die ersten grafischen SAP Benutzer-Frontends (die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht) 8)
Der HTML Code bleibt ja auch kompatibel. Nur die Widgets müssen zur fhem-tablet-ui.js Version passen. Wenn man ein Update macht läuft im besten Fall alles wie gewohnt weiter, weil alles auf einander abgestimmt ist. Nur die 3rd Party Widgets müssten leicht angepasst werden. Die Basis-Widgets passen dann schon alle.
Zitat von: schnitzelbrain am 11 März 2016, 10:10:36
Lieber umgebaut und sauber neu angefangen statt mit alten Problemen ewig rumzulaufen.
Sehe ich genau so.
Zitat von: zap am 11 März 2016, 18:34:54
Ich habe jedenfalls weder Lust noch Zeit, alle 2 Monate alles neu zu bauen, nur weil sich grundlegende Dinge ändern.
Musst Du ja nicht.
Wenn ich setstate richtig verstanden habe und es ein neues Projekt oder ein neuer Branch wird, dann besteht die aktuelle Version ja weiterhin und funktioniert dann auch weiterhin genau so wie sie jetzt funktioniert. Es zwingt uns ja keiner ein Update zu fahren.
Ich habe den Eindruck das das Problem mit unvollständigem Seitenaufbau damit besser ist?
Ist die 2.0 die Zukunft oder nur ein test von dir? Lohnt es sich dauerhaft umzusteigen?
Der große Umbau Ware auch aus meinen Augen vielversprechend denn ein menu das sich reinwische lässt lasst viel platz fur Inhalte auf der Index Seite und mehr Performance wäre mein gröster wunsch!
Zitat von: h3llsp4wn am 11 März 2016, 10:14:50
Könnte aber sein, dass der eine oder andere nicht so begeistert sein wird
Solange der alte Kram nicht v. Heute auf morgen nicht mehr lauffähig ist und tui 1 und 2 brav nebeneinander laufen ( 1 halt ohne weitere updaten) sehe ich da keinen Grund Rücksicht zu nehmen.
Ich freue mich auf die v2
Zitat von: ulli am 11 März 2016, 20:40:29
Ich habe den Eindruck das das Problem mit unvollständigem Seitenaufbau damit besser ist?
Ist die 2.0 die Zukunft oder nur ein test von dir? Lohnt es sich dauerhaft umzusteigen?
Der große Umbau Ware auch aus meinen Augen vielversprechend denn ein menu das sich reinwische lässt lasst viel platz fur Inhalte auf der Index Seite und mehr Performance wäre mein gröster wunsch!
Wirf mal die data-templates raus, sofern du welche verwendest.
Warum das? Verlangsamen templates den aufbau oder warum?
Zitat von: zap am 11 März 2016, 18:34:54
Man stelle sich mal vor: Ein Microsoft bringt eine neue Word-Version heraus, die die alten Dokumente nicht mehr lesen kann.
Bei Works for Windows war das in der Tat der Fall! Ich weiß nicht mehr ganz genau, in welchem Versionskontext das war. Das war Ende der 90er und einige unserer Kunden damals haben recht große Augen gemacht. Das alte Format nicht mehr schreiben zu können, hätte ich ja noch verstanden, aber nicht mal mehr lesen war schon eine Überraschung.
Ein Praktikant hat dann die Dokumente mit der Vorgängerversion konvertiert. ::)
VG Stefan
hi setstate,
bei mir funktioniert die beta erstmal soweit und ich finde es super, dass du den code aufräumst und an der performance arbeitest, vielen dank!
ich hab drei anmerkungen:
1) bei meinem ersten test ging das setonline nicht, also das update der readings nachdem die netzverbindung wiederkommt. es kam auch keine meldung "network connected". ich teste das nochmal weiter...
UPDATE: es geht doch. hab mal debug angestellt, dann kommt auch die network connected message....
2) die performance ist bei mir schon etwas besser. ich habe allerdings ein dashboard mit >120 widgets und noch mehr readings auf einer ftui html seite und ein reload dauert immer recht lange. woran kann das liegen? kann es sein, dass für jedes widget/reading je ein request geschickt wird und es deshalb recht lange dauert? mein wunsch wäre die skalierbarkeit/performance bei vielen widgets/readings zu verbessern, z.b. indem beim umbau der code so angepasst wird, dass mehrere requests gesammelt werden und zu einem zusammengefasst werden (soweit das der performance flaschenhals sein sollte).
UPDATE: die debug messages sagen dass ein full refresh ca 7s dauert für ca 160 parameter...
3) Das widget "klimatrend" geht nicht, scheint noch nicht aktualisiert worden zu sein...
Zitat von: FhemPiUser am 12 März 2016, 12:12:19
3) Das widget "klimatrend" geht nicht, scheint noch nicht aktualisiert worden zu sein...
Ist ja auch ein 3rd-Party-Widget... Wurde oftmals erwähnt, dass diese mit einer 99%igen Wahrscheinlichkeit nicht laufen.
Aber....
Ich hab' da mal was vorbereitet ;D
Hallo,
Auf einem Tablet teste ich aus Performancegründen die fhem-tablet-ui-2.0.
Hat schon jemand das 3rd Party widget_wind_direction auf die ftui 2.0 angepasst und kann die zur Vergügung stellen?
vielen Dank und grosses Lob an die Top Tablet-UI.
MfG
michiatlnx
Zitat von: michiatlnx am 12 März 2016, 18:42:53
Hallo,
Auf einem Tablet teste ich aus Performancegründen die fhem-tablet-ui-2.0.
Hat schon jemand das 3rd Party widget_wind_direction auf die ftui 2.0 angepasst und kann die zur Vergügung stellen?
vielen Dank und grosses Lob an die Top Tablet-UI.
MfG
michiatlnx
Grüße^^
vielen dank!
Zitat von: roman1528 am 12 März 2016, 18:54:32
Grüße^^
:) Vielen Dank für die prompte Lieferung.
Wäre es aus Performance Gründen grundsätzlich denkbar eine statische Website zu generieren. Diese wird dann im Hintergrund in gewissen Abständen neu gebaut und Teil für Teil auf dem tabletbrowser aktuell gehalten?
Habe gerade ein circle Menü eingebaut.....und werde immer deprimierter bzgl der performance...
Hallo,
Das widget "Chart" funktioniert bei mir mit der Beta 2.0 auch nicht.
Was muss hier angepasst werden.
Gruss
Joe
Hallo in die Runde,
bin jetzt auch mal auf die Beta2.0 umgestiegen. Läuft prima und mein alter Pi macht jetzt auch etwas schneller :)
eine Kleinigkeit habe ich, die "blink" funktion vermisse ich. Hat das schon einer ebenfalls festgestellt? Das mit der unit (Einheit hochgestellt!) hat der roman1528 gepostet danke es funktioniert!
data-icons='["fa-trash warn blink","fa-trash"]'
Dann nutze ich noch ein widget für die Termine, was ja leider nicht durch update eingespielt wird und ich kann es leider nicht :( vielleicht hat der Roman da ja mal was vorbereitet, das würde mich freuen ...
Danke u Gruß
Olaf
Moin. Calview hab ich am laufen... lade ich noch hoch.
Blink:
fa-blink
Grüße
ZitatMoin. Calview hab ich am laufen... lade ich noch hoch.
Super daaaanke schön
ich sehe es nicht Roman :(
habe es in beiden eingebaut, aber es geht leider nicht! fa-blink ist kein ICON oder? ... hatte vermutet "warn" und "blink" wird mit css code gemacht ... mhhhh Gruß Olaf
<div data-type="button" data-device="Restmuell" data-get='STATE' data-off-color="grey" data-cmd="set Restmuell off" data-get-on='["off","^[01]$","^[1-9][0-9]|[2-9]$"]' data-icons='["fa-trash warn","fa-trash warn blink","fa-trash warn"]' data-on-colors='["gray","gray","gray"]' class="biggerol"></div>
<div data-type="pagetab" data-device="Muellalert" data-get-on='["on","off"]' data-url="muell.html" data-icons='["fa-trash warn blink","fa-trash"]' data-on-color="red" data-on-background-color="#CC7A00" class="bigger"></div>
Widget kommt morgen.... bin nicht am rechner. In diesen beitrag.
Blink:
data-icon="fa-trash warn fa-blink"
So läuft es bei mir.
Hallo,
Gibt es auch bereits ein angepasstes CHART-Widget ?
Gruss
Bitte nicht soviel Zeit in die 2.0 (Außer ihr habt viel davon und wollt üben ;-) stecken
Die 2.1 macht gute Fortschritte. Da müssen dann eh alle Widgets angefasst werden
Deshalb habe ich bisher auch noch nichts gemacht. Wenn die 2.1 da ist, würde ich mich natürlich dann auch um die Anpassungen für das Chart Widget kümmern.
Zitat von: setstate am 15 März 2016, 10:22:55
Bitte nicht soviel Zeit in die 2.0 (Außer ihr habt viel davon und wollt üben ;-) stecken
Die 2.1 macht gute Fortschritte. Da müssen dann eh alle Widgets angefasst werden
Ja noch habe ich seeehr viel davon... ;D wie man bestimmt merkt :D
Ansosnten läuft die 2.0 ganz gut. Bis auf den ein oder anderen Verbindungsabbruch wo der reconnect nicht klappt... Aber da hat Fully ja mittlerweile durch ScreenOn-Reload abhilfe geschafft :D
Mag aber auch an meinem W-LAN liegen... seit der 6.50 auf FritzBox läuft das echt grütze.
Freue mich aber schon auf das Menü...
Grüße^^
Zitat von: setstate am 15 März 2016, 10:22:55
Bitte nicht soviel Zeit in die 2.0 (Außer ihr habt viel davon und wollt üben ;-) stecken
Die 2.1 macht gute Fortschritte. Da müssen dann eh alle Widgets angefasst werden
Das ist ne gute Info! Freue mich schon sehr darauf und hoffe die Performanceprobleme und teilweise fehlende Darstellungen sind dann perse..
Werde dann auf jeden Fall fleißig mit testen!
Zitat von: ulli am 15 März 2016, 20:29:47
Das ist ne gute Info! Freue mich schon sehr darauf und hoffe die Performanceprobleme und teilweise fehlende Darstellungen sind dann perse..
Werde dann auf jeden Fall fleißig mit testen!
Da möchte ich mich einfach mal anschließen! :-)
@roman1528
ZitatAber da hat Fully ja mittlerweile durch ScreenOn-Reload abhilfe geschafft
Wie?
window.onresize = function(){ location.reload(); }
oder
$(window).bind('resize', function(e)
{
if (window.RT) clearTimeout(window.RT);
window.RT = setTimeout(function()
{
this.location.reload(false); /* false to get page from cache */
}, 100);
});
oder was genau meinst Du mit deiner Aussage ? 8)
er meint das (Zitat aus dem Playstore):
* Auto reload after period of inactivity
* Auto reload on Screen On or Wifi On
Ein paar erst mobile FTUI 2.1 Seiten funktionieren bei mir schon sehr gut ...
Es funktionieren bis jetzt folgende Widgets:
- pagebutton
- switch
- slideout
- symbol
- label
Der Rest folgt nach und nach
Jefällt ma! Jefällt ma rischtisch jut!
@Alle:
Aus gegbenem Anlass möchte nochmal darum Bitten besonderes Augenmerk auf eine Zeile in der Signatur von setstate zu richten:
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/README.md#donation
Nicht, dass das nachlässigerweise von der Ankündigung der V2.1 überstrahlt wird...
??? was genau hat die beta2.0 nun mit der mobile FTUI 2.1 zu tun ???
ABER! Gefällt mir! Wie komme ich da ran? auf welchem Device hast du das getestet ??
2.1 ist die konsequente Weiterentwicklung der 2.0
Das war notwendig, um das SlideOut Widget sinnvoll nutzen zu können.
Mobil ist nur die Beispielsseite. Das kommt daher, weil auf einem Telefon das SlideOut am meisten eingesetzt wird. Auf dem Tablet hat man meist mehr Platz und man muss die Menü-Links / Buttons nicht unbedingt verstecken. Aber dort geht dann auch die neue Art und Weise des Datenladens/ Updates der Widgets der 2.1 zu Gunsten der Performance.
Messungen zeigten: komplette Jsonlist von FHEM holen dauert 1-2 Sekunden, ein paar Labels updaten aber nur 30ms. Deshalb passiert das Liste holen jetzt nur noch im normalen Refresh Intervall, alles geht in den internen Cache und somit ist das Update der Widgets dann im ms Bereich.
Auf der mobilen Testseite zumindest. Meine Tablet Mainpage kann ich erst testen, wenn ich mehr Widgets umgestellt habe. (Ist ein einfache Sache: etwas umformatieten und zwei drei Zeilen dazu)
Ich mache heute oder morgen einen Branch bei github auf und setzte eine kleine Anleitung auf die erste Seite dieses Threads. Die 2.0 kann dann wieder verschwinden.
Wow, sieht schon mal richtig gut aus ;D. Ich glaub, ich warte mit meinem Redesign bis FTUI 2.1 fertig ist.
Das Gleiche, mit dem Warten, habe ich mir auch gedacht :)
Sieht echt verdammt gut aus ;)
Ich freu mich schon :) :) :)
Ich werde auch warten. Sehr schön.
Hoffe dann sind alle Probleme weg.
@tomster - guter Anhang!!!! [Daumen hoch]
Hallo,
bei mir kommen keine Toast-Messages mehr ...
Jemand 'ne Idee ?
Gruss