FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: martinbrecko am 15 März 2016, 07:01:31

Titel: Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: martinbrecko am 15 März 2016, 07:01:31
Servus,

irgendwie steht grad auf dem Schlauch.

Ich würde gerne direkt auf dem Raspberry auf mein Fhem zugreifen ohne die Nutzung vom Netzwerk.

Leider kommt ich grad nicht dahinter, wie der korrekte Befehl sein muss.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Benni am 15 März 2016, 07:17:08
Über den lokalen Browser, sofern vorhanden:


http://127.0.0.1:8083/fhem


Auf der Kommandozeile mit telnet:


telnet localhost 7072
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: marvin78 am 15 März 2016, 07:19:14
Du musst schon sagen, was genau du mit "zugreifen" meinst. Welche Art von Zugriff? Telnet? Oder Web (welches Frontend?)? Hier fehlt eine Menge an Informationen, um dir direkt helfen zu können. Du kannst nicht davon ausgehen, dass man diese alle erraten kann.

Ich versuche trotzdem mal zu raten:

Du hast einen Monitor an deinem Pi und willst auf FHEMWEB per Browser zugreifen. Je nach Konfiguration kann das so funktionieren (bei Verwendung von Port 8083 für eine FHEMWEB Instanz):

http://localhost:8083/fhem

oder

http://127.0.0.1:8083/fhem
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: martinbrecko am 15 März 2016, 08:35:07
Ja, genau richtig geraten. Ich würde gerne die Standdard-Weboberfläche von FHEM erreichen wollen.

Leider kann ich den lokalen Browser nicht nutzen (Midori Can't open Display).
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 08:58:37
Muss sich aber um ein "persönliches" Problem handeln. Funktioniert tadellos ...
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: CoolTux am 15 März 2016, 09:13:48
Funktioniert hier bei mir auch super. Muss also ein lokales Problem sein.
Naja eigentlich sind es 2 lokale Probleme, das eine verursacht den Fehler das es nicht geht, das andere Problem verhindert die Lösung des Problems.

Also lieber Martin, solange Deine Putzfrau nicht 250kg wiegt und auf dem lokalen WLan Kabel steht schlage ich folgendes vorgehen vor.



MEHR INFORMATIONEN LIEFERN!!!       wie unser lieber marvin dich ja bereits sanft darauf hingewiesen hat.



Grüße
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: martinbrecko am 15 März 2016, 09:39:21
Was für Infos werden genau benötigt?

Ich hab schon vor einiger Zeit meine Raspberry erfolgreich mit FHEM aufgesetzt und im Heimnetz funktioniert auch alles tadellos.
Nun bin ich aber nicht im Heimnetz sondern im Büro (Raspberry ist auch im Büro). Nun möchte lokal (Maus, Tastatur und Monitor sind am Pi angeschlossen) auf das Frontend von FHEM zugreifen und was auszuprobieren.

Und hier scheitert es.

Es war kein Browser installiert (zumindestens konnte ich keinen finden). Darauf hin habe ich midori installiert. Beim Start von Midori über die Konsole kommt die Fehlermeldung "Can't open Display".
Telnet ließ sich zunächst auch nicht installieren. Das hat aber mittlerweile geklappt und komme per Telnet auf dem FHEM-Server.
Ich würde aber gerne das grafische Frontend nutzen wollen.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 09:43:43
Also dann gebe ich mal ein Beispiel:
Bei mir --> Raspbian Wheezy Standard Image und dem darin enthaltenen "Webbrowser" funktioniert es.

Gruß Otto
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: CoolTux am 15 März 2016, 09:48:07
Na siehste, das sind doch schon mal Informationen mit denen man arbeiten kann.

Also. Dein installierter Browser benötigt eine graphische Oberfläche damit er starten kann. Die hast Du aber wohl nicht installiert oder eben nicht gestartet.
Gib mal ein startx in der Konsole ein. Wenn da nichts kommt dann schau mal mittels dpkg -l | grep xorg ob Du überhaupt einen XServer installiert hast.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: martinbrecko am 15 März 2016, 09:57:38
Wenn ich startx eingebe, wird der Bildschirm schwarz und oben recht kommt ein buntes Quadrat mit 3x3cm Größe.

Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: CoolTux am 15 März 2016, 10:05:41
immerhin was. hast also schon mal einen xServer installiert.

Und nun informiere Dich wie Du den XServer beim booten starten kannst, wie Du einen Windowsmanager installierst und dann kann der Spaß beginnen.
Eventuell hast Du ja auch schon einen Windowsmanager und musst ihn nur nach dem booten starten lassen. Aber ich weiß nicht wie das bei Raspberry ist. Ich verwende alle meine Raspi's ohne X
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: marvin78 am 15 März 2016, 10:11:18
Macht das denn Sinn? Hast du in deinem Büro keinen Rechner (Windows, Linux mit grafischer Oberfläche, Mac), der sich im Netzwerk befindet? Dann ist der Aufwand doch nicht nötig.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 10:19:38
Wenn er mal gesagt hätte welches Image er auf seiner Himbeere hat, hätte man ja auch gezielt helfen können. So eiern wir hier rum wegen startx  :'(
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: martinbrecko am 15 März 2016, 10:29:13
Ja, der Umweg muss leider sein. Hier gibt es kein nutzbares Netzwerk.

Die Version ist 8 Jessie.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 10:33:25
ZitatDie Version ist 8 Jessie.
Sag bloß nicht zu viel.  :-\
Wenn es das "große" Standard Image (nicht Lite) ist, dann brauchst Du bloß raspi-config aufrufen und Start der grafischen Oberfläche aktivieren.

Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: marvin78 am 15 März 2016, 10:37:18
Ich liebe diese "Aus-der-Nase-zieh"-Threads.  ::)
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 10:47:12
martinbrecko: Falls Du im Büro Internet hast  ;)
https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/raspi-config.md

Ja ok, der war jetzt frech  ;)
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: martinbrecko am 15 März 2016, 11:13:52
Ich find das schon ein wenig komisch, wie man hier mit Anfänger um geht.

Es wurde nach der Version gefragt. Die hab ich geliefert. WEnn ihr detailierte Antworten braucht, könnte man ja als Experte die Frage etwas konkreter stellen
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: betateilchen am 15 März 2016, 11:20:32
Offenbar versuchst Du, einen grafischen Browser direkt von der textbasierten Konsole Deines rasbperrypi zu starten.

Das funktioniert nicht. Egal mit welcher IP und mit welcher Linux Version.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: marvin78 am 15 März 2016, 11:20:54
Anfänger sein, bedeutet ja nicht, dass man sich auf gar keinem Gebiet auskennen darf. Es sollte schon klar sein, dass die Beantwortung der Fragen schneller geht, wenn man so viele Informationen liefert, wie man kann. Besser zu viel, als zu wenig. Noch dazu gibt es hier im Anfängerforum angepinnte Beiträge, in denen steht, welche Informationen mindestens benötigt werden und mit ein wenig logisch Denken kommt man dann auf den Rest. Ich finde es schon ein wenig komisch, dass "Anfänger" sich immer mit ihrem Status als Anfänger heraus reden möchten, wenn sie zu faul sind, die Fragen mit genügend Informationen zu versehen.

Wenn man nicht weiß, wo man diese Informationen findet, kann man das erfragen. Das hast du aber nicht getan, als geht man davon aus, dass du sie liefern könntest, es aber nicht tust. Auch jetzt hast du nur gemeckert, aber nicht dir gestellten Fragen beantwortet.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: martinbrecko am 15 März 2016, 11:28:31
Das booten über die rasp-config führt in eine Login-Schleife. Sprich ich log mich ein, drücke enter und es kommt wieder Log-Screen.

Ich habe es mittlerweile durch die Installation von xinit geschafft, dass ich midori öffnen kann.

Danke
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Jens_B am 15 März 2016, 13:24:13
Das booten über die raspi config führt in eine Login Schleife?
Äh?
Welcher Login Screen kommt denn der von der grafischen Oberfläche ?
Dann gibst Du das falsche Passwort ein, beim Login.
Standard ist glaub ich pi der Benutzer Kennwort ist  raspberry.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: martinbrecko am 15 März 2016, 14:44:46
Um das booten über rasp-config (in die GUI) aktivieren zu können, musste ich lightdm installieren.

Das Passwort ist definitiv korrekt und funktioniert auch in der Konsole.
Wenn ich in der GUI ein falsches Passwort eingebe, wird mir dies auch mitgeteilt.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Jens_B am 15 März 2016, 15:08:23
Ok. Dann hast Du aber bei der Installation vom PI kein Standardraspianimage verwendet? Denn normalerweise funktioniert das ohne zusätzliche Installationen durchzufuhren. Denn Standard beim PI ist IMHO LXDE.

Aber nun geht es ja auch, müßig darüber zu spekulieren was falsch gelaufen ist.



Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Wuppi68 am 15 März 2016, 16:09:08
und bei dem Passwort sag ich nur yz und Sonderzeichen ....
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: CoolTux am 15 März 2016, 16:53:57
So nun hast du genug Infos um zum Ziel zu kommen.

Du hast ein X
Du hast einen grafischen Loginmanager
Alles was Dir fehlt ist ein Windowmanager, oder ein Desktopsystem.

Als Windowmanager wurde Dir bereits lxde genannt. Den kannst Du installieren.


@Otto
Wenn er das rasbian minimal Image genommen hat ist kein x oder sowas dabei.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: ernst1024 am 15 März 2016, 19:11:09
Zitat von: martinbrecko am 15 März 2016, 11:13:52
Ich find das schon ein wenig komisch, wie man hier mit Anfänger um geht.

Es wurde nach der Version gefragt. Die hab ich geliefert. WEnn ihr detailierte Antworten braucht, könnte man ja als Experte die Frage etwas konkreter stellen

So ist das hier, leider. Du bist aber auch genau an die richtigen geraten.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: CoolTux am 15 März 2016, 19:47:19
Zitat von: ernst1024 am 15 März 2016, 19:11:09
So ist das hier, leider. Du bist aber auch genau an die richtigen geraten.

Nicht Dein Ernst oder? Hast Du Dir überhaupt mal angeschaut wie sein erster Post war. Seine super tolle Fehlerbeschreibung?
Und dann haust Du hier so ein Müll raus!
Klar Du hättest sofort gewusst das ihm ein Grafischer Loginmanager sowie ein Windowmanager fehlt, war ja auch toll beschrieben sein Fehlerbild.


Ich könnte gerade sowas von ...
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 20:01:15
Zitat von: CoolTux am 15 März 2016, 19:47:19
Ich könnte gerade sowas von ...
Bleib ruhig, ich habe mir ein Glas Wein genommen und sage
Schönen Abend!
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Benni am 15 März 2016, 20:20:40
Zitat von: ernst1024 am 15 März 2016, 19:11:09
So ist das hier, leider.

Was genau hattest du zur Lösung beizutragen? Ach ja: nix!
Aber hinterher nach denen treten die wenigstens versucht haben zu helfen.
Sehr schick!

PS: Vielleicht sollte man diesen Thread besser schnell schließen, bevor wieder alles mit Popcorn vollgekrümelt wird.

Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: ernst1024 am 15 März 2016, 20:25:50
Zitat von: Otto123 am 15 März 2016, 20:01:15
Bleib ruhig, ich habe mir ein Glas Wein genommen und sage
Schönen Abend!

:) So soll es sein, prost.
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: betateilchen am 15 März 2016, 20:26:56
Zitat von: Benni am 15 März 2016, 20:20:40
bevor wieder alles mit Popcorn vollgekrümelt wird.

(http://up.picr.de/24884109bu.jpg)
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Benni am 15 März 2016, 20:28:09
Ich hab's geahnt!  ;D
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Wernieman am 16 März 2016, 11:51:03
Wobei ... ist dies das richtige Forum für eine Frage bezüglich Grafischer Oberfläche für den RasPi? ;o)

Wobei ich kurz davor bin, den ersten "User-Block" einzuführen
ZitatSo ist das hier, leider. Du bist aber auch genau an die richtigen geraten.
Ich glaube, das ist mittlerweile beleidigend ....
Titel: Antw:Fhem als Localhost auf dem Pi
Beitrag von: Hollo am 16 März 2016, 12:47:32
Manchmal sehnt man sich fast zurück zu den alten Foren mit einer Strafbank.   ;D
Also für einen langweiligen Abend mit schlechtem Fernsehprogramm ist dieser Thread doch beste Unterhaltung gewesen.