Fhem als Localhost auf dem Pi

Begonnen von martinbrecko, 15 März 2016, 07:01:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Ich liebe diese "Aus-der-Nase-zieh"-Threads.  ::)

Otto123

#16
martinbrecko: Falls Du im Büro Internet hast  ;)
https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/raspi-config.md

Ja ok, der war jetzt frech  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinbrecko

Ich find das schon ein wenig komisch, wie man hier mit Anfänger um geht.

Es wurde nach der Version gefragt. Die hab ich geliefert. WEnn ihr detailierte Antworten braucht, könnte man ja als Experte die Frage etwas konkreter stellen

betateilchen

Offenbar versuchst Du, einen grafischen Browser direkt von der textbasierten Konsole Deines rasbperrypi zu starten.

Das funktioniert nicht. Egal mit welcher IP und mit welcher Linux Version.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78

Anfänger sein, bedeutet ja nicht, dass man sich auf gar keinem Gebiet auskennen darf. Es sollte schon klar sein, dass die Beantwortung der Fragen schneller geht, wenn man so viele Informationen liefert, wie man kann. Besser zu viel, als zu wenig. Noch dazu gibt es hier im Anfängerforum angepinnte Beiträge, in denen steht, welche Informationen mindestens benötigt werden und mit ein wenig logisch Denken kommt man dann auf den Rest. Ich finde es schon ein wenig komisch, dass "Anfänger" sich immer mit ihrem Status als Anfänger heraus reden möchten, wenn sie zu faul sind, die Fragen mit genügend Informationen zu versehen.

Wenn man nicht weiß, wo man diese Informationen findet, kann man das erfragen. Das hast du aber nicht getan, als geht man davon aus, dass du sie liefern könntest, es aber nicht tust. Auch jetzt hast du nur gemeckert, aber nicht dir gestellten Fragen beantwortet.

martinbrecko

Das booten über die rasp-config führt in eine Login-Schleife. Sprich ich log mich ein, drücke enter und es kommt wieder Log-Screen.

Ich habe es mittlerweile durch die Installation von xinit geschafft, dass ich midori öffnen kann.

Danke

Jens_B

Das booten über die raspi config führt in eine Login Schleife?
Äh?
Welcher Login Screen kommt denn der von der grafischen Oberfläche ?
Dann gibst Du das falsche Passwort ein, beim Login.
Standard ist glaub ich pi der Benutzer Kennwort ist  raspberry.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

martinbrecko

Um das booten über rasp-config (in die GUI) aktivieren zu können, musste ich lightdm installieren.

Das Passwort ist definitiv korrekt und funktioniert auch in der Konsole.
Wenn ich in der GUI ein falsches Passwort eingebe, wird mir dies auch mitgeteilt.

Jens_B

Ok. Dann hast Du aber bei der Installation vom PI kein Standardraspianimage verwendet? Denn normalerweise funktioniert das ohne zusätzliche Installationen durchzufuhren. Denn Standard beim PI ist IMHO LXDE.

Aber nun geht es ja auch, müßig darüber zu spekulieren was falsch gelaufen ist.



RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Wuppi68

und bei dem Passwort sag ich nur yz und Sonderzeichen ....
FHEM unter Proxmox als VM

CoolTux

So nun hast du genug Infos um zum Ziel zu kommen.

Du hast ein X
Du hast einen grafischen Loginmanager
Alles was Dir fehlt ist ein Windowmanager, oder ein Desktopsystem.

Als Windowmanager wurde Dir bereits lxde genannt. Den kannst Du installieren.


@Otto
Wenn er das rasbian minimal Image genommen hat ist kein x oder sowas dabei.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ernst1024

Zitat von: martinbrecko am 15 März 2016, 11:13:52
Ich find das schon ein wenig komisch, wie man hier mit Anfänger um geht.

Es wurde nach der Version gefragt. Die hab ich geliefert. WEnn ihr detailierte Antworten braucht, könnte man ja als Experte die Frage etwas konkreter stellen

So ist das hier, leider. Du bist aber auch genau an die richtigen geraten.
Gruß Ernst

CoolTux

Zitat von: ernst1024 am 15 März 2016, 19:11:09
So ist das hier, leider. Du bist aber auch genau an die richtigen geraten.

Nicht Dein Ernst oder? Hast Du Dir überhaupt mal angeschaut wie sein erster Post war. Seine super tolle Fehlerbeschreibung?
Und dann haust Du hier so ein Müll raus!
Klar Du hättest sofort gewusst das ihm ein Grafischer Loginmanager sowie ein Windowmanager fehlt, war ja auch toll beschrieben sein Fehlerbild.


Ich könnte gerade sowas von ...
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Zitat von: CoolTux am 15 März 2016, 19:47:19
Ich könnte gerade sowas von ...
Bleib ruhig, ich habe mir ein Glas Wein genommen und sage
Schönen Abend!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Benni

Zitat von: ernst1024 am 15 März 2016, 19:11:09
So ist das hier, leider.

Was genau hattest du zur Lösung beizutragen? Ach ja: nix!
Aber hinterher nach denen treten die wenigstens versucht haben zu helfen.
Sehr schick!

PS: Vielleicht sollte man diesen Thread besser schnell schließen, bevor wieder alles mit Popcorn vollgekrümelt wird.