FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Multimedia => Thema gestartet von: Andi291 am 20 März 2016, 17:59:34

Titel: Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 20 März 2016, 17:59:34
Hallo liebe Leute,

letztes Jahr habe ich begonnen, die Telegramme meines Automower mitzusniffen. Vor Fertigstellung des eigenen Projektes bin ich dann hierauf gestoßen: www.robonect.de (http://www.robonect.de)

Das Modul erlaubt es allen Mähern, basierend auf der G3-Steuerung, sich per WLAN fernsteuern zu lassen.

Da ich zentral alles über FHEM abfahre, hier die ersten Gehversuche zu Anbindung. Modul ist noch lange nicht fertig, aber Kommunikation haut schonmal hin...

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: greg4b am 20 März 2016, 21:55:49
"Thumbs up" für die Initiative!

Ich hab' zwar noch keinen automower... da das ganze am Wochenendhäuschen laufen soll' ist Fernbedienung aber essentiell. Bisher gab's ja nur den BOSCH connect - und die legen die API nicht offen  >:(

Bin sehr gespannt auf dieses Modul.

Danke & Viele Grüße,

Gregor

Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: bergadler am 20 März 2016, 22:09:32
Hallo Andi291,

ich  habe beides am Laufen, FHEM und den/das Robonect.

Gibt es schon ein "How to ..." zu Deinem Modul?

Und auch von mir ein jetzt schon respektvolles DANKE!  8)

Gruß


Nachtrag:
Bei mir kann das Modul nicht geladen werden.
Auch nach einem kompletten Restart von FHEM kommt ein:

2016.03.21 10:15:15 0: Global symbol "$header" requires explicit package name at ./FHEM/86_AutoMower.pm line 311.
Global symbol "$header" requires explicit package name at ./FHEM/86_AutoMower.pm line 311.
Global symbol "$header" requires explicit package name at ./FHEM/86_AutoMower.pm line 318.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 21 März 2016, 20:05:14
Abend!

So, neuer Versuch.

Schnelles Tutorial:

define mower AutoMower 192.168.178.26
attr mower verbose 5
attr mower room dev
attr mower basicAuth <Logon-geheimnis Form user:password>
#attr mower basicAuth <Logon-Geheimnis base63-encoded in der Form user:password>
#attr mower credentials <Logon-Geheimnis als credentials-file>


Das Device holt sich alle 30s den aktuellen Status vom Mäher und schlüsselt diesen auf. Aktuell wird für jeden empfangenen Wert ein Reading abgelegt. Get Status geht auch - macht das gleiche wie zyklisch.

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: bergadler am 21 März 2016, 21:02:28
Hi,

gleich 'ne schnelle Antwort, das Modul lädt und folgendes list wird ausgegeben:

Internals:
   CFGFN
   DEF        192.168.178.8
   DEVNAME    RasenRobert
   IP         192.168.178.8
   NAME       RasenRobert
   NR         2995
   STATE      ???
   TYPE       AutoMower
   Readings:
     2016-03-21 20:55:11   status--        ?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?
     2016-03-21 20:55:11   status-Allgemein-batteriezustand 81
     2016-03-21 20:55:11   status-Allgemein-betriebsstunden 737
     2016-03-21 20:55:11   status-Allgemein-modus automatik
     2016-03-21 20:55:11   status-Allgemein-status parken
     2016-03-21 20:55:11   status-Timer-status aktiv
     2016-03-21 20:55:11   status-kommunikation erfolgreich


Das erste Status-reading hat doch bestimmt noch ein kleines Problem.?

Ach ja, sowie FHEH mit dem robonect redet, ist ein Access per Browser-WebUI fast nicht mehr möglich - timeout.
Aber das liegt bestimmt am robonect selbst.
Da frage ich im anderen Forum nach.

Aber fürs Erste:  8) und Danke!

Gruß
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 21 März 2016, 21:05:25
Sehr gerne!

Schön folgt noch :-)

Bezüglich Verbindungsproblem: zwischen den Abfragen baue ich die Verbindung ab. Sollte also eigentlich kein Problem sein. Ich prüfe über Ostern nach :-P

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Norbert_G am 22 März 2016, 14:49:31
Hallo Allerseits,

ich habe leider auch das Problem, dass das Modul nicht korrekt gestartet werden kann. Ich erhalte die Fehlermeldung:

2016.03.22 14:20:44 1: reload: Error:Modul 86_AutoMower deactivated:
Global symbol "$header" requires explicit package name at ./FHEM/86_AutoMower.pm line 311.
Global symbol "$header" requires explicit package name at ./FHEM/86_AutoMower.pm line 311.
Global symbol "$header" requires explicit package name at ./FHEM/86_AutoMower.pm line 318.

2016.03.22 14:20:44 0: Global symbol "$header" requires explicit package name at ./FHEM/86_AutoMower.pm line 311.
Global symbol "$header" requires explicit package name at ./FHEM/86_AutoMower.pm line 311.
Global symbol "$header" requires explicit package name at ./FHEM/86_AutoMower.pm line 318.


ist es ein generelles Problem, oder liegt es an meiner Fhem installation?

Gruß

Norbert
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: bergadler am 22 März 2016, 16:03:37
Hast Du Dir auch das neue Modul aus #3 geholt?
Damit war der Fehler bei mir weg.

Gruß
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: bergadler am 23 März 2016, 12:58:00
Zitat von: bergadler am 21 März 2016, 21:02:28
Ach ja, sowie FHEH mit dem robonect redet, ist ein Access per Browser-WebUI fast nicht mehr möglich - timeout.
Update:
Heute gab es bisher keine weiteren Timeouts.
Weiß der Teufel, was ihn gestern abend "gestört" hat.

Gruß
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Norbert_G am 27 März 2016, 13:05:10
Hallo bergadler,

bei mir hat es nach austausch der "86_AutoMower.pm" auch funktioniert

Danke für den Hinweis

Gruß

Norbert
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 02 April 2016, 18:42:24
Hallo,

vielen Dank für die Initiative! Habe das WLAN-Modul auch seit heute drin und werde Dein Modul gleich mal testen.

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 02 April 2016, 19:39:35
Servus!

Mach Dir mal noch nicht so viele Hoffnungen :-)
Kommunikation geht - mehr aber auch noch nicht. Ostern war zu kurz :-P

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 02 April 2016, 19:47:24
Also bei mir läufts auf Anhieb. Vielen Dank schon mal!
Mach Dir mal keinen Stress. Bin ja schon froh, dass überhaupt jemand ein Modul dafür enwickelt  ::)

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 03 April 2016, 14:24:27
Ich habe zwar nicht wirklich Erfahrung mit Modul-Programmierung, aber wenn ich Dich unterstützen kann, lass es mich wissen!

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: lechez am 05 April 2016, 21:26:40
Hallo,

kurze frage, wie setze ich den status von automatic, feierabend.

was muss ich in fhem.cfg definieren?

set mower ????


Gruß
lechez
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 05 April 2016, 21:28:16
Wenn ich das richtig sehe ist das noch nicht möglich. Aber korrigiert mich wenn ich falsch liege.

schöne Grüße
Jo

Gesendet von meinem Nokia 8210

Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 05 April 2016, 21:31:24
Abend!

Völlig richtig - hab ich noch zu tun. Sorry, hat über Ostern nicht geklappt. Ich klemm mich kommende Woche nochmal dahinter!

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: lechez am 06 April 2016, 12:17:02
Hallo,

entschuldige, hab nicht genau hingeschaut, Funktion hast du ja schon angelegt 8)


Gruß
lechez
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 06 April 2016, 20:45:42
So, hab mal wieder rumgespielt - aktuell stecke ich fest.
Mein quick&dirty XML-Decoder funktioniert nur unzureichend. Einen richtigen krieg ich nicht in FHEM eingebaut. JSON würds theoretisch tun, allerdings wird das vom Robonect erst ab der 5c unterstützen.

Insofern mach ich jetzt erstmal Pause :-)

Sorry und Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 06 April 2016, 21:09:31
Alles klar, dann hoffen wir mal, dass die 5c bald veröffentlicht wird  ::)
Aber die Saison fängt ja gerade erst an, also kein Stress  ;)

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 11 April 2016, 21:13:36
Hallo,

kann man in der Zwischenzeit nicht zumindest die Befehle, die keine Ergebnisse zurück liefern per non-blocking httputils schicken (ohne Modul)? Z.B. könnte ich den "Feierabend"-Befehl ganz gut gebrauchen. Spricht was dagegen?

Schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 12 April 2016, 09:07:20
Morgen!

Ergebnisse kommen immer zurück - also zumindest IO/NIO. Blind rausschicken ohne Handshake will ich eigentlich nichts.

ABER: ich hab gestern noch ein wenig rumgespielt. Evtl. krieg ich das JSON-Gerümpel temporär repariert. Vll. gibts am So noch eine Spielversion...

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 12 April 2016, 13:25:33
Das wäre natürlich noch besser. Die basics wären echt hilfreich  ::)

Schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 12 April 2016, 18:10:25
Abend!

Bin im Moment aber auch nicht so richtig bei der Sache - steck noch ein wenig im KNX-Modul fest.

Aber: Wunsch verstanden :-P
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 12 April 2016, 19:33:47
Also gut, ich will es ja auch  8)

Pre-Alpha - bitte von Fehlermeldungen abzusehen ...

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Wzut am 13 April 2016, 10:01:40
Sorry für etwas OT : Bei mir steht die Anschaffung eines Automower für die nächsten Wochen auf der ToDo Liste. Was ich bis jetzt nicht verstanden habe ist ob das Modul mit jedem Automower Modell "out of the box" direkt zusammen arbeiten kann oder muss man noch ein Zusatzmodul nachrüsten und wenn ja welches ?
 
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 13 April 2016, 10:30:04
Danke Andi. Werde ich heute abend testen.
Wzut, schau mal auf robonect.de.

schöne Grüße
Jo

Gesendet von meinem Nokia 8210

Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 13 April 2016, 10:41:53
Genau - folgender Thread hilt ein wenig:

http://www.robonect.de/viewtopic.php?f=9&t=60&sid=b6bec32110b5e842f41e410cb570492a (http://www.robonect.de/viewtopic.php?f=9&t=60&sid=b6bec32110b5e842f41e410cb570492a)

Und NEIN - out of the box geht das nicht :-)
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Wzut am 13 April 2016, 11:07:47
THX, ich denke nachdem ich alles auf robonect gelesen hatte ist der Groschen gefallen :)   
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 13 April 2016, 19:39:08
Zitat von: Andi291 am 12 April 2016, 19:33:47
bitte von Fehlermeldungen abzusehen ...

Grüße, Andi

Mach ich gerne, aber "cannot load module" kann ich nicht ignorieren  ;D
Da scheint noch was nicht ganz zu stimmen  ???

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Zrrronggg! am 13 April 2016, 19:47:27
Ich hab ja einen G3 Mower - das Roboconnect Modul kenn ich gar nicht. Wo kriegt man das her und wie wird das an das Teil drangebaut?
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 13 April 2016, 20:00:17
Abend!

Also das cannot load module kann ich nicht nachvollziehen.

Wurscht - im Anhang eine neue Version. Um Mißverständnisse auszuräumen, hab ich das Modul "Robonect" getauft. Status "offline" hab ich hinzugefügt (minimalste Fehlerbehandlung.

@Zrrronggg!:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=robonect

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 13 April 2016, 20:04:58
Danke, probiere ich später noch mal. Kann das auch nicht nachvollziehen. Hatte nur die Datei ausgetauscht und dann mehrfach neu gestartet.

Schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Zrrronggg! am 13 April 2016, 20:40:56
Zitat@Zrrronggg!:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=robonect

LOL ja. Die Ergebnisse waren alle  20s-nuw
(20 Sekunden auf der Webseite rumgesucht, nix Gefunden, ungeduldig geworden, weg)
Speziell die Seite Robonect.de ist ja extrem unsexy: Textwüsten in kleinster Schrift, keine Bezugsquelle, kein Preis, keine Kurzbeschreibung was das Ding macht (anstelle dessen ein Thread mit Screenshots) oder wie es installiert wird.


Aber gut, wenn es nix besseres gibt muss ich mich da wohl durchfräsen.
Oder genau genommen: auch nicht, so wichtig isset nicht.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 13 April 2016, 20:43:12
Dann ist das Modul auch nichts für Dich  ;)

schöne Grüße
Jo

Gesendet von meinem Nokia 8210

Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Zrrronggg! am 13 April 2016, 21:01:48
Ebent. Das dachte ich auch schon.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 13 April 2016, 21:03:35
Weder
define R70LI Robonect xxx.xxx.xxx.xxx
noch
define R70LI AutoMower xxx.xxx.xxx.xxx
funktionieren  :-\

Wenn ich die alte Datei zurück kopiere, geht es wieder.

Kann es das sein?

#finally create decice
#defptr is needed to supress FHEM input
$modules{AutoMower}{defptr}{$name} = $hash;

Da steht noch der alte Name drin.

Selbst mit Korrektur:

0 Cannot load module Robonect


schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 14 April 2016, 19:30:37
Abend!

Das ist noch ein Fehler - Korrektur siehe Anhang. Aber den Fehler kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Bei mir lädt er beide Module, oder auch nur eines davon.
Komisch.

Gibt's sonst noch Log-Einträge?

Ach...wart mal...

sudo /etc/init.d fhem stop
sudo apt-get install libjson-perl
sudo /etc/init.d fhem start


Sollte das Problem lösen.

MEA CULPA! Beim Umstellen auf JSON brauchst Du natürlich die Libs...

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 14 April 2016, 20:50:38
Kein Stress. Werde ich morgen testen. Vielen Dank!

schöne Grüße
Jo

Gesendet von meinem Nokia 8210

Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: dennis87 am 14 April 2016, 21:02:53
Ich habe die letzte Version gerade bei mir eingespielt, jedoch kann er die nicht einlesen, folgende Fehlermeldung kommt dabei:

Zitat2016.04.14 21:01:12 1: reload: Error:Modul 86_Robonect deactivated:
Too many arguments for Encode::decode at ./FHEM/86_Robonect.pm line 392, near "undef)"
Too many arguments for Encode::decode at ./FHEM/86_Robonect.pm line 404, near ""status")"
Too many arguments for Encode::decode at ./FHEM/86_Robonect.pm line 407, near ""mode")"
Too many arguments for Encode::decode at ./FHEM/86_Robonect.pm line 409, near ""battery")"
Too many arguments for Encode::decode at ./FHEM/86_Robonect.pm line 411, near ""hours")"
Too many arguments for Encode::decode at ./FHEM/86_Robonect.pm line 414, near ""status")"
Too many arguments for Encode::decode at ./FHEM/86_Robonect.pm line 417, near ""date")"
Too many arguments for Encode::decode at ./FHEM/86_Robonect.pm line 419, near ""time")"
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 14 April 2016, 21:10:36
Abend!

Welche Robonect-Version? Hast libjson-perl drauf?

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: dennis87 am 14 April 2016, 21:13:07
Robonect ist Version 0.5b und libjson-perl ist auch in der aktuellsten version drauf :).

Gruß,
Dennis
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 14 April 2016, 21:23:45
Hab ne Vermutung - prüf mal bitte das...
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: dennis87 am 14 April 2016, 21:26:09
Funktioniert :)

Vielen Dank, dann werde ich morgen mal testen :)
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 14 April 2016, 21:33:20
Interessant...Du hast also eine Lib, die eine Funktion "decode" anbietet - ich nicht...

Egal - "gut lack"
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 15 April 2016, 17:39:38
Danke Andi, die neue Version funktioniert nach Installation von JSON. Ich fang mal an zu testen  :)

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 15 April 2016, 19:14:39
ABend,

mit der Version im Anhang geh ich nun mal in den Probebetrieb. Mit der 05c kommt dann noch die Fehlerabfrage rein - und dann gibt's das erste Release.

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 15 April 2016, 19:24:40
Was bedeutet denn state=offline? War bei der voletzten Version und bei der von gerade eben ist es auch so.
Das Modul läuft zwar, aber ich kann keine Verbindung mehr herstellen. Robonect-Modul lässt sich aber durchaus übers webinterface noch auslesen.

Feierabend und HOME setzen klappt, aber den status liest er nicht mehr aus (z.B. Batteriezustand).

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 15 April 2016, 19:54:52
Abend!

Offline bedeutet nicht erreichbar. Was steht bei den Internals?

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 15 April 2016, 20:00:57
Laufen Browser, in dem der Zugriff funktioniert und FHEM auf dem gleichen Rechner?
Habe hier auch Probleme - Robonect zickt manchmal...
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 15 April 2016, 20:05:32
Nein, sind zwei unterschiedliche Rechner. Internals sagen
LAST_COMM_STATUS   
read from to http://xxx.xxx.xxx.xxx:80 timed out

Wenn ich neu starte scheint es einmal zu klappen.
LAST_CMD
cmd=status
LAST_COMM_STATUS
success: 1

schöne grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: shorty1111 am 15 April 2016, 20:10:16
Macht mal alle eure Definitionen raus.

dann nur die Line:

define mower1 Robonect 192.168.0.60 user password

Folge: FHEM legt sich nach einigen Sekunden schlafen.

Das war mit der laufenden "AutoMover" noch nicht so.

Ich habe alle "Robonect" Versionen noch nicht zum laufen bekommen. Da hat sich irgendwo der Wurm eingenistet. Die Json Module sind installiert.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 15 April 2016, 20:13:59
@Jo: Gedul hast probiert? Ich hab das Abfrageinterval von 30 auf 90s erhöht...
@shorty: Wo klemmts denn genau?
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 15 April 2016, 20:16:32
Gedul? Wenn ich manuell auf "get status" drücke passiert gar nichts. Die 90 s habe ich gesehen, aber hier passiert minutenlang nichts, aber ein timeout wird auch nicht angezeigt.

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: shorty1111 am 15 April 2016, 20:18:12
Mach einfach mal so wie ich es angegeben habe. Dann klemmt das komplette FHEM und ich muß es mit der Konsole neu starten.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 15 April 2016, 20:20:45
Zitat von: shorty1111 am 15 April 2016, 20:18:12
Mach einfach mal so wie ich es angegeben habe. Dann klemmt das komplette FHEM und ich muß es mit der Konsole neu starten.

äh, und was soll mir ein eingefrorenes FHEM bringen?
Was sagt denn Dein logfile?
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 15 April 2016, 20:21:34
Bei mir nicht...fhemTest läuft mit genau einer Definition - und das ist der Mower...

Was sagt das Log?

Idealerweise aktivierst Du vorab debug im Modul, indem du $debug = 0 in $debug = 1 änderst.

Sorry, aber ohne Logs bin ich aufgeschmissen - meine Glaskugel ist gerade beim Restaurator :-)
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 15 April 2016, 20:31:21
Komisch, mit der alten automower klappt status lesen alle 30 s. Mit der robonect hat das noch in keiner Version funktioniert.
Kann leider morgen erst weiter testen.

Schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 15 April 2016, 20:38:40
Ich lege ein Attribut "pollInterval" mit 90s per Default an. Wenn Du es kürzer haben möchtest - einfach runter drehen.
Noch eins: per Default hab ich event-on-Change-reading aktiviert. Im EventMonitor siehst Du also nur bei Zustandsänderungen was...Die Readings (samt Zeitstempel) werden aber immer aktualisiert.

Grüße, Andi.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: shorty1111 am 15 April 2016, 20:40:13
So, wohl erst mal mein Fehler, hatte das andere Modul noch parallel am laufen und die doppelte Abfrage hat FHEM wohl gekillt.

Ich teste jetzt mal den Rest.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 15 April 2016, 20:40:28
Aaahhhhhhh, das könnte es sein. Da wäre ich nie drauf gekommen  :o

Schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 15 April 2016, 21:01:10
Also, es scheint zumindest zu funktionieren. Wenn ich event-on.change-reading... lösche und manuell get status anfordere, steht im log sowas wie

2016.04.15 20:56:27.636 3: url http://1xx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 2, "battery": 65, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}


Aber die readings werden nicht aktualisiert bzw angelegt.

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: shorty1111 am 15 April 2016, 21:12:00
gleiches hier,

ich werf dann jetzt erst mal das andere Modul wieder an.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 16 April 2016, 08:08:29
Kannst Du machen - aber wenn DU mir keine detailliertere Fehlermeldung bringst, wird niemals besser werden :-)
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 16 April 2016, 08:13:28
@Jo:
Das mit dem event-on-change-reading löschen haut nicht hin. Da muss ich mir noch was anderes überlegen.

Probier mal
attr event-on-change-reading inaktiv

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 16 April 2016, 08:29:48
Ich hab das event-on-Change-reading wieder rausgenommen und einige log5 ergänzt, sowie debug wieder aktiviert. Über Logs wär ich dankbar :-)
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 16 April 2016, 11:15:19
Hallo,

mit der letzten Version wird der Status einmal beim Neustart aktualisiert und dann nie wieder. Zumindest werden die readings nicht aktualisiert. Die Werte bekommt er vom Model, soweit ich das sehe. Ich habe hier den log von 2x manuellem "get update" drücken und zweimal autoupdate angehängt. Scheint so, als würde nur das Aktualisieren der Readings nicht klappen.


2016.04.16 11:05:17.024 3: CUL_HM set wz_R5 statusRequest
2016.04.16 11:05:46.171 5: enter update R70LI: R70LI
2016.04.16 11:05:46.172 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, status
2016.04.16 11:05:46.179 5: exit update
2016.04.16 11:05:46.237 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 79, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 11:05:46.238 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 11:05:46.239 5: callback - communication ok
2016.04.16 11:06:08.383 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 11:06:14.020 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 11:06:14.023 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 11:06:23.873 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, status
2016.04.16 11:06:23.948 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 79, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 11:06:23.949 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 11:06:23.950 5: callback - communication ok
2016.04.16 11:06:39.238 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, status
2016.04.16 11:06:39.526 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 79, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 11:06:39.527 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 11:06:39.528 5: callback - communication ok
2016.04.16 11:06:42.058 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 11:06:42.060 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 11:07:16.708 5: enter update R70LI: R70LI
2016.04.16 11:07:16.709 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, status
2016.04.16 11:07:16.715 5: exit update
2016.04.16 11:07:16.939 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 79, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 11:07:16.940 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 11:07:16.941 5: callback - communication ok
2016.04.16 11:07:45.301 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, status
2016.04.16 11:07:45.373 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 79, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 11:07:45.375 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 11:07:45.375 5: callback - communication ok
2016.04.16 11:07:46.567 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 11:07:46.571 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 11:08:46.745 5: enter update R70LI: R70LI
2016.04.16 11:08:46.747 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, status
2016.04.16 11:08:46.755 5: exit update
2016.04.16 11:08:46.806 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 79, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 11:08:46.808 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 11:08:46.809 5: callback - communication ok
2016.04.16 11:10:16.797 5: enter update R70LI: R70LI
2016.04.16 11:10:16.799 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x496aa68), attributes: R70LI, status
2016.04.16 11:10:16.807 5: exit update
2016.04.16 11:10:17.026 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 79, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 11:10:17.027 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 11:10:17.028 5: callback - communication ok


Ach ja, "STATE" und "state" sind nach wie vor immer "offline", obwohl das Modul erreichbar ist.

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 16 April 2016, 12:32:15
Schick mit nochmal Traces mit der Version, bitte.

Du bekommst eine andere Antwort, als ich. Da in der 5b json aktuell kaputt ist, reparier ich das notdürftig. Scheinbar passt das bei Deiner Antowrt nicht.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 16 April 2016, 13:18:57
Leider noch keine Änderung:


2016.04.16 13:13:22.279 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 13:13:22.282 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 13:13:27.272 5: enter update R70LI: R70LI
2016.04.16 13:13:27.273 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, status
2016.04.16 13:13:27.282 5: exit update
2016.04.16 13:13:27.338 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:13:27.339 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689},"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:13:27.339 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 13:13:27.340 5: callback - communication ok
2016.04.16 13:13:37.080 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, status
2016.04.16 13:13:37.143 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:13:37.145 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689},"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:13:37.146 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 13:13:37.146 5: callback - communication ok
2016.04.16 13:14:03.796 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, status
2016.04.16 13:14:03.916 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:14:03.917 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689},"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:14:03.918 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 13:14:03.918 5: callback - communication ok
2016.04.16 13:14:05.115 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 13:14:05.117 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 13:14:06.923 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 13:14:06.925 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 13:14:09.511 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 13:14:09.514 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 13:14:57.288 5: enter update R70LI: R70LI
2016.04.16 13:14:57.289 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, status
2016.04.16 13:14:57.292 5: exit update
2016.04.16 13:14:57.340 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:14:57.341 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689},"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:14:57.342 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 13:14:57.342 5: callback - communication ok
2016.04.16 13:16:27.303 5: enter update R70LI: R70LI
2016.04.16 13:16:27.305 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, status
2016.04.16 13:16:27.315 5: exit update
2016.04.16 13:16:27.367 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:16:27.368 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689},"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:16:27.369 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 13:16:27.369 5: callback - communication ok
2016.04.16 13:16:46.617 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, status
2016.04.16 13:16:46.787 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:16:46.788 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689},"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 13:16:46.689 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 13:16:46.689 5: callback - communication ok
2016.04.16 13:16:47.860 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?
2016.04.16 13:16:47.862 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x3c15b28), attributes: R70LI, ?


schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 16 April 2016, 16:51:21
Ich verstehs nicht...Hast Du sonst noch Json aufm Rechner? Ich habe nur jsonlibs-perl.

Bei Dir wird dem key "successful" = "Kommunikation" der Wert "1" und nicht der Wert "true" zugewiesen.

2016.04.16 13:13:37.146 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1

Ich vermute, er nimmt irgendwas aus den anderen Elementen. Hau doch bitte mal bei Zeile 397 ein paar prints mit answer und dessen unerelementen rein. Die Unterelemente müssten sinngemäß diese sein:

http://www.robonect.de/viewtopic.php?f=11&t=38&sid=060bcdc33e706e5ed38c42373bfd28dd

Ich kann's mir wirklich grad nicht erklären...In der decode_json hab ich 0,0 Aktien...

Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: shorty1111 am 16 April 2016, 17:03:59
Ich hätte dann auch noch nen Log für dich, wie das hier mit code geht finde ich nicht deshalb als Textdatei im Anhang. Auch hier die gleichen Symptome die Readings werden nicht upgedatet.
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 16 April 2016, 17:13:33
Ich schau mir das gleich noch mal an. Ich meine ich habe JSON für fronthem/smartVISU installiert:

sudo cpanm JSON

http://www.fhemwiki.de/wiki/Installation_Fronthem (http://www.fhemwiki.de/wiki/Installation_Fronthem)

Das habe ich noch  installiert:

libjson-c2:armhf
libjson-perl


schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 16 April 2016, 17:14:12
Hm. Sieht ähnlich aus wie bei Jo. Ist die Version von gestern, oder?
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: shorty1111 am 16 April 2016, 17:17:03
nein, deine von  heute 12:32
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 16 April 2016, 17:21:57
Zitat von: Andi291 am 16 April 2016, 16:51:21
...
Hau doch bitte mal bei Zeile 397 ein paar prints mit answer und dessen unerelementen rein.
...

:o
Mach ich sofort, aber ich versteh' nur Bahnhof  ;D
Hast Du ein Beispiel?

Was ich immer noch nicht verstehe: In der ursprünglichen AutoMower hat das Status-Auslesen ja bestens funktioniert...? Hast Du da grundlegend etwas geändert?

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 16 April 2016, 17:33:13
Ja.

Einen guten XML-Parser hab ich nicht gefunden, also selber einen zusammengfrickelt. Lief aber instabil. Also hab ich auf json umgestellt. Das widerum ist in der Firmware 5b kaputt und muss manuell repariert werden.
Will aber bei json bleiben weil einfacher und effizienter.

Irgendwo da wird's liegen.

Fakt ist, bei mir geht's. Bei Euch nicht. Und das bringt mich ins grübeln...

Hau mal das bei Zeile 397 rein und mach nen Neustart. Ich brauch dann das Verbose-5-log...

my %tmp = %$answer;
print "answer: ", %tmp, "\n";
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 16 April 2016, 17:38:38

2016.04.16 17:37:49.343 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x38fd680), attributes: R70LI, status
2016.04.16 17:37:49.529 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 69, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 17:37:49.530 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 69, "hours": 689},"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 17:37:49.531 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 17:37:49.532 5: callback - communication ok
answer: timerHASH(0x401bfa0)statusHASH(0x3b4fa98)successful1
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 16 April 2016, 17:45:16
So, und jetzt blick ichs echt nicht mehr.

Wo wird bitte aus

successful: true
successful: 1


?

Du hast irgend ne andere lib am start als ich...

Ersetz mal

if ($answer->{successful} =~ m/true/)

durch

if ($answer->{successful} =~ m/(true)|(1)/)
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 16 April 2016, 18:08:29
Ich glaube wir kommen der Sache näher:

2016.04.16 18:07:22.811 5: enter get R70LI: R70LI hash: HASH(0x36e2c20), attributes: R70LI, status
2016.04.16 18:07:22.923 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689}:"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 18:07:22.924 3: callback - url http://xxx.xxx.xxx.xxx/json?cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 1, "mode": 0, "battery": 66, "hours": 689},"timer": {"status": 1}}
2016.04.16 18:07:22.925 5: decodeContent - NAME: kommunikation, VALUE: 1
2016.04.16 18:07:22.926 5: callback - communication ok
answer: timerHASH(0x41a4c20)statusHASH(0x412e6c8)successful1
2016.04.16 18:07:22.926 5: callback - update readings
2016.04.16 18:07:22.927 5: decodeContent - NAME: Allgemein-status, VALUE: parken
2016.04.16 18:07:22.928 5: decodeContent - NAME: Allgemein-modus, VALUE: automatik
2016.04.16 18:07:22.928 5: decodeContent - NAME: Allgemein-batteriezustand, VALUE: 66
2016.04.16 18:07:22.929 5: decodeContent - NAME: Allgemein-betriebsstunden, VALUE: 689
2016.04.16 18:07:22.929 5: decodeContent - NAME: Timer-status, VALUE: aktiv
2016.04.16 18:07:22.930 5: decodeContent - NAME: Timer-startdatum, VALUE: undef
2016.04.16 18:07:22.931 5: decodeContent - NAME: Timer-startzeit, VALUE: undef
2016.04.16 18:07:23.010 5: enter set R70LI: R70LI hash: HASH(0x36e2c20), attributes: R70LI, ?


Wenn ich manuell "get status" anfordere, aktualisiert sich "state", aber die anderen Readings nicht.

LÄUFT! Er aktualisiert  :)
Du hattest die readings umbenannt  :o

Du kannst Dir ja mal

libjson-c2:armhf
libjson-perl

installieren. Dann wüssten wir, ob's daran liegt  ::)

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 16 April 2016, 18:14:01
Um nicht zu sagen - damit geht's.

Laut Google wird bei decode_json true automatisch zu 1. Frage mich, warum bei mir nicht...

Anyway, wieder was gelernt!

Achtung: event-on-change-reading ist wieder aktiv. Möchtest Du alle Events sehen:

attr myMower event-on-change-reading inaktiv
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 16 April 2016, 18:15:16
Herzlichen Dank für Deine Mühen! Damit kann ich erstmal leben.

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: shorty1111 am 16 April 2016, 21:00:37
Nun ist wohl irgendwas an mir vorbeigegangen:

Bei mir kommen mit dem Modul keine Readings in der Definition oder was ist wie verändert?

Hier das aktuelle Log deiner letzen angehängten Version (18:14) bei mir:

2016.04.16 20:48:16 3: callback - url http://192.168.0.60/json?user=Benutzer&pass=Passwort&cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 0, "mode": 0, "battery": 100, "hours": 1568},"timer": {"status": 2,"next": {"date": "18.04.2016", "time": "06:00:00", "unix": 1460959200}}}
answer: successful1statusHASH(0x2e5a238)timerHASH(0x2e404a0)
2016.04.16 20:49:46 3: callback - url http://192.168.0.60/json?user=Benutzer&pass=Passwort&cmd=status returned: {"successful": true:"status": {"status": 0, "mode": 0, "battery": 100, "hours": 1568}:"timer": {"status": 2:"next": {"date": "18.04.2016", "time": "06:00:00", "unix": 1460959200}}}
2016.04.16 20:49:46 3: callback - url http://192.168.0.60/json?user=Benutzer&pass=Passwort&cmd=status repaired: {"successful": true,"status": {"status": 0, "mode": 0, "battery": 100, "hours": 1568},"timer": {"status": 2,"next": {"date": "18.04.2016", "time": "06:00:00", "unix": 1460959200}}}
answer: successful1statusHASH(0x2e40350)timerHASH(0x2b231d8)


Edit: So, in der Version auch die Änderung aus Post 77 gemacht und rennt erst mal.
Edit2: Mit Pollen im Reading ist aber noch nix .... -> Back to AutoMover
Hier meine cfg:

define GardenaR70 Robonect 192.168.0.60
attr GardenaR70 basicAuth xxxxxxxx:yyyyyy
attr GardenaR70 event-on-change-reading inaktiv
attr GardenaR70 pollInterval 60
attr GardenaR70 room GardenaR70
define Mower readingsGroup GardenaR70:<%measure_battery_75>,<Batterie>,Allgemein-batteriezustand GardenaR70:<%time_timer>,<Betriebsstunden>,Allgemein-betriebsstunden GardenaR70:<%rc_OPTIONS>,<Modus>,Allgemein-modus GardenaR70:<%rc_REPEAT>,<Status>,Allgemein-status GardenaR70:<%time_clock>,<NaechsterStart>,Timer-startzeit GardenaR70:<%time_calendar>,<NaechsterStart>,Timer-startdatum
attr Mower room GardenaR70
define FileLog_Gardena FileLog ./log/Gardena-%Y-%m.log GardenaR70:Allgemein-batteriezustand:.*
define SVG_FileLog_Gardena_1 SVG FileLog_Gardena:SVG_FileLog_Gardena_1:CURRENT
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 17 April 2016, 08:46:56
Morgen!

Jetzt weiß ich immer noch nicht, was mit der Version von 18:14 nicht läuft. Bei mir geht's, bei Jo auch. Ein bißchen präziser brauch ich es schon. Und Du hast NICHT die Version von 18:14. Da ist die Zeile answer: successful1statusHASH(0x2e5a238)timerHASH(0x2e404a0) nämlich raus. Also nochmal die Frage: Was genau klemmt bei Dir?

Zur Erinnerung: Polling läuft im 90s Rhythmus, Events werden nur bei Wertänderung geworfen. Du siehst also nur am Zeitstempel in der Detailansicht, dass sich was tut.
Wie mehrfach geschrieben - ohne verbose-5-logs kann ich NICHTS machen...

Grüße, Andi

EDIT: vielleicht shutdown restart vergessen?
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 17 April 2016, 08:54:27
Hast Du die Änderung mit (true|1) eingebaut? Das hatte bei mir den Unterschied gemacht.

schöne Grüße
Jo

Gesendet von meinem Nokia 8210
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 17 April 2016, 09:00:47
Zefix...Nein, ich hatte die falsche Datei hochgeladen. Dennoch - shorties letzter Post basiert nicht auf der 18:14. Sonst wäre das Log anders...

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: shorty1111 am 17 April 2016, 13:04:47
So, nu läufts

Was war es? -> Event_on_update_reading

da kann ich dann ja nix sehen wenn das default aus ist.

sorry für die Umstände

Hier der laufende Code:


# Gardena R70
define mower Robonect 192.168.0.60
attr mower basicAuth xxxxxx:yyyyyyyyy
attr mower event-on-change-reading inaktiv
attr mower event-on-update-reading .*
attr mower pollInterval 60
attr mower room Unsorted
attr mower verbose 0

#Gruppe Mower fuer Anzeige
define Mower readingsGroup mower:<%measure_battery_75>,<Batterie>,Allgemein-batteriezustand\
mower:<%time_timer>,<Betriebsstunden>,Allgemein-betriebsstunden\
mower:<%rc_OPTIONS>,<Modus>,Allgemein-modus\
mower:<%rc_REPEAT>,<Status>,Allgemein-status\
mower:<%time_clock>,<NaechsterStart>,Timer-startzeit\
mower:<%time_calendar>,<NaechsterStart>,Timer-startdatum\

attr Mower room Automower
attr Mower valueStyle style="text-align:right"
# Loggen einer Auswahl von Daten aktivieren, Pfad/Dateiname ./log/mower-<Jahr>-<Monat>.log; Bsp.: "Mower-2015-01.log"
# =======================================================================================================================
define FileLog_mower FileLog ./log/mower-%Y-%m.log mower:Allgemein-batteriezustand:.*
attr FileLog_mower group Mower
attr FileLog_mower logtype text
attr FileLog_mower room LogFiles

#Plotten der Daten
define SVG_FileLog_mower_1 SVG FileLog_mower:SVG_FileLog_mower_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_mower_1 room Automower,Plots

Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 24 April 2016, 17:19:23
V0.6 ist draußen. JSON-Fehler ist anscheinend behoben. Spannende Frage: Passt die neue Version noch zu Deinem Modul oder sollte ich wartenmit dem Update?

schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 26 April 2016, 19:22:56
Servus Jo!

Altes Modul und neue FW sind kompatibel - hab grad geupdated und geprüft.
Dennoch eine neue Version anbei - wenn Fehler anstehen, wird die Fehlermeldung im Klartext als Reading angegeben.

Falls jetzt keine Riesen-Feature-Requests oder Mängel mehr kommen, würd ich das Modul die kommenden Tage noch ein wenig aufhübschen und dann einchecken...

Grüße, Andi
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Jojo11 am 26 April 2016, 20:26:20
Wow, fetten Dank! Heute komm ich nicht mehr dazu, aber morgen werde ich es testen. Features? Mmh, Akku-Temperatur könnte ich noch gebrauchen. Habe mich heute gefragt, ob der sich bei 3°C wohl fühlt  ;D

schöne Grüße
Jo

Nachtrag: Funktioniert. Readings haben sich minimal geändert, aber sonst musst eich nichts anpassen. Danke!
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Adriano am 03 Mai 2016, 12:57:16
Danke Andi. Gleich eingebaut ;)
Titel: Antw:Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM
Beitrag von: Andi291 am 15 Mai 2016, 21:52:48
...und online.

Bitte bei Bedarf neue Threads in "Sonstige Systeme" eröffnen.

Grüße, Andi