Automower G3 (incl. Gardena) goes online via FHEM

Begonnen von Andi291, 20 März 2016, 17:59:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Danke Andi, die neue Version funktioniert nach Installation von JSON. Ich fang mal an zu testen  :)

schöne Grüße
Jo

Andi291

ABend,

mit der Version im Anhang geh ich nun mal in den Probebetrieb. Mit der 05c kommt dann noch die Fehlerabfrage rein - und dann gibt's das erste Release.

Grüße, Andi

Jojo11

#47
Was bedeutet denn state=offline? War bei der voletzten Version und bei der von gerade eben ist es auch so.
Das Modul läuft zwar, aber ich kann keine Verbindung mehr herstellen. Robonect-Modul lässt sich aber durchaus übers webinterface noch auslesen.

Feierabend und HOME setzen klappt, aber den status liest er nicht mehr aus (z.B. Batteriezustand).

schöne Grüße
Jo

Andi291

Abend!

Offline bedeutet nicht erreichbar. Was steht bei den Internals?

Grüße, Andi

Andi291

Laufen Browser, in dem der Zugriff funktioniert und FHEM auf dem gleichen Rechner?
Habe hier auch Probleme - Robonect zickt manchmal...

Jojo11

#50
Nein, sind zwei unterschiedliche Rechner. Internals sagen
LAST_COMM_STATUS   
read from to http://xxx.xxx.xxx.xxx:80 timed out

Wenn ich neu starte scheint es einmal zu klappen.
LAST_CMD
cmd=status
LAST_COMM_STATUS
success: 1

schöne grüße
Jo

shorty1111

Macht mal alle eure Definitionen raus.

dann nur die Line:

define mower1 Robonect 192.168.0.60 user password

Folge: FHEM legt sich nach einigen Sekunden schlafen.

Das war mit der laufenden "AutoMover" noch nicht so.

Ich habe alle "Robonect" Versionen noch nicht zum laufen bekommen. Da hat sich irgendwo der Wurm eingenistet. Die Json Module sind installiert.

Andi291

@Jo: Gedul hast probiert? Ich hab das Abfrageinterval von 30 auf 90s erhöht...
@shorty: Wo klemmts denn genau?

Jojo11

Gedul? Wenn ich manuell auf "get status" drücke passiert gar nichts. Die 90 s habe ich gesehen, aber hier passiert minutenlang nichts, aber ein timeout wird auch nicht angezeigt.

schöne Grüße
Jo

shorty1111

Mach einfach mal so wie ich es angegeben habe. Dann klemmt das komplette FHEM und ich muß es mit der Konsole neu starten.

Jojo11

Zitat von: shorty1111 am 15 April 2016, 20:18:12
Mach einfach mal so wie ich es angegeben habe. Dann klemmt das komplette FHEM und ich muß es mit der Konsole neu starten.

äh, und was soll mir ein eingefrorenes FHEM bringen?
Was sagt denn Dein logfile?

Andi291

Bei mir nicht...fhemTest läuft mit genau einer Definition - und das ist der Mower...

Was sagt das Log?

Idealerweise aktivierst Du vorab debug im Modul, indem du $debug = 0 in $debug = 1 änderst.

Sorry, aber ohne Logs bin ich aufgeschmissen - meine Glaskugel ist gerade beim Restaurator :-)

Jojo11

Komisch, mit der alten automower klappt status lesen alle 30 s. Mit der robonect hat das noch in keiner Version funktioniert.
Kann leider morgen erst weiter testen.

Schöne Grüße
Jo

Andi291

Ich lege ein Attribut "pollInterval" mit 90s per Default an. Wenn Du es kürzer haben möchtest - einfach runter drehen.
Noch eins: per Default hab ich event-on-Change-reading aktiviert. Im EventMonitor siehst Du also nur bei Zustandsänderungen was...Die Readings (samt Zeitstempel) werden aber immer aktualisiert.

Grüße, Andi.

shorty1111

So, wohl erst mal mein Fehler, hatte das andere Modul noch parallel am laufen und die doppelte Abfrage hat FHEM wohl gekillt.

Ich teste jetzt mal den Rest.