Wie bekomme ich das peering beim HM-RC-4-2 wieder weg?
In der webauswahl "set Hand 1_3" gibt es kein "unpeer" nur "perBulk" und "peerChan"
unset ;)
siehe hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50735.msg424503.html#msg424503)
Gruß Otto
Genau:
set <sensChan> peerChan 0 <actChan> [single|dual] [set|unset]
https://www.google.de/search?q=fhem+set+peer&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=8xfwVq-hJuuE6AS-vaDwCg
Danke für die Tolle Erklärung.
Leider werde ich bei mir ein Peering nicht los.
Bz.Heizung_Weather => VCCU_Btn4
Viele Grüße
Jay
Hallo Jay,
dann poste bitte ein list Bz.Heizung_Weather und ein list VCCU_Btn4
Bitte in Code Tags (der # Knopf über den Smilies)!
Gruß Otto
peerBulk sollte funktionieren.
Zitat von: frank am 09 November 2016, 10:49:55
peerBulk sollte funktionieren.
War auch mein Gedanke, aber eigentlich hat er doch beide peers noch im System, da muss es doch auf normalen Wege gehen?
Anderes Gerät, aber selbes Problem:
Kz.Heizung_Weather => Kz.vTemp.Sensor
List Kz.Heizung_Weather
Internals:
DEF 3BD82001
NAME Kz.Heizung_Weather
NOTIFYDEV global
NR 63
NTFY_ORDER 50-Kz.Heizung_Weather
STATE 21.3
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device Kz.Heizung
peerList Kz.vTemp.Sensor,
Readings:
2016-10-07 13:34:54 R-sign off
2016-11-09 10:50:59 RegL_01. 08:00 00:00
2016-11-09 10:57:57 measured-temp 21.3
2016-11-09 10:50:59 peerList Kz.vTemp.Sensor,
2016-11-09 10:57:57 state 21.3
Helper:
peerIDsRaw ,B89B1202,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,B89B1202,
List Kz.vTemp.Sensor:
Internals:
DEF B89B1202
NAME Kz.vTemp.Sensor
NOTIFYDEV global
NR 174
NTFY_ORDER 50-Kz.vTemp.Sensor
STATE set_virtTemp 21.3
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device VCCU
peerList Kz.Heizung_Weather,
Readings:
2016-11-09 10:50:02 peerList Kz.Heizung_Weather,
2016-11-09 11:00:01 state set_virtTemp 21.3
2016-11-09 11:00:01 temperature 21.3
Helper:
fkt virtThSens
virtTC 00
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
vrt 1
Tmpl:
Vd:
ackT
cmd 8670B89B12000000
idh 3111935
idl 4608
miss 0
msgCnt 4
msgRed 0
next 1478685715.45235
nextM 1478685715.45235
typ 2
val 00D5
vin 21.3
Attributes:
model CCU-FHEM
peerIDs 3BD82001,
webCmd press short:press long
@otto
ZitatBz.Heizung_Weather => VCCU_Btn4
das ist aber nur eine richtung, eingetragen im weather_chn, wahrscheinlich aus hminfo kopiert.
Und was passiert wenn Du den Kz.Heizung_Weather öffnest, peerchan aus dem dropdown auswählst und wie hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50735.msg424503.html#msg424503)verfährst?
Gruß Otto
Ich habe leider beim Channel Kz.Heizung_Weather in keiner Dropdownlist den Wert peerchan.
Nach einem:
set Kz.vTemp.Sensor peerChan 0 Kz.Heizung_Weather single unset
passiert nichts.
Zitat von: JayP am 09 November 2016, 11:23:18
Ich habe leider beim Channel Kz.Heizung_Weather in keiner Dropdownlist den Wert peerchan.
und was nimmst du dann? ;)
Passiert nicht geht eigentlich nicht, auch keine Fehlermeldung?
Bist Du sicher, das das Gerät mit FHEM gepairt ist? Gib mal ein list Kz.Heizung
Gruß Otto
Vielleicht versteh ich auch nicht, was Ihr von mir möchtet....
Gruß
Jay
list Kz.Heizung:
Internals:
CUL868_MSGCNT 3
CUL868_RAWMSG A0F3C86103BD8200000000A94CF0E0000::-39:CUL868
CUL868_RSSI -39
CUL868_TIME 2016-11-09 11:39:09
DEF 3BD820
IODev CUL868
LASTInputDev CUL868
MSGCNT 3
NAME Kz.Heizung
NOTIFYDEV global
NR 61
NTFY_ORDER 50-Kz.Heizung
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Kz.Heizung_Weather
channel_02 Kz.Heizung_Climate
channel_03 Kz.Heizung_WindowRec
channel_04 Kz.Heizung_Clima
channel_05 Kz.Heizung_ClimaTeam
channel_06 Kz.Heizung_remote
lastMsg No:3C - t:10 s:3BD820 d:000000 0A94CF0E0000
protLastRcv 2016-11-09 11:39:09
rssi_at_CUL868 cnt:3 max:-38.5 min:-39 avg:-38.66 lst:-39
Readings:
2016-11-09 11:33:15 Activity alive
2016-11-09 11:28:46 CommandAccepted yes
2016-10-07 13:29:53 D-firmware 1.4
2016-10-07 13:29:53 D-serialNr BLUBB
2016-10-07 13:34:53 PairedTo 0xB89B12
2016-10-07 13:34:53 R-backOnTime 10 s
2016-10-07 13:34:53 R-burstRx on
2016-10-07 13:34:53 R-cyclicInfoMsg on
2016-10-07 13:34:53 R-cyclicInfoMsgDis 0
2016-10-07 13:34:53 R-pairCentral 0xB89B12
2016-10-07 13:34:53 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:B8 0B:9B 0C:12 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2016-11-09 09:12:28 RegL_07.
2016-11-09 11:39:09 actuator 0
2016-11-09 11:39:09 battery ok
2016-11-09 11:39:09 batteryLevel 2.9
2016-11-09 11:39:09 desired-temp 18.5
2016-11-09 11:39:09 measured-temp 20.7
2016-11-09 11:39:09 motorErr ok
2016-11-09 11:28:47 state CMDs_done
2016-11-08 18:11:55 time-request -
Helper:
HM_CMDNR 60
mId 0095
rxType 140
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3BD820,00,01,00
nextSend 1478687949.88602
rxt 2
vccu VCCU
p:
3BD820
00
01
00
prefIO:
CUL868
Mrssi:
mNo 3C
Io:
CUL868 -37
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_cul868:
avg -38.6666666666667
cnt 3
lst -39
max -38.5
min -39
Shregw:
07 04
Tmpl:
Attributes:
IODev CUL868
IOgrp VCCU:CUL868
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room Kinderzimmer,Heizung
serialNr BLUBB
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Jay
Zitat von: JayP am 09 November 2016, 11:39:37
Vielleicht versteh ich auch nicht, was Ihr von mir möchtet....
Gruß
Jay
In der set Zeile, dort wo burstxmit steht, sollte es peerChan geben...
Leider nein.
kein peerChan.
Gruß
Jay
Komisch, aber dann nimm peerBulk
dahinter die PeerID aus dem list -->B89B1202 unset
Gruß Otto
Auch da passiert leider nichts.
Der Befehl wird entgegen genommen. Hat aber keine Auswirkungen.
set Kz.Heizung_Weather peerBulk B89B1202 unset
Gruß
Jay
Naja muss eventuell erst übertragen werden. Ich habe leider die Thermostate nicht, ich kenne deren Verhallten nicht.
Ich glaube die senden und empfangen nur im 3 min Abstand? Kannst Du ansatzweise überwachen im Hauptdevice Kz.Heizung.
Und in dem virtuellen Kanal musst Du das auch noch machen. Natürlich umgekehrt.
Gruß Otto
Dies hat wohl geholfen. :-)
Vielen vielen Dank.
Es dauert wohl etwas länger bis das Peering verschwindet.
Viele Grüße
Jay
Ja, oberster Grundsatz bei vielen Dingen und vor allem bei Homematic und deren Konfiguration ist --> Ruhe bewahren!
Hektisches wiederholen, löschen und resetten ist absolut kontraproduktiv!
Gruß Otto
peerChan gibt's beim Sensor...
Wenn's den nicht mehr gibt, dann hilft ein virtueller Sensor...
Das ganze ist in Einsteiger-PDF sehr gut beschrieben. Das Homematic-Kapitel ist sehr gut und zeigt die Möglichkeiten, die in dem System stecken.
Wie wäre mit peerbulk xxxxxxxx unset?
Zitat von: martinp876 am 10 November 2016, 21:24:51
Wie wäre mit peerbulk xxxxxxxx unset?
Hat er doch gemacht und hat funkioniert. ;)
Gruß Otto