FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: pole23 am 22 März 2016, 09:05:53

Titel: Schalter oder Taster
Beitrag von: pole23 am 22 März 2016, 09:05:53
Hallo zusammen,

ich habe mal ne Frage zum Enocean. Kann ich bei den UP Aktoren normale Schalter mit anschließen oder müssen es, wie z.b.: bei Homematic Taster sein?
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: Johnnyflash am 22 März 2016, 09:23:47
Hallo, es müssen Taster sein. Die Aktoren (zumindest die mir bekannten) schalten bei Tastimpuls. Einen Schalter müsstest du also erst wider ausschalten bevor ein neuer Impuls möglich ist.
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: pole23 am 22 März 2016, 09:33:11
Hallo,

ok, vielen dank für die schnelle Antwort.
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: Eisix am 24 März 2016, 17:08:26
Hallo,

von NodOn gibt es jetzt einen Aktor der laut Beschreibung auch mit Schaltern funktionieren sollte. Habe ich aber noch nicht getestet.

http://nodon.fr/en/enocean/enocean-in-wall-module_13-1

Gruß
Eisix
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: j.gerster am 24 März 2016, 17:13:31
Von smartwares gibt es das ebenfalls.

Den Aktor interessiert nicht ob der Schalter geschlossen oder geöffnet ist, sondern er interessiert sich lediglich dafür wenn er den Status ändert. Also wenn er zu ist und das Licht ist aus und du machst das Licht per App an, dann schaltet der Aktor aus wenn der Schalter offen ist & anderstrum


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: bert am 27 März 2016, 11:30:58
Ich nutze einen FSR61 für meinen Betriebsstundenzähler am Ölbrenner. Am extern Eingang kommen die 220V vom Brenner. Läuft einwandfrei. Bei Eltako steht nix über die Einschaltdauer.

Frohe Ostern Bert
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 05 April 2016, 20:36:21
Zitat von: Eisix am 24 März 2016, 17:08:26
Hallo,

von NodOn gibt es jetzt einen Aktor der laut Beschreibung auch mit Schaltern funktionieren sollte. Habe ich aber noch nicht getestet.

http://nodon.fr/en/enocean/enocean-in-wall-module_13-1

Gruß
Eisix

ich habe heute den Nodon Aktor für meinen Lichtschalter (nicht Taster) erhalten. Funktioniert soweit gut. FHEM hat es automatisch hinzugefügt, inkl. SubDef. Mir scheint auch die Sende-/Empfangsleistung ggnü FSR61 auch viel besser. Zudem nimmt der Nodon-Aktor viel weniger Platz UP als der FSR61.

Was ich als Laie natürlich nicht weiss, ob alles tatsächlich korrekt im FHEM hinzugefügt wurde. Wiki lesen ;)

Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: Johnnyflash am 05 April 2016, 22:29:31
Interessant. Hast du mal einen Preis für das Ding? Ist ja im Netz kaum zu finden...
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 05 April 2016, 22:38:51
Ich hab 55 Schweizer Franken bezahlt. Günstiger Ls die Eltalko Aktoren. Auf der Nodon Homepage findest du entsprechende Händler/Vertreiber für dein Land.
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: krikan am 06 April 2016, 08:08:07
Zitat von: choetzu am 05 April 2016, 20:36:21
Was ich als Laie natürlich nicht weiss, ob alles tatsächlich korrekt im FHEM hinzugefügt wurde. Wiki lesen ;)
Du darfst/sollst trotz Wiki fragen, wenn Du nicht klarkommst.  :)
Mich würde ein "list <device>" und Erfahrungen interessieren, da der Aktor hier noch nie aufgetaucht ist. Infos zu neuen/unbekannten Aktoren sind immer gut.
Ich würde beim Teach-In auf UTE tippen. Dann sollte das FHEM-Device normalerweise automatisch korrekt sein.
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 06 April 2016, 09:16:39
Und hier das Listing:

CFGFN
DEF 019257C5
IODev TCM_ESP3_FTYO50B7
LASTInputDev TCM_ESP3_FTYO50B7
MSGCNT 88
NAME EnO_019257C5 NR 179
NTFY_ORDER 50-EnO_019257C5
STATE off
TCM_ESP3_FTYO50B7_DestinationID FFFFFFFF TCM_ESP3_FTYO50B7_MSGCNT 88
TCM_ESP3_FTYO50B7_PacketType 1
TCM_ESP3_FTYO50B7_RSSI -85
TCM_ESP3_FTYO50B7_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_FTYO50B7_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_FTYO50B7_SubTelNum 3 TCM_ESP3_FTYO50B7_TIME 2016-04-05 20:47:09
TYPE EnOcean

Readings:
2016-04-05 17:23:08 buttons released
2016-04-05 20:47:09 channel0 off
2016-04-05 17:23:08 channelA A0
2016-04-05 20:47:09 dim 0
2016-04-05 20:47:09 dim0 0 2016-04-05 20:47:09 error0 not_supported
2016-04-05 20:47:09 localControl0 enabled
2016-04-05 20:47:09 overCurrentOff0 ready
2016-04-05 20:47:09 powerFailure0 disabled
2016-04-05 20:47:09 powerFailureDetection0 not_detected
2016-04-05 20:47:09 state off
2016-04-05 16:28:45 teach UTE teach-in accepted EEP D2-01-12 Manufacturer: 046

Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_FTYO50B7
alias UG_Aussenlampe
comMode biDir
defaultChannel 0
devChannel 2
eep D2-01-12
manufID 046
room EnOcean
subDef FF9B9E81
subType actuator.01


bin gespannt auf dein Feedback.
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: krikan am 06 April 2016, 10:21:24
Zitat von: choetzu am 06 April 2016, 09:16:39
bin gespannt auf dein Feedback.
Was möchtest Du lesen?  ;)
UTE-teach-in; und damit brauchst Du eigentlich so gut wie nichts machen. FHEM übernimmt grds. beim Anlernvorgang die FHEM-Device-Anlage per autocreate mit den korrekten Attributen; anders als beim Eltako FSR61.
Oder gibt es Funktionsprobleme?
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 06 April 2016, 11:12:56
Zitat von: krikan am 06 April 2016, 10:21:24
Oder gibt es Funktionsprobleme?

Danke, das wollte ich hören/lesen ;)

Nein, es gibt vorerst keine Funktionsbefehle. Einzig der Dim-Wert macht für mich keinen Sinn. Ich hab ja keinen Dimmer-Aktor.
Und das zweite ist, dass ich nicht sehe, ob der Repeater an oder aus ist. Der Wert bei TCM_ESP3_FTYO50B7_RepeatingCounter 0  sagt doch aus, wieviel Geräte via den Aktor verbunden sind, oder?

Nachtrag: Hab grad vom Hersteller ein Mail erhalten, dass man den Repeater Modus nicht einfach so einstellen kann. Offensichtlich braucht es einen Experten. Das Mail war auf Französisch.  Tante Google hat es wie folgt übersetzt.

Zitat
Der Repeater-Modus ist standardmäßig  deaktiviert. Es kann zwar eingestellt werden , aber nur über eine Experten-Manipulation mittels einem Befehl und Hersteller-spezifische EnOcean Dolphin View + Dongle

das relativiert meine Freude am Aktor...
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: krikan am 06 April 2016, 11:38:01
Zitat von: choetzu am 06 April 2016, 11:12:56
Einzig der Dim-Wert macht für mich keinen Sinn. Ich hab ja keinen Dimmer-Aktor.
subType actuator.01 unterstützt auch Dimmer. Dein Aktor hat eben keine Dimmfunktion; darum ignorieren.

ZitatTCM_ESP3_FTYO50B7_RepeatingCounter 0
Das letzte vom Gateway empfangene Telegramm kommt direkt vom Aktor. Also ohne Zwischenstation über einen Repeater.
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 06 April 2016, 13:59:45
danke. das hilft fürs Verständnis

Zitat von: choetzu am 06 April 2016, 11:12:56
Hab grad vom Hersteller ein Mail erhalten, dass man den Repeater Modus nicht einfach so einstellen kann. Offensichtlich braucht es einen Experten. Das Mail war auf Französisch.  Tante Google hat es wie folgt übersetzt.

Der Repeater-Modus ist standardmäßig  deaktiviert. Es kann zwar eingestellt werden , aber nur über eine Experten-Manipulation mittels einem Befehl und Hersteller-spezifische EnOcean Dolphin View + Dongle


brauch ich da wirklich einen Experten oder kann ich dies anstatt mit Dolphin (habe nur Mac) auch mit FHEM machen
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: krikan am 06 April 2016, 14:36:24
Zitatbrauch ich da wirklich einen Experten oder kann ich dies anstatt mit Dolphin (habe nur Mac) auch mit FHEM machen
Aus den ungenauen Angaben kann ich nichts schließen.
Wenn es der http://nodon.fr/support/NodOn-SIN-2-2-xx-UserGuide-160121-EN-interactive.pdf Aktor ist, dann steht in der Anleitung etwas zu den Parametern zur Aktivierung iVm EEP D2-01-12. Mir erschließt sich das nicht, da ich im EEP nichts zu Repeater finde. Vielleicht sieht/versteht klaus.schauer mehr.
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: dafex am 07 April 2016, 22:50:15
Zitat von: choetzu am 06 April 2016, 13:59:45
brauch ich da wirklich einen Experten oder kann ich dies anstatt mit Dolphin (habe nur Mac) auch mit FHEM machen
Brauchst Du den Repeater Modus wirklich? Ich hab bei all meinen Aktoren bis auf einen den Repeater Modus deaktiviert. So lange die Empfangsqualität in Ordnung ist, brauchst den nicht wirklich. Im Gegenteil, der erzeugt nur mehr Funkverkehr.

Werde mir den Aktor auch mal anschauen, wenn der weniger Platz braucht. Danke für den Tip

Gruß
Josef
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 08 April 2016, 07:11:03
ZitatBrauchst Du den Repeater Modus wirklich?

Guten Morgen, ja, ich brauch den wirklich. Mein MacMiniServer mit USB 300 hab ich im UG Keller. Die Aussenlampe ist ebenfalls im UG vor der Treppe ins EG, ca 8 Meter vom USB 300 entfernt. Und oberhalb der Treppe will ich 2 weitere Aktoren montieren. ich brauche also eigentlich die Aussenlampe für die Verlängerung von Keller UG ins EG.

Gestern hat mir Nodon Support anliegende 2 Dokumente in FR geschickt. So kann man den Repeater einstellen. Nützen tut es mir nix, da der DolphinViewer ja nur auf der Windose läuft. Ich muss für Mac eine Lösung finden. Oder kann FHEM den DolphinViewer ersetzen?

Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: Eisix am 08 April 2016, 09:14:18
Hallo,

das Paket muß doch nur einmal geschickt werden. Also entweder zu einem gehen der Windows hat und einstellen oder VirtualBox,VmwareFusion auf dem Mac installieren. Windows dann entweder selbst installieren oder ein fertiges Image importieren.
Die 1 Variante ist aber definitiv die einfacher  ;)

Falls das alles nicht klappt als Repeater nutze ich immer die Permundo psc234 Stecker. Ist bis jetzt die billigste Variante die ich gefunden habe. Vielleicht hast du ja noch was in der Nähe wo es Sinn macht.

Gruß
Eisix
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 09 April 2016, 21:18:57
Danke. Ich habe Parallels installiert und Windose 8 sowie die entsprechenden Treiber geladen. Dolphin erkennt zwar den Stick, kann aber nicht connecten... Grr..

Der psc234 Stecker passt in der Schweiz nicht (oder gibts eine CH Version) und ist auch nicht grad schön. Ich möchte soviel wie möglich UP haben.
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: Stril am 09 April 2016, 23:46:49
Hallo!
Der Repeater von BootUp ist prima und kommt sogar aus der Schweiz.
Phil
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 17 April 2016, 11:04:02
Zitat von: Eisix am 08 April 2016, 09:14:18
das Paket muß doch nur einmal geschickt werden. Also entweder zu einem gehen der Windows hat und einstellen oder VirtualBox,VmwareFusion auf dem Mac installieren. Windows dann entweder selbst installieren oder ein fertiges Image importieren.
Die 1 Variante ist aber definitiv die einfacher  ;)

Hallo,
ich habe nun Windows 7 auf meinem Mac installiert. Darauf DolphinViewer Advanced. Nun habe ich aber das Problem, dass zwar mein USB 300 (Tcm 310) erkannt wird, ich kann jedoch nicht connecten (DolphinSniffer) und auch keine Firmware upgraden, da DolphinViewer nur TCM 300 und TCM 320 unterstützt. Meine Suche bei Tante Google und Onkle YOutube haben mich nicht weiter gebracht. Weiss jemand rat? Danke.

Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: Eisix am 19 April 2016, 18:08:19
Hallo,

vielleicht mit einem von den Tools

https://www.enocean.com/en/download/ (https://www.enocean.com/en/download/)

Falls du die noch nicht getestet hast.

Gruß
Eisix
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 27 April 2016, 11:11:05
ich habe es geschafft mit Hilfe von EnOcean Support.  Win7 und DolphinView Advanced funktioniert auch ohne DophinSniffer.  Ich konnte das Packet - soviel ich weiss - erfolgreich übermitteln. Ich weiss nur leider nicht, wie ich den Status des Repeater Level erfolgreich abfragen kann ;)

Weiter habe ihc nun an meinen NodON eine zweite Lampe über Kanal1 angeschlossen und sie wurde auch erkannt, hier das Listing:

Internals:
   CFGFN
   DEF        01949334
   IODev      TCM_ESP3_0
   LASTInputDev TCM_ESP3_0
   MSGCNT     49
   NAME       EnO_01949334
   NR         2544
   NTFY_ORDER 50-EnO_01949334
   STATE      off
   TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
   TCM_ESP3_0_MSGCNT 49
   TCM_ESP3_0_PacketType 1
   TCM_ESP3_0_RSSI -91
   TCM_ESP3_0_ReceivingQuality bad
   TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
   TCM_ESP3_0_SubTelNum 1
   TCM_ESP3_0_TIME 2016-04-27 07:39:42
   TYPE       EnOcean
   Readings:
     2016-04-27 07:35:49   buttons         released
     2016-04-27 07:39:42   channel0        off
     2016-04-27 07:35:49   channel1        on
     2016-04-27 07:34:50   channelA        AI
     2016-04-27 07:35:49   channelB        BI
     2016-04-27 07:39:42   dim             0
     2016-04-27 07:39:42   dim0            0
     2016-04-27 07:35:49   dim1            100
     2016-04-27 07:39:42   error0          not_supported
     2016-04-27 07:35:49   error1          not_supported
     2016-04-27 07:39:42   localControl0   enabled
     2016-04-27 07:35:49   localControl1   enabled
     2016-04-27 07:39:42   overCurrentOff0 ready
     2016-04-27 07:35:49   overCurrentOff1 ready
     2016-04-27 07:39:42   powerFailure0   disabled
     2016-04-27 07:35:49   powerFailure1   disabled
     2016-04-27 07:39:42   powerFailureDetection0 not_detected
     2016-04-27 07:35:49   powerFailureDetection1 not_detected
     2016-04-27 07:39:42   state           off
     2016-04-27 07:33:39   teach           UTE teach-in accepted EEP D2-01-12 Manufacturer: ID-RF
   Helper:
Attributes:
   IODev      TCM_ESP3_0
   comMode    biDir
   defaultChannel 0
   devChannel 2
   eep        D2-01-12
   manufID    046
   room       EnOcean
   subDef     FFBC6502
   subType    actuator.01
   teachMethod UTE


Ich schaffe es jedoch nicht, den zweiten Kanal vorne auf der Uebersicht - schaltbar zu machen. Es kommt immer nur der Device mit Kanal0, siehe Anlage. Was muss ich eingeben, damit es geht?

Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: Eisix am 27 April 2016, 12:20:30
Glückwunsch! :)
Habe jetzt auch eine Nodon daheim und wollte das Teil nächstes Wochenende verbauen.  Brauche aber keine Repeater an der Stelle.

Bzgl 2 Kanal:
Eventuell geht das über readingsProxy

Sowas in der Art (ist aus der Wiki, Beispiel vom FMS61):


#Kanal 1 zur Steuerung mit on und off
define AktorKanal1 readingsProxy FMS61:channelB
attr AktorKanal1 setFn {($CMD eq "on")?"B0":"BI";;}
attr AktorKanal1 setList off on
attr AktorKanal1 valueFn {($VALUE eq "B0")?"on":"off"}
attr AktorKanal1 webCmd off:on

#Kanal 2 zur Steuerung mit on und off
define AktorKanal2 readingsProxy FMS61:channelA
attr AktorKanal2 setFn {($CMD eq "on")?"A0":"AI";;}
attr AktorKanal2 setList off on
attr AktorKanal2 valueFn {($VALUE eq "A0")?"on":"off"}
attr AktorKanal2 webCmd off:on


Zum Repeater

Ich hab bis jetzt auch nur einen indirekten Weg gefunden.

Wenn der Counter des devices das du sozusagen "repeaten" willst auf 1 steht
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0

Gruß
Eisix
Titel: Antw:Schalter oder Taster
Beitrag von: choetzu am 27 April 2016, 21:08:30
hallo Eisix, herzlichen Dank. Ich probiere es seit Stunden mit allen möglichen Variante. Das höchste der Gefühle war, dass ich mit der FMS61-Anleitung und readingsProxy Kanal 1 zum Brennen bringe, aber nie Kanal2. Manuell mit dem Schalter gehts. Aber irgendwie mit Fhem klappts nicht.

Gibts da nicht einen Befehl wie "set EnO_01949334 channel0 on"? Nur zum Testen ob der Kanal0 überhaupt anspricht?


Da es sich bei diesem Thread nun hauptsächlich um den Aktor NodOn dreht, habe ich mir erlaubt, die Diskussion in einem eigenen Beitrag weiter zuführen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,52750.0.html