Schalter oder Taster

Begonnen von pole23, 22 März 2016, 09:05:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pole23

Hallo zusammen,

ich habe mal ne Frage zum Enocean. Kann ich bei den UP Aktoren normale Schalter mit anschließen oder müssen es, wie z.b.: bei Homematic Taster sein?

Johnnyflash

Hallo, es müssen Taster sein. Die Aktoren (zumindest die mir bekannten) schalten bei Tastimpuls. Einen Schalter müsstest du also erst wider ausschalten bevor ein neuer Impuls möglich ist.

pole23

Hallo,

ok, vielen dank für die schnelle Antwort.

Eisix

#3
Hallo,

von NodOn gibt es jetzt einen Aktor der laut Beschreibung auch mit Schaltern funktionieren sollte. Habe ich aber noch nicht getestet.

http://nodon.fr/en/enocean/enocean-in-wall-module_13-1

Gruß
Eisix

j.gerster

Von smartwares gibt es das ebenfalls.

Den Aktor interessiert nicht ob der Schalter geschlossen oder geöffnet ist, sondern er interessiert sich lediglich dafür wenn er den Status ändert. Also wenn er zu ist und das Licht ist aus und du machst das Licht per App an, dann schaltet der Aktor aus wenn der Schalter offen ist & anderstrum


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

bert

Ich nutze einen FSR61 für meinen Betriebsstundenzähler am Ölbrenner. Am extern Eingang kommen die 220V vom Brenner. Läuft einwandfrei. Bei Eltako steht nix über die Einschaltdauer.

Frohe Ostern Bert

choetzu

Zitat von: Eisix am 24 März 2016, 17:08:26
Hallo,

von NodOn gibt es jetzt einen Aktor der laut Beschreibung auch mit Schaltern funktionieren sollte. Habe ich aber noch nicht getestet.

http://nodon.fr/en/enocean/enocean-in-wall-module_13-1

Gruß
Eisix

ich habe heute den Nodon Aktor für meinen Lichtschalter (nicht Taster) erhalten. Funktioniert soweit gut. FHEM hat es automatisch hinzugefügt, inkl. SubDef. Mir scheint auch die Sende-/Empfangsleistung ggnü FSR61 auch viel besser. Zudem nimmt der Nodon-Aktor viel weniger Platz UP als der FSR61.

Was ich als Laie natürlich nicht weiss, ob alles tatsächlich korrekt im FHEM hinzugefügt wurde. Wiki lesen ;)

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

Johnnyflash

Interessant. Hast du mal einen Preis für das Ding? Ist ja im Netz kaum zu finden...

choetzu

Ich hab 55 Schweizer Franken bezahlt. Günstiger Ls die Eltalko Aktoren. Auf der Nodon Homepage findest du entsprechende Händler/Vertreiber für dein Land.
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

krikan

Zitat von: choetzu am 05 April 2016, 20:36:21
Was ich als Laie natürlich nicht weiss, ob alles tatsächlich korrekt im FHEM hinzugefügt wurde. Wiki lesen ;)
Du darfst/sollst trotz Wiki fragen, wenn Du nicht klarkommst.  :)
Mich würde ein "list <device>" und Erfahrungen interessieren, da der Aktor hier noch nie aufgetaucht ist. Infos zu neuen/unbekannten Aktoren sind immer gut.
Ich würde beim Teach-In auf UTE tippen. Dann sollte das FHEM-Device normalerweise automatisch korrekt sein.

choetzu

Und hier das Listing:

CFGFN
DEF 019257C5
IODev TCM_ESP3_FTYO50B7
LASTInputDev TCM_ESP3_FTYO50B7
MSGCNT 88
NAME EnO_019257C5 NR 179
NTFY_ORDER 50-EnO_019257C5
STATE off
TCM_ESP3_FTYO50B7_DestinationID FFFFFFFF TCM_ESP3_FTYO50B7_MSGCNT 88
TCM_ESP3_FTYO50B7_PacketType 1
TCM_ESP3_FTYO50B7_RSSI -85
TCM_ESP3_FTYO50B7_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_FTYO50B7_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_FTYO50B7_SubTelNum 3 TCM_ESP3_FTYO50B7_TIME 2016-04-05 20:47:09
TYPE EnOcean

Readings:
2016-04-05 17:23:08 buttons released
2016-04-05 20:47:09 channel0 off
2016-04-05 17:23:08 channelA A0
2016-04-05 20:47:09 dim 0
2016-04-05 20:47:09 dim0 0 2016-04-05 20:47:09 error0 not_supported
2016-04-05 20:47:09 localControl0 enabled
2016-04-05 20:47:09 overCurrentOff0 ready
2016-04-05 20:47:09 powerFailure0 disabled
2016-04-05 20:47:09 powerFailureDetection0 not_detected
2016-04-05 20:47:09 state off
2016-04-05 16:28:45 teach UTE teach-in accepted EEP D2-01-12 Manufacturer: 046

Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_FTYO50B7
alias UG_Aussenlampe
comMode biDir
defaultChannel 0
devChannel 2
eep D2-01-12
manufID 046
room EnOcean
subDef FF9B9E81
subType actuator.01


bin gespannt auf dein Feedback.
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

krikan

Zitat von: choetzu am 06 April 2016, 09:16:39
bin gespannt auf dein Feedback.
Was möchtest Du lesen?  ;)
UTE-teach-in; und damit brauchst Du eigentlich so gut wie nichts machen. FHEM übernimmt grds. beim Anlernvorgang die FHEM-Device-Anlage per autocreate mit den korrekten Attributen; anders als beim Eltako FSR61.
Oder gibt es Funktionsprobleme?

choetzu

#12
Zitat von: krikan am 06 April 2016, 10:21:24
Oder gibt es Funktionsprobleme?

Danke, das wollte ich hören/lesen ;)

Nein, es gibt vorerst keine Funktionsbefehle. Einzig der Dim-Wert macht für mich keinen Sinn. Ich hab ja keinen Dimmer-Aktor.
Und das zweite ist, dass ich nicht sehe, ob der Repeater an oder aus ist. Der Wert bei TCM_ESP3_FTYO50B7_RepeatingCounter 0  sagt doch aus, wieviel Geräte via den Aktor verbunden sind, oder?

Nachtrag: Hab grad vom Hersteller ein Mail erhalten, dass man den Repeater Modus nicht einfach so einstellen kann. Offensichtlich braucht es einen Experten. Das Mail war auf Französisch.  Tante Google hat es wie folgt übersetzt.

Zitat
Der Repeater-Modus ist standardmäßig  deaktiviert. Es kann zwar eingestellt werden , aber nur über eine Experten-Manipulation mittels einem Befehl und Hersteller-spezifische EnOcean Dolphin View + Dongle

das relativiert meine Freude am Aktor...
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

krikan

Zitat von: choetzu am 06 April 2016, 11:12:56
Einzig der Dim-Wert macht für mich keinen Sinn. Ich hab ja keinen Dimmer-Aktor.
subType actuator.01 unterstützt auch Dimmer. Dein Aktor hat eben keine Dimmfunktion; darum ignorieren.

ZitatTCM_ESP3_FTYO50B7_RepeatingCounter 0
Das letzte vom Gateway empfangene Telegramm kommt direkt vom Aktor. Also ohne Zwischenstation über einen Repeater.

choetzu

danke. das hilft fürs Verständnis

Zitat von: choetzu am 06 April 2016, 11:12:56
Hab grad vom Hersteller ein Mail erhalten, dass man den Repeater Modus nicht einfach so einstellen kann. Offensichtlich braucht es einen Experten. Das Mail war auf Französisch.  Tante Google hat es wie folgt übersetzt.

Der Repeater-Modus ist standardmäßig  deaktiviert. Es kann zwar eingestellt werden , aber nur über eine Experten-Manipulation mittels einem Befehl und Hersteller-spezifische EnOcean Dolphin View + Dongle


brauch ich da wirklich einen Experten oder kann ich dies anstatt mit Dolphin (habe nur Mac) auch mit FHEM machen
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic