FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Wettermodule => Thema gestartet von: CoolTux am 28 März 2016, 14:14:28

Titel: [Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 14:14:28
Hallo und allen einen schönen Ostermontag,

Kurze Info zu Twilight und Yahoo Weather.
Nach dem der Boris nun das Yahoo Weather wieder hinbekommen hat und uns da auch gleich eine kleine API bereit gestellt hat, arbeite ich in Abwesenheit von Dietmar (genießt hoffentlich seinen Urlaub) daran die API in das Twilight Modul zu bekommen.

Ich habe das Twilight Modul nun weitestgehend an die neuen Bedingungen an gepasst

Anbei das angepasste Modul
Version vom 31.03.2016

Grüße
Leon
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 28 März 2016, 14:47:10
Du musst eigentlich nur eine Methode ändern. In ihr wird der URL zu Yahoo aufgebaut. Wenn du Pech hast, hat Yahoo auch die Werte für die Rückmeldung geändert.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 15:08:38
Ich habe Pech, hihi

Ich bin jetzt soweit das ich dioe API verwenden kann und Daten bekommen. Nun hänge ich etwas beim Einzeiler Regex


if($xml=~/code="(.*)"(\ *)date="(.*)"(\ *)temp="(.*)"(\ *)text/)


code klappt ist 26

date klappt ist Mon, 28 Mar 2016 02:00 PM CEST

temp klappt nicht, da bremst er nicht rechtzeitig

15" text="Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="28" date="28 Mar 2016" day="Mon" high="14" low="5" text="Mostly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="28" date="29 Mar 2016" day="Tue" high="10" low="6" text="Mostly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="28" date="30 Mar 2016" day="Wed" high="11" low="5" text="Mostly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="12" date="31 Mar 2016" day="Thu" high="11" low="5" text="Rain"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="39" date="01 Apr 2016" day="Fri" high="10" low="4" text="Scattered Showers"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="28" date="02 Apr 2016" day="Sat" high="12" low="2" text="Mostly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="30" date="03 Apr 2016" day="Sun" high="15" low="5" text="Partly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="30" date="04 Apr 2016" day="Mon" high="16" low="7" text="Partly Cloudy"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="39" date="05 Apr 2016" day="Tue" high="14" low="8" text="Scattered Showers"/><yweather:forecast xmlns:yweather="http://xml.weather.yahoo.com/ns/rss/1.0" code="39" date="06 Apr 2016" day="Wed" high="13" low="7


Mein Stopper "text" passt nicht.




Grüße
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 28 März 2016, 15:19:12
wird hier dann auch die json-lib benötigt werden?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 15:22:09
Nein ich denke nicht. Jedenfalls nicht von meiner Seite aus. Kommt drauf an was Dietmar sagt. Aber ich denke mal für die 3 Werte reicht das xml aus
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 28 März 2016, 15:31:04
ZitatNein ich denke nicht.
wäre schön, sonst hat mein modul-friedhof heute gleich 2 neuzugänge.  :)
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: franky08 am 28 März 2016, 15:35:09
@frank
Oder du gibst dir nu mal nen Ruck und steigst auf ein anderes Host System um  ;) ;)

VG
Frank
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 28 März 2016, 15:49:24
ZitatOder du gibst dir nu mal nen Ruck und steigst auf ein anderes Host System um  ;) ;)
irgendwie stehe ich auf oldschool.  8) 8) 8)
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 15:52:22
Dann wirst Du auch irgendwann mit dem Friedhof leben müssen. Alles alte stirbt mal   ;D
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 15:53:31
So back to topic, kann mir einer bei der Regex helfen. Der bremst einfach nicht beim ersten "text" nach der "temp"
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 28 März 2016, 15:57:14
Zitat von: CoolTux am 28 März 2016, 15:08:38
Ich habe Pech, hihi

Das xml-Geparse ist ein Gewürge im Vergleich zur schlichten Eleganz eines Zugriffs auf ein verschachteltes Hash.

Schau Dir mal Weather_RetrieveDataFinished() in 59_Weather.pm an. Die Strophen am Anfang sind Fehlerbehandlung.

An sich brauchst Du nur etwas wie:

my ($err, $data)= YahooWeatherAPI_JSONReturnChannelData($response);
my $item= $data->{item};
my $code= $item->{condition}{code};


Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 16:11:58
Hallo Boris,

Vielen Dank für den Tip. Schaue ich mir heute Abend an. Jetzt ist Spielplatzzeit. Lach.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 28 März 2016, 16:39:22
bevor du auch noch auf den json zug aufspringst:

     if($xml=~/code="([^"]*)"\sdate="([^"]*)"\stemp="([^"]*)/){
        if(defined($1)){
          $cond   =$1;
          $current=$2;
          $temp   =$3;
        }else{
          $current=-1;
        }
     } 
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 16:41:45
Da versucht wohl jemand seinen Po zu retten. Lach.
Vielen lieben Dank. Wird heute Abend getestet wenn die Lütten schlafen.


Grüße
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 17:37:57
Anbei eine Version welche die YahooWeatherAPI.pm von Boris verwendet. Ich habe nur kurz getestet. Sieht gut aus.
Heute Abend mache ich dann in Ruhe einen Patch für Dietmar fertig.

PS: Patch ist fertig und ich hänge ihn hier mit an



Grüße

PS: angehängte Dateien wurden entfernt. Die aktuellsten gibt es im ersten Thread
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: awel am 28 März 2016, 18:20:51
Super! Sieht auch hier gut aus - nachdem ich "use YahooWeatherAPI;" ergänzt habe
Danke für die Mühen

VG Achim
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 19:35:35
Na ganz toll. Sehe gerade das er die falschen Daten parst. Wenn ich das richtig sehe nimmt er fc_10 statt fc_1. Schaue mir das gleich noch mal in Ruhe an. So ein Mist.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 28 März 2016, 19:44:26
Ich sag nur: JSON  :-X
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 28 März 2016, 20:01:48
ZitatPlötzlich und völlig unerwartet wurde heute unser guter Freund und treuer Weggefährte "Twilight" aus unserer Mitte gerissen.
In tiefer Trauer gedenken wir seiner grossen Hilfsbereitschaft und wünschen Ihm alles gute auf Seinem letzten Weg.


fhem@fritzbox
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 28 März 2016, 21:08:10
Entwarnung. Klappt doch alles korrekt. Das parsen geht also. Ich überlege allerdings in der Tat auf JSON um zu stellen, aber wie gesagt das ist nicht meine Entscheidung.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: budy am 29 März 2016, 08:10:48
Moin,

nachdem ich die letzten Tage die beiden Threads zu den Modulen weather und twilight verfolgt hatte, habe ich heute morgen mal ein update gemacht und nun funktioniert zwar die Abfrage gegen Yahoo wieder, aber die conditions, welche ja die Helligkeit abhängig vom Wetter berechnen, gibt es nicht mehr, bzw. es gibt keine readings mehr für CONDITION und CONDITION_TXT, was dazu führt, dass im zweiten Lauf twilight_weather auf 0 gesetzt wird.

fhem> define testTwilight twilight 53.5653 10.0014 3 12832606
fhem> get testTwilight condition
no such reading: condition


Dazu passt, dass FHEM bein starten immer folgendes anmeckert:

2016.03.29 08:00:50 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $current in numeric ge (>=) at /home/fhem/fhem//FHEM/59_Twilight.pm line 463.
2016.03.29 08:00:50 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $current in numeric le (<=) at /home/fhem/fhem//FHEM/59_Twilight.pm line 463.
2016.03.29 08:00:50 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $current in array element at /home/fhem/fhem//FHEM/59_Twilight.pm line 464.


Hat das noch jemand?


Gruß,
Stephan
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 29 März 2016, 09:52:09
Dann hast Du nicht richtig gelesen.
Das geänderte Twilight Modul ist noch nicht offiziell. Du kannst die Version hier aus dem Thread runterladen und installieren.
Der Maintainer des Modules ist im verdienten Urlaub und nur er wird es ins SVN von FHEM stellen.



Grüße
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 29 März 2016, 10:13:38
hier die aktuelle version ohne json.

edit: angehängte version entfernt, da nicht mehr nötig.  8)
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: budy am 29 März 2016, 12:12:52
Ahh... danke schön! Das hatte ich tatsächlich falsch verstanden. Jetzt läufts wieder wie geschmiert.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: netwalk am 29 März 2016, 14:49:40
Vielen Dank für die schnelle Abhilfe!

Ich hatte mich auch schon über die sehr frühen Event-Zeiten von ss_weather gewundert und (da ich keine Erklärung fand) zunächst auf ss_indoor umgestellt.

Folgendes beobachte ich jedoch mit beiden neuen Modulen (mit und ohne JSON):
die Readings "light" und "state" werden nicht mehr im Logfile gespeichert und entsprechend nicht geplottet. Die Readings an sich werden korrekt gelistet (s. Screens).

Die Definition wurde nicht geändert:

event-on-update-reading        .*

Was kann das Problem sein?

Screens:
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: netwalk am 30 März 2016, 09:36:31
Das Problem mit den Readings hat sich ohne weiteres Zutun (noch nicht einmal ein Neustart!) selbst gelöst. Seit gestern Abend werden die Readings wieder ordnungsgemäß erfasst und im Logfile gespeichert. Der Plot passt nun wieder.
Seltsam.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 30 März 2016, 09:55:02
Ok danke. Hatte gestern mal kurz geschaut aber Dein Fehler weder nachstellen noch im Code was finden können.


Grüße
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Esteban am 30 März 2016, 18:06:08
Moin!

Nochmal kurz zusammengefasst:

- muss ich jetzt für meine Stadt eine neue WeatherID herausfinden und wenn ja wo?
- muss ich 59_Twilight.pm manuell kopieren oder geht das schon mit update?

- ist sonst noch was zu beachten?

Ich hab mich gestern schon gewundert, dass das Licht hier an ist obwohl die Sonne noch 2 Stunden schien...

Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 30 März 2016, 18:09:15
Erstes nein
Zweites ja
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Esteban am 30 März 2016, 18:15:26
Danke!

Ich hab jetzt das hier gemacht:

Zitat
erst einmal FHEM mit update updaten. Dann mit Putty

sudo /etc/init.d/fhem stop

den FHEM-Dienst stoppen.

Die Datei 59_Twilight.pm von Frank in /opt/fhem/FHEM kopieren (vorher alte 59_Twilight.pm umbenennen)

Dann

sudo /etc/init.d/fhem start

Sieht wieder gut aus.

Aber das "richtige" Update kommt dann über den Befehl update, oder?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 30 März 2016, 18:23:09
Später ja. Der Maintainer des Modules ist im verdienten Urlaub. Ich habe nur ein  Hotfix gemacht.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Esteban am 30 März 2016, 18:28:19
Ja Urlaub geht vor.  8)

Notfalls hätte ich sonst die Helligkeit vom Homematic Bewegungsmelder genommen :)
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: awel am 31 März 2016, 10:18:00
Hi,
seit der Umstellung -zumindest fällt es mir jetzt erst auf- habe ich noch einen merkwürdigen Effekt:
Zu nicht reproduzierbaren Zeiten werden für das Reading "light" hochzählende Werte in mein Log-File geschrieben. Das passiert so ein- zweimal am Tag, richtig ist jeweils der höchste Wert. Als ob da wirklich hochgezählt würde ...

2016-03-30_08:23:23 TwilightHome twilight_weather: 100
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 2
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 3
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 4
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 5
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 6
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 2
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 3
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 4
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 5
2016-03-30_18:18:36 TwilightHome light: 6
2016-03-30_18:45:35 TwilightHome twilight_weather: 99.6

oder
2016-03-31_07:30:52 TwilightHome twilight: 89.8
2016-03-31_07:30:52 TwilightHome twilight_weather: 17.6
2016-03-31_07:34:48 TwilightHome light: 2
2016-03-31_07:34:48 TwilightHome light: 3
2016-03-31_07:34:48 TwilightHome light: 4
2016-03-31_07:34:48 TwilightHome light: 5
2016-03-31_07:35:52 TwilightHome twilight: 94.1
2016-03-31_07:35:52 TwilightHome twilight_weather: 21.9


TwilightHome hat das Attribut "event-on-change-reading twilight.*,light".

Was ist da los?

Danke, vG Achim
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 31 März 2016, 10:35:52
Seltsam. Hast Du ein verbose Attribut oder einen höheren globalen verbose als 3?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: awel am 31 März 2016, 17:01:43
Nein, nichts: kein verbose gesetzt, keine Einträge zu den Zeiten im normalen fhem-Log, nix... Das Ding lebt
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 31 März 2016, 18:06:25
Ich schaue heute Abend mal im Code nach. Die Maschine lebt. Lach
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: netwalk am 31 März 2016, 20:02:25
Jetzt hat sich ein neues Problem mit Twilight ergeben.
Ich schalte einige Leuchten mittels DOIF und sr_weather/ss_weather.

Z.B.:

define di.li.eg.Wohnzimmer.01 DOIF (([06:00|8] and [MyTwilight] < 5 and (Value("sc.Urlaub.zuhause") eq "off")) or [[MyTwilight:ss_weather]]) (set sw.li.eg.Wohnzimmer.01 on) DOELSEIF([[MyTwilight:sr_weather]] or ([01:00|8] and (Value("sc.Urlaub.zuhause") eq "off")) or [02:30]) (set sw.li.eg.Wohnzimmer.01 off)

So wie ich das verstehe, aktualisiert das Modul eine Stunde vor dem kalkulierten Zeitpunkt die entsprechenden sr_weather und ss_weather Werte neu.
Heute ergab sich, dass die neuen Werte allerdings über eine Stunde vordatiert wurden, dementsprechend wurden die Leuchten weder bei sr_weather ausgeschaltet, noch bei ss_weather eingeschaltet:

2016-03-31_07:18:37 MyTwilight 5
2016-03-31_07:18:37 MyTwilight light: 5
2016-03-31_07:18:37 MyTwilight aktEvent: sr_indoor
2016-03-31_07:18:37 MyTwilight nextEvent: sr_weather
2016-03-31_07:18:37 MyTwilight nextEventTime: 08:36:05

2016-03-31_07:36:10 MyTwilight sr_weather: 07:09:52
2016-03-31_07:36:10 MyTwilight ss_weather: 19:58:45
2016-03-31_07:36:10 MyTwilight 6
2016-03-31_07:36:10 MyTwilight light: 6
2016-03-31_07:36:10 MyTwilight aktEvent: sr_weather
2016-03-31_07:36:10 MyTwilight nextEvent: ss_weather
2016-03-31_07:36:10 MyTwilight nextEventTime: 19:58:45

2016-03-31_17:34:41 MyTwilight sr_weather: 07:09:52
2016-03-31_17:34:41 MyTwilight ss_weather: 19:58:45

2016-03-31_18:58:47 MyTwilight sr_weather: 09:26:57
2016-03-31_18:58:47 MyTwilight ss_weather: 17:43:02
2016-03-31_18:58:47 MyTwilight 7
2016-03-31_18:58:47 MyTwilight light: 5
2016-03-31_18:58:47 MyTwilight aktEvent: ss_weather
2016-03-31_18:58:47 MyTwilight nextEvent: ss_indoor
2016-03-31_18:58:47 MyTwilight nextEventTime: 19:52:15


Das ist mir bisher noch nicht untergekommen. Ist das ein neues Problem, oder ist das normal und ich wurde bis jetzt nur verschont?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 31 März 2016, 20:07:00
Die neue Yahoo API ist im Moment nur sporadisch zu erreichen. Das sorgt dafür das bei 4 von 5 versuchen ein timed out kommt. Also keine Daten kommen. Das sieht man dran das im Internal CONDITION eine -1 steht.


Grüße
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: netwalk am 31 März 2016, 20:28:19
CONDITION: -1 taucht heute in der Tat zweimal im Log auf.

Mit der alten API wurden die Werte allerdings doch auch nur um 00:00 Uhr, einmal morgens und eine Stunde vor dem kalkulierten Zeitpunkt neu ermittelt (lt. Log aus Februar), also eigentlich genauso wie heute.
Ist es dann evtl. ein alt bekanntes Problem mit der Vorverlegung um über eine Stunde bei plötzlichem Wetterumschwung?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 31 März 2016, 20:55:01
Ich kann mich erinnern das letztes Jahr auch ein zweimal beobachtet zu haben. Ob und in wie fern das ein Problem ist weiß ich nicht. Allerdings wenn das Wetter von Sonne am Tag auf Graupel am Abend um schlägt kann sich das ganze ss_weather sicherlich schon um eine Stunde ändern. Stecke da jetzt nicht so tief drin muß ich gestehen.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 31 März 2016, 21:49:12
Ich habe soeben im Eröffnungsthread eine saubere aktuelle Version des Modules eingetragen.
Ich hatte in der vorherigen Version noch einen Fehler, habe vergessen eine Variable mit zu übergeben. Ausserdem habe ich nun auf JSON umgestellt.



Grüße
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: netwalk am 01 April 2016, 22:26:29
Irgendetwas stimmt noch nicht mit Twilight.
Ich habe heute Mittag die neue Version eingespielt und stelle gerade fest, dass nun ss_weather nach ss_indoor fällt:


2016-04-01_13:12:16 MyTwilight ss_indoor: 19:53:55
2016-04-01_13:12:16 MyTwilight ss: 20:00:26
...
2016-04-01_19:00:29 MyTwilight sr_weather: 07:07:37
2016-04-01_19:00:29 MyTwilight ss_weather: 20:00:26
2016-04-01_19:00:29 MyTwilight 6
2016-04-01_19:00:29 MyTwilight light: 6
2016-04-01_19:00:29 MyTwilight aktEvent: sr_weather
2016-04-01_19:00:29 MyTwilight nextEvent: ss_weather
2016-04-01_19:00:29 MyTwilight nextEventTime: 20:00:26
...
2016-04-01_19:53:55 MyTwilight aktEvent: ss_indoor
2016-04-01_19:53:55 MyTwilight nextEvent: ss
2016-04-01_19:53:55 MyTwilight nextEventTime: 20:00:26
...
2016-04-01_20:00:26 MyTwilight 7
2016-04-01_20:00:26 MyTwilight light: 5
2016-04-01_20:00:26 MyTwilight aktEvent: ss_weather
2016-04-01_20:00:26 MyTwilight nextEvent: ss_indoor
2016-04-01_20:00:26 MyTwilight nextEventTime: 19:53:55
2016-04-01_20:00:27 MyTwilight 9
2016-04-01_20:00:27 MyTwilight light: 3
2016-04-01_20:00:27 MyTwilight aktEvent: ss
2016-04-01_20:00:27 MyTwilight nextEvent: ss_civil
2016-04-01_20:00:27 MyTwilight nextEventTime: 20:40:04


Für mein Verständnis kann das nicht vorkommen, oder? Das Wetter kann die "gefühlte Dämmerung" morgens lediglich verzögern und abends vorverlegen (deckt sich mit der Anleitung im Wiki und Sichtung meiner Logs und Plots).

Im besten Fall kann nur gelten: sr_indoor = sr_weather und ss_weather = ss_indoor, bei wolkenlosem Himmel.

Kann es sein, dass ss_weather und ss_indoor vertauscht sind?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2016, 22:34:14
Gib mal ein list von Deinem Device. Es gibt noch Probleme beim beziehen der JSON Daten. Schau mal im Reading Condition. Steht da bei Dir ne -1?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: netwalk am 01 April 2016, 22:50:18
Ja, Condition ist -1.

Internals:
   CONDITION  -1
   DEF        51... 7... 1 ...
   INDOOR_HORIZON 1
   LATITUDE   51...
   LONGITUDE  7...
   NAME       MyTwilight
   NR         1043
   STATE      12
   SUNPOS_OFFSET 300
   SWIP       0
   TYPE       Twilight
   WEATHER    ...
   WEATHER_HORIZON 0
   Readings:
     2016-04-01 22:05:51   aktEvent        ss_astro
     2016-04-01 22:38:01   azimuth         312.33
     2016-04-01 22:38:01   compasspoint    west-northwest
     2016-04-01 21:53:14   condition       -1
     2016-04-01 06:09:57   condition_txt   Scattered Showers
     2016-04-01 22:38:01   elevation       -21.12
     2016-04-01 22:05:51   horizon         -18
     2016-04-01 22:05:51   light           0
     2016-04-01 22:05:51   nextEvent       sr_astro
     2016-04-01 22:05:51   nextEventTime   05:02:23
     2016-04-01 21:53:14   sr              07:07:37
     2016-04-01 21:53:14   sr_astro        05:02:23
     2016-04-01 21:53:14   sr_civil        06:28:03
     2016-04-01 21:53:14   sr_indoor       07:14:07
     2016-04-01 21:53:14   sr_naut         05:46:48
     2016-04-01 21:53:14   sr_weather      07:07:37
     2016-04-01 21:53:14   ss              20:02:06
     2016-04-01 21:53:14   ss_astro        22:05:51
     2016-04-01 21:53:14   ss_civil        20:41:50
     2016-04-01 21:53:14   ss_indoor       19:55:35
     2016-04-01 21:53:14   ss_naut         21:23:20
     2016-04-01 21:53:14   ss_weather      20:02:06
     2016-04-01 22:05:51   state           12
     2016-04-01 22:38:01   twilight        0
     2016-04-01 22:38:01   twilight_weather 0
   Timer:
     Mytwilight_midnight:
       HASH       MyTwilight
       MODIFIER   Midnight
       NAME       MyTwilight_Midnight
     Mytwilight_sr:
       DEG        0
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      4
       MODIFIER   sr
       NAME       MyTwilight_sr
       NAMENEXT   sr_indoor
       STATE      4
       SWIP       0
       TIME       1459487257.03
     Mytwilight_sr_astro:
       DEG        -18
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      1
       MODIFIER   sr_astro
       NAME       MyTwilight_sr_astro
       NAMENEXT   sr_naut
       STATE      1
       SWIP       0
       TIME       1459479743
     Mytwilight_sr_civil:
       DEG        -6
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      3
       MODIFIER   sr_civil
       NAME       MyTwilight_sr_civil
       NAMENEXT   sr
       STATE      3
       SWIP       0
       TIME       1459484883.02
     Mytwilight_sr_indoor:
       DEG        1
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      5
       MODIFIER   sr_indoor
       NAME       MyTwilight_sr_indoor
       NAMENEXT   sr_weather
       STATE      5
       SWIP       0
       TIME       1459487647.04
     Mytwilight_sr_naut:
       DEG        -12
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      2
       MODIFIER   sr_naut
       NAME       MyTwilight_sr_naut
       NAMENEXT   sr_civil
       STATE      2
       SWIP       0
       TIME       1459482408.01
     Mytwilight_sr_weather:
       DEG        0
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      6
       MODIFIER   sr_weather
       NAME       MyTwilight_sr_weather
       NAMENEXT   ss_weather
       STATE      6
       SWIP       0
       TIME       1459487257.05
     Mytwilight_ss:
       DEG        0
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      3
       MODIFIER   ss
       NAME       MyTwilight_ss
       NAMENEXT   ss_civil
       STATE      9
       SWIP       0
       TIME       1459533726.97
     Mytwilight_ss_astro:
       DEG        -18
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      0
       MODIFIER   ss_astro
       NAME       MyTwilight_ss_astro
       NAMENEXT   sr_astro
       STATE      12
       SWIP       0
       TIME       1459541151
     Mytwilight_ss_civil:
       DEG        -6
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      2
       MODIFIER   ss_civil
       NAME       MyTwilight_ss_civil
       NAMENEXT   ss_naut
       STATE      10
       SWIP       0
       TIME       1459536110.98
     Mytwilight_ss_indoor:
       DEG        1
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      4
       MODIFIER   ss_indoor
       NAME       MyTwilight_ss_indoor
       NAMENEXT   ss
       STATE      8
       SWIP       0
       TIME       1459533335.96
     Mytwilight_ss_naut:
       DEG        -12
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      1
       MODIFIER   ss_naut
       NAME       MyTwilight_ss_naut
       NAMENEXT   ss_astro
       STATE      11
       SWIP       0
       TIME       1459538600.99
     Mytwilight_ss_weather:
       DEG        0
       HASH       MyTwilight
       LIGHT      5
       MODIFIER   ss_weather
       NAME       MyTwilight_ss_weather
       NAMENEXT   ss_indoor
       STATE      7
       SWIP       0
       TIME       1459533726.95
     Mytwilight_sunpos:
       HASH       MyTwilight
       MODIFIER   sunpos
       NAME       MyTwilight_sunpos
   Tw:
     Sr:
       DEG        0
       LIGHT      4
       NAME       sr
       NAMENEXT   sr_indoor
       STATE      4
       SWIP       0
       TIME       1459487257.03
     Sr_astro:
       DEG        -18
       LIGHT      1
       NAME       sr_astro
       NAMENEXT   sr_naut
       STATE      1
       SWIP       0
       TIME       1459479743
     Sr_civil:
       DEG        -6
       LIGHT      3
       NAME       sr_civil
       NAMENEXT   sr
       STATE      3
       SWIP       0
       TIME       1459484883.02
     Sr_indoor:
       DEG        1
       LIGHT      5
       NAME       sr_indoor
       NAMENEXT   sr_weather
       STATE      5
       SWIP       0
       TIME       1459487647.04
     Sr_naut:
       DEG        -12
       LIGHT      2
       NAME       sr_naut
       NAMENEXT   sr_civil
       STATE      2
       SWIP       0
       TIME       1459482408.01
     Sr_weather:
       DEG        0
       LIGHT      6
       NAME       sr_weather
       NAMENEXT   ss_weather
       STATE      6
       SWIP       0
       TIME       1459487257.05
     Ss:
       DEG        0
       LIGHT      3
       NAME       ss
       NAMENEXT   ss_civil
       STATE      9
       SWIP       0
       TIME       1459533726.97
     Ss_astro:
       DEG        -18
       LIGHT      0
       NAME       ss_astro
       NAMENEXT   sr_astro
       STATE      12
       SWIP       0
       TIME       1459541151
     Ss_civil:
       DEG        -6
       LIGHT      2
       NAME       ss_civil
       NAMENEXT   ss_naut
       STATE      10
       SWIP       0
       TIME       1459536110.98
     Ss_indoor:
       DEG        1
       LIGHT      4
       NAME       ss_indoor
       NAMENEXT   ss
       STATE      8
       SWIP       0
       TIME       1459533335.96
     Ss_naut:
       DEG        -12
       LIGHT      1
       NAME       ss_naut
       NAMENEXT   ss_astro
       STATE      11
       SWIP       0
       TIME       1459538600.99
     Ss_weather:
       DEG        0
       LIGHT      5
       NAME       ss_weather
       NAMENEXT   ss_indoor
       STATE      7
       SWIP       0
       TIME       1459533726.95
Attributes:
   event-on-update-reading .*
   group      Umwelt
   room       Umwelt
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2016, 23:04:39
Deswegen fehlen die korrekten Daten um Weather aus zu werten. Daher die großen Unterschiede
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 01 April 2016, 23:06:23
Zitatss_weather = ss_indoor, bei wolkenlosem Himmel.
das sehe ich aber anders.
innen ist es immer dunkler als draussen. selbst wenn draussen wolken sind, ist es innen noch dunkler. also ist ss_indoor immer vor ss_weather. so wie in deinem list.
es sei denn, du machst innen das licht an.  8)

bei wolkenlosem himmel ist ss_weather = ss.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: netwalk am 01 April 2016, 23:41:32
@CoolTux

Ok. Dann warten wir mal ab, bis es mit JSON wieder funktioniert.
Danke.


@frank

Rein logisch betrachtet, hast Du zunächst Recht, natürlich ist es innen ohne zusätzliche Beleuchtung i.d.R. dunkler als draußen, obwohl ich in unserem Wintergarten nicht wirklich einen Unterschied sehe...  ;)

In der Twilight-Berechnung kam es allerdings bei gutem Wetter ständig zu dem Fall sr_indoor = sr_weather oder ss_weather = ss_indoor:


2016-02-28_07:24:22 MyTwilight aktEvent: sr
2016-02-28_07:24:22 MyTwilight nextEvent: sr_indoor
2016-02-28_07:24:22 MyTwilight nextEventTime: 07:30:59
2016-02-28_07:25:35 MyTwilight azimuth: 102.87
2016-02-28_07:25:35 MyTwilight elevation: 0.82
2016-02-28_07:25:35 MyTwilight twilight: 71.2
2016-02-28_07:25:35 MyTwilight twilight_weather: 65.6
2016-02-28_07:25:35 MyTwilight compasspoint: east
2016-02-28_07:30:35 MyTwilight azimuth: 103.85
2016-02-28_07:30:35 MyTwilight elevation: 1.57
2016-02-28_07:30:35 MyTwilight twilight: 75.4
2016-02-28_07:30:35 MyTwilight twilight_weather: 69.8
2016-02-28_07:30:35 MyTwilight compasspoint: east
2016-02-28_07:30:59 MyTwilight 5
2016-02-28_07:30:59 MyTwilight light: 5
2016-02-28_07:30:59 MyTwilight horizon: 1
2016-02-28_07:30:59 MyTwilight aktEvent: sr_indoor
2016-02-28_07:30:59 MyTwilight nextEvent: sr_weather
2016-02-28_07:30:59 MyTwilight nextEventTime: 07:30:59
...
2016-02-29_07:22:12 MyTwilight nextEvent: sr_indoor
2016-02-29_07:22:12 MyTwilight nextEventTime: 07:28:48
2016-02-29_07:24:01 MyTwilight azimuth: 102.37
2016-02-29_07:24:01 MyTwilight elevation: 0.91
2016-02-29_07:24:01 MyTwilight twilight: 71.7
2016-02-29_07:24:01 MyTwilight twilight_weather: 66.1
2016-02-29_07:24:01 MyTwilight compasspoint: east
2016-02-29_07:28:48 MyTwilight 5
2016-02-29_07:28:48 MyTwilight light: 5
2016-02-29_07:28:48 MyTwilight horizon: 1
2016-02-29_07:28:48 MyTwilight aktEvent: sr_indoor
2016-02-29_07:28:48 MyTwilight nextEvent: sr_weather
2016-02-29_07:28:48 MyTwilight nextEventTime: 07:28:48
...
2016-02-29_16:58:47 MyTwilight ss_weather: 17:58:46
...
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight 7
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight light: 5
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight horizon: 1
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight aktEvent: ss_weather
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight nextEvent: ss_indoor
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight nextEventTime: 17:58:46
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight 8
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight light: 4
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight horizon: 1
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight aktEvent: ss_indoor
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight nextEvent: ss
2016-02-29_17:58:47 MyTwilight nextEventTime: 18:05:23

usw.


Wohlgemerkt, ausschließlich bei wolkenlosem Himmel und mit dem "alten" Twilight-Modul...
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2016, 23:47:12
Um mal kurz was klar zu stellen. Es gibt kein neues oder altes.
Alles was ich gemacht habe ist den Bezug der Weather Daten an zu passen. Das war es auch schon. Ansonsten wurde nicht geändert.

Aber ich denke mir dadurch das oft -1 in den Condition steht kommt es zu den erwähnten Effekten. Minus eins steht immer da wenn keine Wetterdaten erhalten wurden.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: netwalk am 01 April 2016, 23:57:58
Mea culpa.
Ich habe keine Ahnung von der Modul-Programmierung, bin nur sehr dankbar, dass Du Dich der Sache angenommen hast und uns hilfst! :)
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 02 April 2016, 00:33:30
Zitatnatürlich ist es innen ohne zusätzliche Beleuchtung i.d.R. dunkler als draußen,
immer, sogar nachts, wenn es regnet.
es gibt draussen immer ein restlicht und das wird innen logischerweise weniger. sogar in deinem wintergarten, weil mindestens auf einer seite bestimmt ein wand steht.  :)

deine beobachtung kommt sicherlich, weil ss/sr_weather eine wetterbedingte verschiebung von ss/sr ist. genauso verhält es sich mit ss/sr_indoor. beide haben eigentlich nur einen echten bezug zu ss/sr. wahrscheinlich wurde in der berechnung nur sichergestellt, dass weather nicht vor indoor auftaucht, also mindestens immer gleich ist.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: netwalk am 02 April 2016, 08:49:13
Zitat von: frank am 02 April 2016, 00:33:30
wahrscheinlich wurde in der berechnung nur sichergestellt, dass weather nicht vor indoor auftaucht, also mindestens immer gleich ist.

Anscheinend ist eben das nicht sichergestellt, was man an meinen Logs ablesen kann...

Das war ja das eigentliche Anliegen meines Posts, und nicht, ob durch integrierte Restlichtverstärker, rundherum angebrachte, lichtbündelnde Parabolspiegel und meine persönliche Zimmerplantage von "Starlight Avatar" es in meinem Wintergarten nicht doch heller sein könnte als draußen...  ;)

Zitat von: frank am 02 April 2016, 00:33:30
beide haben eigentlich nur einen echten bezug zu ss/sr.

Wird ss_weather nicht durch den zusätzlichen "Wetter-Horizont" errechnet? Dieser "Wetter-Horizont" wird im Modul wie folgt ermittelt (wenn ich mich nicht irre):

$hash->{WEATHER_HORIZON}    = $hash->{WEATHER_CORRECTION} + $hash->{INDOOR_HORIZON};


Somit wäre ss_weather eine wetterbedingte Verschiebung von ss_indoor und nur mittelbar zu ss (solange Indoor-Horizont > 0).
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 02 April 2016, 11:01:48
ZitatSomit wäre ss_weather eine wetterbedingte Verschiebung von ss_indoor und nur mittelbar zu ss (solange Indoor-Horizont > 0).
ja, ja..., wenn man nicht gleich selber in den code schaut.  :)

mit wetterdaten (0<=condition<=47)
$hash->{WEATHER_HORIZON}    = $hash->{WEATHER_CORRECTION} + $hash->{INDOOR_HORIZON};
ohne wetterdaten (condition=-1)
$hash->{WEATHER_HORIZON} = "0";

da müsste dann wohl eigentlich indoor_horizon gesetzt werden. also:
$hash->{WEATHER_HORIZON} = $hash->{INDOOR_HORIZON};
oder irgend eine andere korrektur von indoor_horizon, vielleicht der letzte gültige wert.
wenn man indoor_horizon im def nicht angibt, fällt es ja nicht so auf. aber nicht mehr, wenn yahoo streikt und indoor != 0.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 02 April 2016, 11:42:28
Ich hoffe ja das Yahoo bald wieder stabil läuft. Leider ist es wenig hilfreich im Moment wenn Twilight nur zweimal am Tag die Daten sich holen will. Da ist die Chance groß das es klemmt im Moment.
Ich will mit Boris zusammen schauen das wir ein Caching einbauen in die YahooWeatherAPI. So hat man größere Chancen das Twilight wenigstens halbwegs aktuelle Daten bekommt auch wenn Yahoo mal streikt.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 02 April 2016, 18:37:04
Hallo Leute,
bin wieder zurück aus dem Osterurlaub und kümmere mich wieder um das Modul TW.

Werde versuchen eine Version zu erstellen, die auch auf Fritzboxen weiterhin läuft, weil ich mich sonst selbst abhängen würde.

Der Dienst scheint wirklich etwas unzuverlässig geworden zu sein.
Mal sehen was man machen kann
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 02 April 2016, 18:46:09
Willkommen zurück. Hoffe Du hast Deinen Urlaub genossen.


Grüße
Leon
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 02 April 2016, 21:17:45
ja, Urlaub war super.

Wie ist denn eure Erfahrung mit dem Yahoowetterservice nach der Umstellung.
Ich mache die Erfahrung, dass er unbrauchbar geworden ist.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 02 April 2016, 21:38:06
Die Anfragen laufen einfach zu oft in ein Timeout. Selbst bei einem angeforderten XML Response kommt es zu Timeouts. Interessanter Weise weniger wie bei JSON. Lach
So wie es Twilight im Moment macht. Zweimal die aktuellen Daten holen ist die Chance groß in ein Timeout zu laufen. Im Moment lasse ich mit Weather alle 30 min abfragen. Spätestens nach dem 3 mal habe ich dann Erfolg.

Entweder wir schauen wie weit Boris mit der Caching Idee ist, oder man sagt sollten keine Daten da sein schaue ob das Weather Modul definiert ist und hole von da die letzten Daten. Prüfe das sie nicht älter wie 2 Stunden sind.

Es gibt neu die Funktion ReadingsAge,  so an zu wenden wie ReadingsVal. Nur der letzte Wert sollte ein Zeitformat haben

ReadingsAge("Device","Reading","1970-01-01 12:00:00")
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 03 April 2016, 01:58:20
im code hatte ich etwas von externem wetter gesehen, kannte ich noch garnicht. ist vielleicht zur zeit am besten, wenn man extern auf zb das weather-modul zugreift. da sind die daten ja dann eh schon gespeichert.  ;)
ich hatte ja auch schon ein paar stunden mit httpmod bei yahoo daten geholt. da waren komischerweise keinerlei fehler zu erkennen, sogar mit 30 sekunden interval. kann aber auch nur zufall gewesen sein.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 03 April 2016, 11:34:26
Zitat von: CoolTux am 02 April 2016, 21:38:06
Die Anfragen laufen einfach zu oft in ein Timeout. Selbst bei einem angeforderten XML Response kommt es zu Timeouts. Interessanter Weise weniger wie bei JSON. Lach
So wie es Twilight im Moment macht. Zweimal die aktuellen Daten holen ist die Chance groß in ein Timeout zu laufen. Im Moment lasse ich mit Weather alle 30 min abfragen. Spätestens nach dem 3 mal habe ich dann Erfolg.

Entweder wir schauen wie weit Boris mit der Caching Idee ist, oder man sagt sollten keine Daten da sein schaue ob das Weather Modul definiert ist und hole von da die letzten Daten. Prüfe das sie nicht älter wie 2 Stunden sind.

Es gibt neu die Funktion ReadingsAge,  so an zu wenden wie ReadingsVal. Nur der letzte Wert sollte ein Zeitformat haben

ReadingsAge("Device","Reading","1970-01-01 12:00:00")

ich habe das Modul auf den neuen Aufrufstring von yahoo umgestellt, lasse mir die Daten im json-Format geben  und gebe 10 Sekunden als timeout Zeit mit.
In der Regel wird das timeout nicht ausgeschöpft, sondern es kommt schnell als Ergebnis
"results":
null


Entweder haben sie im Programm noch einen Fehler oder sie wollen nicht regelmäßig liefern.
Wenn es dann mal klappt sieht das Ergebnis so aus:
"results":
{"channel":{"units":{"distance":"km","pressure":"mb","speed":"km/h","temperature":"C"},"title":"Yahoo! Weather - Burgdorf, NI, DE","link":"http://us.rd.yahoo.com/dailynews/rss/weather/Country__Country/*https://weather.yahoo.com/country/state/city-12833457/","description":"Yahoo! Weather for Burgdorf, NI, DE","language":"en-us","lastBuildDate":"Sun, 03 Apr 2016 11:02 AM CEST","ttl":"60","location":{"city":"Burgdorf","country":"Germany","region":" NI"},"wind":{"chill":"48","direction":"120","speed":"17.70"},"atmosphere":{"humidity":"71","pressure":"34067.08","rising":"0","visibility":"25.91"},"astronomy":{"sunrise":"6:46 am","sunset":"8:0 pm"},"image":{"title":"Yahoo! Weather","width":"142","height":"18","link":"http://weather.yahoo.com","url":"http://l.yimg.com/a/i/brand/purplelogo//uh/us/news-wea.gif"},"item":{"title":"Conditions for Burgdorf, NI, DE at 09:00 AM CEST","lat":"52.4739","long":"10.01198","link":"http://us.rd.yahoo.com/dailynews/rss/weather/Country__Country/*https://weather.yahoo.com/country/state/city-12833457/","pubDate":"Sun, 03 Apr 2016 09:00 AM CEST","condition":{"code":"39","date":"Sun, 03 Apr 2016 09:00 AM CEST","temp":"10","text":"Scattered Showers"},


davon interessiert nur:
"condition":{"code":"39","date":"Sun, 03 Apr 2016 09:00 AM CEST","temp":"10","text":"Scattered Showers"

Timeouts sehe ich so gut wie nie, selbst wenn ich die Daten jede Minute anfordere.

auf zwei Stunden alte Daten des Wettermoduls würde ich nicht so gern zurückgreifen, weil sich dann doch schnell hier im Forum die Beschwerden häufen, dass trotz des Gewitterschauers die light level nicht korrekt dazu angepasst worden seien.

Mal sehen ob sich noch Besserung einstellt.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 03 April 2016, 11:57:00
Es ist durchaus möglich daß die Timeout Fehlermeldung von Boris sein API Modul als err zurück gegeben wird,, weil mit dem Response nichts angefangen werden kann.

Mal ab von den momentanen Problemen empfehle ich das Abrufen über die API zu machen. So muss in Zukunft nur an einem Punkt geschraubt werden wenn mal wieder was ist, ausserdem kann das Twilight Modul wenn es denn mal soweit ist leicht auf andere APIs umgestellt werden. Auch durch ein Attribut.
Mir ist bewusst das die Wetterdaten nur nebenbei sind und nicht der Kern des Modules. Aber es würden sich für die Zukunft positive Möglichkeiten ergeben.
Kannst Du nicht so machen das einfach alle zwei Stunden abgerufen wird und zusätzlich eine Stunde vor sX_Weather?


Grüße
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 03 April 2016, 19:47:12
Hallo Dietmar,

Vielleicht von Interesse. Boris hat das Caching fertig.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51380.msg434611.html#msg434611
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 03 April 2016, 19:50:01
Das wird mir nichts nutzen.
Es läuft auf Fritzboxen nicht.  Ich werde etwas anderes bauen.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 03 April 2016, 19:59:55
Alles klar. Wenn Dich jemand unterstützen kann sag bescheid.


Abendliche Grüße
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 03 April 2016, 20:07:01
http://cpansearch.perl.org/src/MAKAMAKA/JSON-2.90/lib/JSON.pm (http://cpansearch.perl.org/src/MAKAMAKA/JSON-2.90/lib/JSON.pm) läuft auf der Fritte nicht, wenn man es hinkopiert?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 03 April 2016, 20:08:11
nein nein - ich werde das schon machen - bin kurz vor der Fertigstellung.

Ich hole mir die Daten im JSON Format  und wandele sie selbst mit 4 Perl-Befehlen in ein Perlhash um, eigentlich ganz einfach.  Wenn Yahoo die Daten nicht liefert, wiederhole ich die Anfrage nach 60 Sekunden. So nach dem 3-4 Mal kommt dann eine valide Antwort.

Das bleibt dann solange bis yahoo besser wird.

Ich fahre gleich noch einen Massentest.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 03 April 2016, 20:10:08
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 03 April 2016, 20:07:01
http://cpansearch.perl.org/src/MAKAMAKA/JSON-2.90/lib/JSON.pm (http://cpansearch.perl.org/src/MAKAMAKA/JSON-2.90/lib/JSON.pm) läuft auf der Fritte nicht, wenn man es hinkopiert?

Habe ich auch schon herausgefunden.
Das YahooWeatherApi auch nicht weil es https nutzt.
Wie gesagt, mache aus JSON selbst ein Perlhash, geht ganz einfach.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 03 April 2016, 20:12:22
Können gerne an dem API schnitzen, damit es sowohl http als auch https nutzen kann.

Wenn sich das JSON so leicht in ein Perlhash verwandeln lässt, können wir JSON aus dem YahooWeatherAPI rausschmeißen und durch Deine Befehle ersetzen. Das ist ja alles gut gekapselt dort.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 03 April 2016, 20:18:15
Also anstelle von https habe ich http genutzt - kommt auch eine Antwort, wenn auch manchmal sporadisch.

ich verwandele JSON folgendermaßen in ein Perlhash:


     my $perlAusdruck = $result;  #enthält JSON.
        $perlAusdruck =~ s/\":/\"=>/g;
        $perlAusdruck =~ s/null/undef/g;
        $perlAusdruck =~ s/true/1/g;
        $perlAusdruck =~ s/false/0/g;
        $perlAusdruck = '$resHash = ' .$perlAusdruck;       
     
     my $resHash;
     eval $perlAusdruck;


Ich habe mit JSON bisher nicht so viel zu tun gehabt. Deshalb weiß ich nicht, ob damit schon alles erschlagen ist. Ich glaube aber, dass damit schon eine Menge an JSON verarbeitet werden kann.
Die Daten aus dem Perlhash bekomme ich dann so:

     
     $cond_code  = $resHash->{query}{results}{channel}{item}{condition}{code};
     $cond_txt   = $resHash->{query}{results}{channel}{item}{condition}{text};
     $temperatur = $resHash->{query}{results}{channel}{item}{condition}{temp};


Wäre das ein gangbarer Weg?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 04 April 2016, 17:47:18
@Boris :
Und ist das machbar? Oder bist du geschockt?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 04 April 2016, 19:31:42
Schockiert allenfalls ob der Einfachheit des Codes. Der Trick ist aus JSON gültiges Perl zu machen und dann eval drauf los zu lassen.

Werde das einbauen und die Abhängigkeit zu JSON loswerden, sofern der Test positiv verläuft.

Außerdem baue ich noch einen Parameter ein, mit dem man entweder http oder https anfordern kann. Wenn ich das richtig sehe, muss das dann einstellbar sein, und zwar am Weather-Device und am Twilight-Device. OK?

Grüße
Boris
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 04 April 2016, 19:55:54
Werde das einbauen und die Abhängigkeit zu JSON loswerden, sofern der Test positiv verläuft.
Bei mir läuft das schon - ich werde das TW Modul wahrscheinlich heute noch freigeben und anschließend auf dein Modul umbauen.

Eventuell könnte man noch die Ersetzung von ": durch "=>   irgendwie verbessern, aber für yahoo scheint es auszureichen und zu klappen.

Habe Massentests gemacht und kann sagen, dass yahoo im Vergleich zu Sonntag inzwischen  viel zuverlässiger geworden ist.

Heute Abend ab 18:00 Uhr alle 5 Minuten einen Test durchgeführt - nur am Anfang 4 Versuche gebraucht, danach kam regelmäßig eine Antwort.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 04 April 2016, 21:35:40
so sieht jetzt 1 Stunde Test aus:

2016.04.04 21:31:35 3: [Twilight] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 21:27:44 3: [Twilight] 1 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 21:21:39 3: [Twilight] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 21:16:37 3: [Twilight] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 21:12:43 3: [Twilight] 1 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 21:06:37 3: [Twilight] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 21:01:35 3: [Twilight] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 20:56:35 3: [Twilight] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 20:52:41 3: [Twilight] 1 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 20:46:34 3: [Twilight] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 20:42:40 3: [Twilight] 1 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.04 20:38:10 3: [Twilight] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 04 April 2016, 21:41:34
eingecheckt
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 05 April 2016, 10:25:11
Zitat von: Dietmar63 am 04 April 2016, 21:41:34
eingecheckt
merci für diesen "oldschool" code.  8)
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 05 April 2016, 10:26:36
Funktioniert bei mir leider nicht. Ich bin noch auf der suche
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 05 April 2016, 12:41:13
Wenn ich diese URL aufrufe, welche in meinem Log erscheint

http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=696269&u=c



2016.04.05 12:38:31 3: [twilightStahnsdorf] got no weather info from yahoo. Error code: http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=696269&u=c: Select timeout/error:


Dann bekomme ich über den gesamten Vormittag diese Ausgabe


<yahoo:error xmlns:yahoo="http://www.yahooapis.com/v1/base.rng" xml:lang="en-US" yahoo:uri="http://yahoo.com">
<yahoo:description>
Please provide valid credentials. OAuth oauth_problem="OST_OAUTH_PARAMETER_ABSENT_ERROR", realm="yahooapis.com"
</yahoo:description>
<yahoo:detail>
Please provide valid credentials. OAuth oauth_problem="OST_OAUTH_PARAMETER_ABSENT_ERROR", realm="yahooapis.com"
</yahoo:detail>
</yahoo:error>

Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 05 April 2016, 14:27:52
http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=696269&u=c

ist doch die alter Variante des Aufrufs
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 05 April 2016, 14:33:17
Ok ich muß noch mal ein Update machen. Ich Dummerschen habe vor 8 Uhr das Update gemacht. Sorry
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 05 April 2016, 14:34:44
Hat sich erledigt. Bitte entschuldige Dietmar. Ich geh mich dann mal in die Ecke verziehen mit meinem Hut auf     :-[
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: budy am 06 April 2016, 06:58:01
Bei mir steht ab und an als CONDITION 50 drin, was dann zu einem CONDITION_TXT undefinded führt und die Berechnung von twilight_weather verändert. In diesem Fall ist es so, dass twilight_weather von 20 auf 55 gesprungen ist.

Das habe ich gestern auch schon mal bemerkt.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 06 April 2016, 09:18:58
das passiert wenn yahoo nicht liefern kann oder will.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: budy am 06 April 2016, 16:41:24
Könnte man dann nicht besser den alten Wert behalten, dann bliebe wenigstens das Reading twilight_weather erstmal erhalten?

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Esteban am 06 April 2016, 17:12:03
Zitat von: frank am 05 April 2016, 10:25:11
merci für diesen "oldschool" code.  8)

Viele Wege führen ans Ziel :)
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 06 April 2016, 17:28:23
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen - frühestens morgen
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: budy am 06 April 2016, 19:05:47
...das wundert mich nicht. Und da das Wetter ja eh' im Moment bescheiden ist, macht's auch nichts, wenn das noch ein paar Tage dauert.
Ich benutzte das für die Steuerung meines Wake-Up Lichts, aber bis es so früh hell wird, dass sich das mit meinem Aufstehen ausgeht, vergehen wohl noch ein paar Wochen. ;)

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: habichthugo am 07 April 2016, 18:23:26
Hallo zusammen,

ich verstehe die Umstellung/Diskussionen hier nicht so recht. Aber auch ich habe seit einigen Tagen Probleme mit Twilight (letztes FHEM-Update 17.10.2015), und zwar, dass twilight_weather abends offenbar immer zu schnell fällt, weshalb bei mir die Rolläden viel zu früh schliessen. Trotz noch strahlendem Sonnenschein ist twilight_weather hier um ca. 18:00 Uhr schon bei ca. 50% (siehe unten), bzw. ss_weather 17:41:48??? Was genau muss ich tun, damit das wieder wie früher funktioniert?

 
Internals CONDITION 
CONDITION_TXT 
DEF  49.601141 11.059894 1 695681
49.601141 11.059894 1 695681
 
INDOOR_HORIZON 1
LATITUDE 49.601141
LONGITUDE 11.059894
NAME MyTwilight
NR 22
STATE 7
SUNPOS_OFFSET 300
SWIP 1
TEMPERATUR 
TYPE Twilight
WEATHER 695681
WEATHER_CORRECTION 20
WEATHER_HORIZON 21
Readings aktEvent ss_weather 2016-04-07 17:41:48
azimuth 261.48 2016-04-07 18:04:17
compasspoint west-southwest 2016-04-07 18:04:17
elevation 18.07 2016-04-07 18:04:17
horizon 21 2016-04-07 17:41:48
light 5 2016-04-07 17:41:48
nextEvent ss_indoor 2016-04-07 17:41:48
nextEventTime 19:46:20 2016-04-07 17:41:48
sr 06:41:47 2016-04-07 13:14:18
sr_astro 04:39:41 2016-04-07 13:14:18
sr_civil 06:03:25 2016-04-07 13:14:18
sr_indoor 06:48:04 2016-04-07 13:14:18
sr_naut 05:23:12 2016-04-07 13:14:18
sr_weather 08:52:16 2016-04-07 16:41:49
ss 19:52:37 2016-04-07 13:14:18
ss_astro 21:54:52 2016-04-07 13:14:18
ss_civil 20:31:02 2016-04-07 13:14:18
ss_indoor 19:46:20 2016-04-07 13:14:18
ss_naut 21:11:18 2016-04-07 13:14:18
ss_weather 17:41:48 2016-04-07 16:41:49
state 7 2016-04-07 17:41:48
twilight 100 2016-04-07 18:04:17
twilight_weather 50.3 2016-04-07 18:04:17
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: CoolTux am 07 April 2016, 18:28:46
Ein Update
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: habichthugo am 07 April 2016, 19:56:54
Zitat von: CoolTux am 07 April 2016, 18:28:46
Ein Update
Na, das beantwortet ja alle Fragen!? Mir ist jetzt nicht klar, dass (und was genau) ihr jetzt über den normalen Update-Prozess korrigiert habt.
Ich scheue ein grosses Update, da da bei mir im Anschluss eigentlich immer was nicht mehr so richtig funzt. Und wenn jetzt schon geschrieben steht >>Letzteres wird all die treffen, die die set etwa zwei Jahren in der Doku erwaehnten "unerwuenscht/deprecated" Hinweise nicht ernst genommen haben.<<. Keine Ahnung, ob und was da bei mir alles schlummert...
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: marvin78 am 07 April 2016, 20:03:43
Dann solltest du dich damit auseinandersetzen. Wenn du meinst, du könntest immer auf einem uralten Stand bleiben und alles funktioniert ewig, musst du dich etwas mehr damit auseinandersetzen auf welche von dir genutzte Module das wahrscheinlich nicht zutrifft (und diese dann meiden). Das hier ist eines davon. FHEM ist ein aktives, lebendes und sich schnell entwickelndes System. Wer da nicht mit machen kann oder möchte, muss dementsprechend damit arbeiten oder FHEM konkret meiden.

Die Änderungen für 5.7 sind für jemanden, der sich mit FHEM ein wenig auseinandergesetzt hat (also den Mindeststand, den man benötigt um FHEM überhaupt vernünftig einsetzen zu können), nicht schwer. Also leg los und trau dich. Für den Fall, dass ist nicht klappt, gibt es backup und vor allem auch restore.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: habichthugo am 07 April 2016, 20:58:33
Ich weis ja nicht mal, ob eure Änderungen hier etwas mit 'meinem' twilight_weather-Problemchen zu tun haben. Auf der Basis mag ich mir dann halt keine potentiellen n+1 weiteren Probleme einfangen, die mich wieder tagelang beschäftigen. Aber gut, muss ich dann halt durch...
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 07 April 2016, 21:53:49
Die Probleme mit dem Wetter sind dadurch entstanden, dass yahoo die Daten anders anfordern lässt, und uns nicht rechtzeitig informiert hat. Darüber hinaus liefern yahoo die Daten im Moment nicht so zuverlässig wie noch vor 4 Wochen. Wobei ich sagen muss, dass es schon besser geworden ist. 

Die Jungs hier im Forum versuchen alle diese Problem zu lösen. Wenn du davon profitieren willst musst du in den sauren Apfel beißen und ein update machen.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: marvin78 am 08 April 2016, 11:39:43
Wenn CoolTux schreibt, dass dir ein update hilft, dann würde ich das schon ernst nehmen.

Und du handelst dir mit update keine Probleme ein. Es kann lediglich sein, dass Probleme, die du schon hast, ernst werden oder eben ein paar Anpassungen gemacht werden müssen. Kritische Dinge kannst du per exclude_from_update aussschließen. Wie gesagt: falls es zu schlimm wird, gibt es die entsprechenden Tools. Man muss eben wissen, was man macht, dann ist update sicher kein Problem. Wenn man nicht weiß, was man macht: Finger weg von FHEM.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: habichthugo am 10 April 2016, 14:51:22
So, habe jetzt ein Update gemacht, und mein FHEM scheint es überlebt zu haben. Die Twilight-Geschichten scheinen nun wieder richtig zu funktionieren, Danke dafür!
Ausgerechnet eine meiner veröffentlichten Funktionen (on_as_long_as_daylight (http://forum.fhem.de/index.php/topic,23571.0.html)) ging allerdings nicht mehr. Aber das war glücklicher Weise nur ein leicht zu findendes Detail.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: budy am 14 April 2016, 15:32:54
Also bei mir ist das mit dem Wetter-Status immer noch so eine Sache. Immer morgens kriegt das Twilight offenbar die Sache mit dem Status nicht hin und dann fällt twilight_weather immer auf 0. Ich habe das mal im Screenshot angehängt - und das habe ich wirklich jeden Morgen.

Im Log steht zu den fraglichen Zeiten immer so etwas:

2016.04.14 00:00:02 3: [Daemmerung] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.14 06:20:05 3: [Daemmerung] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.14 07:08:34 3: [Daemmerung] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo


Gruß,
Stephan
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 14 April 2016, 18:34:22
wann war dein letztes update?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: budy am 14 April 2016, 18:39:15
Ich meine irgendwas so um den 06.04. oder 07.04. - allerdings habe ich gerade eben noch mal ein Update gemacht und da ist auch noch eine neue Version vom Modul mit runtergekommen...

Ich hatte diesen Thread eigentlich im Auge behalten um zu sehen, ob da noch ein Update kommt und hatte da nichts gesehen.
Ich schaue das morgen wieder an...

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 14 April 2016, 19:01:33
Die Logik von Twilight hat sich nicht geändert, aber die Wettervorhersage  hat sich verschlechtert:

Bei mir ist bester Sonnenschein. Yahoo liefert ScatteredShowers -> führt zu einer  Vorverlegung des SS_weather um ca. 12*7 Minuten - schon ist das Licht bei mir an.

Wenn es nicht besser wird müssen wir auf ss_weater verzichten.

und twilight_weather ist schon bei 66.8%
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: budy am 15 April 2016, 06:51:45
Na ja, es ist ja auch eine Vorhersage...  ??? Ich weiß gar nicht, wie häufig das aktuelle Wetter bei Yahoo... na ja... eben aktualisiert wird. Und wenn das Wetter sehr wechselhaft ist, kann das ja auch heißen, viel Sonne und Regen und dannist es ja auchabwechselnd heller und dunkler...

Seit dem Update gestern hat mein twilight_weather zumindest mal keine Komplett-Aussetzer heute morgen, das ist schon mal was.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: swsmily am 26 März 2017, 23:39:36
Hallo!

Seit ein paar Wochen passt das Wetter, was Yahoo meldet bei mir nicht mehr. Keine Wolke am Himmel, aber laut Twilight "Mostly Cloudy". Auf der Yahoo-Wetter Seite wird es auch als meist Bewölkt angezeigt.
Dadurch schaltet mein Licht oft viel zu früh an.

Auf meinem Tablet nutze ich als Oberfläche Smartvisu, das auch das aktuelle Wetter anzeigt, jedoch yr.no nutzt. Dort stimmt die Anzeige fast immer mit dem tatsächlichen Wetter überein. Auch wenn irrelevant, aber selbst die von yr.no auf dem Tablet angezeigte Temperatur passt relativ oft zu der tatsächlich gemessenen Temperatur.

Gibt es eine Möglichkeit, dass das Twilight-Modul statt Yahoo-Wetter eher das von yr.no zur Berechnung nutzt?
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 27 März 2017, 01:40:57
Ja, geht - ist aber aufwendig und ich habe keine Zeit.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 27 März 2017, 06:50:47
Ich hatte mal darüber nachgedacht, dass wir ein API definieren, und dass man alle Wetter-Provider in eigene Module analog zu YahooWeatherAPI.pm auslagert. Dann greifen Weather und Twilight auf das jeweils komfigurierte API zu. Ist aber Arbeit und Zeit habe ich dafür auch nicht.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: frank am 27 März 2017, 10:33:48
Zitat von: swsmily am 26 März 2017, 23:39:36
Hallo!

Seit ein paar Wochen passt das Wetter, was Yahoo meldet bei mir nicht mehr. Keine Wolke am Himmel, aber laut Twilight "Mostly Cloudy". Auf der Yahoo-Wetter Seite wird es auch als meist Bewölkt angezeigt.
Dadurch schaltet mein Licht oft viel zu früh an.

Auf meinem Tablet nutze ich als Oberfläche Smartvisu, das auch das aktuelle Wetter anzeigt, jedoch yr.no nutzt. Dort stimmt die Anzeige fast immer mit dem tatsächlichen Wetter überein. Auch wenn irrelevant, aber selbst die von yr.no auf dem Tablet angezeigte Temperatur passt relativ oft zu der tatsächlich gemessenen Temperatur.

Gibt es eine Möglichkeit, dass das Twilight-Modul statt Yahoo-Wetter eher das von yr.no zur Berechnung nutzt?

du könntest mit httpmod ein "bewölkungs"-reading erzeugen und dann mit folgendem attribut verknüpfen:

ZitatuseExtWeather <device>:<reading>
    use data from other devices to calculate twilight_weather.
    The reading used shoud be in the range of 0 to 100 like the reading c_clouds   in an openweathermap device, where 0 is clear sky and 100 are overcast clouds.
    With the use of this attribute weather effects like heavy rain or thunderstorms are neglegted for the calculation of the twilight_weather reading.

Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dietmar63 am 27 März 2017, 11:08:31
useExtWeather <device>:<reading>

Ich hatte so etwas noch im Kopf, wusste aber nicht mehr genau wie es zu nutzen war.
Damit lässt sich jeder Wetterdienst nutzen.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: MacGyver33 am 18 April 2017, 21:14:03
Hallo Zusammen,

nach update auf FHEM 5.8

bekommen ich folgende Meldung.

weis jemand Rat ?

gruß Mac

configfile: MeinWetter: cannot load API YahooWeatherAPI: Can't locate JSON.pm in @INC (you may need to install the JSON module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.18.2 /usr/local/share/perl/5.18.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.18 /usr/share/perl/5.18 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM) at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <> line 12.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <> line 12.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 445, <> line 12.

Wetter: cannot load API YahooWeatherAPI: Attempt to reload YahooWeatherAPI.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 445, <> line 27.
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: moskito am 18 April 2017, 21:28:34
Probiers mal mit:
sudo apt-get install libjson-perl
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: MacGyver33 am 18 April 2017, 21:31:39
Hallo,

ja Danke, ... habe ein update gemacht..
"sudo apt-get install libjson-perl"

jetzt sind die Meldungen wech, aber der Weather geht nicht wie zuvor.
.. muss wohl jetzt die Config noch mal prüfen ..

Gruß Mac
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: smart.builder am 10 Mai 2017, 22:21:36
Hallo Zusammen,

bei mir erzeugt das YahooWeather Modul folgende Fehlermeldung:
JSON text must be an object or array (but found number, string, true, false or null, use allow_nonref to allow this) at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 247.

Leider finde ich den Konfigurationsfehler nicht.

list:

Internals:
   API        YahooWeatherAPI
   APIOPTIONS transport:https,cachemaxage:600
   DEF        697740 600 de
   INTERVAL   600
   LANG       de
   LOCATION   697740
   NAME       Wetter
   NOTIFYDEV  global
   NR         25
   NTFY_ORDER 50-Wetter
   STATE      T: 6  H: 73  W: 7  P: 976
   TYPE       Weather
   UNITS      c
   Readings:
     2017-05-09 22:41:11   city            Straubing
     2017-05-09 22:41:11   code            27
     2017-05-09 22:41:11   condition       überwiegend wolkig
     2017-05-09 22:41:11   country         Germany
     2017-05-10 22:11:21   current_date_time none
     2017-05-09 22:41:11   day_of_week     Di
     2017-05-09 22:41:11   description     Yahoo! Weather for Straubing, BY, DE
     2017-05-09 22:41:11   fc10_code       28
     2017-05-09 22:41:11   fc10_condition  überwiegend wolkig
     2017-05-09 22:41:11   fc10_date       18 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc10_day_of_week Do
     2017-05-09 22:41:11   fc10_high_c     20
     2017-05-09 22:41:11   fc10_icon       mostlycloudy
     2017-05-09 22:41:11   fc10_low_c      10
     2017-05-09 22:41:11   fc1_code        28
     2017-05-09 22:41:11   fc1_condition   überwiegend wolkig
     2017-05-09 22:41:11   fc1_date        09 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc1_day_of_week Di
     2017-05-09 22:41:11   fc1_high_c      10
     2017-05-09 22:41:11   fc1_icon        mostlycloudy
     2017-05-09 22:41:11   fc1_low_c       6
     2017-05-09 22:41:11   fc2_code        30
     2017-05-09 22:41:11   fc2_condition   teilweise wolkig
     2017-05-09 22:41:11   fc2_date        10 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc2_day_of_week Mi
     2017-05-09 22:41:11   fc2_high_c      13
     2017-05-09 22:41:11   fc2_icon        partly_cloudy
     2017-05-09 22:41:11   fc2_low_c       3
     2017-05-09 22:41:11   fc3_code        30
     2017-05-09 22:41:11   fc3_condition   teilweise wolkig
     2017-05-09 22:41:11   fc3_date        11 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc3_day_of_week Do
     2017-05-09 22:41:11   fc3_high_c      20
     2017-05-09 22:41:11   fc3_icon        partly_cloudy
     2017-05-09 22:41:11   fc3_low_c       3
     2017-05-09 22:41:11   fc4_code        47
     2017-05-09 22:41:11   fc4_condition   vereinzelt Gewitter
     2017-05-09 22:41:11   fc4_date        12 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc4_day_of_week Fr
     2017-05-09 22:41:11   fc4_high_c      19
     2017-05-09 22:41:11   fc4_icon        scatteredshowers
     2017-05-09 22:41:11   fc4_low_c       11
     2017-05-09 22:41:11   fc5_code        11
     2017-05-09 22:41:11   fc5_condition   Schauer
     2017-05-09 22:41:11   fc5_date        13 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc5_day_of_week Sa
     2017-05-09 22:41:11   fc5_high_c      16
     2017-05-09 22:41:11   fc5_icon        chance_of_rain
     2017-05-09 22:41:11   fc5_low_c       11
     2017-05-09 22:41:11   fc6_code        30
     2017-05-09 22:41:11   fc6_condition   teilweise wolkig
     2017-05-09 22:41:11   fc6_date        14 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc6_day_of_week So
     2017-05-09 22:41:11   fc6_high_c      18
     2017-05-09 22:41:11   fc6_icon        partly_cloudy
     2017-05-09 22:41:11   fc6_low_c       11
     2017-05-09 22:41:11   fc7_code        28
     2017-05-09 22:41:11   fc7_condition   überwiegend wolkig
     2017-05-09 22:41:11   fc7_date        15 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc7_day_of_week Mo
     2017-05-09 22:41:11   fc7_high_c      19
     2017-05-09 22:41:11   fc7_icon        mostlycloudy
     2017-05-09 22:41:11   fc7_low_c       11
     2017-05-09 22:41:11   fc8_code        28
     2017-05-09 22:41:11   fc8_condition   überwiegend wolkig
     2017-05-09 22:41:11   fc8_date        16 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc8_day_of_week Di
     2017-05-09 22:41:11   fc8_high_c      20
     2017-05-09 22:41:11   fc8_icon        mostlycloudy
     2017-05-09 22:41:11   fc8_low_c       11
     2017-05-09 22:41:11   fc9_code        30
     2017-05-09 22:41:11   fc9_condition   teilweise wolkig
     2017-05-09 22:41:11   fc9_date        17 May 2017
     2017-05-09 22:41:11   fc9_day_of_week Mi
     2017-05-09 22:41:11   fc9_high_c      21
     2017-05-09 22:41:11   fc9_icon        partly_cloudy
     2017-05-09 22:41:11   fc9_low_c       12
     2017-05-09 22:41:11   humidity        73
     2017-05-09 22:41:11   icon            mostlycloudy_night
     2017-05-09 22:41:11   isConverted     0
     2017-05-10 22:16:39   lastError       JSON text must be an object or array (but found number, string, true, false or null, use allow_nonref to allow this) at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 247.

     2017-05-09 22:41:11   lat             48.881432
     2017-05-09 22:41:11   long            12.57372
     2017-05-09 22:41:11   pressure        976
     2017-05-09 22:41:11   pressure_trend  0
     2017-05-09 22:41:11   pressure_trend_sym =
     2017-05-09 22:41:11   pressure_trend_txt gleichbleibend
     2017-05-09 22:41:11   pubDate         Tue, 09 May 2017 09:00 PM CEST
     2017-05-09 22:41:11   pubDateComment  okay
     2017-05-09 22:41:11   pubDateRemote   Tue, 09 May 2017 09:00 PM CEST
     2017-05-09 22:41:11   pubDateTs       1494356400
     2017-05-09 22:41:11   region          BY
     2017-05-09 22:41:11   state           T: 6  H: 73  W: 7  P: 976
     2017-05-09 22:41:11   temp_c          6
     2017-05-09 22:41:11   temperature     6
     2017-05-10 22:16:39   validity        stale
     2017-05-09 22:41:11   visibility      16
     2017-05-09 22:41:11   wind            7
     2017-05-09 22:41:11   wind_chill      5
     2017-05-09 22:41:11   wind_condition  Wind: N 7 km/h
     2017-05-09 22:41:11   wind_direction  0
     2017-05-09 22:41:11   wind_speed      7
   Fhem:
     allowCache 0
     interfaces temperature;humidity;wind
Attributes:
   room       z_FHEM


Danke im Voraus!
Titel: Antw:[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 12 Mai 2017, 20:04:09
Bitte bei neuem Problem mit anderem Modul neues Thema beginnen. Danke
Boris