[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI

Begonnen von CoolTux, 28 März 2016, 14:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Wenn ich diese URL aufrufe, welche in meinem Log erscheint

http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=696269&u=c



2016.04.05 12:38:31 3: [twilightStahnsdorf] got no weather info from yahoo. Error code: http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=696269&u=c: Select timeout/error:


Dann bekomme ich über den gesamten Vormittag diese Ausgabe


<yahoo:error xmlns:yahoo="http://www.yahooapis.com/v1/base.rng" xml:lang="en-US" yahoo:uri="http://yahoo.com">
<yahoo:description>
Please provide valid credentials. OAuth oauth_problem="OST_OAUTH_PARAMETER_ABSENT_ERROR", realm="yahooapis.com"
</yahoo:description>
<yahoo:detail>
Please provide valid credentials. OAuth oauth_problem="OST_OAUTH_PARAMETER_ABSENT_ERROR", realm="yahooapis.com"
</yahoo:detail>
</yahoo:error>

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Dietmar63

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

CoolTux

Ok ich muß noch mal ein Update machen. Ich Dummerschen habe vor 8 Uhr das Update gemacht. Sorry
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Hat sich erledigt. Bitte entschuldige Dietmar. Ich geh mich dann mal in die Ecke verziehen mit meinem Hut auf     :-[
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

budy

Bei mir steht ab und an als CONDITION 50 drin, was dann zu einem CONDITION_TXT undefinded führt und die Berechnung von twilight_weather verändert. In diesem Fall ist es so, dass twilight_weather von 20 auf 55 gesprungen ist.

Das habe ich gestern auch schon mal bemerkt.

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Dietmar63

das passiert wenn yahoo nicht liefern kann oder will.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

budy

Könnte man dann nicht besser den alten Wert behalten, dann bliebe wenigstens das Reading twilight_weather erstmal erhalten?

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Esteban

FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

Dietmar63

Auf die Idee bin ich auch schon gekommen - frühestens morgen
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

budy

...das wundert mich nicht. Und da das Wetter ja eh' im Moment bescheiden ist, macht's auch nichts, wenn das noch ein paar Tage dauert.
Ich benutzte das für die Steuerung meines Wake-Up Lichts, aber bis es so früh hell wird, dass sich das mit meinem Aufstehen ausgeht, vergehen wohl noch ein paar Wochen. ;)

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

habichthugo

Hallo zusammen,

ich verstehe die Umstellung/Diskussionen hier nicht so recht. Aber auch ich habe seit einigen Tagen Probleme mit Twilight (letztes FHEM-Update 17.10.2015), und zwar, dass twilight_weather abends offenbar immer zu schnell fällt, weshalb bei mir die Rolläden viel zu früh schliessen. Trotz noch strahlendem Sonnenschein ist twilight_weather hier um ca. 18:00 Uhr schon bei ca. 50% (siehe unten), bzw. ss_weather 17:41:48??? Was genau muss ich tun, damit das wieder wie früher funktioniert?

 
Internals CONDITION 
CONDITION_TXT 
DEF  49.601141 11.059894 1 695681
49.601141 11.059894 1 695681
 
INDOOR_HORIZON 1
LATITUDE 49.601141
LONGITUDE 11.059894
NAME MyTwilight
NR 22
STATE 7
SUNPOS_OFFSET 300
SWIP 1
TEMPERATUR 
TYPE Twilight
WEATHER 695681
WEATHER_CORRECTION 20
WEATHER_HORIZON 21
Readings aktEvent ss_weather 2016-04-07 17:41:48
azimuth 261.48 2016-04-07 18:04:17
compasspoint west-southwest 2016-04-07 18:04:17
elevation 18.07 2016-04-07 18:04:17
horizon 21 2016-04-07 17:41:48
light 5 2016-04-07 17:41:48
nextEvent ss_indoor 2016-04-07 17:41:48
nextEventTime 19:46:20 2016-04-07 17:41:48
sr 06:41:47 2016-04-07 13:14:18
sr_astro 04:39:41 2016-04-07 13:14:18
sr_civil 06:03:25 2016-04-07 13:14:18
sr_indoor 06:48:04 2016-04-07 13:14:18
sr_naut 05:23:12 2016-04-07 13:14:18
sr_weather 08:52:16 2016-04-07 16:41:49
ss 19:52:37 2016-04-07 13:14:18
ss_astro 21:54:52 2016-04-07 13:14:18
ss_civil 20:31:02 2016-04-07 13:14:18
ss_indoor 19:46:20 2016-04-07 13:14:18
ss_naut 21:11:18 2016-04-07 13:14:18
ss_weather 17:41:48 2016-04-07 16:41:49
state 7 2016-04-07 17:41:48
twilight 100 2016-04-07 18:04:17
twilight_weather 50.3 2016-04-07 18:04:17
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

habichthugo

#87
Zitat von: CoolTux am 07 April 2016, 18:28:46
Ein Update
Na, das beantwortet ja alle Fragen!? Mir ist jetzt nicht klar, dass (und was genau) ihr jetzt über den normalen Update-Prozess korrigiert habt.
Ich scheue ein grosses Update, da da bei mir im Anschluss eigentlich immer was nicht mehr so richtig funzt. Und wenn jetzt schon geschrieben steht >>Letzteres wird all die treffen, die die set etwa zwei Jahren in der Doku erwaehnten "unerwuenscht/deprecated" Hinweise nicht ernst genommen haben.<<. Keine Ahnung, ob und was da bei mir alles schlummert...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

marvin78

Dann solltest du dich damit auseinandersetzen. Wenn du meinst, du könntest immer auf einem uralten Stand bleiben und alles funktioniert ewig, musst du dich etwas mehr damit auseinandersetzen auf welche von dir genutzte Module das wahrscheinlich nicht zutrifft (und diese dann meiden). Das hier ist eines davon. FHEM ist ein aktives, lebendes und sich schnell entwickelndes System. Wer da nicht mit machen kann oder möchte, muss dementsprechend damit arbeiten oder FHEM konkret meiden.

Die Änderungen für 5.7 sind für jemanden, der sich mit FHEM ein wenig auseinandergesetzt hat (also den Mindeststand, den man benötigt um FHEM überhaupt vernünftig einsetzen zu können), nicht schwer. Also leg los und trau dich. Für den Fall, dass ist nicht klappt, gibt es backup und vor allem auch restore.

habichthugo

Ich weis ja nicht mal, ob eure Änderungen hier etwas mit 'meinem' twilight_weather-Problemchen zu tun haben. Auf der Basis mag ich mir dann halt keine potentiellen n+1 weiteren Probleme einfangen, die mich wieder tagelang beschäftigen. Aber gut, muss ich dann halt durch...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+