ich trau mich kaum mehr einen Beitrag zu eröffnen.;) Mache es nun doch, weil ich ich mit Tante Google und Fhem-Wiki, -Forum nicht weiter komme...
Ich habe bei mir den FUD61NPN montiert. Danach habe ich einen Taster eingelernt und danach FHEM mittels http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FUD61NPN-Funk-Universal-Dimmaktor konfiguriert. Ich kann den Dimmer mit dem Taster bedienen wie auch mit FHEM. Läuft soweit gut. Was ich aber nicht hinkriege ist, dass wenn ich den Taster bediene, dann der aktuelle Status im FHEM angezeigt wird. Auch wenn ich den Taster versuche mit set EnO_FUD61 teach einzulernen geht das nicht.
Beim Rolladenaktor FSB61 habe ich die selbe Vorgehensweise gewählt und da klappt es auch problemlos.
Weiss jemand Rat? Danke.
Lg c
Zitat von: choetzu am 30 April 2016, 19:04:03
Weiss jemand Rat? Danke.
Vielleicht, wenn Du ein "list <device>" zeigst :) .
Ansonsten: Funkreichweite OK? SenderID des Aktors im define kontrolliert?
Zitat
Auch wenn ich den Taster versuche mit set EnO_FUD61 teach einzulernen geht das nicht.
Verstehe ich nicht. Welcher Taster? Realer Taster an der Wand? Oder FHEM-Device, dann würdest Du aber nicht mit FHEM steuern können..
Gruß, Christian
Hallo krikan,
danke.. Du rettest mein Samstag Abend ;)
Die Funkreichweite ist gut bis sehr gut sogar...
Hier das Listing:
Internals:
DEF 0196548E
IODev TCM_ESP3_0
NAME EnO_FUD61
NR 58
NTFY_ORDER 50-EnO_FUD61
STATE 68
TYPE EnOcean
Readings:
2016-04-30 19:08:19 block unlock
2016-04-30 19:08:19 dim 68
2016-04-30 19:08:19 dimValueStored 68
2016-04-30 17:23:20 teach 4BS teach-in sent
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
alias Dimmer_Kueche
comMode confirm
eep A5-38-08
group Licht,
gwCmd dimming
manufID 00D
room EnOcean
stateFormat dim
subDef FFBC6505
subType gateway
webCmd on:off:dim
widgetOverride dim:knob,min:0,max:100,step:1,linecap:round,angleOffset:-125,angleArc:250
Ist was mit dem "teach in sent?" nicht in Ordnung? Da hab ich auch kurz nachgedacht, aber dann verworfen, weil ja eigentlich alles geht...oder?
Lg c
ZitatDie Funkreichweite ist gut bis sehr gut sogar...
Genau das erkenne ich in den Internals aber nicht. Die Angaben fehlen.
Darum: Ist 0196548E tatsächlich die richtige SenderId des Aktors? Bitte mehrfach kontrollieren und ggfs. ändern.
Im list sehe ich sonst keinen Fehler und wenn das Schalten/Dimmen mit FHEM funktioniert, dann sollte das Teach-In korrekt durchgelaufen sein.
Wenn es nicht eine falsche Aktor SenderId ist, für mich bitte bei TCM_ESP3_0 das Attribut verbose auf 5 setzen und Logauszug von einem Schaltvorgang mit FHEM und mit Taster posten.
danke. Die ID sollte stimmen, aber ich kann es so einfach nicht mehr prüfen, da ich es UP verbaut habe und somit wieder alles aufmachen müsste. Wenn unbedingt notwendig, dann mache ich es natürlich...
Hier das Log mit verbose 5 von TCM_ESP3
2016.04.30 20:05:29 3: EnOcean set EnO_FUD61 off
2016.04.30 20:05:29 5: TCM TCM_ESP3_0 sending ESP3: 55000A000180A502000108FFBC6505000F
2016.04.30 20:05:29 5: SW: 55000A000180A502000108FFBC6505000F
2016.04.30 20:05:29 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 5500010002650000
2016.04.30 20:05:29 5: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2016.04.30 20:05:29 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:29 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:31 3: EnOcean set EnO_FUD61 on
2016.04.30 20:05:31 5: TCM TCM_ESP3_0 sending ESP3: 55000A000180A502640109FFBC650500D8
2016.04.30 20:05:31 5: SW: 55000A000180A502640109FFBC650500D8
2016.04.30 20:05:31 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 5500010002650000
2016.04.30 20:05:31 5: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2016.04.30 20:05:31 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:31 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:33 3: EnOcean set EnO_FUD61 off
2016.04.30 20:05:33 5: TCM TCM_ESP3_0 sending ESP3: 55000A000180A502000108FFBC6505000F
2016.04.30 20:05:33 5: SW: 55000A000180A502000108FFBC6505000F
2016.04.30 20:05:33 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 5500010002650000
2016.04.30 20:05:33 5: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2016.04.30 20:05:33 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:33 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:37 3: EnOcean set EnO_FUD61 dim
2016.04.30 20:05:37 5: TCM TCM_ESP3_0 sending ESP3: 55000A000180A5022B0109FFBC650500E5
2016.04.30 20:05:37 5: SW: 55000A000180A5022B0109FFBC650500E5
2016.04.30 20:05:37 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 5500010002650000
2016.04.30 20:05:37 5: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2016.04.30 20:05:37 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:37 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:40 3: EnOcean set EnO_FUD61 dim
2016.04.30 20:05:41 5: TCM TCM_ESP3_0 sending ESP3: 55000A000180A5023E0109FFBC6505008D
2016.04.30 20:05:41 5: SW: 55000A000180A5023E0109FFBC6505008D
2016.04.30 20:05:41 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 550001
2016.04.30 20:05:41 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 5500010002650000
2016.04.30 20:05:41 5: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2016.04.30 20:05:41 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:41 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:43 3: EnOcean set EnO_FUD61 dim
2016.04.30 20:05:43 5: TCM TCM_ESP3_0 sending ESP3: 55000A000180A502410109FFBC650500E9
2016.04.30 20:05:43 5: SW: 55000A000180A502410109FFBC650500E9
2016.04.30 20:05:43 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 5500010002650000
2016.04.30 20:05:43 5: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2016.04.30 20:05:43 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:43 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:57 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650
2016.04.30 20:05:57 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650002CA2533003FFFF
2016.04.30 20:05:57 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650002CA2533003FFFFFFFF3A0042
2016.04.30 20:05:57 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:50:002CA253:30:03FFFFFFFF3A00
2016.04.30 20:05:57 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:50:002CA253:30:03FFFFFFFF3A00
2016.04.30 20:05:57 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600
2016.04.30 20:05:57 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFF
2016.04.30 20:05:57 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFFFFFF3C008F
2016.04.30 20:05:57 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF3C00
2016.04.30 20:05:57 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF3C00
2016.04.30 20:05:58 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650
2016.04.30 20:05:58 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650002CA2533003FFFF
2016.04.30 20:05:58 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650002CA2533003FFFFFFFF3700AB
2016.04.30 20:05:58 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:50:002CA253:30:03FFFFFFFF3700
2016.04.30 20:05:58 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:50:002CA253:30:03FFFFFFFF3700
2016.04.30 20:05:59 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600
2016.04.30 20:05:59 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFF
2016.04.30 20:05:59 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFFFFFF3900CE
2016.04.30 20:05:59 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF3900
2016.04.30 20:05:59 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF3900
2016.04.30 20:05:59 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF670
2016.04.30 20:05:59 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF670002CA2533003FFFF
2016.04.30 20:05:59 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF670002CA2533003FFFFFFFF3A00BC
2016.04.30 20:05:59 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:70:002CA253:30:03FFFFFFFF3A00
2016.04.30 20:05:59 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:70:002CA253:30:03FFFFFFFF3A00
2016.04.30 20:06:02 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600
2016.04.30 20:06:02 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFF
2016.04.30 20:06:02 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFFFFFF3900CE
2016.04.30 20:06:02 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF3900
2016.04.30 20:06:02 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF3900
2016.04.30 20:06:02 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650
2016.04.30 20:06:02 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650002CA2533003FFFFFFFF3700AB
2016.04.30 20:06:02 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:50:002CA253:30:03FFFFFFFF3700
2016.04.30 20:06:02 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:50:002CA253:30:03FFFFFFFF3700
2016.04.30 20:06:05 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFF
2016.04.30 20:06:05 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFFFFFF3D009A
2016.04.30 20:06:05 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF3D00
2016.04.30 20:06:05 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF3D00
2016.04.30 20:06:06 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650
2016.04.30 20:06:06 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650002CA2533003FFFF
2016.04.30 20:06:06 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF650002CA2533003FFFFFFFF440036
2016.04.30 20:06:06 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:50:002CA253:30:03FFFFFFFF4400
2016.04.30 20:06:06 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:50:002CA253:30:03FFFFFFFF4400
2016.04.30 20:06:06 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600
2016.04.30 20:06:06 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFF
2016.04.30 20:06:06 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF600002CA2532003FFFFFFFF4300EE
2016.04.30 20:06:06 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF4300
2016.04.30 20:06:06 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:00:002CA253:20:03FFFFFFFF4300
Da taucht die SenderId 0196548E nie auf. Auch sonst keine Antwort einer anderen SenderID -> also vermutlich kein Tippfehler in der SenderId des FHEM-Devices.
Bestätigungstelegramme hast Du eingeschaltet?
Die Logzeilen wundern mich:
2016.04.30 20:05:29 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:05:29 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:2:00::
Deshalb habe ich das gerade bei mir mit einem FUD61NPN versuchsweise nachgestellt. Ich bekomme nach Setzen des Attributes comMode auf confirm (war vorher nicht gesetzt) die gleichen merkwürdigen Logzeilen und auch keine Aktualiserung des state. Also irgendetwas ist komisch. Bitte auf Klaus warten, mir fehlen Ideen.
Als Notlösung kannst Du das Attribut comMode testweise löschen.
ZitatDeshalb habe ich das gerade bei mir mit einem FUD61NPN versuchsweise nachgestellt. Ich bekomme nach Setzen des Attributes comMode auf confirm (war vorher nicht gesetzt) die gleichen merkwürdigen Logzeilen und auch keine Aktualiserung des state. Also irgendetwas ist komisch.
KORREKTUR:
Ging nur einmalig nicht. Jetzt wird state aktualisiert und alles ist OK. Log sieht so aus und enthält die mir unbekannten (weil vergessen?) Logzeilen:
2016.04.30 20:43:23.991 3: EnOcean set Jan.Licht dim
2016.04.30 20:43:23.991 4: EnOcean Jan.Licht sent PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 02090109 SenderID: FFAEEE89 STATUS: 00 ODATA:
2016.04.30 20:43:23.991 5: TCM TCM_ESP3_2 sending ESP3: 55000A000180A502090109FFAEEE89004B
2016.04.30 20:43:23.992 5: SW: 55000A000180A502090109FFAEEE89004B
2016.04.30 20:43:23.997 5: TCM TCM_ESP3_2 RAW: 5500
2016.04.30 20:43:23.998 5: TCM TCM_ESP3_2 RAW: 5500010002650000
2016.04.30 20:43:23.999 5: TCM TCM_ESP3_2 RESPONSE: OK
2016.04.30 20:43:23.999 5: TCM_ESP3_2 dispatch EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:43:23.999 4: EnOcean received via TCM_ESP3_2: EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:43:24.344 5: TCM TCM_ESP3_2 RAW: 55000707
2016.04.30 20:43:24.346 5: TCM TCM_ESP3_2 RAW: 55000707017AF670018BD9CB
2016.04.30 20:43:24.347 5: TCM TCM_ESP3_2 RAW: 55000707017AF670018BD9CB3101FFFFFFFF5500
2016.04.30 20:43:24.349 5: TCM TCM_ESP3_2 RAW: 55000707017AF670018BD9CB3101FFFFFFFF550012
2016.04.30 20:43:24.349 5: TCM_ESP3_2 dispatch EnOcean:1:F6:70:018BD9CB:31:01FFFFFFFF5500
2016.04.30 20:43:24.349 4: EnOcean received via TCM_ESP3_2: EnOcean:1:F6:70:018BD9CB:31:01FFFFFFFF5500
2016.04.30 20:43:24.350 4: EnOcean Jan.Licht received PacketType: 1 RORG: F6 DATA: 70 SenderID: 018BD9CB STATUS: 31
Also für Dich choetzu tippe ich auf nicht aktivierte Bestätigungstelegramme oder unzureichende Funkreichweite. Bitte Attribut comMode wieder mit confirm anlegen. Sorry.
@klaus: Kannst Du bitte etwas zu den Logzeilen schreiben. Ist das normal und ich habe das bisher nur nicht wahrgenommen?
hallo Krikan,
danke. Ich habe grad gelesen, dass ab Werk die Bestätigungsmails ausgeschaltet sind. Also habe ich - wie in der Anleitung beschrieben - 3mal innerhalb von 10sekunden das untere Rad gegen den Uhrzeigersinn nach unten und oben gedreht. Das obere Rad war dabei auf CLR.
Es hat sich leider nix geändert. Ich musste das ein paar mal machen, weil ich zuerst verkehrt rum gedreht habe und es mir dann den SPeicher gelöscht hat ;) man sollte nicht BIer trinken, wenn man sich konzentrieren muss.
Irgendwie glaube ich, dass das Bestätigungsmail nicht funktioniert. Der Raspi mit dem Enocean Pi ist nur 3 Meter entfernt, kann also nicht daran liegen.
lg
Und ich musste für meine falsche Aussage nicht einmal etwas Alkohol zu mir nehmen.... 8)
Probiere das Einschalten der Bestätigungstelegramme in Ruhe noch mal. Das sollte funktionieren. Siehst Du im Log bei verbose 5; als Muster hast Du jetzt meines (SenderID meines Aktors: 018BD9CB).
Zitat von: krikan am 30 April 2016, 20:56:44
KORREKTUR:
2016.04.30 20:43:23.999 5: TCM TCM_ESP3_2 RESPONSE: OK
2016.04.30 20:43:23.999 5: TCM_ESP3_2 dispatch EnOcean:2:00::
2016.04.30 20:43:23.999 4: EnOcean received via TCM_ESP3_2: EnOcean:2:00::
@klaus: Kannst Du bitte etwas zu den Logzeilen schreiben. Ist das normal und ich habe das bisher nur nicht wahrgenommen?
Die LOG-Zeilen sind ok. Hierbei handelt es sich um RESPONSE-Telegramme. Diese wurden bisher nicht per dispatch verteilt. Ich habe den Telegrammtyp für die Tests zum SmartAck benötigt. In der nächsten Programmaktualisierung nehme ich sie wieder aus der Verteilung raus.
bin ich blöd? Ich habe jetzt zum gefühlten 1000mal den oberen Schalter auf CLR gemacht, und den unteren 3mal kurz von 12 uhr nach 11.45 (also Gegenuhrzeiger an den Linksanschlag) gedreht. Jedesmal löscht es mir den Speicher....
Ich trinke mittlerweile nur noch Wasser.. OHNE Kohlensäure sogar.. ;)
YEAHH!! Es hat geklappt!
Ich habe das Device gelöscht, Strom aus und eingeschaltet, und dann nochmals alles von vorne (http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FUD61NPN-Funk-Universal-Dimmaktor). Nun klappt es. Die Telegramme kommen an und auch wenn ich am Taster was mache, wird der Wert geändert resp. übernommen.
Was mich aber etwas erstaunt, ist dass FHEM automatisch ein Device kreiiert namens EnO_0196548E, welches als switch ausgegeben wird. Kann ich dies löschen oder hat dieser eine Berechtigung?
Zitat von: klaus.schauer am 30 April 2016, 21:28:56
Die LOG-Zeilen sind ok. Hierbei handelt es sich um RESPONSE-Telegramme. Diese wurden bisher nicht per dispatch verteilt. Ich habe den Telegrammtyp für die Tests zum SmartAck benötigt. In der nächsten Programmaktualisierung nehme ich sie wieder aus der Verteilung raus.
Danke für die Erklärung.
Zitat von: choetzu am 30 April 2016, 22:13:39
Was mich aber etwas erstaunt, ist dass FHEM automatisch ein Device kreiiert namens EnO_0196548E, welches als switch ausgegeben wird. Kann ich dies löschen oder hat dieser eine Berechtigung?
hallo Krikan und Klaus, kann ich den durch autocreat entstandnen EnO_0196548E löschen? Oder braucht man diesen noch. Ich habe ja nun EnO_FUD61. Danke fürs Feedback.
lg und schönen Sonntag
Zitat von: choetzu am 01 Mai 2016, 14:02:11
autocreat entstandnen EnO_0196548E löschen?
Ja, wenn Dein anderes Device korrekt funktioniert / im define die SenderID 0196548E hat.
Zitat von: krikan am 01 Mai 2016, 18:40:16
Ja, wenn Dein anderes Device korrekt funktioniert / im define die SenderID 0196548E hat.
Gesagt getan. Und siehe da, es ging wieder nicht mehr. Komisch. Die Rückmeldungen kamen nicht mehr an, weder beim FUD61 noch beim FSB61 (Rolladen). Ich habe nun beide wieder eingelernt udn jeweils die durch autocreate aufgeführten EnO_0196548E stehen gelassen.
Im define habe ich die SenderID 0196548E stehen. Deshalb komisch.
Es ist, als bräuchte die EnO_FUD61 auch den EnO_0196548E zur Interpretation der Bestätigungstelegramme. Kann das sein?
Das selbe gilt für den FSB61.
Lg c
ZitatEs ist, als bräuchte die EnO_FUD61 auch den EnO_0196548E zur Interpretation der Bestätigungstelegramme. Kann das sein?
Nein. Oder das wäre neu.
Zitat von: krikan am 02 Mai 2016, 11:36:17
Nein. Oder das wäre neu.
Ok. komisch. ich lasse es trotzdem mal drin. Tut ja nicht weh ;)
Ich möchte an dieser Stelle mal allen Beteiligten danken. Ich finde es super, wie einem geholfen wird, auch und besonders wenn man erst am Anfang ist. Das erleichtert den Einstieg und erhöht die Motivation ungemein. Also, danke.... das ist nicht selbstverständlich ;)
Zitat von: choetzu am 02 Mai 2016, 21:00:19
Ok. komisch. ich lasse es trotzdem mal drin. Tut ja nicht weh ;)
Würde aber gerne verstehen, was bei Dir los ist!?
Poste bitte mal ein list von den beiden Devices EnO_FUD61 und EnO_0196548E.
here we go:
List vom EnO_0196548E
Internals:
CFGFN
DEF 0196548E
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 6
NAME EnO_0196548E
NR 990
NTFY_ORDER 50-EnO_0196548E
STATE 2
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 6
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -64
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
TCM_ESP3_0_TIME 2016-05-02 07:01:51
TYPE EnOcean
Readings:
2016-05-02 07:01:51 D0 1
2016-05-02 07:01:51 D1 0
2016-05-02 07:01:51 D2 0
2016-05-02 07:01:51 D3 1
2016-05-02 07:01:48 buttons pressed
2016-05-02 07:01:48 channelB B0
2016-05-02 07:01:51 sensor1 2
2016-05-02 07:01:51 sensor2 63
2016-05-02 07:01:51 sensor3 0
2016-05-02 07:01:51 state 2
2016-05-02 07:00:39 teach RPS teach-in accepted EEP F6-02-01 Manufacturer: no ID
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
alias Aktor_Dimmer_Kueche
eep F6-02-01
group Aktoren
manufID 7FF
room EnOcean
subType switch
teachMethod RPS
und die List vom EnO_FUD61
Internals:
CFGFN
DEF 0196548E
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 29
NAME EnO_FUD61
NR 1015
NTFY_ORDER 50-EnO_FUD61
STATE 56
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 29
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -64
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
TCM_ESP3_0_TIME 2016-05-02 20:13:53
TYPE EnOcean
Readings:
2016-05-02 07:25:33 block unlock
2016-05-02 20:13:53 dim 56
2016-05-02 20:13:53 dimValueLast 56
2016-05-02 07:25:33 dimValueStored 56
2016-05-02 20:13:53 rampTime 0
2016-05-02 20:13:53 state on
2016-05-02 07:07:32 teach 4BS teach-in sent
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
alias Dimmer_Kueche
comMode confirm
eep A5-38-08
group Licht
gwCmd dimming
manufID 00D
room EnOcean
stateFormat dim
subDef FFBC6505
subType gateway
webCmd on:off:dim
Heute um 7 Uhr früh habe ich es neu eingelernt, wie man oben erkennen kann. Ich sehe - als Laie - auch keinen Zusammenhang. Aber wieso ging es denn heute morgen nicht mehr?
Lg
Hmm. Begreife ich nicht. Also akzeptieren oder weiter suchen :) :
Wie ist EnO_0196548E entstanden?
Wenn Du EnO_0196548E löscht, save und "shutdown restart" ausführst, kannst Du mit EnO_FUD61 steuern, aber siehst keinen Status in EnO_FUD61 (log mit verbose 5?)?
Zitat von: krikan am 02 Mai 2016, 21:20:18
Hmm. Begreife ich nicht. Also akzeptieren oder weiter suchen :) :
Wie ist EnO_0196548E entstanden?
Wenn Du EnO_0196548E löscht, save und "shutdown restart" ausführst, kannst Du mit EnO_FUD61 steuern, aber siehst keinen Status in EnO_FUD61 (log mit verbose 5?)?
ganz klar weiter suchen ;) Ich werde dies morgen so machen.
Ich habe gestern Abend vermehrt von unterwegs die StateFormat des Dimmers und Rolladen via Handy geprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht immer die richtigen Werte angezeigt werden. Sprich, ich wusste, dass z.Z. der Dimmer an ist, es wurde jedoch 0 angezeigt. Ich wusste auch, dass der Rolladen zu ist, aber es kam immer open_ack. Ich habe dann weiter probiert und später war es dann richtig. Das selbe auf dem TabletUI... Das verunsichert mich etwas, weil ich den Zahlen und Werten offensichtlich nicht trauen kann...
Ist diese Problematik bekannt?
Zitat von: choetzu am 04 Mai 2016, 09:09:52
Ist diese Problematik bekannt?
Nein.
Da Deine Konfiguration nicht sauber ist (Aktor-SenderID darf grds. nur im DEF eines FHEM-Devices vorkommen), könnten das Folgerscheinungen sein.
Bei sauberer Konfiguration wäre das ein Hinweis auf Kommunikationsprobleme (Bestätigungstelegramme kommen nicht immer an).
hmmm, dann kann ich nciht bis morgen warten. ;) Zum Glück kann man FHEM auch von unterwegs bedienen ;)
Zitat von: krikan am 02 Mai 2016, 21:20:18
Wie ist EnO_0196548E entstanden?
EnO_0196548E ist von alleine entstanden. Da ich bei TCM_ESP3_0 learningMode=always habe, hat es diesen automatisch hinzugefügt. So interpretiere ich es auf jeden Fall.
Zitat von: krikan am 02 Mai 2016, 21:20:18
Wenn Du EnO_0196548E löscht, save und "shutdown restart" ausführst, kannst Du mit EnO_FUD61 steuern, aber siehst keinen Status in EnO_FUD61 (log mit verbose 5?)?
Hab ich gemacht... gelöscht, save und "shutdown restart"... EnO_FUD61 auf Verbose 5 gestellt und kurz den Dimmer bedient und wieder ausgemacht. Hat gemäss meiner HomeCam und FHEM funktioniert. das Log file:
2016-05-04_09:39:07 EnO_FUD61 block: unlock
2016-05-04_09:39:07 EnO_FUD61 dim: 100
2016-05-04_09:39:08 EnO_FUD61 on
2016-05-04_09:39:10 EnO_FUD61 rampTime: 0
2016-05-04_09:39:10 EnO_FUD61 on
2016-05-04_09:39:10 EnO_FUD61 dim: 100
2016-05-04_09:39:10 EnO_FUD61 dimValueLast: 100
2016-05-04_09:39:20 EnO_FUD61 dimValueStored: 50
2016-05-04_09:39:20 EnO_FUD61 block: unlock
2016-05-04_09:39:20 EnO_FUD61 dim: 50
2016-05-04_09:39:22 EnO_FUD61 rampTime: 0
2016-05-04_09:39:22 EnO_FUD61 on
2016-05-04_09:39:22 EnO_FUD61 dim: 50
2016-05-04_09:39:22 EnO_FUD61 dimValueLast: 50
2016-05-04_09:39:23 EnO_FUD61 block: unlock
2016-05-04_09:39:23 EnO_FUD61 dim: 0
2016-05-04_09:39:24 EnO_FUD61 off
2016-05-04_09:39:26 EnO_FUD61 rampTime: 0
2016-05-04_09:39:26 EnO_FUD61 off
2016-05-04_09:39:26 EnO_FUD61 dim: 0
bedienen konnte ich es früher auch. Es wurden einfach z.T. die Werte nicht richtig angezeigt (siehe vorheriger Beitrag). Und ich habe dann darauf geschlossen, dass es am gelöschten EnO_0196548E liegen muss. Wahrscheinlich ein falscher Rückschluss...
Zitat von: choetzu am 04 Mai 2016, 09:44:19
EnO_0196548E ist von alleine entstanden. Da ich bei TCM_ESP3_0 learningMode=always habe, hat es diesen automatisch hinzugefügt. So interpretiere ich es auf jeden Fall.
Ok, dann wird es klarer, wenn Du learningMode auf always umstellst (wer hat das empfohlen?).
Wenn ein FHEM-Device mit der SenderId durch autocreate aufgrund eines Bestätigungstelegramms bereits angelegt wurde, dann kannst/solltest Du dieses direkt zum FUD-Steuerdevice umfunktionieren. Hier wäre der Weg gewesen:
In der Detailansicht von EnO_0196548E das DEF anklicken, inoffizielles EEP
G5-38-08
hinter die SenderID mit Leerzeichen getrennt einfügen und "modify EnO_0196548E" anklicken.
Dadurch erhält das EnO_0196548E die notwendigen Attribute für den FUD61 und Du musst nur noch mit "set EnO_0196548E teach" anlernen.
Die Anlage des EnO_FUD61-Devices war hier kontraproduktiv.
Nachdem Du das EnO_0196548E-Device gelöscht hast, sollte es jetzt aber so bereits richtig mit EnO_FUD61-Device funktionieren. Also nichts mehr ändern.
ZitatUnd ich habe dann darauf geschlossen, dass es am gelöschten EnO_0196548E liegen muss. Wahrscheinlich ein falscher Rückschluss...
Vermutlich. Nochmal: Wie es jetzt ist, muss es funktionieren. Nichts mehr ändern und laufen lassen.
Beim FSB61 löscht Du bitte auch das überflüssige per autocreate erzeugte Device, damit die SenderId nur im DEF eines FHEM-Devices steht.
Ansonsten findest Du zu den Genauigkeitsproblemen hinsichtlich Positionsbestimmung der FSB61-Bestätigungstelegramme im Forum diverse Infos. Danach aber erst Suchen, wenn Du gute Funkverbindungen sichergestellt hast; hatte dort ein "bad" gesehen und dann kommen sicherlich einige Telegramme nicht an.
Für mich ist Dein Problem damit eigentlich erledigt. Hoffe, dass es für Dich verständlich ist. Ansonsten nachfragen...
Im Übrigen würde ich learingMode always ausschalten, um nicht unerwüschte EnO-Devices zu bekommen.
alles klar, herzlichen dank.
Ich lass es mal laufen ;) Würde mich aber melden, wenn es zu weiteren Ungereimtheiten kommen sollte. Danke für deine Hilfe... Heute Abend oder morgen verbaue ich weitere 7 Aktoren.. 3 FUD61 und 4 FSB61... Mir wird also nicht langweilig.. ;)
Zitat von: krikan am 04 Mai 2016, 10:07:09
..... Danach aber erst Suchen, wenn Du gute Funkverbindungen sichergestellt hast; hatte dort ein "bad" gesehen und dann kommen sicherlich einige Telegramme nicht an.
hmm, wo hast du das "bad" gesehen. Ich habe bei mir "excellent" stehen (siehe listing oben).
Zitat von: choetzu am 04 Mai 2016, 14:27:49
hmm, wo hast du das "bad" gesehen. Ich habe bei mir "excellent" stehen (siehe listing oben).
Hast ja Recht ;) , das war beim NodOn https://forum.fhem.de/index.php/topic,52750.msg445166.html#msg445166
Hallo,
ich habe mir 2 Dimmer gekauft. Der erste war kinderleicht zu installieren, wie im Wiki beschrieben.
Der 2te hat mir Ärger gemacht. Genau das selbe Verhalten wie von choetzu beschrieben.
Ich habe jetzt mein selbst erstelltes Device gelöscht und das von autocreate erzeugte umgebaut. Jetzt funktionierts. Allerdings sind die readings unterschiedlich.
Auf alle Fälle hat mir auch das stöbern im Wiki geholfen.
Vielen Dank